• Bautechnik

    Arten- und Denkmalschutz mit regenerativer Energiegewinnung kombiniert

    Derzeit wird an der Wehranlage in Kirschbaumwasen Arten- und Denkmalschutz mit regenerativer Energiegewinnung kombiniert. Die Baumaßnahmen führt die Bauunternehmung Schleith GmbH mit intensiver Unterstützung von PASCHAL aus. Außergewöhnliche Baustellenlage mit zahlreichen Besonderheiten Die Baustelle Kirchbaumwasen hat viele Herausforderungen, die besonders bei der Bauausführung spürbar sind. Viele Neubaukonstruktionen sind an den Altbestand anzuschließen, die Platzverhältnisse sind besonders beengt, weil die Baustelle eingekesselt zwischen der Bundesstraße und der Bahnlinie liegt, wegen der hohen Geländestufe und den hydrologischen Verhältnisse, denn im Tagesverlauf schwanken die Wasserstände erheblich. Eine Baustelle – 3 Ausführungsphasen Unter dem Überbegriff der Sanierung und Modernisierung der Wehranlage Kirschbaumwasen gliedert sich die Baumaßnahme für die Schleith GmbH und PASCHAL in 3…

  • Bautechnik

    Projet pilote à Essen : LOGO.pro réussit le test pratique

    Il y a environ un an, le prototype du système de coffrage innovant LOGO.pro équipé d’une technique de serrage unilatérale a été présenté à un large public professionnel au salon bauma de Munich. Les premières expériences pratiques avec la nouvelle technique doivent maintenant être réalisées sur un chantier. En collaboration avec la société Elvermann GmbH, un partenaire commercial de PASCHAL de longue date, ainsi qu’avec la société Heinrich Temmink GmbH & Co. KG de Vreden, un client de celle-ci, un projet pilote a été lancé à Essen-Kettwig pour tester le nouveau système de coffrage de manière intensive. Des tiges flexibles pour toutes les exigences Les éléments de grande surface LOGO.pro…

  • Bautechnik

    Pilot project in Essen: LOGO.pro passes practi-cal test

    A prototype of the innovative LOGO.pro formwork solution with anchor technology that can be operated from one side was unveiled to a broad cross-section of the expert audience at the bauma trade fair in Munich around one year ago. The next stage will be to amass practical experiences with the new technology on a construction site. In collaboration with its long-standing trading partner Elvermann GmbH and its customer, Heinrich Temmink GmbH & Co. KG from Vreden, PASCHAL has launched a pilot project in Essen-Kettwig to test the new formwork system intensively. Flexible tie rods for every requirement The LOGO.pro large-size panels with dimensions of 240 x 270 cm were used…

  • Bautechnik

    Pilotprojekt in Essen: LOGO.pro absolviert Pra-xistest

    Vor knapp einem Jahr wurde ein Prototyp des innovativen Schalungssystems LOGO.pro mit einseitig bedienbarer Ankertechnik auf der bauma in München dem breiten Fachpublikum präsentiert. Nun sollen auch erste praktische Erfahrungen mit der neuen Technik auf einer Baustelle gesammelt werden. In Zusammenarbeit mit dem langjährigen PASCHAL-Handelspartner Elvermann GmbH sowie dessen Kunde, der Heinrich Temmink GmbH & Co. KG aus Vreden, wurde ein Pilotprojekt in Essen-Kettwig gestartet, um das neue Schalungssystem intensiv zu testen. Flexible Anker für jede Anforderung Die LOGO.pro-Großflächenelemente mit Abmessung 240 x 270 cm waren erstmalig für den Bau einer Wohnanlage mit Tiefgarage im Schalungseinsatz. Da die flexiblen Ankerstellen sowohl einseitiges als auch konventionelles Ankern ermöglichen, wurden auch beide…

  • Bautechnik

    Innovative Leichtschalung NeoR als Weiterentwicklung der Raster Universalschalung

    Um den Ansprüchen der Kunden und den aktuellen Anforderungen im Baugewerbe gerecht zu werden, bringt PASCHAL im Oktober 2020 eine neue Leichtschalung auf den Markt. Die NeoR vereint dabei die Vorzüge der bewährten Raster Universalschalung und des Wandschalungssystems LOGO.3 und bietet zugleich alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung. Weniger Gewicht, mehr Performance PASCHAL setzt auch bei der NeoR Leichtschalung auf den robusten und langlebigen Flachstahlrahmen. Eine optimierte Rahmenkonstruktion und die Verwendung von 12 mm dicken, mehrschichtigen und besonders belastbaren Birkensperrholzplatten ermöglichen jedoch eine erhebliche Gewichtsreduktion von rund 25% im Vergleich zur Universalschalung Raster/GE. Die Schalungselemente der NeoR Leichtschalung haben ein Maximalgewicht von lediglich 40 kg und können somit problemlos von Hand…

  • Bautechnik

    Grâce au coffrage pour poteaux circulaire de PASCHAL, le nouveau terminal de Francfort est une affaire rondement menée

    La première porte d’embarquement du nouveau terminal doit être mise en service dès 2021. À ce moment, 300 000 m³ de béton, 72 500 t d’acier de construction et 11 500 m² de façades vitrées auront été mis en œuvre. Depuis mai 2019, le groupe Lupp construit le gros œuvre de la jetée G pour le compte de la société Fraport AG. La première phase de construction doit être achevée en août 2021, soit au moins deux ans avant les deux autres portes d’embarquement du terminal 3. La surface sur plan s’élève à 22 000 m² et doit abriter 11 guichets d’enregistrement et 13 portes. La jetée G pourra délester les terminaux 1 et 2 dès son achèvement…

    Kommentare deaktiviert für Grâce au coffrage pour poteaux circulaire de PASCHAL, le nouveau terminal de Francfort est une affaire rondement menée
  • Bautechnik

    Everything is progressing precisely in the construction of the new terminal in Frankfurt with Circular column formwork from PASCHAL

    The plan is for the first departure gate for the new terminal to be put into operation in 2021. 300,000 m³ of concrete, 72,500 t of structural steel and 11,500 m² of glass facade will be installed by then. The Lupp Group of Companies has been constructing the building shell for pier G on behalf of Fraport AG since May 2019. The first section of the building should be finished in August 2021, a good two years before the two other departure gates of Terminal 3. The floor surface area is estimated at 22,000 m² and will accommodate 11 check-in counters and 13 gates. Pier G will be able to…

    Kommentare deaktiviert für Everything is progressing precisely in the construction of the new terminal in Frankfurt with Circular column formwork from PASCHAL
  • Bautechnik

    Mit Rundstützenschalung von PASCHAL geht es beim Terminalneubau in Frankfurt präzise rund

    Der erste Flugsteig des neuen Terminals soll bereits 2021 in Betrieb genommen werden. Bis dahin werden 300.000 m³ Beton, 72.500 t Baustahl und 11.500 m² Glasfassade verbaut sein. Im Auftrag der Fraport AG errichtet die Unternehmensgruppe Lupp seit Mai 2019 den Rohbau des Piers G. Der erste Bauabschnitt soll im August 2021 und damit gut zwei Jahre vor den beiden anderen Flugsteigen des Terminals 3 fertiggestellt werden. Die Grundrissfläche ist mit 22.000 m² beziffert und soll 11 Check-in-Schalter und 13 Gates beheimaten. Pier G kann bereits nach seiner Fertigstellung in 2021 die Terminals 1 und 2 entlasten und bietet zunächst Platz für vier bis fünf Millionen Reisende pro Jahr. Im…

    Kommentare deaktiviert für Mit Rundstützenschalung von PASCHAL geht es beim Terminalneubau in Frankfurt präzise rund
  • Bautechnik

    Mit eigenem Schalungspark gut gerüstet in die Zukunft

    Wer heutzutage in eine Kaufschalung investiert, ist von deren Einsatzeffizienz und Langlebigkeit überzeugt. So auch Matthias Ziser, der mit der Gründung des Bauunternehmens Ziser-Bau in Forchheim im März 2019 den Schritt von der Teilselbstständigkeit in die Selbständigkeit wagte. Während der Teilselbstständigkeit setzte Matthias Ziser noch auf die Anmietung von Schalungsmaterial, direkt zu Beginn der Existenzgründung fiel jedoch die Entscheidung für einen Schalungskauf. Qualitätsschalung für Wirtschaftlichkeit entscheidend Eine vorausschauende Planung hat bei Matthias Ziser oberste Priorität. Daher setzt er auf  den Kauf neuer Schalungselemente direkt vom Hersteller anstelle der Anschaffung von Gebrauchtschalung. Die verkürzte Lebensdauer von gebrauchter Schalung bringt oft höhere Kosten mit sich, als die einmalige Investition in neue Schalung.…

  • Bautechnik

    Major (e-)mobility project and its successful implementation

    With this new construction, the Graf Hardenberg Group is hoping to increase sales activities and also offer an even better service for Audi and commercial vehicle customers. It is hoped that the new mobility centre and, with this, the improved site conditions and processes will result in a better customer service and overall quality of service in the future. A more modern and future-oriented mobility site is to be developed offering ideal prerequisites. With more than 60 employees and state-of-the-art technology, the newly established body and paint shop will be one of the largest and most innovative in Southern Germany. Following this theme, the building will be built to meet…