-
Wunderwerk der Technik: Schwebefähre 2.0
Das Herzstück der Rendsburger Hochbrücke kehrt zurück: Seit März 2022 nimmt die einzigartige Schwebefähre erneut Fahrt über den Nord-Ostsee-Kanal auf. Im Januar 2016 wurde das ungewöhnliche Transportmittel bei der Kollision mit einem Frachter irreparabel beschädigt, sodass der Betrieb eingestellt wurde. Die Konstruktion einer neuen Fähre war eine Herausforderung. Das Pendant sollte optisch dem Original ähneln, gleichzeitig aber mit moderner Technik für die Energie- und Datenübertragung ausgestattet sein. Dieser Aufgabe widmete sich die Paul VAHLE GmbH & Co. KG. Der Kamener Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen hat der Schwebefähre ein technisches Update verpasst. Weltweit gibt es nur acht Schwebefähren. Eine davon befindet sich in Schleswig-Holstein, befestigt unterhalb der historischen Eisenbahnbrücke, die Rendsburg…
-
VAHLE zeigt Produktneuheiten auf der LogiMAT
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG präsentiert auf der LogiMAT 2022 mehrere Produktneuheiten. Mit dem Smart Collector zeigt der Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen sein weltweit einmaliges intelligentes Stromabnehmersystem erstmals live vor Publikum. Zudem stellt VAHLE seine neue Kooperation mit CoreTigo vor, durch die das Kamener Unternehmen auf gestiegene Anforderungen der Verpackungsmaschinenindustrie reagiert. Darüber hinaus werden weitere Systemlösungen für Energie- und Datenübertragung, Positionierung und Steuerung zu sehen sein. „Die LogiMAT ist eines der großen Highlights in unserem Kalender. Wir sind froh, nach der pandemiebedingten Pause in diesem Jahr wieder vor Ort zu sein. Das Messemotto ‚Smart – Sustainable – Safe‘ passt wie angegossen auf unsere neueste Produktrevolution“, sagt Achim Dries,…
-
VAHLE schließt strategische Partnerschaft mit CoreTigo
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG geht eine strategische Partnerschaft mit CoreTigo ein. Gemeinsam mit dem führenden Hersteller im Bereich hochverfügbarer, drahtloser Kommunikationssysteme für Automatisierungstechnik wappnet sich das Kamener Unternehmen für die steigenden Anforderungen der Verpackungsmaschinenindustrie. Durch die Kombination seiner induktiven Energieübertragungssysteme mit den IO-Link Wireless Komponenten von CoreTigo bietet VAHLE künftig ein noch umfassenderes Angebot für Systemintegratoren und Hersteller von Verpackungsmaschinen und Fertigungslinien. „Wir möchten unser Service-Angebot nicht nur durch die Weiterentwicklung unserer eigenen Produkte verbessern, sondern unseren Kunden auch durch gezielte strategische Partnerschaften ein umfassendes Gesamtpaket zur Verfügung stellen“, sagt Achim Dries, CEO der VAHLE Group. Dafür arbeitet der Kamener Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen künftig mit dem…
-
VAHLE sammelt Geld für humanitäre Hilfe in der Ukraine
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG unterstützt die Caritas-Nothilfe für die Opfer des Ukraine-Kriegs mit einer Spende in Höhe von 25.000 Euro. Bereits am 3. März 2022 hatte das Kamener Unternehmen einen Exportstopp nach Russland und Belarus für seine Produkte verhängt. „Mit großer Bestürzung verfolgen wir die Entwicklungen in der Ukraine. Dieser Krieg bedroht nicht nur die Menschen vor Ort, es handelt sich dabei auch um einen Angriff auf sämtliche Prinzipien unserer internationalen Friedensordnung“, sagt Achim Dries, CEO der VAHLE Group. Um den Betroffenen schnelle Hilfe zukommen zu lassen, hat sich der Kamener Systemanbieter entschieden, die Ukraine-Hilfe der Caritas international, dem Hilfswerk der deutschen Caritas, zu unterstützen. Auf Initiative…
-
Spenden statt Weihnachtsgeschenke: VAHLE unterstützt den ASB-Wünschewagen
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG verzichtet erneut auf Kundengeschenke zu Weihnachten. Stattdessen übergibt das Kamener Unternehmen eine Spende in Höhe von 3.500 Euro an den Wünschewagen Westfalen des Arbeiter-Samariter-Bund RV Münsterland e.V. (ASB). Mit dem in Münster stationierten Fahrzeug erfüllt der ASB-Regionalverband Münsterland in der ganzen Region Westfalen seit 2018 schwerstkranken Menschen einen Reisewunsch. „Die Advents- und Weihnachtszeit bietet eine sehr gute Gelegenheit, an die Mitmenschen zu denken, die eine besonders schwere Zeit vor sich haben und dafür jede Hilfe gebrauchen können“, sagt Achim Dries, Geschäftsführer der Paul Vahle GmbH & Co. KG. Beispielsweise sehnten sich viele Menschen in ihrer letzten Lebensphase danach, noch einmal ein bestimmtes Reiseziel…
-
VAHLE bringt weltweit ersten intelligenten Stromabnehmer auf den Markt
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat mit dem Smart Collector einen intelligenten Stromabnehmer entwickelt. Das innovative Produkt sammelt im laufenden Betrieb Analysedaten über den Zustand der Stromschienen und deren Komponenten. Dies ist in dieser Form einzigartig auf dem Markt. Auf Basis der ermittelten Werte ermöglicht die Plug-and-Play-Lösung, Verschleißerscheinungen oder sich abzeichnende Störungen frühzeitig zu erkennen und ungeplante Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren. „Flexible Systeme und hohe Anlagenverfügbarkeit sind das A und O für moderne Produktionsprozesse. Genaue Kenntnis über den Zustand der Anlagen ist dafür eine wichtige Voraussetzung“, sagt Jessica Genz, Produktmanagerin bei der Paul Vahle GmbH & Co. KG. Denn Ausfälle und Störungen kosten viel Zeit…
-
Ain Dubai: VAHLE schließt Projekt am größten und höchsten Riesenrad der Welt ab
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat die Arbeiten am Ain Dubai, dem mit mehr als 250 Metern Höhe weltweit größten und höchsten Riesenrad, abgeschlossen. Rund 15 Kilometer der speziell für diesen Zweck weiterentwickelten Stromschienen U35/600 C, 100 Doppel- und Einzelstromabnehmer sowie knapp 100 Schaltschränke hat das Projektteam am „Observation Wheel“ installiert. Diese versorgen die 48 Luxus-Kabinen und die etwa 65.000 LEDs an den Speichen mit Energie. Wegen der gesteigerten Gefahr vor Blitzeinschlägen, die in solcher Höhe herrscht, hat VAHLE zudem 1,5 Kilometer speziell geprüfte Stromschienen als Blitzableiter geliefert. Nach dem erfolgreich durchgeführten „Site Acceptance Test“ im Sommer 2020 wurde der Auftrag nun abgeschlossen. Ab dem 21. Oktober dreht…
-
VAHLE würdigt 14 Nachwuchskräfte zum erfolgreichen Berufsabschluss
Zum Abschluss des Ausbildungsjahres hat VAHLE den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen zur bestandenen Abschlussprüfung gratuliert. Unter den 14 Nachwuchskräften sind ein Elektroniker, zwei Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Systemintegration, zwei Fachlageristen, vier Fertigungsmechaniker und fünf Industriekaufleute, teils mit EU-Qualifikation. Vanessa Kempa, die ihre Prüfung mit der Note „sehr gut“ meisterte, erhielt als Jahrgangsbeste eine besondere Auszeichnung. Alle ehemaligen Auszubildenden wurden von dem Kamener Technologieunternehmen übernommen. „Mit unserer intensiven Nachwuchsförderung verfolgen wir das Ziel, Fachkräfte selbst auszubilden und langfristig an unser Unternehmen zu binden. Deshalb sind wir sehr stolz, dass unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen auch zukünftig bei VAHLE tätig sind“, sagt Ausbildungsleiterin Kathrina Adelsberger. Gemeinsam mit Thorsten Röhr, ebenfalls Ausbildungsleiter, gratulierte…
-
VAHLE Group: Vertrieb unter neuer Leitung
Seit August 2021 ist Dr. Thomas Barthel neuer Vertriebsleiter der Paul Vahle GmbH & Co. KG. Als Chief Sales Officer rückt er zugleich in die Geschäftsführung und wird Teil des Global Management Teams der VAHLE Group sein. Dr. Thomas Barthel hat zum 2. August 2021 die internationale Vertriebsleitung der Paul Vahle GmbH & Co. KG übernommen. Der promovierte Physiker bringt langjährige Führungserfahrung im internationalen Vertrieb und Marketing sowie der strategischen Geschäftsentwicklung mit. „Wir sind froh, dass wir mit Dr. Thomas Barthel einen äußerst geeigneten Kandidaten für diese wichtige Schlüsselposition gefunden haben“, gratulierte Achim Dries, Geschäftsführer der Paul Vahle GmbH & Co. KG. In seiner neuen Position will der 56-jährige gemeinsam…
-
13 Auszubildende starten bei VAHLE ins Berufsleben
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat heute zum Start des neuen Ausbildungsjahrs 13 Berufsanfängerinnen und -anfänger begrüßt. Unter den Auszubildenden, die bei dem Kamener Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen verschiedene gewerbliche und kaufmännische Karrierewege einschlagen, ist erstmals auch eine angehende Fachinformatikerin. In den ersten Tagen lernen die Nachwuchskräfte das Unternehmen und ihre Kolleginnen und Kollegen im Rahmen einer Orientierungswoche kennen. „Gute Nachwuchsförderung ist eine notwendige Voraussetzung für ein vitales Unternehmen. Wir freuen uns, dass heute dreizehn junge Menschen bei uns in ihr Berufsleben starten“, sagt Achim Dries, Geschäftsführer der Paul Vahle GmbH & Co. KG. Angesichts der geringen Inzidenz wird die Orientierungswoche wieder unter weitgehend normalen Umständen stattfinden. „Die…