• Freizeit & Hobby

    Von Fahrradcamper bis Fischbrötchen-Tour – 5 Radfahr-Tipps an der Ostsee Schleswig-Holstein

    Der letzte Schnee ist geschmolzen und die Sonne wärmt wieder – endlich ist Frühling. Zeit, das Fahrrad wieder flott zu machen und die Ostsee Schleswig-Holstein zu erkunden: egal ob per Fahrradcamper, auf der Fischbrötchenstraße oder auf Geheimtipp-Routen, per Bikesharing von Ort zu Ort oder gleich eine ganze Woche lang, als Abenteurer, Sonntagsfahrer oder Genießer. 1. Der Fahrradcamper – ein kleines Abenteuer Einen Wohnwagen fürs Fahrrad – den gibt es auf der Sonneninsel Fehmarn. Campingfreunde oder Neugierige können das Gespann von Mai bis September samt E-Bike mieten und ein ungewöhnliches Abenteuer erleben. Tagsüber autark auf der Insel unterwegs, lässt sich der extra konstruierte Mini-Camper am Abend einfach und schnell aufstellen. So…

  • Reisen & Urlaub

    8 romantische Winter-Ausflüge an der Ostsee Schleswig-Holstein

    Nicht nur am Valentinstag, sondern noch den ganzen Winter über, bietet die Ostsee Schleswig-Holstein romantische Stunden zu zweit: Sei es ein Besuch an der „Kusshaltestelle“ oder an der Seebrücke mit Liebesschloss, ein Blick in den Himmel in der Sternwarte oder die Erfüllung großer Wünsche mit Hilfe des Meeres. In flackerndes Licht tauchen beispielsweise Fackelwanderungen die Umgebung und Bernstein sorgt für schmucke Souvenirs. Noch bis Ende März bietet die Region zwischen Glücksburg und Travemünde sowie die Holsteinische Schweiz winterschöne Erlebnisse. 1. Kusshaltestelle und Lichterbrücke  Wer schwer verliebt ist, sollte einen Ausflug nach Kellenhusen machen. Direkt an der Seebrücke lädt hier eine „Kusshaltestelle“ mit besonders schönem Blick zu einem kleinen Stopp ein:…

  • Reisen & Urlaub

    130 Seiten Küste, Seen und Meer – Das neue Ostsee Magazin ist da!

    Das neue Ostsee Magazin ist ab sofort als Print und digital unter www.ostseemagazin.sh erhältlich. Es bietet Neuigkeiten, Tipps für perfekte Urlaubstage im ganzen Jahr und erzählt Geschichten von spannenden Menschen aus den Orten zwischen Glücksburg und Travemünde sowie der Holsteinischen Schweiz. Endlich ist es soweit, das neue Ostsee Magazin ist da. Auf 130 Seiten liefert es Neuigkeiten aus den Orten zwischen Glücksburg und Travemünde sowie der Holsteinischen Schweiz, gibt Tipps für perfekte Urlaubstage im ganzen Jahr und erzählt Geschichten von spannenden Menschen aus der Region.  So radeln Leser:innen beispielsweise mit der Krimi-Autorin Heike Meckelmann über Fehmarn. Sie „treffen“ den Saunameister Michael Plambeck oder gehen auf Wandertour mit dem Naturführer Axel…

  • Reisen & Urlaub

    Neue Winterbroschüre: Sehnsucht kennt keine Saison

    Sehnsucht kennt keine Saison. Wer von lauschigen Stunden an der winterlichen Ostsee Schleswig-Holstein träumt, kann nun mit der neuen Winterbroschüre in dieses Gefühl eintauchen. Sie ist ab sofort abrufbar unter www.winterschön.de und kann unter www.ostsee-prospekte.de bestellt werden. Die dunkle Jahreszeit steht in den Startlöchern, die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken. Wer da von lauschigen Stunden an der winterlichen Ostsee Schleswig-Holstein träumt, kann nun mit der neuen Winterbroschüre in dieses Gefühl eintauchen. Auf 36 Seiten nimmt sie die Leser:innen mit auf eine Reise durch die Region: mit Geschichten und Tipps aus den einzelnen Orten zwischen Glücksburg und Travemünde sowie in der Holsteinischen Schweiz, Ideen für Aktivitäten und Unternehmungen im Herbst und…

  • Reisen & Urlaub

    Der Ostsee-Holstein-Tourismus e. V. denkt den Tourismus neu

    An der Ostsee in Schleswig-Holstein stellt der Tourismus eine Branche dar, in der mehr als 83.000 * Personen (*Bezieher:innen eines durchschnittlichen Primäreinkommens) beschäftigt arbeiten. 2022 steht die Entwicklung des Tourismus an einem Wendepunkt- Kreise und Kommunen, Mitglieder im Ostsee-Holstein-Tourismus e. V., haben die neue Richtung bestimmt. Jetzt werden die Segel neu gesetzt. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung hat der Ostsee-Holstein-Tourismus e. V. sein neues Tourismusentwicklungskonzept vorgestellt und verabschiedet. Kurzum eine neue Strategie für die Ostsee Schleswig-Holstein, die innerhalb eines halben Jahres von den Mitgliedern erarbeitet wurde. Entstanden ist ein Arbeitsleitfaden über neun Handlungsfelder für die nächsten zehn Jahre, in dem die Branche neue Herausforderungen annehmen muss. Mehr Umsicht mit den Ressourcen…

  • Reisen & Urlaub

    Reisen 2022: Die Saison an der Ostsee beginnt mit vielen neuen Angeboten

    Mit dem Ostergeschäft beginnt die Saison an der Küste und in der Holsteinischen Schweiz. Beste Gelegenheit, um den Frühling und die Natur zu genießen, durchzuatmen und sich zu erholen. In den Küstenorten und im Binnenland warten in diesem Jahr neue Angebote, so dass sich ein Besuch an der Ostsee Schleswig-Holstein und der Holsteinischen Schweiz lohnt. „Nach zwei Jahren Pandemie sehnen sich viele Urlauber noch immer nach Angeboten an der Küste, zum Entspannen und Durchatmen. Ohne allzu viel Trubel“, stellt Ostsee-Chefin Katja Lauritzen fest. Passende Angebote dazu sind zwischen Glücksburg und Travemünde sowie in der Holsteinischen Schweiz im vergangenen Jahr entstanden oder werden in den kommenden Monaten fertig gestellt.  Für Kurzentschlossene…

  • Freizeit & Hobby

    Stoff, der unter die Haut geht: Neun spannende Ostsee-Krimis

    Sie sind verantwortlich für abgekaute Fingernägel, klopfende Herzen und schreckhaftes Hochfahren vom Lesesessel: Die Krimis von der Ostsee Schleswig-Holstein. Für viele Autoren bietet die Ostseeküste Inspiration für spannende Mordfälle.  Warum das so ist, verrät Krimi-Autorin Eva Almstädt im Ostsee-Podcast Ostseelauschen. „Das Meer ist ein Sehnsuchtsort und die Leute lesen gerne vom Meer.“ Auch in Gesprächen mit den Menschen an der Ostsee findet die Autorin neue Ideen, die sie weiterspinnen kann und die es dann womöglich auch in einen ihrer Krimis schaffen. Mit einem Notizbuch ausgerüstet, erkundet die 56-jährige dann die Küste und entdeckt dabei immer wieder neue Schauplätze für ihre Szenen. Auch OHT-Chefin Katja Lauritzen findet, dass sie Ostsee als…

  • Reisen & Urlaub

    Ab ins Wasser: Anbaden mit Wolfgang Kulow

    Es ist diesig an diesem Tag in Großenbrode. Und kühl. Außentemperatur: knappe sieben Grad Celsius. Wolfgang Kulow kommt standesgemäß mit dem Fahrrad zum Strand. Denn Sport gehört zu seinem Leben, wie Seebrücken an die Ostsee. Der Großenbrodener nutzt den Tag zum Anbaden in der Ostsee, auch um für seine Reisen in extreme Wetterverhältnisse fit zu bleiben. Warum er das macht, erzählt er in der neuen Video- und Podcast-Folge Ostseelauschen der Ostsee Schleswig-Holstein (OHT). Wolfgang Kulow ist überzeugt: Jeder kann im Winter in der Ostsee baden. Außer vielleicht Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. „Mal kurz rein und wieder raus, und alles ist wieder klar im Kopf.“, sagt er. Die Wirkung eines solchen…

  • Reisen & Urlaub

    Das neue Ostseemagazin 2022 ist da

    Auf 132 Seiten gibt es Ausflugstipps, kulinarische Highlights und spannende Ostsee-Geschichten von echten Küstenköpfen. Das Magazin ist ab sofort zum Download als digitales Magazin verfügbar oder bestallbar unter www.ostsee-sh.de Die neue Ausgabe macht Lust auf Urlaub am Meer: Das Magazin der Ostsee Schleswig-Holstein (OHT) präsentiert sich mit vielen Tipps aus der Region zwischen Glücksburg und Travemünde sowie der Holsteinischen Schweiz. Das Magazin stellt die angesagtesten Fischbrötchenbuden vor, nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Radtour in die nördlichste Region an der Küste Schleswig-Holsteins und erzählt von einer Traumhochzeit direkt am Meer.  Die Leserinnen und Leser erfahren, warum Seebrücken Sehnsuchtsorte sind, können von echten Fisch-Sommeliers lernen und finden nette Geschenkideen…

  • Freizeit & Hobby

    Jeden Tag Silvester zu Gast bei Ostseelauschen

    Klamme Finger, rote Nasen und frostige Füße: Der Winter ist da! Jetzt ab auf die Couch, sich einkuscheln und vom nächsten Urlaub am Meer träumen. Das geht am besten mit der neuen Video- und Podcast-Folge Ostseelauschen des Ostsee Schleswig-Holstein (OHT).  Der rote Bulli steht mit Strandblick auf einem Parkplatz in Pelzerhaken. Bertram Ulrich und Till Krohn sind gerade erst angekommen. Die beiden sind die eine Hälfte von Jeden Tag Silvester – einer Deutsch-Pop-Band aus Schleswig-Holstein, die vor einigen Jahren ihr Bundesland Schleswig-Holstein beim Bundesvision Song-Contest vertreten haben. Alle vier Bandmitglieder zieht es immer wieder ans Meer – hier entstehen viele ihrer Ideen für neue Songs und Videos, erzählen sie bei…