-
PERI auf der bauma 2025: Innovationen für eine zukunftsfähige Baubranche
PERI zeigt vom 07. bis 13. April 2025 in München auf dem Freigelände Nord (Stand FN 718) unter dem Motto „Zusammen gestalten wir die Zukunft“ die Bandbreite des Portfolios und präsentiert viele Innovationen. In einer eigenen Messehalle hält der Schalungs- und Gerüsthersteller aus Weißenhorn neben beeindruckenden Exponaten, Live-Vorführungen und persönlichen Gesprächen zahlreiche weitere Überraschungen für die Besucher bereit. Bei der diesjährigen bauma sind darüber hinaus auch viele Tochtergesellschaften und Partner von PERI mit ihren Produkten vor Ort. Ob Einfamilienhaus oder Hochhaus, Tunnel oder Brücke: Auf der bauma 2025 zeigt PERI außergewöhnliche Exponate für unterschiedlichste Bauprojekte. Alle haben zum Ziel, Sicherheit und Effizienz auf Baustellen weltweit zu steigern. Einen besonderen Schwerpunkt…
-
Durch PERI Services Effizienz auf der Baustelle steigern und Kosten reduzieren
Immer komplexere Bauprojekte erhöhen nicht nur die Anforderungen an Schalungs- und Gerüstsysteme, sondern auch an die professionelle Betreuung von der Planungsphase bis zur Vor-Ort-Begehung oder einer individuellen 24/7 Projekteinsicht. Mit seinen Services und digitalen Lösungen erfüllt PERI genau diese Aufgaben – auch für sehr spezifische Bauvorhaben. Redaktion: Herr Bürkle, PERI ist bekannt für seine Schalungs- und Gerüstexpertise, hat sich aber auch dazu entschieden, mit zahlreichen Services ein umfassender Lösungsanbieter zu sein. Warum das? Constantin Bürkle: Unsere Kunden erwarten neben hochwertigen Produkten umfassende Lösungen, die mehr Effizienz und geringere Kosten möglich machen. Das Portfolio von PERI ist dabei vielfältig und von den Kunden modulartig nutzbar. Es umfasst klassische Dienstleistungen wie technischen…
-
Meilenstein im Bereich Digitales Bauen
Die PERI SE (Weißenhorn, Deutschland) und die DataB GmbH (Biedermannsdorf, Österreich) haben zum 7. Januar 2025 das Joint Venture DataForm.Work GmbH gegründet. Beide Partner halten an dem Gemeinschaftsunternehmen mit Sitz in Biedermannsdorf (Österreich) jeweils 50 Prozent. Die Rolle des Geschäftsführers der DataForm.Work GmbH übernimmt René Østergård. Der dänische Ingenieur bringt umfangreiche Erfahrungen aus seiner fast 10-jährigen Tätigkeit bei PERI mit. Revolutionäre Technologie für Sonderschalungslösungen Mit der Gründung von DataForm.Work bündeln zwei innovationsorientierte Unternehmen ihre Stärken, um gemeinsam im Marktsegment für Sonderschalungslösungen mit einer revolutionären Technologie und eines neu geschaffenen Geschäftsmodells die Digitalisierung in diesem sehr anspruchsvollen Bereich des Bauens voranzutreiben. PERI als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Schalung…
-
Die Zukunft beim Bauen fest im Blick
Wenn in Berlin eine Modellstadt der Zukunft entsteht, unterstützen zukunftsorientierte Schalungs- und Gerüstsysteme den Baufortschritt. Sowohl beim Schalen von Wänden und Decken als auch beim Bau einer 30 m hohen Werbe- und Aussichtsplattform. Der Berliner Bezirk Spandau, wo die Spree auf die Havel trifft, ist bekannt für seine Parks und Wasserstraßen. Spandau bietet somit auch ein attraktives Wohn- und Arbeitsumfeld, insbesondere seit der Schließung des ehemaligen Flughafens Tegel. Innerhalb der nächsten Jahre entsteht auf der 31 Hektar großen Insel Gartenfeld, dem Standort des ehemaligen Siemens-Kabelwerks, ein innovatives, nachhaltiges Stadtquartier mit Wohnungen, Büros, Läden und Forschungseinrichtungen. Bis 2035 sollen im Ortsteil Siemensstadt insgesamt 3.700 Wohnungen in Insellage für 7.400 neue Einwohner…
-
PERI UP Cladding – lässt nichts durch außer Licht
Ob Fassaden-, Ingenieurbau- oder Industriegerüst: Bei den meisten Gerüstprojekten beeinflussen sich Baustelle und Umgebung gegenseitig durch Wettereinflüsse, Lärm, Schmutz oder Verletzungsgefahren. Mit einer professionellen Einhausung schaffen Gerüstbauer eine räumliche Trennung und damit einen Schutz zwischen Arbeitsbereich und Außenwelt. Allerdings mussten bei Netzen, Planen oder Kassettenelementen bisher Effizienz und Sicherheit oft gegeneinander abgewogen werden. Mit dem neuen PERI UP Cladding hat der Gerüst- und Schalungshersteller PERI jetzt eine Einhausung entwickelt, die beides effektiv miteinander kombiniert. Gerade im stark frequentierten öffentlichen Raum oder bei Industrieanlagen ist eine Entkopplung zwischen Baustelle und Umfeld nicht nur nützlich, sondern häufig sogar gefordert. Sei es, um das Baustellenteam vor Witterungseinflüssen zu schützen, die Umwelt vor Staub…
-
Detailliert geplant, schnell montiert, gut geschützt mit PERI UP Cladding
PERI UP Cladding ist das jüngste Kind der PERI UP Familie. Bei der BASF in Ludwigshafen ergänzte eine Cladding Schutzwand die umfassende PERI UP Gerüstlösung beim Bau eines neuen Tanklagers. Sicherheit hat bei BASF oberste Priorität – so auch bei einem neuen Tanklager am Standort Ludwigshafen. Dazu trägt, wie schon bei mehreren erfolgreich realisierten Großprojekten, eine moderne Gerüstplanung und -koordination bei. Die Zusammenarbeit von BASF, promaintain und PERI Ingenieuren sowie dem ausführenden SEG Gerüstbauteam auf Basis einer ganzheitlichen, vorausschauenden Betrachtung mit digitalem Ansatz führte auch neuerlich wieder zu einer strukturierten und ressourcenschonenden Projektabwicklung.Sichere Lagerung Besonderer Wert wird bei BASF im Rahmen der Aufreinigung und Lagerung jedes Produkts auf die Sicherheitstechnik…
-
Viel Speichervolumen in hoher Ausführungsqualität
Hochbehälter sind wichtige Bestandteile der Wasserversorgung. Durch ihre erhöhte Lage speisen sie ohne Pumpen Trinkwasser in das Versorgungsnetz. Um die in der Trinkwasserverordnung streng regulierten Grenzwerte einzuhalten, unterliegen auch die Planung sowie der Bau und Betrieb von entsprechenden Anlagen hohen Qualitätsansprüchen. Zum Jahresende 2024 soll in Petze, unweit von Hildesheim, ein neuer Hochbehälter der Harzwasserwerke in Betrieb gehen. Der Ersatzneubau weist ein enormes Fassungsvermögen von insgesamt 25.000 m³ auf und sichert mit seiner erhöhten Leistungsfähigkeit die langfristige Wasserversorgung für rund eine halbe Million Menschen. Er ersetzt zwei kleinere, ältere Hochbehälter aus den 1930er und 1950er Jahren, die nach der Inbetriebnahme von Petze IV zurückgebaut werden. Mit seinen 25 Millionen Litern…
-
Faszination Gerüstbau
Die Faszination für die Gerüstbaubranche wurde Frank Kolbenschlag schon in die Wiege gelegt. Denn das im Jahre 1950 gegründete Unternehmen wird mittlerweile in 3. Generation geführt. Mit dem Meisterkurs-Prüfer und Firmeninhaber von Gerüstbau Kolbenschlag haben wir uns getroffen, um mehr über die Geschichte des Familienunternehmens zu erfahren und über die Sicherheit im Gerüstbau, Mitarbeiterbindung und Vorbildfunktionen in der Branche zu sprechen. Redakteur: Herr Kolbenschlag, Sie führen Ihren Gerüstbaubetrieb in 3. Generation. Lassen Sie uns an der Firmenhistorie teilhaben. Das Unternehmen wurde bereits 1950 von meinem Großvater als Bauunternehmen gegründet, 1971 kam dann der Gerüstbau hinzu. Der Betrieb konzentriert sich seit den Anfängen auf die Regionen Oberpfalz und Oberfranken. Da mein…
-
Eine runde Sache: Moderner Schulbau für eine erfolgreiche Berufsausbildung
Wenn öffentliche Bauvorhaben im geplanten Zeit- und Kostenrahmen realisiert werden, lohnt sich ein genaueres Hinschauen. In Sigmaringen wurde ein neuer Berufsschulkomplex im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) errichtet – ohne jegliche Verzögerungen. Die baden-württembergische Kreisstadt Sigmaringen liegt am Rande der Schwäbischen Alb im Naturpark Obere Donau. Die ehemalige Residenzstadt ist geprägt durch das Hohenzollernschloss und viele weitere historische Gebäude. Heute bildet Sigmaringen das moderne Mittelzentrum der Region Bodensee-Oberschwaben mit vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Derzeit als „Leuchtturmprojekt“ im Fokus: Mit dem Neubau der Bertha-Benz-Schule werden alle bisher auf 5 Standorte verteilten Berufsschulbereiche in einem gemeinsamen Schulgebäudekomplex zusammengefasst. Dieser bietet bereits ab dem Schuljahr 2025/2026 ein modernstes Ausbildungsumfeld für bis zu 1.350 Voll- und…
-
Nahezu unsichtbar: Komplexer Gerüstbau in der HafenCity
In Hamburg versteckt sich ein komplexes Gerüstprojekt hinter einem weißen Vorhang, besser gesagt hinter einem weißen Staubschutznetz. Von außen kaum wahrnehmbar, sorgen Zwischenauflager aus Systembauteilen für eine sichere Ableitung hoher Lasten ins Gebäude. Gut, wenn sich dabei zwei Baukastensysteme zu einer Komplettlösung vereinen. Das Columbus Haus mit seinem markanten Rundturm aus Glas bildet die Spitze des Bürogebäudeensembles Hanseatic-Trade-Center in der Hamburger HafenCity, in unmittelbarer Nachbarschaft zur berühmten Elbphilharmonie. Das knapp 80 m hohe Hochhaus ruht zwischen Sandtorkai und Kehrwiederfleet auf einem 2- bis 5-geschossigen Backstein-Sockelbau. Auch die Rückseiten des 20-geschossigen Towers sind mit der für Hamburg charakteristischen, roten Vormauerung versehen. Um diese Klinkerfassade zu erneuern, sind die Süd- und Ostseite…