-
ONE begrüßt Deutschlands globalen Beitrag im Einsatz gegen Corona
Soeben hat der Bundestag der Vorlage der Bundesregierung zugestimmt, zusätzlich 1,5 Milliarden Euro für den sogenannten ACT-Accelerator (ACT-A) bereitzustellen. Der ACT-A bündelt die internationalenBemühungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Entwicklungsorganisation ONE lobt diesen Schritt als starkes Signal für den weltweiten Kampf gegen die Pandemie. Stephan Exo-Kreischer, Direktor von ONE Deutschland, sagt: „Mit der Zusage von 1,5 Milliarden Euro für den ACT-Accelerator sendet Deutschland ein starkes Signal in die Welt. Die Botschaft, die davon ausgeht, lautet: ‘Wir besiegen Corona nur gemeinsam’ – und das begrüßen wir. Insbesondere freut uns, dass ein Großteil davon für die weltweite Verteilung von Impfstoffen zur Verfügung gestellt werden soll. Denn wir dürfen nicht vergessen: Die…
-
Trotz EU-Streit: AstraZeneca setzt sich weitestgehend für faire Impfstoffverteilung ein
Heute entscheidet die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) über die EU-Zulassung für den Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmaunternehmens AstraZeneca. Die Entwicklungsorganisation ONE betont, dass das Unternehmen trotz der aktuellen Lieferschwierigkeiten in Europa global betrachtet auf eine gerechte Verteilung seines Corona-Impfstoffs setzt. Stephan Exo-Kreischer, Direktor von ONE Deutschland, sagt: “Die Pandemie endet nicht, weil mehr und mehr Impfstoffe zugelassen werden, sondern sie endet, wenn alle Menschen auf der Welt Zugang zu diesen Impfstoffen erhalten. AstraZeneca leistet hierbei von allen Herstellern von Corona-Impfstoffen am meisten, um sicherzustellen, dass der Impfstoff weltweit gerecht zugänglich ist und somit auch den Menschen zur Verfügung stehen wird, die am stärksten von Armut betroffen sind. BioNTech, Moderna und Co können…
-
Corona-Impfstoffverteilung: Die Weltgemeinschaft versagt
Die Entwicklungsorganisation ONE kritisiert die “Mein Land zuerst”-Strategie der Industrieländer im Umgang mit den Corona-Impfstoffen. Diese führt dazu, dass die Pandemie länger anhält als nötig – mit allen gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen. ONE fordert daher die Politik und die Industrie auf, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die Produktionskapazitäten für Corona-Impfstoffe zu erhöhen und die weltweite Verteilung gerechter zu gestalten. Die Bundesregierung muss zudem die internationale Impfstoff-Initiative COVAX stärker finanziell unterstützen, fordert ONE. Stephan Exo-Kreischer, Direktor von ONE Deutschland, sagt: “Trotz vieler schöner Worte und öffentlicher Bekenntnisse verfolgen insbesondere die Industrieländer eine “Mein-Land-zuerst" -Strategie. Statt sich dafür stark zu machen, dass alle Menschen weltweit Zugang zu Corona-Impfstoffen…
-
Nach zweiter Impfstoff-Zulassung in Europa: ONE kritisiert Moderna
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) erteilte heute dem Corona-Impfstoff des US-Unternehmens Moderna die Zulassung. Die Entwicklungsorganisation ONE begrüßt diese Entscheidung, kritisiert aber auch, dass Moderna einer weltweit gerechten Verteilung des Impfstoffs bisher entgegensteht. Moderna-Präsident Stephen Hoge hatte zwar angekündigt, das Patent des Moderna-Impfstoffes für die Dauer der Pandemie auszusetzen. Dennoch fordert ONE Moderna auf, ihren Impfstoff gerechter zu bepreisen und sich an der COVAX-Initiative zur globalen Impfgerechtigkeit zu beteiligen. Stephan Exo-Kreischer, Direktor von ONE Deutschland, sagt: “Moderna hat verstanden, dass eine Durchsetzung von Patentrechten während der Pandemie die Anzahl an Impfstoffen auf dem Weltmarkt unnötig reduzieren würde. Die Ankündigung, darauf verzichten zu wollen, ist ein richtiger Schritt im Wettlauf um eine weltweit…
-
Corona-Impfstoff für Europa: ONE kritisiert BioNTech
Heute erteilte die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) dem Corona-Impfstoff des deutschen Unternehmens BioNTech und des US-Pharmakonzerns Pfizer die Zulassung. Damit ist der Weg frei für den Einsatz in Europa. Die Entwicklungsorganisation ONE begrüßt diesen Schritt, kritisiert aber auch, dass BioNTech einer weltweit gerechten Verteilung des Impfstoffs bisher entgegensteht. BioNTech-Chef Uğur Şahin hatte sich öffentlich wiederholt dafür ausgesprochen, dass ein neuer Corona-Impfstoff weltweit allen zur Verfügung stehen sollte, die ihn benötigen. ONE fordert BioNTech dazu auf, die dafür notwendigen Schritte zu unternehmen. Stephan Exo-Kreischer, Direktor von ONE Deutschland, sagt: “Die Pandemie endet nicht, wenn es einen Corona-Impfstoff gibt, sondern wenn alle Zugang zu diesem Impfstoff haben. BioNTech-Chef Şahin hat mehrfach betont, dass…
-
ONE begrüßt CureVac-Unterstützung für das Aussetzen von Patentrechten für Corona-Impfstoffe
In einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung äußerte sich CureVac-Chef Haas zu einer Initiative innerhalb der Welthandelsorganisation (WTO), nach der Patentrechte für Corona-Impfstoffe für die Dauer der Pandemie ausgesetzt werden können. Haas sprach sich für dieses Vorhaben aus. Damit könnten Impfstoffe schneller weltweit verfügbar gemacht werden. ONE lobt dieses öffentliche Bekenntnis zu einem wichtigen Instrument für die weltweit faire Verteilung von COVID-19 Impfstoffen und fordert: Die Bundesregierung sollte dem Beispiel folgen und ihr Blockadehaltung gegen den Vorschlag innerhalb der WTO aufgeben. Stephan Exo-Kreischer, Direktor von ONE Deutschland, sagt: „Dass der Chef eines großen Pharmakonzerns sich dafür ausspricht, Patentrechte für Corona-Impfstoffe auszusetzen, ist großartig. Das sollte anderen Pharmakonzernen als Weckruf dienen.…
-
ONE: BioNTech muss Versprechen auf Impfgerechtigkeit einlösen
Soeben beantragte das deutsche Pharmaunternehmen BioNTech gemeinsam mit dem US-Konzern Pfizer die Notzulassung eines Corona-Impfstoffs in den USA. Die Entwicklungsorganisation ONE begrüßt diesen Schritt, fordert das Unternehmen aber auf, den neuen Impfstoff allen zur Verfügung zu stellen, die ihn benötigen. Stephan Exo-Kreischer, Direktor von ONE Deutschland, sagt: “Es gibt Licht am Ende des Tunnels. Der Zulassungsantrag von BioNTech und Pfizer macht Hoffnung, dass wir endlich den Impfstoff bekommen. Wir dürfen uns aber nicht zu früh freuen. Erst einmal muss der Impfstoff das Zulassungsverfahren bestehen. Und dann dürfen wir eines nicht vergessen: Die Pandemie endet nicht, wenn es einen Corona-Impfstoff gibt, sondern wenn alle Zugang zu diesem Impfstoff haben. BioNTech-Geschäftsführer Sahin…
-
G20-Gipfel: ONE fordert gemeinsames internationales Vorgehen gegen Corona
. “G20 dürfen nicht vor der Pandemie kapitulieren” ONE unterstützt Steinmeiers Solidaritäts-Appell Vor dem G20-Gipfel am 21./22. November ruft die Entwicklungsorganisation ONE die G20-Staaten auf, endlich eine gemeinsame Strategie zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu entwickeln. Die G20 sollen dabei die internationale Impfstoff-Initiative COVAX ausfinanzieren. Zudem sollen die Staaten bei Impfstoffverträgen mit Pharmaunternehmen dafür sorgen, dass die entsprechenden Impfstoffe weltweit allen Menschen zur Verfügung stehen, die sie benötigen. Stephan Exo-Kreischer, Direktor von ONE Deutschland, sagt: ”Wir können uns keine nationalen Alleingänge leisten. Corona besiegen wir entweder gemeinsam oder gar nicht. Es muss allen Länder klar werden, dass sie nicht gegeneinander antreten, sondern gegen das Virus. Kanzlerin Merkel muss beim G20-Gipfel alles…
-
ONE: G20 müssen Menschenleben über Schuldendienste stellen
Kurz vor dem Treffen der G20-Finanzminister*innen am 20. November fordert die Entwicklungsorganisation ONE die G20-Staaten zum Umdenken auf. Die G20 müssen den Entwicklungsländern bei den offenen Schulden viel stärker entgegenkommen als bisher. Dabei müssen sie auch die Weltbank sowie private Gläubiger in die Pflicht nehmen. ONE pocht darauf, dass der sogenannte Common Framework, der vergangene Woche verabschiedet wurde, viel ambitionierter ausgestaltet werden muss. Stephan Exo-Kreischer, Direktor von ONE Deutschland, sagt: ”Die Corona-Krise trifft die ärmsten Länder mit voller Wucht. Während reiche Länder Schulden aufnehmen, um sich gegen die Pandemie zu stemmen, müssen ärmere Länder sich entscheiden, ob sie Kredite zurückzahlen oder Menschenleben retten. Kein Land sollte vor diese Wahl gestellt…
-
ONE: BioNTech muss Wort halten
Heute veröffentlichte das deutsche Pharmaunternehmen BioNTech gemeinsam mit dem US-Konzern Pfizer erste Zwischenergebnisse ihrer Phase-III-Studie für die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs. Die Entwicklungsorganisation ONE begrüßt diese Entwicklung, fordert das Unternehmen aber auf, den potenziellen Impfstoff nach Zulassung allen zur Verfügung zu stellen, die ihn benötigen. Stephan Exo-Kreischer, Direktor von ONE Deutschland, sagt: “BioNTechs Zwischenergebnisse der Phase-III-Studie sowie der folgende Zulassungsantrag könnten der Anfang vom Ende der Corona-Pandemie sein. Aber es ist zu früh, um aufzuatmen. Denn die Pandemie endet nicht, wenn es einen Corona-Impfstoff gibt, sondern wenn alle Zugang zu diesem Impfstoff haben. BioNTech-Chef Sahin hat mehrfach betont, dass ein neuer Corona-Impfstoff allen Menschen auf der ganzen Welt so schnell wie…