-
Care Concept und PassportCard Deutschland starten Zusammenarbeit
Die Care Concept AG, Anbieter von internationalen Krankenversicherungen mit Sitz in Bonn und PassportCard Deutschland starten eine Zusammenarbeit. Die Care Concept AG bietet seit mehr als 20 Jahren internationalen Krankenversicherungsschutz für Deutsche im Ausland, Ausländer in Europa und Reisende weltweit. Mit der neuartigen internationalen Auslandskrankenversicherung von PassportCard Deutschland nehmen die Bonner ein Versicherungsprodukt in ihr Portfolio auf, das sich international schnell durch Leistungen insbesondere im Bereich „dauerhafte Auslandskrankenversicherungen“ z.B. für Expats einen Namen gemacht hat. „Wir geben unseren Versicherten eine Leistungszusicherung. Mit einer eigenen Versichertenkarte, die wir im Versicherungsfall wie eine Kreditkarte auffüllen, bezahlen unsere Kunden jede Behandlung“, erklärt Matthias Hentschke, Vertriebsdirektor von PassportCard Deutschland. PassportCard zahlt die Behandlungskosten direkt…
-
Innovation, Individualisierung und Internet
Anfang des Jahres hat Eithan Wolf, Geschäftsführer der PassportCard Deutschland GmbH, die Niederlassung in Hamburg aufgebaut und lief mitten in die Corona-Krise. Das Geschäft der neuartigen, internationalen Auslandskrankenversicherung legte trotzdem einen guten Start hin. Eithan Wolf blickt auf das erste Geschäftsjahr in Deutschland und bewertet die Rolle einer Auslandskrankenversicherung in der Zukunft. Frage: Herr Wolf, mit dem Start Ihrer Geschäftstätigkeit in Hamburg begann die weltweite Corona-Krise. Wie hat das Ihre Aktivitäten beeinflusst? Eithan Wolf: Der Zeitpunkt war für die ganze Branche kritisch. Doch wir haben uns den neuen Herausforderungen schnell gestellt. Dabei setzen wir auf einen Multichannel-Ansatz bei der Bereitstellung von Kundendienstleistungen. Das heißt, wir verbinden Online-Leistungen mit Offline-Leistungen, um…
-
Eine Versicherung, die niemanden im Stich lässt
Über 202 Milliarden Euro nimmt die Versicherungsbranche jedes Jahr von ihren Beitragszahlern ein. Damit ist diese Branche eine der umsatzstärksten in Deutschland. Leider kommt es in der Corona-Krise vermehrt zu Fällen, in denen Versicherungen sich dem Versicherungsschutz verweigern.Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass die Kluft zwischen der Versicherungswirtschaft und den Versicherten größer geworden ist. Immer wieder kommt es vor, dass Versicherungen im Schadensfall versuchen, den Versicherungsschutz nicht gelten zu lassen. Ob bei einem Betriebsausfall oder in der Krankenversicherung, viele Versicherungsfälle haben zu Streitfällen geführt, weil Versicherungen nicht zahlen wollen. Mit einen neuen Konzept stellt sich die neue Auslandskrankenversicherung PassportCard gegen diese Entwicklung im Versicherungsmarkt. „Es geht darum, verlorenes Vertrauen zurück zu gewinnen. Wir…
-
PassportCard setzt auf weniger Administration
Die Versicherungsmakler trifft der Trend zur Digitalisierung hart. Die Versicherer setzen zunehmend auf den Direktvertrieb und die Kunden suchen über Vergleichsportale die günstigste Auslandskrankenversicherung. Seit Anfang des Jahres mischt der Anbieter PassportCard mit einem neuen Konzept für Makler den Markt auf. Christopher Götze, Geschäftsführer des Spezial-Maklers VfA-International mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Auslandskrankenversicherung, ist es gewohnt, dass seine Kunden sich ausführlich über Versicherungsangebote im Internet informieren. Dabei sieht es mit der Vergleichbarkeit verschiedener Anbieter im Internet bei internationalen Krankenversicherung schlecht aus. Auf deren Websites bietet sich dem Kunden ein undurchsichtiges Wirrwarr aus komplexen Produkten, scheinbar undurchsichtigen Bedingungen und verschiedenen Preismodellen. Hinzu kommen unbequeme und anachronistische Antragsprozesse. Am Ende…
-
Techniker Krankenkasse startet Auslandskrankenversicherung mit PassportCard
Die Techniker Krankenkasse (TK) bietet ab sofort ihren Firmenkunden, deren Mitarbeiter für längere Zeit im Ausland leben und arbeiten, die Auslandskrankenversicherung von PassportCard an. Das neue Versicherungsprodukt mit der roten Versicherungskarte richtet sich daher an die international agierenden Arbeitgeber. Mit der roten PassportCard nutzen deren Mitarbeiter das deutschsprachige 24/7-Service- und Notfallzentrum und müssen für Behandlungen nicht in Vorkasse gehen. Auch chronische Krankheiten und komplizierte Behandlungen sind mit der PassportCard gedeckt. Jürgen Heidenreich, vom Firmenkundenvertrieb der TK: „Wir als TK können mit PassportCard unseren Kunden eine komfortable Zahlungsmethode bei Gesundheitskosten im Ausland anbieten, denn man bezahlt direkt mit der PassportCard wie mit seiner TK Gesundheitskarte zu Hause in Deutschland.“ Matthias Hentschke,…
-
PassportCard gewinnt großes Maklerhaus als Partner
Die PassportCard Deutschland GmbH, Spezialist für internationale Krankenversicherungen, kooperiert ab sofort mit der Klemmer International Assekuradeur GmbH. Für den Hamburger Versicherer ist das ein weiterer großer Expansionsschritt in Deutschland. Als Mitglied der MARTENS & PRAHL Gruppe verfügt Klemmer International über ein breitgefächertes Maklernetzwerk. Damit werden die Versicherungsprodukte von PassportCard allen verbundenen Maklern zugänglich gemacht. PassportCard kann seine Produkte über Klemmer International noch effizienter und zielorientierter anbieten. Eithan Wolf, Geschäftsführer der PassportCard Deutschland GmbH, ist „sich sicher, dass unsere innovativen Produkte mit Klemmer International, einem ausgewiesenen Spezialist in Sachen internationale Krankenversicherung, den perfekten Vertriebspartner gefunden haben“. Daniela Gögler, Gesellschafter-Geschäftsführerin bei Klemmer International: „Der neuartige Versicherer mit der roten Versicherungskarte passt perfekt…
-
PassportCard zahlt über 1 Million US-Dollar
Als Christian Bartels* im April 2020 mit Atemnot in das Krankenhaus von Neptune City unweit von New York eingeliefert wurde, war schnell klar, dass der 49-jährige Schweizer an COVID-19 erkrankt war. Ihn erwartete ein 45 Tage langer, komplizierter Aufenthalt im Krankenhaus. Die Rechnungen für seine Behandlungen und die Rückführung beliefen sich auf die unglaubliche Summe von 1 Mio. US-Dollar. Geheilt und zurück in der Schweiz dann Erleichterung: PassportCard hatte alles unbürokratisch organisiert und die Kosten übernommen.Hamburg, 19.08.2020 – 715.000,00 $ für die Behandlung auf der Intensivstation, 200.000,00 $ für die Rehabilitation und über 150.000,00 $ für die Rückführung in die Schweiz mit einem Spezialflugzeug – soviel hat die Behandlung der…
-
Checkliste Auslandsaufenthalt: Die wichtigsten Fragen rund um das Thema Krankenversicherung
Grenzschließungen, Reisebeschränkungen und Quarantänemaßnahmen: Aufgrund der Corona-Pandemie müssen viele ihren lang geplanten Auslandsaufenthalt verschieben oder konnten ihn gar nicht erst antreten. Trotz der nun zunehmenden Reisefreiheit bleibt eine gewisse Unsicherheit zurück – vor allem, was den Versicherungsschutz betrifft. PassportCard, Spezialist für internationale Krankenversicherungen, hat deshalb die wichtigsten Fragen zum Thema Krankenversicherung zusammengestellt, die sich Expats, Studierende und Au-pairs stellen sollten, bevor sie ihren Langzeitaufenthalt im Ausland antreten. Bietet die Versicherung alle notwendigen Leistungen für einen Auslandsaufenthalt oder bestehen Lücken in den Leistungen? Die Ansprüche an eine internationale Krankenversicherung sind je nach Grund für den Auslandsaufenthalt sehr individuell – dementsprechend unterscheiden sich auch die gewünschten Leistungen. Deshalb ist es essentiell, sich…
-
Coronakrise beschleunigt Digitalisierung: PassportCard wirkt aktuellem Maklerschwund entschieden entgegen
Die Digitalisierung macht die Welt in vielen Bereichen einfacher – in einigen Branchen sorgt sie dagegen für Kopfzerbrechen. Die Zahl der Versicherungsmakler in Deutschland ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Der Grund: Die Digitalisierung sorgt dafür, dass viele potentielle Endkunden mithilfe von Vergleichsportalen und Direktgeschäften im Internet ihre Versicherung selbst abschließen und auf die Beratungsunterstützung von Maklern verzichten. Die weltweit grassierende Corona-Pandemie beschleunigt diesen Prozess nun zusätzlich. PassportCard, Spezialist für internationale Krankenversicherungen, baut mit seinem Geschäftsmodell auf den Vertriebsweg der Versicherungsmakler und bietet digitale Lösungen in der Geschäftsbeziehung mit den Vermittlern. Die Digitalisierung trifft die Versicherungsvermittler hart. Gab es laut einer Studie von Statista 2017 noch annähernd 230.000 Versicherungsmakler…
-
Weltweite Corona-Pandemie und soziale Absicherung von Mitarbeitern im Ausland: Fürsorgepflicht der Unternehmen im Fokus
Ein Virus geht um die Welt: Die Corona-Pandemie hat den Planeten fest im Griff – Menschen auf allen Kontinenten sehen unsicheren Zeiten entgegen. Die Seuche macht auch vor Unternehmen keinen Halt – speziell kleine und mittelständische Firmen mit Mitarbeitern im Ausland stehen derzeit vor Herausforderungen. Ein internationaler Versicherungsschutz für diese Angestellten rückt ebenso wie die obligatorische Fürsorgepflicht stärker in den Fokus denn je. PassportCard, Spezialist für internationale Krankenversicherungen, kann aus Erfahrung berichten: Wer hier als Unternehmer unzulänglich vorsorgt, den Mitarbeitern den Abschluss einer Versicherung überlässt oder sich erst gar nicht mit dem Thema beschäftigt, setzt sich, seine Mitarbeiter und die Gesellschaft empfindlichen Risiken aus. Das Risiko, Mitarbeitern die Wahl der…