-
BIM-Planung am Hauptbahnhof Dresden
EHS beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH (EHS) wurde im Jahre 1964 von Prof. Dr.-Ing. Josef Eibl, Dr.-Ing. Arnfried Hergenröder und Dipl.-Ing. Wolf-gang Slomski gegründet. Seit Anfang 2000 vertraut EHS auf das Know-how der Firma N+P Informationssysteme GmbH (N+P); angefangen bei der Optimierung der Software-Lizenzen und Schulung der CAD-Werkzeuge bis hin zur Projektunterstützung und dem Support. Ein Meilenstein war die frühe Einführung der Autorensysteme Autodesk® Revit® und Autodesk® Civil 3D®. In Verbindung damit hat sich EHS schon früh mit den Möglichkeiten der digitalen Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) beschäftigt. Leistungsspektrum und Leitsätze von EHS EHS hat ca. 200 Mitarbeiter, die unterschiedlichste Projekte in der Neubauplanung, der Instandsetzung, der Bauüberwachung oder der…
-
Das ERP-System im Zentrum der Digitalisierungsstrategie von Unternehmen (Webinar | Online)
Im Fokus unserer Online-Eventreihe steht das ERP-System und wie dieses als wichtige Steuerungszentrale den Weg zur digitalen Fabrik ebnet. Das ERP-System dient schon lange nicht mehr nur zur Abwicklung kaufmännischer Prozesse. Durch seine Zentralisierung aller Unternehmensprozesse und -daten dient es als Herzstück jeder Unternehmung. Dadurch bildet es auch die Voraussetzung für die Digitalisierung von Unternehmen im Sinne von Industrie 4.0. Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webcast anhand unserer ERP-Lösung APplus, welche Rolle das ERP-System im Rahmen der Digitalisierung von Unternehmen spielt und was ein innovatives ERP-System ausmacht. Themenschwerpunkte: Die Rolle des ERP-Systems bei der Digitalisierung von Unternehmen Was ein innovatives und zukunftsfähiges ERP-System ausmacht Im Überblick: Die ERP-Lösung APplus für…
-
MES, IoT und Retrofitting in der Fertigung: Produktionsdaten clever nutzen (Webinar | Online)
In unserem kostenfreien Webcast erfahren Sie, was sich hinter den Trends der Fertigungsindustrie MES, IoT und Retrofitting verbirgt, welche Mehrwerte sich durch den Einsatz in der Praxis ergeben und wie eine Implementierung im Unternehmen erfolgen kann. Technologien und Konzepte wie MES, IoT und Retrofitting bieten enorme Potenziale für Fertigungsunternehmen. Denn damit lassen sich Produktions- und Maschinendaten digital und in Echtzeit erfassen sowie auswerten, was die Ausgangsbasis für Verbesserungen, Kostensenkungen und die Digitalisierung in der Fertigung bildet. Doch was versteht man konkret unter MES, IoT und Retrofitting? Welche Mehrwerte ergeben sich durch den Einsatz in der Praxis? Und wie kann die Implementierung im Unternehmen erfolgen? In unserem kostenfreien Webcast geben wir…
-
Von der Akquise bis zur Auftragsabwicklung – einfach und sauber dokumentiert (Webinar | Online)
Sie möchten nie wieder Projektordner Schritt für Schritt mit allen Unterlagen füllen, egal ob sie aus dem Vertrieb, der Konstruktion oder dem Einkauf kommen, oder Stücklisten von Hand in ein ERP-System eintippen? Sie möchten sich darauf verlassen können, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Wissensstand sind und somit eine strukturierte und zusammenhängende Arbeitsweise fördern? Erfahren Sie in unserem Webcast am 24. März 2022, wie sich durch die Integration von PDM mit ERP und CAD Arbeitsabläufe von der Akquise bis zum After-Sales beschleunigen lassen und sicherer werden. Kombinieren Sie Produktdaten- und Dokumentenmanagement als Fundament und ersten Schritt zur Digitalisierung! Eventdatum: Donnerstag, 24. März 2022 10:00 – 10:45 Eventort: Online Firmenkontakt und…
-
Digitalisierung grenzt bei N+P keinen aus
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ihrer Kunden ist das Steckenpferd der N+P Informationssysteme GmbH (N+P). Um auf diesen Weg niemanden außen vor zu lassen, entwickelt das inhabergeführte Familienunternehmen die eigenen Softwareprodukte kontinuierlich weiter und schließt dabei auch die Bedürfnisse von Menschen mit Seh- und Hörschwäche ein. Neben speziellen Schulungen mit Gebärdendolmetscher:innen, umfasst das Angebot mittlerweile auch die barrierefreie Nutzung der eigenentwickelten CAFM-Lösung SPARTACUS Facility Management®. Schon kurz nach der Gründung der N+P Informationssysteme GmbH im Jahr 1990 etablierte sich der Bereich Softwareentwicklung im Unternehmen. Was zu Beginn noch Anpassungen am PPS-System (Software für die Produktionsplanung und -steuerung) umfasste, mündete im Jahr 1996 in einen Startschuss für die Entwicklung einer Software für…
-
Smart Factory Days 2021
Mit den Smart Factory Days 2021 veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) zum dritten Mal ein kostenfreies Online-Event rund um die Digitalisierung der mittelständischen Fertigungsindustrie. Vom 5. bis 19. November 2021 wird in acht informativen Online-Vorträgen über Herausforderungen und Lösungsansätze zur digitalen Transformation der mittelständischen Fertigungsindustrie diskutiert. Das Highlight bilden die Kundenpräsentationen von KÜHNE Förderanlagen sowie der G. Kraft Maschinenbau GmbH, die über ihre Erfolgsfaktoren bei der Transformation zu einem digitalen Unternehmen berichten werden. Das Thema „digitale Transformation“ ist in aller Munde – nicht zuletzt, weil sich dadurch Chancen auf neue Geschäftsmodelle eröffnen und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt erhalten bleibt und sich sogar steigern lässt. Die Unternehmen KÜHNE Förderanlagen und…
-
BIM World MUNICH 2021: Netzwerkplattform für Digitalisierung im Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbereich
Vom 23. bis zum 24. November wird das ICM Internationales Congress Center München zum Treffpunkt für nationale und internationale Akteure der Digitalisierung im Bauwesen. Nachdem die Messe im vergangenen Jahr nur online durchgeführt werden konnte, kann laut der aktuellen Verordnung die diesjährige BIM World MUNICH inzidenzunabhängig unter Anwendung der 3G-Regel vor Ort in München stattfinden. Am Stand 13 im Erdgeschoss des Foyers präsentiert die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) aus Meerane ihre durchgehende BIM-Prozesskette, ausgehend vom Industrialisierten Bauen, über den digitalen Gebäudezwilling und Smart Building bis hin zur Zusammenarbeit in der Cloud. Mit mehr als 200 Ausstellern und über 150 Referenten auf insgesamt sechs Bühnen erfreut sich die BIM World MUNICH…
-
Goldbeck und N+P: Erfolgreiche Zusammenarbeit auf ganzer Linie
Seit mehr als 20 Jahren arbeiten die Goldbeck GmbH, der Marktführer für Gewerbeimmobilien und Systembau in Europa, und die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) partnerschaftlich zusammen – und das auf ganzer Linie. Dank der langjährigen Erfahrung in der AEC-Branche kann N+P die Goldbeck GmbH mit Expertise bei Schulungen und der Erstellung neuer Konzepte unterstützen. Ein großes Thema ist dabei die Gestaltung von BIM-Prozessen. Regelmäßig gibt es neue Herausforderungen und Innovationen in der Wertschöpfungskette Planen-Bauen-Betreiben, denen sich die Partner gemeinsam annehmen. Einige Beispiele dafür sind Generative Design, Industrialized Construction und Facility Management. Unterstützung über den gesamten BIM-Prozess: Planen – Bauen – Betreiben Bei der Gestaltung des BIM-Prozesses kommt es darauf an, die…
-
Produktdatenmanagement größer gedacht bei der G. Kraft Maschinenbau GmbH
G. Kraft Maschinenbau GmbH aus Rietberg-Mastholte ist ein mittelständischer Maschinen- und Anlagenbauer. In dem 1816 gegründeten Unternehmen werden Lösungen für die Produktion entwickelt, gefertigt und montiert. Zu den Marktsegmenten von Kraft gehören Anlagen für Türen und Zargen, Fußböden und Dämmstoffe, aber auch Lager & Logistik sowie die Verpackungstechnik. Als charakteristischer Vertreter des ostwestfälischen Maschinen- und Anlagenbaus verfügt Kraft über eine außergewöhnlich hohe Wertschöpfungstiefe: So liegt neben der mechanischen und elektrischen Konstruktion die gesamte Einzelteilfertigung, Montage und Automatisierungstechnik in den Händen des Unternehmens. PRO.FILE überzeugte im intensiven Auswahlprozess Aufgrund der hohen Kundenzufriedenheit mit den technischen Lösungen und infolge der makroskopisch günstigen Nachfragebedingungen aus dem Immobiliensektor wächst Kraft stark. Zudem steigt die…
-
BIMuniversity 2021
Am 19. Mai 2021 geht die BIMuniversity in die dritte Runde. Die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) bietet mit diesem kostenfreien Online-Event ein umfassendes Programm zum Thema Building Information Modeling. In zahlreichen Online-Vorträgen informieren BIM-Experten der N+P und aus der Praxis kompakt zu aktuellen Themen und Herausforderungen. Building Information Modeling (BIM) bezeichnet einen intelligenten Prozess, bei dem Bauwerke anhand eines konsistenten, digitalen Gebäudemodells über den gesamten Lebenszyklus mit allen relevanten Informationen abgebildet werden. Auftraggeber, Architekten, Planer, Bauteilhersteller, Bauunternehmer und Betreiber arbeiten gemeinsam in Datenmodellen und bekommen Informationen gezielt bereitgestellt. Alle Projektbeteiligten verfolgen dabei das Ziel, Einsparpotenziale bei gleichzeitig steigender Qualität aufzudecken. Zahlreiche Webcasts, unzählige Ideen und Einblicke Von Ende Mai bis…