• Events

    Digitale Prozesse brauchen smartes Rechnungswesen! Automatisierung im Rechnungswesen & Controlling d (Webinar | Online)

    Die Automatisierung von manuellen Prozessen in der Verwaltung, spezieller im Rechnungswesen und Controlling, ist keine Bürde oder Last, sondern sowohl für Betriebe als auch für Mitarbeiter eine Chance. Mitarbeitende wandern von der Rolle des Datentypisten in die Rolle des Prozess-Piloten. „Der Mensch“ wird involviert, wo es der menschlichen Intelligenz und Erfahrung angemessen ist. Handelt es sich bei einem Vorgang um einen Standardfall ohne Auffälligkeiten, können KI-Modelle die eher langweilige Arbeit übernehmen und den Menschen entlasten. Denn auch in der Verwaltung gilt: Computer werden nicht müde, sind nicht gestresst und können „dröge“ Aufgaben wieder und wieder ausführen. Gleichzeitig jedoch sind KI-Modelle nicht zu komplexen Schlussfolgerungen in der Lage, haben im Zweifelsfall,…

    Kommentare deaktiviert für Digitale Prozesse brauchen smartes Rechnungswesen! Automatisierung im Rechnungswesen & Controlling d (Webinar | Online)
  • Events

    ERP als Datenbasis für weiterführende Prozesse (Webinar | Online)

    Mit sich verändernden Märkten, Kundenanforderungen und neuen technologischen Möglichkeiten entwickeln sich die Softwarelandschaften von mittelständischen Fertigungsunternehmen hoch-dynamisch. Dabei geht es nicht nur darum immer neue Systeme einzuführen. Die Integration zu einem durchgängig digitalen Informationsstrang gewinnt zunehmend an Bedeutung. Innerhalb dieser Dynamik verschwimmen klassische Systemgrenzen. Die Funktionalitäten von z. B. ERP- und MES-Systemen erweitern sich und gleichzeitig kommen neue Softwarekategorien hinzu. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 kann die Trovarit AG bei der Unterstützung von Software-Auswahl und -Einführung im Mittelstand auf die Erfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten zurückgreifen. Mitgründer und Vorstandsvorsitzender Dr. Karsten Sontow nutzt darüber hinaus die Datenbasis der seit 2004 regelmäßig durchgeführten Anwenderstudie „ERP in der Praxis“ mit jeweils über…

  • Events

    Status-quo und Ausblick auf die digitale Transformation in mittelständischen (Familien-)Unternehmen (Webinar | Online)

    Die digitale Transformation bietet für Unternehmen aus allen Branchen Marktveränderungen und neue Chancen. Jedoch klafft zwischen medienpräsenten Zukunftsvisionen und dem Ist-Zustand in mittelständischen Betrieben oft eine große Lücke. Verpassen die deutschen Hidden-Champions den Anschluss an die digitale Zukunft? Wie steht es insbesondere um die Digitalisierung der Familienunternehmen als wichtige Säule der deutschen Wirtschaft außerhalb der Metropolregionen? Prof. Dr. Nadine Kammerlander leitet an der renommierten WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar das Institut für Familienunternehmen und Mittelstand und ist Lehrstuhlinhaberin für Familienunternehmen. Basierend auf ihrem Forschungsschwerpunkt zu Mittelstand und Familienunternehmen hat sie in den vergangenen Jahren verschiedene Studien zum Stand der Digitalisierung durchgeführt und signifikante Erkenntnisse herausgearbeitet. Paul Hertwig…

    Kommentare deaktiviert für Status-quo und Ausblick auf die digitale Transformation in mittelständischen (Familien-)Unternehmen (Webinar | Online)
  • Software

    N+P-Kunden trafen sich zum Erfahrungsaustausch

    Nach einigen Jahren Pause wurde vergangene Woche eine von vielen Seiten lieb gewonnene Tradition wieder aufgegriffen. Bereits zum 16. Mal initiierte die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) ein Treffen für ihre Bestandskunden und Interessenten aus den Bereichen ERP, MES sowie Finanzwesen. Neben allerhand Neuerungen in den einzelnen Software-Produkten wurden verschiedene Praxisbeispiele gemeinsam mit den Kunden präsentiert. Themenspezifische Workshops und eine begleitende Ausstellung ermöglichten vertiefende Gespräche der Anwender*innen untereinander und regten zu neuen Ideen an. Jena gilt heute als Bildungs- und Wissenschaftszentrum in Mitteldeutschland. Durch die ebenfalls günstige geografische Lage bot sich die Stadt als perfekter Treffpunkt für Besucher*innen des ERP-Kundentags an. Neben zahlreichen Geschäftsführer*innen, Projektleiter*innen und Anwender*innen versäumten es auch die…

  • Events

    all about automation Chemnitz 2022 (Messe | Chemnitz)

    Digitalisierung ist gerade jetzt wichtiger als je zuvor. Aus diesem Grund steht die N+P Interessenten und Kunden als Partner für die Digitalisierung der mittelständischen Fertigungsindustrie auf der all about automation in Chemnitz zur Verfügung. Ende September öffnet die all about automation, die Fachmesse für Industrie-Automation, in Chemnitz wieder ihre Tore und bietet Besuchern aus der Fertigungsbranche einen Treffpunkt für den persönlichen Fachaustausch. Neben der Ausstellung erwartet die Besucher ein interessantes Vortrags-Programm in der Talk Lounge. Diese Fokusthemen erwarten Sie: Smart Factory: Digitalisierung von Fertigungsunternehmen Transparenz in der Fertigung durch den Einsatz eines digitalen Zwillings Einfach mehr Kundenaufträge gewinnen durch Automatisierung in Vertrieb und Engineering: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten N+P-Messestand:Halle 1, Stand…

  • Events

    MES, IoT und Retrofitting in der Fertigung: Produktionsdaten clever nutzen (Webinar | Online)

    In unserem kostenfreien Webcast erfahren Sie, was sich hinter den Trends der Fertigungsindustrie MES, IoT und Retrofitting verbirgt, welche Mehrwerte sich durch den Einsatz in der Praxis ergeben und wie eine Implementierung im Unternehmen erfolgen kann. Technologien und Konzepte wie MES, IoT und Retrofitting bieten enorme Potenziale für Fertigungsunternehmen. Denn damit lassen sich Produktions- und Maschinendaten digital und in Echtzeit erfassen sowie auswerten, was die Ausgangsbasis für Verbesserungen, Kostensenkungen und die Digitalisierung in der Fertigung bildet. Doch was versteht man konkret unter MES, IoT und Retrofitting? Welche Mehrwerte ergeben sich durch den Einsatz in der Praxis? Und wie kann die Implementierung im Unternehmen erfolgen? In unserem kostenfreien Webcast geben wir…

    Kommentare deaktiviert für MES, IoT und Retrofitting in der Fertigung: Produktionsdaten clever nutzen (Webinar | Online)
  • Events

    Das ERP-System im Zentrum der Digitalisierungsstrategie von Unternehmen (Webinar | Online)

    Im Fokus unserer Online-Eventreihe steht das ERP-System und wie dieses als wichtige Steuerungszentrale den Weg zur digitalen Fabrik ebnet. Das ERP-System dient schon lange nicht mehr nur zur Abwicklung kaufmännischer Prozesse. Durch seine Zentralisierung aller Unternehmensprozesse und -daten dient es als Herzstück jeder Unternehmung. Dadurch bildet es auch die Voraussetzung für die Digitalisierung von Unternehmen im Sinne von Industrie 4.0. Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webcast anhand unserer ERP-Lösung APplus, welche Rolle das ERP-System im Rahmen der Digitalisierung von Unternehmen spielt und was ein innovatives ERP-System ausmacht. Themenschwerpunkte: Die Rolle des ERP-Systems bei der Digitalisierung von Unternehmen Was ein innovatives und zukunftsfähiges ERP-System ausmacht Im Überblick: Die ERP-Lösung APplus für…

    Kommentare deaktiviert für Das ERP-System im Zentrum der Digitalisierungsstrategie von Unternehmen (Webinar | Online)
  • Software

    Hannover Messe 2022: N+P präsentierte Plattform für Digitale Zwillinge

    Als Digitalisierungspartner der mittelständischen Fertigungsindustrie war die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) auf zwei Gemeinschaftsständen zur Weltleitmesse der Industrie in Hannover vertreten. Auf der Messe wurden klare Impulse für die Transformation von Wirtschaft und Industrie gesetzt, hin zu einer digitalisierten, klimaneutralen und nachhaltigen Wertschöpfung. Seit mehr als 30 Jahren setzt die N+P bereits den Fokus auf IT-Lösungen zur Digitalisierung von Fertigungsunternehmen, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch digitalisierte Prozesse zu sichern. Insbesondere die letzten zwei Jahre waren eine prägende Zeit für die Branche im Maschinen- und Anlagenbau. Durch die wirtschaftlichen Herausforderungen haben Effizienz in den Prozessen und Anpassungsfähigkeit an neue Gegebenheiten gezeigt, ob man am Markt bestehen kann. Der digitale Wandel ist in…

  • Sonstiges

    N+P engagiert sich für Freiwillige Feuerwehr Regis-Breitingen

    Am 21. Mai 2022 erhielt die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Regis-Breitingen die Auszeichnung „Förderer der Feuerwehr in Sachsen“. Das Engagement umfasst neben der Bereitstellung von IT-Technik auch die Umsetzung eines Projekts zur Verwendung von Datenbrillen im Feuerwehreinsatz. Die durchgängige Digitalisierung im Produkt- und Gebäudeentstehungsprozess ist das Steckenpferd der N+P Informationssysteme aus Meerane. Als IT-Systemhaus für den Mittelstand entwickelt das Unternehmen u. a. eine Plattform zur Abbildung digitaler Zwillinge von Gebäuden, Maschinen und Anlagen, aber auch des gesamten Shopfloors sowie dazugehöriger relevanter Prozesse. Durch dieses Know-how kombiniert mit dem regionalen Engagement als inhabergeführtes Familienunternehmen entstand die Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Regis-Breitingen. Datenbrille soll zukünftig…

  • Events

    Von der Akquise bis zur Auftragsabwicklung – einfach und sauber dokumentiert (Webinar | Online)

    Sie möchten nie wieder Projektordner Schritt für Schritt mit allen Unterlagen füllen, egal ob sie aus dem Vertrieb, der Konstruktion oder dem Einkauf kommen, oder Stücklisten von Hand in ein ERP-System eintippen? Sie möchten sich darauf verlassen können, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Wissensstand sind und somit eine strukturierte und zusammenhängende Arbeitsweise fördern? Erfahren Sie in unserem Webcast am 14. Juni 2022, wie sich durch die Integration von PDM mit ERP und CAD Arbeitsabläufe von der Akquise bis zum After-Sales beschleunigen lassen und sicherer werden. Kombinieren Sie Produktdaten- und Dokumentenmanagement als Fundament und ersten Schritt zur Digitalisierung! Eventdatum: Dienstag, 14. Juni 2022 10:00 – 10:45 Eventort: Online Firmenkontakt und…

    Kommentare deaktiviert für Von der Akquise bis zur Auftragsabwicklung – einfach und sauber dokumentiert (Webinar | Online)