• Bildung & Karriere

    Mitarbeiter profitieren von firmeneigener Radinfrastruktur

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) hat die NRW.BANK erneut als fahrradfreundlichen Arbeitgeber ausgezeichnet. Besonders bei der zur Verfügung gestellten, firmeneigenen Radinfrastruktur punktet die Förderbank. So bietet sie zum Beispiel nicht nur ausreichend Stellplätze für Fahrräder und E-Bikes an, sondern fördert seit fünf Jahren auch das sogenannte Bikeleasing. „Wir bieten unseren Beschäftigten ein fahrradfreundliches Betriebsumfeld an, damit der tägliche Arbeitsweg auch gut mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern kommt auch der Gesundheit unserer Mitarbeitenden zugute“, sagt NRW.BANK-Vorstandsmitglied Dietrich Suhlrie. Die Zertifizierung durch den ADFC basiert auf umfangreichen Prüfungen an den NRW.BANK-Standorten Düsseldorf und Münster: Unter dem Schlagwort „Fahrradfreundlichkeit“ wurden dabei die Infrastruktur in…

    Kommentare deaktiviert für Mitarbeiter profitieren von firmeneigener Radinfrastruktur
  • Kunst & Kultur

    NRW.BANK.Kunstpreis 2021

    Die NRW.BANK gibt am Mittwoch, den 17. November 2021, die Gewinner des diesjährigen NRW.BANK.Kunstpreises bekannt. Bereits zum fünften Mal zeichnet sie unter der Schirmherrschaft der nordrhein-westfälischen Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Isabel Pfeiffer-Poensgen, Werke von Studierenden und Absolventen der staatlichen Kunsthochschulen in Nordrhein-Westfalen aus. Coronabedingt findet die Preisverleihung auch in diesem Jahr digital statt. Kunstinteressierte können dennoch dabei sein. Die NRW.BANK zeigt die Veranstaltung im Internet.      Der NRW.BANK.Kunstpreis wird in den Kategorien „Malerei & Grafik“, „Skulptur & Installation“, „Foto & Medienkunst“ sowie „Performance“ vergeben. Nominiert wurden 24 Studierende und Absolventen der Kunstakademie Düsseldorf und Münster, der Folkwang Universität der Künste Essen sowie der Kunsthochschule für Medien Köln. Die…

  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK vergibt 8 Milliarden Euro Fördermittel in den ersten neun Monaten 2021

      Unwetterhilfe: 55,1 Millionen Euro für den Wiederaufbau in NRW vergeben Energieinfrastruktur mit 508,8 Millionen Euro gefördert Neuzusagevolumen im Förderfeld Wohnraum mit 2,3 Milliarden Euro um 10 Prozent gesteigert Die NRW.BANK hat in den ersten neun Monaten 2021 insgesamt 8,0 Milliarden Euro Fördermittel vergeben. Damit ist das Fördervolumen nach dem Corona-Ausnahmejahr um 23 Prozent gesunken – liegt aber über dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 (Vj. 10,4 Mrd. €, 2019: 6,9 Mrd. €). In den vergangenen Monaten hat die NRW.BANK Förderprogramme in Folge der Unwetter im Juli angepasst und weiterentwickelt. Bislang hat die Förderbank für Nordrhein-Westfalen Menschen, Unternehmen und Kommunen mit insgesamt 55,1 Millionen Euro beim Wiederaufbau geholfen. Aufgrund der Sondereffekte…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK vergibt 8 Milliarden Euro Fördermittel in den ersten neun Monaten 2021
  • Finanzen / Bilanzen

    Hochbauwettbewerb für neues NRW.BANK-Gebäude

    Der Düsseldorfer Architekt Paul Raphael Schägner hat mit seinem Gestaltungskonzept den Wettbewerb für das neue Bürogebäude der NRW.BANK am Standort Düsseldorf gewonnen. Eingereicht wurde der Beitrag gemeinsam mit der Winking – Froh Architekten GmbH aus Hamburg. Den Wettbewerb hatte die landeseigene Förderbank ausgelobt, um ein Architekturbüro für ihr Bauvorhaben an der Haroldstraße 5 auf einem Teil des Grundstücks des ehemaligen Innenministeriums zu finden. Der Neubau soll künftig alle Düsseldorfer Beschäftigten unter einem Dach vereinen – bislang sind sie in drei Gebäuden untergebracht.   NRW.BANK-Vorstandsmitglied Dietrich Suhlrie: „Uns war wichtig, dass das Raumkonzept modular konzipiert ist und während der Nutzungsdauer je nach Bedarf angepasst werden kann. Mit der vorliegenden Lösung können…

    Kommentare deaktiviert für Hochbauwettbewerb für neues NRW.BANK-Gebäude
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Oktober 2021

    Das Geschäftsklima in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im Oktober entgegen dem negativen Bundestrend etwas verbessert. Die Unternehmen waren nicht nur mit ihren aktuellen Geschäften leicht zufriedener als im Vormonat. Auch mit Blick auf die Geschäftserwartungen stieg die Zuversicht. Das Stimmungsplus in NRW geht hauptsächlich auf die heimische Bauwirtschaft sowie das Gastgewerbe zurück. Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist im Oktober überraschend um 1,6 Punkte auf 18,3 Saldenpunkte gestiegen. Auf Bundesebene sank das konjunkturelle Stimmungsbarometer hingegen um 2,6 Punkte. Der Unterschied lässt sich durch Sondereffekte in einzelnen Branchen erklären. Ein deutlich stärkeres Stimmungsplus als im Vergleich zum Bund verzeichnete vor allem das Bauhauptgewerbe in Nordrhein-Westfalen – auch vor dem Hintergrund des begonnenen Wiederaufbaus…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Oktober 2021
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.Venture beteiligt sich bei Wachstumsfinanzierung von Abalos Therapeutics in Höhe von insgesamt 43 Millionen Euro

    NRW.Venture, der Venture Capital-Fonds der NRW.BANK, beteiligt sich bei einer Wachstumsfinanzierung an Abalos Therapeutics. Im Rahmen einer Serie A-Finanzierung sammelte das Life Science-Start-up mit Sitz in Essen und Düsseldorf insgesamt 43 Millionen Euro bei Investoren ein. Abalos entwickelt auf Basis von therapeutischen Viren eine neue Immuntherapie gegen Krebs. Mit dem Investment will Abalos in präklinischen Studien weitere Daten zu dem neuen Behandlungsansatz sammeln und anschließend dessen Wirksamkeit und Sicherheit in klinischen Studien validieren. „Neue Therapieansätze sind gerade in der Onkologie enorm wichtig, da viele Krebspatienten bislang leider noch nicht optimal behandelt werden können“, sagt Dr. Aristotelis Nastos, Leiter des Teams Life Science/ Venture Capital bei der NRW.BANK. „Der Arenaviren-basierte Behandlungsansatz…

    Kommentare deaktiviert für NRW.Venture beteiligt sich bei Wachstumsfinanzierung von Abalos Therapeutics in Höhe von insgesamt 43 Millionen Euro
  • Finanzen / Bilanzen

    ­Die zehn Finalisten für den 10. GRÜNDERPREIS NRW stehen fest

    Sie stehen für die starke Gründerszene in Nordrhein-Westfalen: Zehn junge Unternehmen haben sich unter rund 140 Bewerbern durchgesetzt und sind in das Finale des GRÜNDERPREIS NRW eingezogen. Die Jury würdigt damit ihr herausragendes Engagement, ihren Mut und ihre Innovationskraft. Die Nominierten haben die Chance auf ein Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro. Der von der NRW.BANK und dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie initiierte Wettbewerb gehört zu den höchstdotierten Gründerpreisen Deutschlands. Das Finale des 10. GRÜNDERPREIS NRW findet Ende November in Düsseldorf statt. Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Nordrhein-Westfalen ist eine Top-Adresse für Gründerinnen und Gründer und verfügt über eine lebendige und vielfältige Start-up-Szene. Das beweisen die…

    Kommentare deaktiviert für ­Die zehn Finalisten für den 10. GRÜNDERPREIS NRW stehen fest
  • Medien

    MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW: Die Gewinner stehen fest

    Die Gewinner stehen fest: Zum zweiten Mal wurde der MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW unter der Schirmherrschaft von Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart vergeben. Die Preisverleihung fand gestern in der NRW.BANK in Düsseldorf statt.  Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagte im Rahmen der Preisverleihung: „In den auch ökonomisch herausfordernden Zeiten der Pandemie haben Wirtschaftsjournalistinnen und –journalisten gezeigt, wie bedeutend verlässliche Informationen und kompetente Berichterstattung sind. Die beim MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW eingereichten Beiträge sind dafür herausragende Beispiele und überzeugen darüber hinaus mit spannenden Perspektiven auf das vielseitige Wirtschaftsleben in Nordrhein-Westfalen. Der Preis soll für die Journalistinnen und Journalisten ein Ansporn sein, auch in Zukunft mit Neugier, Ideenreichtum und Sachkenntnis…

    Kommentare deaktiviert für MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW: Die Gewinner stehen fest
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima September 2021

    Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat im September erneut einen Dämpfer erhalten. Zwar gingen die Geschäftserwartungen der Unternehmen nach den deutlichen Rückgängen in den Vormonaten jüngst nur noch leicht zurück. Erstmals seit Jahresbeginn waren die Firmen jedoch nun auch mit ihren aktuellen Geschäften unzufriedener als im Vormonat. Vor allem in der Industrie hat sich das Geschäftsklima merklich abgekühlt. Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist im September um 1,0 Punkte auf 16,4 Saldenpunkte gesunken. Dies ist der dritte Rückgang in Folge, was Fachleute gemeinhin als eine konjunkturelle Trendwende deuten. Der Post-Lockdown-Boom der regionalen Wirtschaft dürfte im dritten Quartal ein Ende gefunden haben. „Das Geschäftsklima in Nordrhein-Westfalen ist nach wie vor positiv, jedoch in…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima September 2021
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK emittiert fünfte Sozialanleihe

    Die NRW.BANK hat ihren insgesamt fünften Social Bond mit einem Volumen von einer Milliarde Euro emittiert. Allein im Jahr 2021 hat die Förderbank für Nordrhein-Westfalen damit bereits vier Sozialanleihen erfolgreich bei den Investoren platzieren können. Die syndizierte Anleihe läuft über sieben Jahre. Seit Sommer 2020 platziert die NRW.BANK ihre Sozialanleihen mit Laufzeiten von fünf, sieben, zehn, 15 und 20 Jahren auf dem europäischen und australischen Kapitalmarkt. „Über den NRW.BANK.Social Bond refinanzieren wir Projekte, die Nachhaltigkeit fördern“, sagt Michael Stölting, Mitglied des Vorstands bei der NRW.BANK. „Nachhaltigkeit ist ein zentrales Leitmotiv der NRW.BANK, deshalb freuen wir uns, dass wir bereits unsere fünfte Sozialanleihe erfolgreich am Markt platzieren konnten.“ Schwerpunkt des NRW.BANK.Social…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK emittiert fünfte Sozialanleihe