• Software

    Quantum-Computing – Objectivity geht den nächsten Schritt

    Mit Multiverse Computing hat Objectivity einen kompetenten Partner ins Boot geholt und wir freuen uns darauf, gemeinsam quantenbasierte Lösungen für Unternehmen in Europa zu kreieren. Diese Partnerschaft wird sich zunächst darauf konzentrieren, Quantum-Computing in den Bereichen Finanzen, Fertigung, Life Science und Einzelhandel einzuführen. Quantum-Computing hat großes Potenzial, die Erforschung und Entwicklung molekularer Strukturen in der biopharmazeutischen Industrie zu revolutionieren und einen Mehrwert in der Produktion zu schaffen. In der Forschung und Entwicklung zum Beispiel benötigen neue Medikamente über zehn Jahre und ein enormes Budget, um nach der Entwicklung den Markt zu erreichen. Quanten-Computing könnte Forschung und Entwicklung anschaulich beschleunigen, zielgerichteter und präziser machen. Produkte könnten somit schneller und effizienter zu…

    Kommentare deaktiviert für Quantum-Computing – Objectivity geht den nächsten Schritt
  • Software

    Objectivity und Multiverse Computing: Eine Allianz, um quantenbasierte Lösungen in EMEA einzuführen

    Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Multiverse Computing bekannt zu geben – ein Deep-Tech-Unternehmen für die Quantum Softwareentwicklung. Gemeinsam werden wir Lösungen für Unternehmen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) anbieten und dabei die Singularity-Plattform von Multiverse nutzen. Singularity ist eine benutzerfreundliche Middleware, die Quanten- und Quanten-inspirierte Algorithmen einsetzt, maschinelles Lernen unterstützt, Systemsimulationen durchführt und vieles mehr, ohne dass wissenschaftliches Fachwissen erforderlich ist. Multiverse Computing ist eines der größten Quantensoftwareunternehmen der Welt, mit Niederlassungen in Spanien, Frankreich, Deutschland und Nordamerika und wurde dieses Jahres in einem Bericht von Gartner genannt als „2022 Cool Vendor in Quantum Computing“. Diese Partnerschaft wird sich zunächst darauf konzentrieren, quantenbasierte Lösungen in den…

    Kommentare deaktiviert für Objectivity und Multiverse Computing: Eine Allianz, um quantenbasierte Lösungen in EMEA einzuführen
  • Software

    Neue Impulse für die Prozessindustrie – ACHEMA 2022

    Ein paar Tage sind bereits vergangen seit der ACHEMA 2022 in Frankfurt vom 22. bis zum 26. August. Über das Wochenende hatten unsere Kollegen Lukasz Tomala und Daniel Thiemann Zeit die Eindrücke der Weltleitmesse für Prozessindustrie zu verarbeiten. Modern, interaktiv und am Puls der Zeit zeigten 2.211 Aussteller aus 51 Ländern in diesem Jahr ihre neuesten Produkte und Verfahren. Darunter waren Hersteller, Anlagenbauer, Automatisierer und Werkstoffentwickler, da die Fokusthemen der diesjährigen Messe das digitale Labor, Produkt- und Prozesssicherheit sowie eine modulare und vernetzte Produktion waren. Unsere Take-Aways in Kürze: Wie viele andere Branchen wird auch die Prozessindustrie digital – hier sind strategische Partnerschaften mit Spezialisten für Digitalisierung, Big Data und…

    Kommentare deaktiviert für Neue Impulse für die Prozessindustrie – ACHEMA 2022
  • Firmenintern

    Ein Best-Fit – Julian T. Sattich als Managing Director für Objectivity D-A-CH

    Objectivity wächst und gedeiht und zusammen mit dem Wachstum, war es höchste Zeit neue Rollen ins Spiel zu bringen. Besonders wichtig war es einen Leader für die D-A-CH-Region ins Boot zu holen. Nachdem Julian T. Sattich vor 10 Monaten in unser Unternehmen eingestiegen ist, war es sehr schnell klar, welche Rolle er übernehmen würde. Und dann war es so weit: Unser geschätzter Kollege hat „Ja“ gesagt!   Ja, zur neuen Rolle des Managing Directors für Objectivity D-A-CH. Julian bringt über 20 Jahre internationale Berufserfahrung im Bereich Marketing, Changemanagement und Vertrieb mit. Vor Objectivity war er eine ganze Weile Selbstständig und hat sich ein breites Network aufgebaut. Zu seinen Kunden gehörten McDonald’s,…

    Kommentare deaktiviert für Ein Best-Fit – Julian T. Sattich als Managing Director für Objectivity D-A-CH
  • Software

    Ein gutes Datenmodel spart Zeit und Geld

    Haben Sie sich gefragt, ob Sie in den Aufbau eines Datenmodells investieren sollten? Objectivity bietet einen klaren Überblick über die Vorteile der Einführung eines Datenmodells. Ein tiefes Verständnis der Geschäftsprozesse, die Möglichkeit, vorhandene Systeme zu integrieren, nicht mehrmals dieselbe Anfrage schreiben zu müssen, schnellere Datenverarbeitung und Berechnungen, einfacherer Code, einfachere Wartung und Wissenstransfer sind nur einige davon. Analysieren Sie Daten, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen und den Prozess zur Entscheidungsfindung für Ihr Unternehmen zu verbessern. Dank der BI-Tools und Prozesse ermöglicht es Endbenutzern, umsetzbare Informationen aus Rohdaten zu ermitteln und so die datengesteuerte Entscheidungsfindung zu optimieren und zu beschleunigen. Allerdings gibt es mehrere Aspekte, die bei der Erstellung von Berichten…

  • Software

    Objectivity erläutert 3 wirkungsvolle Trends für die Personalisierung im Einzelhandel

    Personalisierung steigert die Marketingeffizienz und damit den Umsatz. Personalisierung vergrößert Warenkörbe, reduziert Abwanderung und erweitert den Preisspielraum. Fast jedes Unternehmen im Konsumgütersektor setzt heute darauf – nichts wirkt stärker als individualisierte Kundenwerbung. Allgemeine Nachrichten und Angebote reichen einfach nicht mehr aus. Einzelhändler müssen sich auf eine durch künstliche Intelligenz (KI) gestützte Personalisierung einlassen, um relevante Mitteilungen und Sonderangebote zu erstellen. Objectivity hat bereits am Anfang des Jahres einen Bericht über die wichtigsten Retail-Tech-Trends für 2022 veröffentlicht. Allerdings wurde jetzt mit einem Artikel einer der identifizierten Bereiche weiterverfolgt – die Personalisierung. Aufgrund technologischer Entwicklungen und Innovationen gibt es hier sehr schnelle Veränderungen. Lesen Sie den Artikel „3 wirkungsvolle Trends für die…

    Kommentare deaktiviert für Objectivity erläutert 3 wirkungsvolle Trends für die Personalisierung im Einzelhandel
  • Kooperationen / Fusionen

    Objectivity & collaboration Factory gehen ab jetzt gemeinsame Wege

    Die Liebe für Innovation, das Lösen von geschäftlichen und technischen Herausforderungen, durch eine agile Umsetzung vereint Objectivity und collaboration Factory. Mit großer Freude treten wir gemeinsam als Partner an die nächsten Projekte heran. Ein gemeinsamer Weg wird dynamische und flexible Lösungen für Kunden zusätzlich stärken und unser Spektrum fachlicher Expertise erweitern. Die neu geschlossene Partnerschaft wird besonders im Bereich Life Science Früchte tragen. Zahlreiche marktführende Unternehmen setzen die Softwareplattform cplace, das Flaggschiffprodukt der collaboration Factory, bereits ein. Gemeinsam möchten wir cplace nun in den Bereichen Health Care und Life Science weiter etablieren. Nadine Engelbrecht, Managerin Partner & Alliances bei der collaboration Factory und für die Partnerschaft verantwortlich, zeigt sich begeistert:…

    Kommentare deaktiviert für Objectivity & collaboration Factory gehen ab jetzt gemeinsame Wege
  • Software

    Sie sind immer noch nicht in der Cloud?

    Laut einer Umfrage von Gartner über die Technologie-Agenda 2022, sind die Bereiche, die in der DACH-Region priorisiert werden, Cybersecurity, Cloud-Plattformen und Initiativen zur digitalen Geschäftstransformation. Wobei weltweit bereits weitergedacht wird und künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen als die wichtigste Technologieinvestition gilt. Jetzt heißt es den Anschluss nicht zu verlieren! Unternehmen, die länger mit der Cloud-Angst gekämpft haben, müssen jetzt schnell handeln. Lesen Sie dazu unseren aktuellen Artikel „Top 5 IaaS Anbieter und warum Unternehmen Cloud-Services wie AWS und Azure brauchen?“. Die Migration von Workloads in die Cloud stellt Unternehmen, wie jedes andere Projekt, vor eine Reihe von Herausforderungen. Denn der Weg in die Cloud ist eine komplexe und unternehmensweite Veränderung.…

  • Sonstiges

    Sustainability

    Der IT-Sektor hat einen erheblichen und wachsenden Einfluss auf den Zustand unseres Planeten.  Etwa 2 % der weltweiten CO2-Emissionen wird durch die IT verursacht. Dies ist vergleichbar mit dem Fußabdruck des Flugreisesektors. Leider stammen bis jetzt nur etwa 30 % der Energie aus erneuerbaren Quellen und nur 20 % des Elektroschrotts werden recycelt. Darüber hinaus wächst mit der Datenmenge in einem beispiellosen Tempo auch der Stromverbrauch von Rechenzentren. Objectivity hat sich zur Aufgabe gemacht das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken bei seinen Mitarbeitern und Kunden zu verschärfen und selbst bis 2025 ein Net-Zero an Emissionen zu erreichen. Viele Unternehmen haben immer noch viele Möglichkeiten, umweltfreundlicher zu werden und gleichzeitig Geld zu…

  • Software

    Was ist Low-Code?

    Low-Code lässt sich ganz einfach erklären – es wird in der Entwicklung einfach wenig Code genutzt. Es gilt als Hilfe bei Programmierung, Qualitätssicherung, Prototyping und bei der Visualisierung von Daten. Citizen Developer können bequem und ohne Umwege ihr fachspezifisches Know-how in die Entwicklung von Applikationen einbringen. Die Entwicklung und Skalierung einer mit Low-Code kreierten Anwendung, ist zu einem höheren Grad selbsterklärend und zukünftige Anpassungen oder Erweiterungen sind einfach umzusetzen. Vieles lässt sich mit Low-Code einfach schneller entwickeln, dazu gehören Online-Portale, automatisierte Workflows, digitalisierte Prozesse, modernisierte Legacy-Systeme und vieles mehr. Allgemein bieten Low-Code-Entwicklungsplattformen folgende Elemente an: Drag-and-Drop-Designer Module Formulare Prozesse Workflows Datenmodelle Integrationen Sie möchten mehr über die Unterschiede zwischen der…