• Kunst & Kultur

    New GMD, a world premiere and a festival – the 2025/26 programme for the Opera, Leipzig Ballet and Musikalische Komödie

    At the annual Oper Leipzig press conference on 10 April 2025, Director Tobias Wolff and his team presented the premieres of the 2025/26 season and the detailed festival programme »Lortzing 26«. In the presence of the Mayor of Culture of the City of Leipzig, Dr. Skadi Jennicke, Tobias Wolff greeted the incoming General Music Director of the Oper Leipzig, Ivan Repušić, who is set to conduct Verdi’s masterpiece, »Falstaff« in his inaugural season. Among the 14 premieres on the stages of the two venues is a new composition by Bernd Franke, the opera »Coming Up for Air« based on the bestseller by Canadian author Sarah Leipciger. Two premieres are scheduled…

    Kommentare deaktiviert für New GMD, a world premiere and a festival – the 2025/26 programme for the Opera, Leipzig Ballet and Musikalische Komödie
  • Kunst & Kultur

    Neuer GMD, eine Uraufführung und ein Festival – das Programm 2025/26 von Oper, Leipziger Ballett und Musikalischer Komödie

    Intendant Tobias Wolff und sein Team stellten bei der Jahrespressekonferenz der Oper Leipzig am 10. April 2025 die Premieren der Saison 2025/26 und das ausführliche Festivalprogramm »Lortzing 26« vor. Zusammen mit der Kulturbürgermeisterin der Stadt Leipzig, Dr. Skadi Jennicke, begrüßte Tobias Wolff den kommenden Generalmusikdirektor der Oper Leipzig Ivan Repušić, der in seiner ersten Saison Verdis Meisterwerk »Falstaff« dirigieren wird. Unter den insgesamt 14 Premieren auf den Bühnen der beiden Spielstätten ist eine Neukomposition von Bernd Franke in Vorbereitung, die Oper »Coming Up for Air« nach dem Bestseller der kanadischen Autorin Sarah Leipciger. Gleich zwei Premieren der nächsten Saison gehören zum Festival »Lortzing 26«, das die Oper Leipzig vom 24. April bis zum 3. Mai 2026 zu Ehren…

    Kommentare deaktiviert für Neuer GMD, eine Uraufführung und ein Festival – das Programm 2025/26 von Oper, Leipziger Ballett und Musikalischer Komödie
  • Kunst & Kultur

    Heavens and Hells

     Lorenzo Fioroni is set to make his directorial debut in Leipzig with Peter Tchaikovsky’s riveting drama on love and gambling addiction, bringing a fascinating interpretation to the stage together with conductor Anna Skryleva. The cast features Brenden Gunnell as Hermann, Solén Mainguené as Lisa and Ulrike Schneider as the Countess – all three in role debuts. On 25 May, a major musical event is scheduled to take place: the revival of »Lady Macbeth of Mzensk« as part of the International Shostakovich Festival, with Gewandhauskapellmeister Andris Nelson making his debut appearance on the orchestra pit podium of the Opera House. On 18 May, the opera »Undine« will return to the stage, marking another revival on…

  • Kunst & Kultur

    Himmel und Höllen im Mai

    Lorenzo Fioroni gibt mit Peter Tschaikowskis packendem Drama rund um Liebe und Spielsucht sein Regiedebüt in Leipzig und bringt gemeinsam mit Dirigentin Anna Skryleva eine faszinierende Lesart auf die Bühne. Mit dabei sind Brenden Gunnell als Hermann, Solén Mainguené als Lisa und Ulrike Schneider als Gräfin – alle drei in Rollendebüts. Am 25. Mai findet ein musikalisches Großereignis statt: die Wiederaufnahme von »Lady Macbeth von Mzensk« im Rahmen des Internationalen Schostakowitsch-Festivals, und am Pult im Orchestergraben der Oper steht erstmalig Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons. Am 18. Mai kehrt dann »Undine« auf die Opernbühne zurück – eine weitere Wiederaufnahme auf dem Weg zum Festival »Lortzing 26«. Am 24. Mai folgt an der Musikalischen Komödie…

  • Kunst & Kultur

    volt[age] – ein immersives Ballett

    Volt[age] bricht mit traditionellen Ballettkonventionen und nutzt modernste Technik, um eine neuartige, interaktive Bühnenerfahrung zu schaffen. Mittels Motion-Tracking und digitaler Projektionen werden die Bewegungen der Tänzer:innen in Echtzeit mit visuellen Elementen verknüpft. Eine Symbiose entsteht – mal als harmonische Verbindung, mal als spannungsgeladenes Gegenspiel zwischen Körper und Code. Das Ballett entfaltet sich in fünf Akten und erzählt von der tiefgreifenden Wechselwirkung zwischen Mensch und Maschine. Die Technologie erwacht – zunächst als Werkzeug des Menschen. Sie lernt, wächst und fordert die Kontrolle des Menschen heraus. Ein Machtkampf beginnt, bis der Mensch die Entscheidung trifft, sie abzuschalten. Doch bleibt die Frage: Können wir ohne sie leben oder ist sie längst ein Teil…

  • Kunst & Kultur

    Die KlassikMatch Card für junges Publikum U30 – ein neues gemeinsames Angebot von Oper Leipzig und Gewandhaus zu Leipzig

    In Leipzig wird es ab der kommenden Spielzeit 2025/26 eine neue Vorteilskarte für Musikerlebnisse geben: Die gemeinsam von Gewandhaus zu Leipzig und Oper Leipzig herausgegebene KlassikMatch Card gilt für Menschen im Alter bis einschließlich 29 Jahren und bietet besonders günstige Tickets schon im Vorverkauf an. Die persönliche KlassikMatch Card, die pro Saison 20 EUR kostet, erlaubt zwei Monate im Voraus den Ticketkauf für Eigenveranstaltungen von Gewandhaus, Oper, Leipziger Ballett und Musikalischer Komödie zu einem Spezialpreis von 15 EUR – je nach Verfügbarkeit der Plätze. Ausgenommen sind nur die jeweils erste Platzkategorie, Sonderveranstaltungen, Gastspiele und Premieren. An den Abendkassen berechtigt die KlassikMatch Card last minute zu einem Ticket von 10 Euro auf allen freien Plätzen, auch…

    Kommentare deaktiviert für Die KlassikMatch Card für junges Publikum U30 – ein neues gemeinsames Angebot von Oper Leipzig und Gewandhaus zu Leipzig
  • Kunst & Kultur

    Die Mondprinzessin

    . Leipziger Ballett Premiere: Sa. 12.04.2025 | 19:00 | Opernhaus »Die Geschichte des Bambussammlers oder der Prinzessin Kaguya« ist die älteste märchenhaft-romantische Erzählung Japans und geht auf das Jahr 900 zurück. Bei seiner Arbeit entdeckt ein kinderloser Bambussammler ein Findelkind, das er gemeinsam mit seiner Frau wie sein eigenes Kind großzieht. Das strahlend schöne Kind ist als Geschenk des Mondes auf die Erde geschickt worden, und auch wenn ihre Schönheit mächtige Männer als Brautbewerber auf den Plan ruft: Kaguya ist die Prinzessin des Mondes und muss dorthin zurückkehren. Der französische Choreograph Martin Chaix ist kein Unbekannter in Leipzig. Von 2006 bis 2009 war er als Solist am Leipziger Ballett unter…

  • Kunst & Kultur

    Opernblüten im April

    Am 12. April 2025 feiert das Ballett »Die Mondprinzessin« Premiere im Opernhaus, einen Tag vor dem echten Vollmond. Martin Chaix bringt mit seiner Choreografie die alte japanische Legende von Prinzessin Kaguya als poetisches Tanzmärchen auf die Bühne, mit Musik von Górecki, Koyama, Pärt und einer deutschen Erstaufführung von Sômei Satoh. Yura Yang dirigiert das Gewandhausorchester. Märchenhaft ist auch die Premiere der Jungen Oper am 9. April – dann präsentiert der Kinder- und Jugendchor »Jakob und der König vom Siebenmalsiebenland« in der Garderobenhalle des Opernhauses. Bariton Franz Xaver Schlecht gibt bei der Wiederaufnahme von Mozarts »Don Giovanni« am 4. April sein Rollendebüt in der Titelpartie. Richard Strauss’ »Salome« steht am 13.…

  • Musik

    Nominierung für den Olivier Award

    Daisy Evans ist mit ihrer Inszenierung von Vivaldis »L’Olimpiade«, einer Koproduktion der Irish National Opera, Royal Opera und Nouvel Opéra Fribourg, auf der Shortlist für den renommierten britischen Olivier Award. Die Nachricht erreichte die britische Regisseurin in den Schlussproben ihres Deutschlanddebuts mit Rossinis »Die Reise nach Reims« an der Oper Leipzig, Premiere am 15. März 2025. Es wäre nicht der erste Preis für Daisy Evans, die sich auch als Autorin für Oper, Film und Theater einen Namen gemacht hat. Sie ist Preisträgerin des Sky Arts Future Fund. Für »Blaubart« gewann sie den Opernpreis der Royal Philharmonic Society; die Produktion wurde 2022 auch für einen South Bank Award nominiert. Daisy Evans…

  • Kunst & Kultur

    Evita

      Musikalische Komödie Leipzig Premiere: Sa 29.03.2025 | 19:00 »Evita« Perón galt als »geistige Führerin« Argentiniens, eine »Heilige«, verstorben mit nur 33 Jahren. Che, ein Student, erzählt retrospektiv ihre Lebensgeschichte: wie sie im Alter von 15 Jahren über eine Liebesafä̈re mit einem Tangosänger in die Großstadt Buenos Aires gelangte, dort wichtige Persönlichkeiten kennenlernte und dadurch Juan Perón begegnete. Sie verhalf ihm zur Präsidentschaft und nutzte ihre Stimme im Kampf gegen Armut und für das argentinische Volk, bis irgendwann ihre Kräfte nachließen. Das zuerst 1976 als Album veröffentlichte und zwei Jahre später in London uraufgeführte Erfolgsmusical »Evita« von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice begeistert durch die künstlerisch-emotionale Schilderung der Biographie, des spektakulären…