-
Neuer SMP-Kleber THOMSIT K 195 für LVT-Beläge – wasserfest und thermisch belastbar
Mit dem neuen SMP-Kleber K 195 erweitert THOMSIT das Portfolio um einen hochfesten 1-K-Hybridkleber für elastische Beläge, insbesondere Vinyl-Designbeläge (LVT). Der wasserfeste Klebstoff ist sehr widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und eignet sich auch für stark beanspruchte Bereiche. Das 2-in-1-Produkt für Boden und Wand reduziert die Lagerhaltung und zeichnet sich dank SMP-Technologie durch eine komfortable Verarbeitung mit höherem Gesundheitsschutz aus. Der neue SMP*-Kleber THOMSIT K 195 gewährleistet Handwerkern eine sichere und dauerhafte Verklebung durch besondere Widerstandsfähigkeit: gegen thermische Belastungen, Feuchte und starke Beanspruchung. Das Schadenpotenzial ist damit geringer und bewahrt Handwerker vor Mängelansprüchen. Nach der Klebstoffabbindung hält die mit THOMSIT K 195 verlegte Fläche Temperaturen von bis zu 80 °C stand.…
-
PCI Gruppe setzt auf individuellere Kundenansprache
Die PCI Gruppe mit ihren beiden Leitmarken PCI und THOMSIT richtet die Ansprache ihrer Kunden neu aus und setzt zukünftig auf segmentspezifische Events und zielgerichtete Veranstaltungen. Ziel dieser Neuausrichtung ist eine noch individuellere Kundenansprache. Das Unternehmen setzt künftig auf kleinere Veranstaltungen, die sich optimal an aktuelle Themen und Herausforderungen anpassen lassen. Denn die Wünsche und Ansprüche der Kunden haben sich verändert, wie Markus Spießl, Vertriebsdirektor Deutschland bei PCI, und Holger Sommer, Director Business Unit Floor Laying Systems, einstimmig erläutern: „In zahlreichen Gesprächen hat sich immer mehr gezeigt, dass unsere Kunden eine individuellere Ansprache bevorzugen. Innovative Formate mit Fokusthemen geben uns die Möglichkeit, noch zielgerichteter und flexibler auf unsere Kunden einzugehen.“…
-
PCI Augsburg GmbH begrüßt 12 neue Azubis
Zum Ausbildungsstart 2022 heißt die PCI Augsburg GmbH insgesamt 12 neue Azubis an den drei Standorten Augsburg, Hamm und Wittenberg willkommen. Das Unternehmen bildet seit mehr als 50 Jahren aus und punktet mit einer überdurchschnittlichen Übernahmequote (75%). Auch für das kommende Ausbildungsjahr 2023 werden wieder Azubis gesucht. Traditionell startet das neue Ausbildungsjahr der PCI Augsburg GmbH an den Standorten Augsburg und Wittenberg alljährlich am 01. September, in Hamm bereits am 01. August. In diesem Jahr heißen wir insgesamt 12 neue Auszubildende herzlich willkommen und wünschen ihnen eine erfolgreiche Ausbildungszeit. Neun der Azubis beginnen ihre Ausbildung am PCI-Hauptsitz in Augsburg, zwei am Standort Hamm und ein Azubi am Standort Wittenberg. In der…
-
PCI: Neuer Fachberater in der Region Nord-Ost
Seit dem 01.07.2022 verstärkt Jürgen Satorius als Fachberater Fliese das Vertriebsteam Nord-Ost bei PCI. Satorius ist gelernter Einzelhandelskaufmann und bringt langjährige Kenntnisse im Fliesenfachhandel mit. Er berichtet an den Verkaufsleiter Nord-Ost Jan Tebben. Jürgen Satorius (37) unterstützt seit 01. Juli 2022 das PCI-Vertriebsteam. Als Fachberater Fliese ist er bei der PCI Augsburg GmbH zuständig für die Region Nord-Ost mit dem Großraum Magdeburg sowie Dessau und Wernigerode. Neben der Akquise neuer Kunden betreut und unterstützt er den bestehenden Kundenstamm in der Beratung und Schulung. Der gelernte Einzelhandelskaufmann ist seit knapp 20 Jahren in der Branche unterwegs. Nach seiner Ausbildung war Jürgen Satorius zunächst in einem Baumarkt tätig und wechselte dann zu…
-
F.A.Z.-Institut: erster Platz für PCI bei „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber“ und „Deutschlands Ausbildungs-Champion“
Die PCI Augsburg GmbH ist sowohl „Deutschlands begehrtester Arbeitgeber“ als auch „Deutschlands Ausbildungs-Champion“. Das Unternehmen wurde vom renommierten F.A.Z.-Institut gleich zweimal ausgezeichnet und erzielte in beiden Studien den ersten Platz in der Kategorie Bauchemie. Damit ist der Hersteller bauchemischer Produkte in Deutschland erneut der Benchmark der Bauchemie-Branche. Die PCI Augsburg GmbH wurde vom F.A.Z.-Institut erneut ausgezeichnet und zählt sich damit zu „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber“ und „Deutschlands Ausbildungs-Champion“. Für diese beiden Studien hatte das F.A.Z.-Institut 15.000 Unternehmen innerhalb des Untersuchungszeitraums vom 01. Juni 2021 bis 31. Mai 2022 einbezogen. Mit 100 von 100 möglichen Punkten in beiden Studien erreichte PCI den ersten Platz in der Kategorie Bauchemie und ist damit der…
-
„Runder Tisch“ bei PCI zur Nachwuchsproble-matik im (Fliesenleger-) Handwerk
Die PCI Augsburg GmbH veranstaltete im Rahmen des PCI-Alpencup 2022 am 08. Juli an ihrem Hauptsitz in Augsburg eine Diskussionsrunde mit einem breit gefächerten Teilnehmerkreis aus den verschiedensten Bereichen zur Nachwuchsproblematik im (Fliesenleger-) Handwerk. Dabei wurden in einem gemeinsamen Beschluss drei konkrete Initiativen festgehalten, die nun auf den Weg gebracht werden sollen. Dass das Handwerk ein Nachwuchsproblem hat, ist ein Thema, das mittlerweile in allen Medien und Nachrichten präsent ist. Beim von PCI initiierten „Runden Tisch“ tauschten sich dazu Vertreter der Handwerksbetriebe, Industrie, Europäischen Union Nationaler Fliesenfachverbände, Handwerkskammer, Nachwuchshandwerker und Fachpresse sowie des Wirtschaftsraums Augsburg, Fachverbands Fliesen und Naturstein und Bundesverbands Deutscher Baustoff-Fachhandel aus. Die insgesamt vierstündige und von Stephan…
-
PCI-Alpencup 2022: Team Österreich gewinnt den Wanderpokal
Zum zweiten Mal veranstaltete die PCI Augsburg GmbH den PCI-Alpencup in enger Zusammenarbeit mit dem Fachverband Fliesen und Naturstein (FFN) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und der Europäischen Union Nationaler Fliesenfachverbände (EUF) in Augsburg. In zwölf Zeitstunden, verteilt auf zwei Tage, kämpften 14 Nachwuchskräfte des Fliesenlegerhandwerks aus sieben Ländern in Zweierteams vom 07. bis 08. Juli 2022 um den Wanderpokal der PCI. Gewinner ist das Team Österreich mit Timo-Nils Theisl und Patrick Hollerer vor den Teams aus Südtirol (Platz zwei) und Dänemark (Platz drei). Es war ein spannender Wettkampf der Fliesenleger in Augsburg und am Ende ein ganz enges Rennen. Nach Auswertung der Aufgabe durch die Fachjury hatte das Team…
-
THOMSIT präsentiert neue SMP-Parkettkleber mit hohem Verlegekomfort für die schnelle Baustelle
THOMSIT stellt drei neue Parkettkleber vor, die dank der speziell für diese neuen Produkte entwickelten VISKO-FLEX-Technologie verbesserte Anwendungseigenschaften aufweisen und sowohl dem Handwerker die Arbeit als auch dem Handel die Beratung vereinfachen. Die neuen THOMSIT-Parkettkleber punkten mit hohem Verlegekomfort sowie Zeit- und Kostenersparnis und decken alle Aufgaben bei der Parkettklebung ab. Die neuen SMP*-Parkettkleber THOMSIT P 670 ELAST, THOMSIT P 680 ELAST STRONG und THOMSIT P 690 STRONG basieren auf der neuen VISKO-FLEX-Technologie und besitzen eine grundlegend verbesserte Rezeptur. Dies führt zu einer besonders guten Verstreichbarkeit, ermöglicht einen sehr guten Riefenstand und sorgt für eine ausgezeichnete Saughaftung. Auch beim Verlegen erlebt der Handwerker spürbare Vorteile. So ermöglichen die drei neuen Parkettkleber ein…
-
Stefan Harder neuer CEO bei PCI Gruppe
Die PCI Augsburg GmbH gibt bekannt, dass Marc C. Köppe, bisheriger Vorsitzender der PCI-Geschäftsführung, zum 28. Juni 2022 aus dem Unternehmen ausscheidet. Marc C. Köppe war seit 2015 in dieser Position tätig und verlässt die PCI Gruppe auf eigenen Wunsch. Nachfolger ist mit sofortiger Wirkung Stefan Harder. Der studierte Dipl.-Kaufmann der Betriebswirtschaft Marc C. Köppe war mehr als zehn Jahre bei BASF in verschiedenen Senior-Management-Positionen im Vertrieb, Marketing und Strategischer Planung tätig. Seit 2015 bekleidete er die Funktion des Vorsitzenden der PCI-Geschäftsführung und verantwortete zudem die Bereiche Vertrieb, Marketing, Personal, Rechnungswesen und Controlling sowie den Einkauf. Köppe verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. „Wir bedauern Marc C. Köppes Entscheidung und…
-
PCI genießt laut Focus „Höchste Reputation“
Die PCI Augsburg GmbH wurde in der neuen Studie von Focus Money als einer der Unternehmen mit höchster Reputation ausgezeichnet. Die Studie untersuchte, welche Unternehmen und Marken in Deutschland bei den Verbrauchern ein herausragendes Ansehen genießen. Maßgebliche Kategorien waren Management, Nachhaltigkeit, Produkt und Service, Leistung als Arbeitgeber und Wirtschaftlichkeit. Die fünf Themenfelder Management, Nachhaltigkeit, Produkt und Service, Leistung als Arbeitgeber und Wirtschaftlichkeit sind laut US-Marktforschungsgesellschaft Harris Interactive die Bereiche, die über die Reputation eines Unternehmens entscheiden. Das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) hat daher diese Faktoren auch 2022 wieder im Auftrag von Focus Money und Deutschland Test untersucht und analysierte die 14.500 größten Firmen Deutschlands. Mit 96,4 von 100…