• Finanzen / Bilanzen

    Essener IT-Systemhausgruppe auf Wachstumskurs

    Die NRW.BANK hat Ende September im Rahmen einer Kapitalerhöhung ihr Investment bei der citadelle systems AG erhöht. Die Förderbank für das Land Nordrhein-Westfalen ist einer von insgesamt acht Altaktionären, die erneut investierten und das Essener Unternehmen auf ihrem Weg zum deutschlandweiten Player im Systemhausmarkt unterstützen. „Eine Förderbank als Investor schafft gerade in der momentanen Corona-Pandemie große Sicherheit und Stabilität“, sagt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Der bisherige Unternehmensweg hat uns darin bestärkt, die Unternehmensgruppe bei ihrem Wachstum weiter zu begleiten.“   Tobias Kaulfuß, Vorstandsvorsitzender und Gründer der citadelle systems AG erklärt: „Jeder Investor hat die Gruppe besser gemacht. Mit dieser Barkapitalerhöhungsrunde wurde das Commitment der bestehenden Aktionäre verstärkt. Für dieses…

    Kommentare deaktiviert für Essener IT-Systemhausgruppe auf Wachstumskurs
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima September 2020

    Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hat sich im September den fünften Monat in Folge verbessert. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Situation abermals positiver als im Vormonat. Zudem erwarten sie eine weitere Erholung ihrer Geschäfte. Die nordrhein-westfälische Wirtschaft stabilisiert sich trotz steigender Infektionszahlen. Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist im September um 1,5 Saldenpunkte auf 0,0 Punkte gestiegen und liegt damit erstmals wieder knapp im positiven Bereich. Die Unternehmen blicken mit wachsender Zufriedenheit sowohl auf ihre aktuelle Geschäftslage als auch auf ihre Geschäftsaussichten für die kommenden sechs Monate. Damit hat sich die konjunkturelle Trendwende in NRW weiter gefestigt, wenngleich das anfänglich hohe Tempo der Erholung wie bereits im Vormonat abnahm. Das Geschäftsklima in Nordrhein-Westfalen entwickelt sich positiv…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima September 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Umweltwirtschaftspreis.NRW: Bewerbung noch bis zum 9. Oktober möglich

    Der Countdown läuft: Nachhaltige und innovative Unternehmen Nordrhein-Westfalens, die Klima- und Umweltschutz, Ressourceneffizienz mit wirtschaftlichen Erfolg verbinden, können sich noch bis zum 9. Oktober auf der Internetseite umweltwirtschaftspreis.nrw und damit auf ein Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro bewerben. Gesucht werden Firmen, die sich für die Gesellschaft und zukünftige Generationen engagieren und damit erfolgreich am Markt beweisen. Ministerin Heinen-Esser: „Mit dem neu konzipierten, innovativen Wettbewerb möchten wir zusammen mit der NRW.BANK die Umweltwirtschaft stärken. Mit der Ausschreibung des Umweltwirtschaftspreis.NRW und der Auszeichnung innovativer und erfolgreicher Betriebe zeigen wir gelungene Beispiele im Klima- und Umweltschutz.“ „Die Umweltwirtschaft in NRW beweist jeden Tag, dass umweltschonende Geschäftsmodelle und wirtschaftlicher Erfolg sehr gut zusammenpassen“, sagt…

    Kommentare deaktiviert für Umweltwirtschaftspreis.NRW: Bewerbung noch bis zum 9. Oktober möglich
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK unterstützt Crowdfunding-Gründer

    Mit dem neuen Programm NRW.MicroCrowd unterstützt die NRW.BANK Projekte von Existenzgründern und jungen Unternehmen, die sich zu mindestens 20 Prozent durch Crowdfunding finanzieren. Gefördert werden maximal 80 Prozent der Vorhabenkosten bis zu einem Höchstbetrag von 50.000 Euro. Dafür kooperiert die Förderbank für Nordrhein-Westfalen mit der digitalen Plattform Startnext. „Das neue Förderangebot NRW.MicroCrowd richtet sich gezielt an Existenzgründer und junge Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die sich über Crowdfunding zwar eine finanzielle Grundlage, aber nicht ausreichend Kapital sichern konnten, um ihr innovatives Projekt zu verwirklichen“, sagt Gabriela Pantring, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Als digitale Förderbank ist uns dieses Programm besonders wichtig, denn das Land braucht mehr digital-affine Gründer.“ NRW.MicroCrowd unterstützt nordrhein-westfälische Gründer…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK unterstützt Crowdfunding-Gründer
  • Finanzen / Bilanzen

    MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW

    Die Gewinner des erstmals vergebenen MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW unter der Schirmherrschaft von Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart stehen fest. Die Jury des Journalistenwettbewerbs unter dem Vorsitz von Dr. Norbert Tiemann, Chefredakteur ZGM Westfälische Nachrichten & Partner, hat sie aus über 40 Einreichungen in einer mehrstündigen Videokonferenz ermittelt. Der Medienpreis ehrt herausragende journalistische Arbeiten mit verschiedenen Blickwinkeln auf die Wirtschaft im einwohnerreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Er ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 22.000 Euro dotiert. Sie wurden an die drei besten Beiträge in vier Kategorien vergeben: Gründung, KMU/Mittelstand, Industrie und Wirtschaftsstandort NRW. Ergänzend vergab die Jury gleich im Debütjahr einen Sonderpreis in Höhe von 500 Euro für einen aus…

  • Finanzen / Bilanzen

    Letzte Chance auf 60.000 Euro Preisgeld für die besten Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen ­ ­

    Noch zehn Tage lang können sich Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen für den GRÜNDERPREIS NRW 2020 anmelden. Mit einem Preisgeld von 60.000 Euro ist er eine der bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen für junge Unternehmen und Nachfolgen. Zusätzlich zum Preisgeld (1. Platz 30.000 Euro, 2. Platz 20.000 Euro, 3. Platz 10.000 Euro) öffnet der Preis Türen und schafft eine hohe Aufmerksamkeit für junge Geschäftsideen aus Nordrhein-Westfalen. „Die Auszeichnung mit dem GRÜNDERPREIS NRW hat uns ungeheuer motiviert und erleichtert uns den Zugang zu Kunden, Netzwerken und Förderern“, erklärt Dr. Christian Ziegler, Mitgründer des Vorjahressiegers und „Internet der Dinge“-Sicherheitsspezialisten PHYSEC GmbH aus Bochum. „Dass eine hochkarätig besetzte Jury unser Geschäftsmodell nicht nur validiert, sondern…

    Kommentare deaktiviert für Letzte Chance auf 60.000 Euro Preisgeld für die besten Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen ­ ­
  • Finanzen / Bilanzen

    Erfolgreicher Exit: NRW.BANK verkauft Anteile an Scienion

    Die NRW.BANK hat ihre Anteile an der Scienion AG verkauft. Das Unternehmen ist auf Biotechnologie spezialisiert. Käufer ist das schwedische Unternehmen Cellink, einer der führenden Anbieter im Bereich Bioprinting. „Biotechnologie ist eine Zukunftsbranche. Innovationsführer im eigenen Land zu haben, ist wichtig – das zeigt sich gerade in der aktuellen Corona-Pandemie“, sagt Michael Stölting, Mitglied des Vorstands bei der NRW.BANK. „Die NRW.BANK hat hier vielversprechende Technologien finanziert, jetzt ist das Unternehmen an einen Wachstumspunkt gelangt, was die Beteiligung eines strategischen Partners Investors erforderlich macht.“ Scienion ist spezialisiert auf Tests, bei denen Flüssigkeiten auf verschiedensten Trägermaterialien platziert werden. Unternehmen stellen mit ihrer Hilfe zum Beispiel Schwangerschaftsteststreifen, Allergietests oder Tools zur Krebsdiagnostik her.…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Exit: NRW.BANK verkauft Anteile an Scienion
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima August 2020

    ­Nordrhein-Westfalens Wirtschaft befindet sich weiter auf Erholungskurs. Nach dem historischen Stimmungstief im April verbesserte sich das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima im August erneut, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie in den drei Vormonaten. Die Unternehmen blicken nicht nur hoffungsvoller in die Zukunft, sie sind vor allem auch deutlich zufriedener mit ihrem aktuellen Geschäft. Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist im August den vierten Monat in Folge gestiegen. Der Stimmungsindikator für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen verbesserte sich über alle Branchen hinweg um 4,6 Saldenpunkte und liegt mit -1,3 fast wieder im positiven Bereich. Damit hat sich die konjunkturelle Trendwende in der NRW-Wirtschaft weiter gefestigt, auch wenn die anfangs hohe Dynamik der Stimmungsverbesserung zuletzt etwas abnahm.…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima August 2020
  • Medien

    ­ GRÜNDERPREIS NRW: Minister Pinkwart und NRW.BANK-Vorstandsvorsitzender Forst besuchen Vorjahresgewinner Physec

    Das Internet der Dinge eröffnet auch innovativen Neugründungen aus Nordrhein-Westfalen Wachstumschancen. Das zeigt das erst vor vier Jahren gestartete Bochumer IT-Unternehmen PHYSEC GmbH, das 2019 mit dem GRÜNDERPREIS NRW ausgezeichnet wurde. Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW.BANK-Vorstandsvorsitzender Eckhard Forst und Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Volkmann informierten sich heute bei dem jungen Unternehmen, wie die Auszeichnung bei der Entwicklung geholfen hat und wie sich die aktuelle Lage in der Corona-Krise gestaltet. Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Junge Unternehmen müssen oft große Herausforderungen meistern. Gerade in schwierigen Zeiten wie der Corona-Krise verdienen sie Anerkennung für ihre Leistung. Der GRÜNDERPREIS NRW ehrt diesen Mut von Gründerinnen und Gründern und…

    Kommentare deaktiviert für ­ GRÜNDERPREIS NRW: Minister Pinkwart und NRW.BANK-Vorstandsvorsitzender Forst besuchen Vorjahresgewinner Physec
  • Finanzen / Bilanzen

    ­ NRW.BANK vergibt Wandeldarlehen an Masterplan.com

    Die NRW.BANK beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde an dem Bochumer Start-up Masterplan.com mit einem Wandeldarlehen in einstelliger Millionenhöhe. Die Online-Plattform für die berufliche Weiterbildung will mit dem Geld den Ausbau seines digitalen Fortbildungsangebots vorantreiben. Weitere Kapitalgeber der Finanzierungsrunde sind die RAG-Stiftung, der Gründerfonds Ruhr sowie Bestandsinvestoren. „Die digitale Weiterbildung von Mitarbeitern wird für viele Unternehmen in Zukunft immer wichtiger werden“, sagt Michael Stölting, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Mit unserer Beteiligung fördern wir diese Entwicklung und stärken technologieorientierte Unternehmen, die digitale Innovationen im Blick haben.“ Masterplan.com ist eine digitale Weiterbildungsplattform, über die Unternehmen ihre Belegschaft über Videos, Chats und Online-Workshops fortbilden können. Die nachhaltige digitale Transformation, der Trend zur digitalen…

    Kommentare deaktiviert für ­ NRW.BANK vergibt Wandeldarlehen an Masterplan.com