• Bautechnik

    Ein Schöpfwerk für den Hochwasserschutz

    . Derzeit werden mit dem universellen Wandschalungssystem LOGO.3 und dem Alu-Traggerüst-System GASS von PASCHAL die Stahlbetonkonstruktionen eines Schöpfwerkes (Niederschlags- und Binnenwasser) am Mühlgraben in der Stadt Sömmerda erstellt. Bauherr des circa 5,5 Mio. Euro kostenden Bauwerks ist der Freistaat Thüringen. Die Bauleitung liegt bis zur geplanten Fertigstellung Ende 2021 in den Händen des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz. Wandschalungssystem LOGO.3 für die vertikalen Stahlbetonkonstruktionen Im Auftrag des Freistaates Thüringen führt die Umwelttechnik und Wasserbau GmbH aus Kahla die Bauarbeiten am Schöpfwerk aus und nutzt zum Schalen der Wandkonstruktionen das universelle Wandschalungssystem LOGO.3 von PASCHAL als Mietschalung. Die massiven Betonbauteile werden aus wasserundurchlässigem Beton erstellt, um im Bedarfsfall den…

  • Bautechnik

    Fondations solides pour la transition énergétique

    45 fondations de mât en section de ligne D sont façonnées avec précision sur un terrain partiellement accidenté grâce aux systèmes de coffrage PASCHAL. Le réseau nord-sud dans le centre de l’Allemagne est renforcé pour permettre la transition énergétique qui nécessite de nouvelles lignes électriques et des parcours supplémentaires. Les quelques 230 km de connexion mènent du poste de transformation de Wahle, entre Peine et Braunschweig, au poste de transformation Mecklar près de Bad Hersfeld dans la Hesse. Sur ce tracé, la ligne est intégrée dans le nouveau poste de transformation de Lamspringe et dans le poste de transformation élargi de Hardegsen. La ligne alimente ainsi les régions le long…

  • Bautechnik

    Solid foundations for the energy transition

    Foundations for 45 pylons in section D in terrain that was in parts almost impassable were formed with impressive accuracy using formwork systems from PASCHAL. As the energy transition will only be possible with the help of new power lines and additional routes, the power network from North to South is being enhanced in the centre of Germany. The approximately 230 kilometre long connection runs from the Wahle substation, between Peine and Braunschweig to the Mecklar substation near the town of Bad Hersfeld in Hessen. On this route, the power line will be integrated into the new Lamspringe substation and the expanded substation in Hardegsen. The power line will thus…

  • Bautechnik

    Solide Fundamente für die Energiewende

    Mit Schalungssystemen von PASCHAL werden 45 Mastfundamente im Streckenabschnitt D in teils unwegsamen Gelände maßgenau in Form gebracht. Da die Energiewende nur mit neuen Stromleitungen und zusätzlichen Trassen möglich ist, wird in der Mitte Deutschlands das Netz von Nord nach Süd verstärkt. Die knapp 230 Kilometer lange Verbindung führt vom Umspannwerk Wahle, zwischen Peine und Braunschweig, bis zum Umspannwerk Mecklar bei Bad Hersfeld in Hessen. Auf dieser Strecke wird die Leitung in das neue Umspannwerk Lamspringe und das erweiterte Umspannwerk in Hardegsen eingebunden. Die Leitung versorgt so die auf dem Weg gelegenen Regionen und stärkt das gesamtdeutsche Höchstspannungsnetz. Teil des umfassenden Projekts ist darüber hinaus die Anbindung des Pumpspeicherkraftwerks Erzhausen,…

  • Bautechnik

    Hafenerweiterung mit der Raster/GE Universal-schalung von PASCHAL

    Der Hafen von Gopalpur liegt im Distrikt Ganjam im indischen Bundesstaat Odisha und wird aktuell von Gopalpur Ports Limited (GPL) im Rahmen eines Build-Own-Operate-Share-Transfer (BOOST)-Modells erschlossen. GPL plant die Errichtung der erforderlichen Einrichtungen zum Umschlag von Flüssigkeiten im Hafen von Gopalpur. In diesem Zusammenhang wurde M/S. Sai Sri Constructions mit dem Bau des Fundaments und der tragenden Wandkonstruktionen beauftragt. Der in einzelne Bauabschnitte unterteilte Plan zur Entwicklung des Hafens umfasst die Errichtung der Infrastruktur für Importe von Flüssigerdgas, Flüssiggas, Erdöl und anderen Flüssigkeiten sowie von Speiseöl/Pflanzenöl und Chemikalien einschließlich Ammoniak. Ein Schalsystem für alle Betonbauteile Es galt, die tragenden Wände mit einer Betonoberfläche von rund 1.320 m² innerhalb kürzester Zeit…

  • Bautechnik

    PASCHAL formwork makes concrete (props) of any shape

    Steinach-based formwork expert PASCHAL supplies a Hungarian prefabricated plant with high-quality, easy-to-handle special column forms with 30 different cross-sections. For special fields of application such as formwork for columns, pillars and shafts, PASCHAL works in close co-ordination with its customers to achieve tailored formwork solutions for unusual geometries and high frequencies of reuse. This was the experience of Hungarian precast concrete elements manufacturer PREbeton Zrt. in Erdőtelek, a subsidiary of Market Építő Zrt., one of the leading general contractors in the Hungarian construction industry. The product range is due to be expanded with standing heavy-duty props with oval, square and circular column cross-sections suitable for exposed concrete. Varying geometries For…

  • Bautechnik

    PASCHAL-Schalungen bringen Beton in jede (Stützen-)Form

    Der Steinacher Schalungsexperte PASCHAL beliefert ein ungarisches Fertigteilwerk mit Sonderstützenschalungen in 30 verschiedenen Querschnitten, die sowohl in Qualität als auch in Handhabung überzeugen. Für spezielle Anwendungsfelder wie Stützen-, Pfeiler- und Schachtschalungen realisiert PASCHAL in enger Abstimmung mit seinen Kunden Spezialschalungen für außergewöhnliche Geometrien und hohe Einsatzzahlen. So auch für den ungarischen Hersteller von Betonfertigteilen PREbeton Zrt. in Erdőtelek, einer Tochtergesellschaft der Market Építő Zrt., welche zu einem der führenden Generalunternehmen im ungarischen Bausektor zählt. Das Produktsortiment soll zukünftig um stehend produzierte Hochleistungsstützen mit Oval-, Quadrat- und Rundstützenquerschnitten in Sichtbetonqualität erweitert werden. Unterschiedliche Geometrien In Zusammenhang mit Betonfertigteilen zählen vor allem die Attribute Zeit- und Kostenersparnis, kürzere Fertigungszeiten sowie hohe Qualität…

  • Bautechnik

    PASCHAL Maturix accélère la construction du pont de Bagsværd

    Au Danemark, le système de surveillance du béton intelligent PASCHAL Maturix est déjà utilisé avec succès depuis longtemps. Pour la construction d’un pont en arc en béton armé dans la ville danoise de Bagsværd, l’entreprise de construction chargée des travaux Zacho-Lind A/S a coopéré avec PASCHAL Danemark A/S, afin de tester les nombreux avantages de PASCHAL Maturix sur le chantier. Surveillance en temps réel Lors de la construction des ponts, le processus de durcissement requiert une attention particulière, car il est soumis à d’importants effets environnementaux tels que le vent, les conditions météorologiques ou les sources de chaleur. Le coffrage du pont bétonné ne doit être retiré qu’une fois le…

  • Bautechnik

    PASCHAL Maturix accelerates construction of the Bagsværd bridge

    PASCHAL Maturix, the system for intelligent concrete monitoring, has been used successfully for many years in Denmark. In order to build a curved reinforced concrete bridge in the Danish town Bagsværd, the lead contractor Zacho-Lind A/S cooperated with PASCHAL Danmark A/S so as to test the numerous advantages of PASCHAL Maturix when used on site. Monitoring in real time Special attention must be paid to the curing process of bridges as this is influenced strongly by external factors such as wind, weather or heating sources. The formwork on concreted bridges may only be removed once the concrete is sufficiently hard because the bridge can only bear the resulting loads independently…

  • Bautechnik

    PASCHAL Maturix beschleunigt den Bau der Bagsværd-Brücke

    In Dänemark ist das System zur intelligenten Betonüberwachung PASCHAL Maturix schon seit längerem Zeitraum erfolgreich im Einsatz. Für den Bau einer geschwungenen Stahlbetonbrücke im dänischen Bagsværd kooperierte das ausführende Bauunternehmen Zacho-Lind A/S mit der PASCHAL Danmark A/S, um die zahlreichen Vorteile von PASCHAL Maturix im Baustelleneinsatz testen zu können. Überwachung in Echtzeit Bei der Errichtung von Brücken erfordert der Aushärtungsprozess besondere Aufmerksamkeit, da er starken Umgebungseinflüssen wie Wind, Wetter oder Wärmequellen unterliegt. Die Schalung der betonierten Brücke darf erst nach ausreichender Erhärtung des Betons entfernt werden, da die Brücke erst bei Erreichen einer bestimmten Festigkeit die entstehenden Lasten eigenständig abtragen kann. Um diesen Betonierprozess zu optimieren, fiel die Wahl von…