-
Februar der Kreativität
Die Premiere des Ballett-Doppelabends »Humans« steht gleich am 1. Februar auf dem Spielplan der Oper Leipzig: Mit den Choreographien von Sofia Nappi und Louis Stiens entführt das Leipziger Ballett in eine Welt abstrakter Erzählweisen, die Vergangenheit und Gegenwart kunstvoll verbinden. Dabei rückt die Geschichte der Company in der DDR in den Fokus – ein Thema, das im 35. Jahr der Wiedervereinigung eine spannende Aktualität besitzt und in der ersten Spielzeit des Ballettdirektors Rémy Fichet einen weiteren schöpferisch anspruchsvollen Akzent setzt. Die Oper feiert am 7.2. die Rückkehr von Richard Wagners »Das Rheingold«, dem Vorabend des monumentalen »Ring«-Zyklus‘ in der Inszenierung von Rosamund Gilmore. Ebenso ist die romantische Oper von Carl Maria von Weber »Der…
-
Internationaler Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2025
. – Eine Kooperation von Richard-Wagner-Verband Leipzig und Oper Leipzig – 83 Bewerbungen aus 24 Ländern – 16 stehen im Finale am 16./17.1.2025 – Preisträgerkonzert am 13.2.2025, dem Todestag Richard Wagners Bereits zum vierten Mal veranstalten die Oper Leipzig und der Richard-Wagner-Verband Leipzig gemeinsam den Internationalen Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2025. Insgesamt sind 83 Bewerbungen von jungen Künstlerinnen und Künstlern aus 24 Ländern eingegangen, unter ihnen 72 Sängerinnen und Sänger, 8 Dirigenten/Korrepetitoren und 3 Instrumentalisten – Violine, Althorn, Saxophon. Davon wurden 16 für das Finale des Wettbewerbs ausgewählt, das am 16. und 17. Januar 2025 von 10 bis 13 Uhr im Konzertfoyer des Opernhauses öffentlich vor Jury und Publikum…
-
Neujahrskonzerte an der Musikalischen Komödie Leipzig
Jubiläumshommage an Johann Strauß mit Siegerin des Wiener Gesangswettbewerbs Drei junge Dirigenten stellen sich nach ihrem Operettenworkshop dem Publikum Die diesjährigen Neujahrskonzerte an der Musikalischen Komödie Leipzig am Samstag, 11. Januar, 19 Uhr, und Sonntag, 12. Januar, 15 Uhr, stehen unter dem Titel »Ein großer Johann-Geburtstags-Strauß«. Tobias Engeli hat die Musikalische Gesamtleitung der Konzerte inne und coacht im Rahmen des traditionellen Operettenworkshops die Nachwuchsdirigenten des Forum Dirigieren, die das Dirigat der Konzerte übernehmen werden. Karten gibt es unter Tel. 0341-12 61 261 oder www.oper-leipzig.de In diesem Jahr wird der 200. Geburtstag des Walzer- und Operettenkönigs Johann Strauß (Sohn) begangen. Daher stehen in den Neujahrskonzerten an der Musikalischen Komödie Leipzig…
-
Tanzend in das neue Jahr
Das Leipziger Ballett startet das Jahr 2025 mit den gefeierten Scholz Symphonien, begleitet vom Gewandhausorchester unter der Leitung der seit dieser Saison neuen Ersten Kapellmeisterin Yura Yang. Ballettdirektor Rémy Fichet und seine Company kündigen im Januar gleich ihre nächste Neuproduktion an, einen inspirierenden Doppelabend mit zeitgenössischen Choreografien von Sofia Nappi und Louis Stiens. Die ersten Einblicke in »Humans« bieten das Onboarding am 15.1. im Uwe Scholz Saal und die Kostprobe am 21.1.mit Gespräch und Probenbesuch. Die Ballettpremiere folgt dann am 1. Februar 25. Bereits vor seinem offiziellen Amtsantritt wird der designierte Generalmusikdirektor Ivan Repušić »Otello« von Giuseppe Verdi in Leipzig dirigieren – die packende Inszenierung von Monique Wagemakers kehrt am 18.1. zurück auf die Bühne. Die Oper Leipzig feiert…
-
Klassikfestival der Musikstadt Leipzig 2026 ist Albert Lortzing gewidmet
Oper Leipzig präsentiert »Lortzing 26« vom 24.4. bis 3.5.2026 Premieren »Regina« und »Der Waffenschmied« in Opernhaus und Musikalischer Komödie Konzertkooperation mit dem Internationalen Festival für Vokalmusik »a cappella« Vorverkauf startet am 7. Dezember 24 Die Oper Leipzig ehrt den Komponisten, Sänger und Schauspieler Albert Lortzing zu seinem 225. Geburtstag und 175. Todestag im Jahr 2026 mit einem Festival. »Lortzing 26« wird vom 24. April bis zum 3. Mai 2026 im Rahmen der jährlichen Festtage der Stadt Leipzig stattfinden. In Leipzig wurden nicht nur zahlreiche seiner Spielopern uraufgeführt, sondern der Schöpfer von »Zar und Zimmermann« stand auch selbst auf der Bühne und gestaltete das Musikgeschehen seiner Zeit streitlustig und volksnah mit.…
-
Vloggen für die Oper Leipzig
Ihr erstes Video über die Chorfreizeit des Kinder- und Jugendchores ist online: Benno Benesch (17) und Gustav Louis (16) sind selber Mitglieder des Kinder- und Jugendchores der Oper Leipzig und haben die gemeinsamen Proben und Erlebnisse filmisch dokumentiert. Der erste Vlog, ein Blog-Format im Video, findet sich in den sozialen Medien der Oper Leipzig. Das neue Reporterteam will hinter die Kulissen der Oper Leipzig blicken und Oper als Kunst auch für andere Jugendliche erlebbarer machen. Beide singen seit fast 12 Jahren im Jugend- und Kinderchor der Oper und spielten wichtige Rollen bei Aufführungen – Benno z. B. den König Artus, Gustav zuletzt den Peter Pan. Benno Benesch hat in seiner Freizeit…
-
Festliche Opernzeit
Der Märchenklang von Humperdincks »Hänsel und Gretel« zieht ab dem 13.12. wieder durch das Opernhaus; die Musikalischen Komödie schmückt den Baum am Ersten Advent traditionell zusammen mit ihrem jungen Publikum, und lädt am 3. und 4.12. drei Mal zum beliebten »Advent im Alten Rathaus« ein. »Mit Verspätung ins Glück – eine Winterrevue« bringt wieder zum Träumen mit Schneegestöber und Musik, im Spielplan tummeln sich außerdem bis zum Jahresende Seite an Seite Alice, Gräfin Mariza, die kleine Meerjungfrau, Peter, der Wolf u. a., sowie auf der großen Opernbühne »Amadis, der Ritter« und »Romeo und Julia«. Zwei große Premieren stehen in Oper und Leipziger Ballett an: »Norma«, Bellinis gefeierte Belcanto-Oper, präsentiert einen Thriller…
-
Hello! Again?
Jede Frau hat ein Geheimnis. Doch wehe, wenn dieses plötzlich vor der Tür steht. Hanna und Rolf sind seit 40 Jahren verheiratet, haben eine gemeinsame Tochter und feiern heute ihren K-Day. Also ihren Kennenlern-Tag. Denn das sei individueller. Und just an diesem Tag singt jemand für alle hörbar aus der Ferne »Ti amo«? Es ist Matteo. Und der kann nach all den Jahren Hanna einfach nicht vergessen. Er ist frisch geschieden, klopft an die Tür und sagt: »Hello again?« Wird Hanna Rolf nun verlassen, mit Matteo nach Venedig gehen und jenes Leben zelebrieren, von dem sie immer geträumt hat? Beginnt damit möglicherweise der Rest ihres Lebens? Die Songs von Howard…
-
Neues Musical mit den Songs von Howard Carpendale
Gleich am 2. November findet eine spektakuläre Uraufführung in der Musikalischen Komödie statt: Der renommierte Comedian Thomas Hermanns erzählt mit den unvergesslichen Songs von Howard Carpendale die Geschichte einer verflossenen Liebe, die nach Jahrzehnten überraschend wieder auftaucht. Das neue Jukeboxmusical »Hello! Again?« lädt zum Träumen und Mitsingen ein und steht unteer der musikalischen Leitung des neuen Musikdirektors der Musikalischen Komödie, Michael Nündel. Eine der tragischsten Lieben der Weltgeschichte ist ab November doppelt im Spielplan zu entdecken: »Carmen« von George Bizet kommt mit Karine Babajanyans beeindruckender Stimme zurück ins Opernhaus, und das Ballett der Musikalischen Komödie zeigt erneut seine getanzte Interpretation für junges Publikum. Weitere Wiederaufnahmen sind die fröhliche Winterrevue »Mit Verspätung ins Glück«…
-
Oper Leipzig: Intendanz von Tobias Wolff endet 2027
Der Vertrag mit dem Intendanten der Oper Leipzig, Tobias Wolff, endet 2027. Das ist das Ergebnis von Gesprächen, die in den vergangenen Wochen zwischen der Stadt Leipzig und Tobias Wolff planmäßig über die Verlängerung seines im Juli 2027 auslaufenden Vertrages geführt wurden. Im Zuge dieser Verhandlungen entwickelten sich unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung und Entwicklung der Oper Leipzig, so dass die Stadt Leipzig und Tobias Wolff in beiderseitigem Einvernehmen übereingekommen sind, den Vertrag planmäßig zum 31. Juli 2027 auslaufen zu lassen. Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke dankt Tobias Wolff für die bisherige Arbeit: „Ich blicke zuversichtlich auf die kommenden Spielzeiten unter der Intendanz von Tobias Wolff und auf eine gute…