• Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK veröffentlicht aktuelle regionalwirtschaftliche Profile

    Die Corona-Pandemie hatte auf das Gründungsgeschehen merklich Einfluss. Im Jahr 2020 ging die Zahl der Gründungen um rund zehn Prozent zurück. Gleichzeitig sank aber auch die Zahl der Betriebsaufgaben um 18 Prozent. Das zeigen die regionalwirtschaftlichen Profile, die die NRW.BANK für neun Regionen in Nordrhein-Westfalen erneut aktualisiert hat. Damit gibt die Förderbank einen detaillierten Einblick in die sozioökonomischen Strukturen und Trends der NRW-Wirtschaftsregionen. „Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist bislang vergleichsweise gut durch die Coronapandemie gekommen“, sagt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „In konjunkturell schwachen Zeiten steigen die Insolvenzen, so wie es zum Beispiel 2012 während der Eurokrise der Fall war. Durch die umfangreichen Coronahilfen konnte diese Entwicklung bisher weitestgehend abgemildert…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK veröffentlicht aktuelle regionalwirtschaftliche Profile
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK platziert ersten Green Bond in 2022

    Die NRW.BANK hat ihren ersten Green Bond im Jahr 2022 mit einem Volumen von 500 Millionen Euro erfolgreich bei Investoren platziert. Mit ihrer insgesamt zwölften grünen Anleihe refinanziert die Förderbank für Nordrhein-Westfalen auch in diesem Jahr wieder umweltfreundliche Projekte im Land. Der Fokus liegt unter anderem auf klimafreundlichen Fahrzeugen für den ÖPNV, dem Ausbau des Breitbandnetzes in NRW und Windkraftanlagen. Seit 2013 refinanziert die Förderbank mit dem NRW.BANK.Green Bond die Flussrenaturierung von Emscher und Lippe. Dazu gehört auch der Ausbau von Hochwasserrückhaltebecken entlang der Emscher. Diese verhinderten nach dem Unwetter im Juli vergangenen Jahres größere Überflutungen im Emscher-Gebiet. „Mit unserem neuen Green Bond sind wir bei den Investoren erneut auf…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK platziert ersten Green Bond in 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK beteiligt sich an everwave GmbH

    Im Rahmen einer Frühphasenfinanzierung investiert die NRW.BANK in die everwave GmbH aus Aachen. Gleichzeitig wandelt die landeseigene Förderbank an das Start-up vergebene Wandeldarlehen in Beteiligungen um. Mit ihren Clean-up-Technologien sammelt everwave Kunststoffe und andere Abfälle aus Flüssen und Seen – und gibt Unternehmen die Möglichkeit, daran teilzuhaben. „Nachhaltigkeit ist für die NRW.BANK ein zentrales Leitmotiv und wesentliches Kriterium bei ihren geschäftspolitischen Entscheidungen. Das Start-up everwave zeigt, dass gute Geschäftsideen wirtschaftlich und nachhaltig zugleich sein können“, sagt Torsten Klink, Leiter des Teams Venture Center und Frühphasenfinanzierung der NRW.BANK.  Als Unternehmen Müll kompensieren Im Auftrag von Unternehmen holt everwave Kunststoff und andere Abfälle aus Flüssen und Seen, bevor sie ins offene Meer…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK beteiligt sich an everwave GmbH
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK erweitert ihre Nachhaltigkeitsleitlinien

    Die NRW.BANK erweitert ihre Nachhaltigkeitsleitlinien zum 1. Januar 2022 und hat dazu unter anderem ein Nachhaltigkeits-Komitee ins Leben gerufen. Aufgabe des neunköpfigen Expertengremiums ist es, notwendige und relevante Entscheidungen zum Thema Nachhaltigkeit zu initiieren und deren Umsetzung sicherzustellen. Es analysiert den Status-quo und spricht Empfehlungen aus, wie sich die Bank vor allem im Fördergeschäft in Sachen Nachhaltigkeit weiterentwickeln kann.     „Um die notwendige Transformation unseres Landes hin zu einer emissionsarmen und klimaresilienten Wirtschaft voranzutreiben, verstärken wir unser Nachhaltigkeitsengagement“, sagt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Die Dynamik im Markt beim Thema Nachhaltigkeit ist hoch. Mit dem neuen Komitee haben wir aktuelle Entwicklungen noch stärker im Blick, stellen gleichzeitig unsere eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK erweitert ihre Nachhaltigkeitsleitlinien
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Dezember 2021

    Die Stimmung unter den nordrhein-westfälischen Unternehmen hat sich zum Jahresende erneut eingetrübt. Dabei beurteilten diese sowohl ihre aktuelle Geschäftslage als auch die Geschäftsaussichten an das erste Halbjahr 2022 schlechter. Die verschärfte Pandemielage belastet vor allem die konsumnahen Dienstleister und den Einzelhandel. Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist im Dezember um 7,6 Saldenpunkte auf 7,1 Punkte gesunken. Dies ist der stärkste Rückgang des Indikators seit Beginn der Pandemie im April 2020. Das jüngste Minus geht sowohl auf die Beurteilung der gegenwärtigen Geschäftslage als auch auf die Erwartungen für die nächsten Monate zurück. Bei den Geschäftsaussichten haben im Dezember zudem erstmals seit Jahresanfang wieder die Pessimisten leicht die Überhand gewonnen. Grund ist die Omikron-Variante, die…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Dezember 2021
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK erneut als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet

    Zum dritten Mal hintereinander hat die NRW.BANK das Zertifikat zum audit berufundfamilie erhalten. Es wird vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie Stiftung, als Qualitätssiegel für eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik vergeben. Erstmals erhielt die NRW.BANK die Auszeichnung im Jahr 2015. „Mit der Zertifizierung setzen wir ein wichtiges Zeichen für eine gelingende Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wie wichtig das ist, zeigt uns derzeit einmal mehr die Corona-Pandemie“, sagt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Und auch für unsere Attraktivität als Arbeitgeber spielen Maßnahmen zur Vereinbarkeit eine immer bedeutendere Rolle.“ Re-Auditierung alle drei Jahre Das audit berufundfamilie ist als mehrstufiges Verfahren angelegt. Daher erfolgte drei…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK erneut als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet
  • Finanzen / Bilanzen

    Neue Wohnungsmarktprofile der NRW.BANK für alle Kommunen

    Zum ersten Mal seit 2011 ist die Zahl der Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen gesunken. Ende 2020 lebten hier rund 17,9 Millionen Menschen, das sind 0,1 Prozent weniger als im Jahr davor. Ursache ist, dass weniger Menschen nach Nordrhein-Westfalen zugezogen als fortgezogen sind als in den Vorjahren. Außerdem ist die Zahl der Todesfälle gestiegen, während die Geburtenzahl stabil geblieben ist. Parallel zu dieser Entwicklung sind die Mieten für Wohnungen wie auch die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sowie Ein- bzw. Zweifamilienhäuser weiter gestiegen. Wie unterschiedlich sich hier Kommunen verändern, zeigen die Wohnungsmarktprofile der NRW.BANK, die jetzt in einer aktualisierten Neuauflage erschienen sind.   Die Wohnungsmarktprofile enthalten ausgewählte, grafisch aufbereitete Indikatoren aus den Themenfeldern Wohnungsbestand,…

    Kommentare deaktiviert für Neue Wohnungsmarktprofile der NRW.BANK für alle Kommunen
  • Finanzen / Bilanzen

    ­ Claudia Hillenherms wird neue Vorständin der NRW.BANK

    Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat heute auf Empfehlung des Präsidial- und Nominierungsausschusses Claudia Hillenherms zum 1. Juni 2022 als Mitglied des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Sie folgt auf Dietrich Suhlrie, der Ende März 2022 in den Ruhestand geht. Der Beschluss steht noch – wie bei derartigen Besetzungsverfahren üblich – unter dem Vorbehalt der Zustimmung der nationalen Bankenaufsicht. Claudia Hillenherms ist bislang Mitglied der Geschäftsleitung der WIBank. Die 54-jährige gelernte Bankerin und Diplom-Kauffrau verantwortet dort die Themen IT & Organisation, Risiko­manage­ment sowie das Finanz- und Rechnungs­wesen. NRW-Wirtschaftsminister und Vorsitzender des Verwaltungsrats, Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Mit Frau Hillenherms gewinnt die NRW.BANK eine herausragend qualifizierte Vorstandspersönlichkeit mit vielfältigen Erfahrungen in den Bereichen Risikocontrolling,…

    Kommentare deaktiviert für ­ Claudia Hillenherms wird neue Vorständin der NRW.BANK
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima November 2021

    Nach dem überraschenden Anstieg im Oktober hat sich das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima im November deutlich verschlechtert. Die nordrhein-westfälischen Unternehmen sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage zwar weiterhin mehrheitlich zufrieden, blicken jedoch pessimistischer in die Zukunft. Die Wirtschaft sorgt sich vor allem um die steigenden Infektionszahlen und anhaltenden Lieferengpässe. „Die Geschäfte der nordrhein-westfälischen Unternehmen laufen derzeit in Summe gut. Ob das so bleibt, hängt vor allem von der Infektionslage und von möglichen Anti-Corona-Maßnahmen ab“, sagt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Einfluss haben auch die pandemiebedingten Lieferprobleme, mit denen viele Firmen zu kämpfen haben. Corona bleibt einer der bestimmenden Faktoren für die Wirtschaft – mit vielen Unsicherheiten. Und das könnte die Stimmung drücken.“ Allein wegen der…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima November 2021
  • Finanzen / Bilanzen

    ­ Die IT-Organisation der NRW.BANK gehört zu den besten im öffentlichen Sektor in Deutschland

    Beim Wettbewerb „CIO des Jahres 2021“ ist die NRW.BANK als zweitbeste IT-Organisation unter den öffentlichen Unternehmen in Deutschland ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte besonders die Kundennähe der Online-Angebote der NRW.BANK sowie ihr vollautomatisches Förderprogramm NRW.BANK.Universal Direkt. „Die Digitalisierung revolutioniert unser Leben in allen Bereichen. Unsere IT leistet dabei einen essenziellen Beitrag zu einer kundennahen, zeitgemäßen und gerade auch in der Pandemie-Krise so nötigen, leistungsfähigen Förderung der Unternehmen, Kommunen und Menschen in NRW“, sagt NRW.BANK-Vorstandsmitglied Dietrich Suhlrie. „Die Auszeichnung bestärkt uns, hier auf dem richtigen Weg zu sein und ermuntert uns zur konsequenten Fortsetzung unserer Digitalisierungs-Agenda.“ Die mit Vertretern aus Unternehmensberatung, Forschung und Lehre und Praxis besetzte Jury zeigte sich beeindruckt…

    Kommentare deaktiviert für ­ Die IT-Organisation der NRW.BANK gehört zu den besten im öffentlichen Sektor in Deutschland