-
Fachkräftetag im Passauer Wolf Bad Griesbach
Am Mittwoch, 19. Februar 2025, lud der Passauer Wolf Bad Griesbach Interessierte zu einem Fachkräftetag für Therapie und Pflege ein. Die Teilnehmer hatten dabei die Gelegenheit, sich an Infoständen über die Fachbereiche Sprachtherapie/Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Pflege zu informieren und mit erfahrenen Fach- und Führungskräften ins Gespräch zu kommen. Eine Führung durch das Reha-Zentrum bot zudem Einblicke in die modernen Therapieräume und den Pflegestützpunkt. Ziel des Fachkräftetags ist es, das Interesse an Berufen in Therapie und Pflege zu stärken, praxisnahe Einblicke zu bieten, den fachlichen Austausch zu fördern und Wege für einen Berufseinstieg kennenzulernen. Erleben und informieren Dr. med. Oliver Meier, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurologie und Geriatrie im…
-
Fachkräftetag für Therapie und Pflege am 19. Februar 2025 im Passauer Wolf Bad Griesbach
Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, findet von 14:00 bis 18:00 Uhr der Fachkräftetag für Therapie und Pflege im Passauer Wolf Bad Griesbach statt. Infostände zu Sprachtherapie/Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Pflege geben den Teilnehmern Einblicke in die Berufspraxis sowie die Möglichkeit, mit erfahrenen Fach- und Führungskräften ins Gespräch zu kommen. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen die Besucher zudem das Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach kennen – darunter die Sporthalle, das Bewegungsbad, das Gangkontinuum und den Pflegestützpunkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Berufliche Orientierung finden und innovative Therapiemethoden erleben Der Fachkräftetag bietet eine ideale Gelegenheit für alle, die sich für eine Tätigkeit in der Therapie oder Pflege interessieren –…
-
Europäischer Tag des Notrufs: Impulsvortrag im Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach
Am 11. Februar 2025 ist der Europäische Tag des Notrufs. Der Passauer Wolf Bad Griesbach hat sich mit einer Informationsveranstaltung für Patienten an dem Aktionstag, der von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ins Leben gerufen wurde, beteiligt. Ziel der Initiative ist es, die europaweit gültige Notrufnummer 112 bekannter zu machen und mehr Menschen für den Ernstfall zu sensibilisieren. Expertenwissen wird im Passauer Wolf während der Reha an Betroffene herangetragen und sorgt für Aufklärung, wie man einem Schlaganfall zuvorkommt, ihn erkennt und im Notfall richtig reagiert. Wenn jede Sekunde zählt In einem Impulsvortrag zum Thema Schlaganfall sprach Dr. med. Oliver Meier, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurologie und Geriatrie im Passauer Wolf…
-
Neue Ärztliche Direktorin im Passauer Wolf Nittenau: Dr. Luise Goodwin übernimmt medizinische Führung
Zum Jahreswechsel hat das Passauer Wolf Reha-Zentrum Nittenau eine neue medizinische Leitung erhalten: Am 2. Januar 2025 hat Dr. Luise Goodwin ihren Dienst als Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Neurologie angetreten. Durch die Verstärkung des ärztlichen Teams können künftig noch mehr Patienten umfassend betreut und auf ihrem Genesungsweg begleitet werden. Die gezielte Erweiterung der medizinischen Versorgung unterstreicht den hohen Anspruch des Reha-Zentrums, Patienten eine ganzheitliche und qualitativ hochwertige Rehabilitation zu bieten. »Gesundheit ist ansteckend.« Mit der neuen ärztlichen Leitung gehen auch klare Verantwortlichkeiten einher: Während Stephan Graeber seit Januar die Geriatrie im Reha-Zentrum leitet, übernimmt Dr. Luise Goodwin die neurologische Abteilung. Am 15. Januar wurde die neue Ärztliche Direktorin dem…
-
Neuer Ärztlicher Direktor im Passauer Wolf Ingolstadt: Dr. Rainer Dabitz übernimmt medizinische Leitung
Mit der Erweiterung des Passauer Wolf Reha-Zentrum Ingolstadt übernimmt Dr. Rainer Dabitz, bislang Chefarzt der Neurologie, ergänzend die Funktion des Ärztlichen Direktors. Ziel seiner neuen Position ist es unter anderem, eine teilstationäre neurologische Rehabilitation zu etablieren, die Zusammenarbeit mit umliegenden Krankenhäusern zu stärken und Versorgungslücken nach Akutaufenthalten zu schließen. Gleichzeitig steht die Entwicklung neuer Therapieangebote in der Passauer Wolf City-Reha Ingolstadt im Fokus seiner zukünftigen Arbeit. Langjährige Erfahrung und neue Herausforderungen Alexander Meierl, Geschäftsführer des Passauer Wolf Ingolstadt, freut sich über die neue medizinische Führung: »Mit Dr. Rainer Dabitz konnten wir einen erfahrenen und hochqualifizierten Experten als Ärztlichen Direktor gewinnen. Wir sind überzeugt, dass er wertvolle Impulse für den Standort…
-
»Gesunde Pause – Aktiv ins neue Jahr«: Gesundheitstag für alle Mitarbeitenden im Passauer Wolf Bad Gögging
Vom Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) organisiert, fand am Dienstag, den 21. Januar, ein Gesundheitstag für alle Mitarbeitenden im Passauer Wolf Bad Gögging statt. Unter dem Motto »Gesunde Pause – Aktiv ins neue Jahr« hatten die Mitarbeitenden die Möglichkeit, an verschiedenen Aktionsangeboten teilzunehmen, die die Themen Gesundheit, Bewegung und Selbstachtsamkeit in den Fokus rückten. Ziel der Veranstaltung war es, den Mitarbeitenden Impulse zu geben, die sie leicht in den Arbeitsalltag integrieren können, um gesund und fit ins neue Jahr zu starten. Vielfältiges Programm mit wertvollen Angeboten Die Veranstaltung im Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Gögging bot praktische und informative Einblicke in verschiedene Bereiche der Gesundheitsförderung. Die Teilnehmenden erfuhren Wissenswertes über das…
-
Spielerisch zu mehr Lebensqualität
Um auf spielerische Weise die motorischen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten von Patienten mit geriatrischen und neurologischen Erkrankungen zu fördern, setzt der Passauer Wolf Bad Griesbach seit kurzem den sogenannten ichó-Ball in der Therapie ein. Der interaktive Therapieball reagiert mit farbigen Lichtsignalen, Klängen und Vibrationen auf Berührung, Bewegung und Druck und spricht dadurch die Sinne der Patienten an und stimuliert die Lernprozesse des Gehirns. Besonders bei Patienten mit kognitiven Einschränkungen bietet der Ball einen Zugang über Emotionen und Erinnerungen, wodurch sie besser ansprechbar und aktivierbar werden. Durch das innovative Therapieangebot schafft der Passauer Wolf Bad Griesbach eine effektive, motivierende und ganzheitliche Behandlungserfahrung und verbessert die Lebensqualität der Patienten. Modernste Technologie mit…
-
Passauer Wolf Bad Griesbach und Berufsfachschule für Pflege in Rotthalmünster besiegeln Kooperation
Mit der feierlichen Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags wurde gestern die Zusammenarbeit zwischen dem Passauer Wolf Bad Griesbach und der Berufsfachschule für Pflege in Rotthalmünster, eine Einrichtung der Landkreis Passau Krankenhaus gGmbH, offiziell besiegelt. Ziel der Partnerschaft ist es, die Pflegeausbildung in der Region nachhaltig zu stärken und die Verzahnung von Theorie und Praxis weiter zu verbessern. Zur Vertragsunterzeichnung versammelten sich Vertreter beider Einrichtungen im Passauer Wolf Bad Griesbach. Pflege der Zukunft in der Region sichern Nach einer kurzen Begrüßung und Ansprache durch Dr. Oliver Meier, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurologie und Geriatrie, und durch Andreas Her-zog, Geschäftsführer und Leiter Personal im Verbund des Passauer Wolf, konnten die Gäste anschließend ins…
-
Deutschland Test bestätigt Arbeitnehmern Top-Karrierechancen im Passauer Wolf
Von Deutschland Test erhielt er dafür die Auszeichnung »Top-Karrierechancen 2024«. In der Kategorie »Reha-Klinikbetreiber« erreichte der Passauer Wolf 100 von möglichen 100 Punkten und ist damit Branchensieger. Zudem schnitt er in den Kategorien »Top-Karrierechancen für Hochschulabsolventen 2024« und »Top-Karrierechancen für Frauen 2024« hervorragend ab. Investition in Weiterbildung und persönliche Entwicklung Mehr als 13.000 Unternehmen aus über 250 Branchen wurden in der Studie mittels Fragebogen und Social Listening untersucht. Der Passauer Wolf erreichte dabei die maximale Punktzahl in der Kategorie »Reha-Klinikbetreiber«. »Das Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem unsere Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können. Wir investieren kontinuierlich in die Weiterbildung und persönliche Weiterentwicklung«, sagt Andreas Herzog, Geschäftsführer…
-
Passauer Wolf setzt Maßstäbe für eine Kultur des verantwortlichen Miteinanders
Um sicherzustellen, dass Mitarbeitende unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht und Lebenssituation die gleichen Chancen erhalten, fördert der Passauer Wolf aktiv eine inklusive Unternehmenskultur, in der Vielfalt als Stärke gilt und Chancengleichheit gezielt vorangetrieben wird. Für dieses Engagement wurde das Unternehmen nun vom F.A.Z.-Institut als »Vorbild in Vielfalt und Diversity« ausgezeichnet. Ein Beispiel dieser gelebten Vielfalt ist die Geschichte von Anna Papajcsik. 2017 führte sie ihr beruflicher Weg von Tschechien nach Deutschland zum Passauer Wolf Nittenau. Ohne soziales Umfeld war der Anfang für die Krankenpflegerin fernab ihrer Heimat nicht einfach. Dank der offenen Willkommenskultur im Passauer Wolf Nittenau gelang es ihr dennoch, sich rasch in ihrem neuen Arbeitsumfeld einzuleben. Erfolgsfaktoren einer…