-
Faszination Gerüstbau: PERI im Interview mit Otto Gerüstbau GmbH
Bereits im Kindesalter entdeckt Sebastian Sethmacher seine Begeisterung für den Gerüstbau und diese lässt ihn bis heute nicht mehr los. Wir haben uns mit dem Projektleiter & Gerüstbaumeister der Otto Gerüstbau GmbH über seine großen Ziele und die Faszination Gerüstbau unterhalten. Darüber hinaus bekamen wir auch einen Einblick in die Unternehmensphilosophie, bei der Teamwork und Zuverlässigkeit großgeschrieben wird. Redakteurin: Wann wurde Otto Gerüstbau gegründet und seit wann sind Sie im Unternehmen tätig? Die Otto Gerüstbau GmbH wurde 1990 nach der Wende gegründet und seit 8 Jahren bin ich glücklich darüber, ein Teil davon zu sein und mich aktiv einbringen zu können. Während es anfangs meine Aufgabe war, als Gerüstbaumeister hauptsächlich…
-
Faszination Gerüstbau: PERI im Interview mit F.I.T. Gerüstbau
Es ist ein windiger Morgen Ende August 2020 im sächsischen Flöha. Vor dem Betriebsgelände von F.I.T. Gerüstbau steht das auffällig umgebaute Motorrad des Firmeninhabers Kai Flößner, der den Betrieb seit 2005 führt und der, wie wir in den nächsten Stunden erfahren dürfen, den Gerüstbau lebt wie man es sich nur vorstellen kann. Mit ihm haben wir uns verabredet, um unter anderem über seine persönliche Motivation, Mitarbeiterführung, die Veränderungen in der Gerüstbaubranche und vor allem über eines zu sprechen – die Faszination Gerüstbau. Redakteur: Herr Flößner, Sie haben sich 2005 mit der F.I.T. Gerüstbau GmbH selbstständig gemacht. Mit wie vielen Mitarbeitern sind Sie gestartet und worauf haben Sie sich zu Beginn…
-
Faszination Gerüstbau: PERI im Gespräch mit Gerüstbau Thora GmbH
Schon während unseres Besuches wird klar, dass hier Wohlfühlatmosphäre großgeschrieben wird: Auf dem aus robusten Gerüstbohlen hergestellten Tisch steht eine Vase mit bunten Tulpen, die die Nähe zu Holland unterstreichen, und wir blicken auf einen idyllischen Garten. So haben wir uns mit Roger Thora, Geschäftsführer der Gerüstbau Thora GmbH in Heinsberg, über die langjährige Betriebszugehörigkeit seiner Mitarbeiter, seinen aktuell laufenden Systemwechsel sowie seine Leidenschaft zum Gerüstbau unterhalten. Redakteurin: Seit wann gibt es die Gerüstbau Thora GmbH und wie ist das Unternehmen entstanden? Das heutige Unternehmen ist durch meinen Großvater in den 50er Jahren entstanden und geht aus einer Schreinerei hervor, in der zunächst Holzleitern gefertigt wurden. Durch diese Produktion nahm…
-
Von Anfang an: Arbeitssicherheit und Flexibilität
Wenn sich der Qualitätsanspruch von Auftraggeber, Gerüstbauer und Gerüsthersteller in puncto Arbeitssicherheit und Ausführungsqualität decken, stellt das die Grundlage für eine vertrauensvolle und dauerhafte Partnerschaft dar. Die Adelholzener Alpenquellen GmbH produziert jährlich ca. 668 Mio. Flaschen Heil- und Mineralwasser sowie Erfrischungsgetränke, damit ist Adelholzener eine der drei größten Mineralwassermarken Deutschlands. Der Nachhaltigkeit verpflichtet, verfügt das im bayerischen Siegsdorf verankerte Traditionsunternehmen mit ca. 80 % über einen sehr hohen Anteil an Mehrweggebinden. Auch Arbeitssicherheit, Lebensmittelsicherheit, Produktqualität und Betriebshygiene haben oberste Priorität bei Adelholzener. Aufwendige Dachsanierung Im Zuge der stetigen Modernisierungsmaßnahmen wird das im Jahr 1989 errichtete Gebäude M, das als Abfülllinie 3 für Mineral- und Süßgetränke in PET Mehrwegflachen dient, derzeit…
-
Zukunftsorientiert bauen – für modernes Arbeiten mit hoher Aufenthaltsqualität
Ein gutes Zusammenspiel bei Planung, Arbeitsvorbereitung und Baustellenabwicklung sowie ein auf die Projekterfordernisse abgestimmtes Schalungs- und Gerüstkonzept bildeten die Basis für die erfolgreiche Abwicklung des Düsseldorfer Hochbaukomplexes. In direkter Nachbarschaft zum Medienhafen und zum Rheinufer entsteht in Düsseldorf ein neues Gebäudeensemble, das Arbeiten und Wohnen intelligent miteinander verbindet: Das PANDION Next bietet ein modernes Wohnumfeld in zentraler Lage, nebenan stellt das markante PANDION Officehome Rise ab 2025 insgesamt 35.000 m² Bürofläche mit zukunftsorientierter Ausstattung und hoher Aufenthaltsqualität bereit. Highspeed-Breitband-Internet, Glasfaservorverkabelung und ein erstklassiger Mobilfunkempfang in allen Gebäudeteilen schaffen die Grundlage für digitale Konnektivität, während ein Fitnessraum, ein über 400 m² großer Skygarden und eine begrünte Innenhof-Oase das Arbeitsumfeld so attraktiv…
-
Modulare Systemgerüstlösung für temporäre Opern-Bühnentechnik
Gerüste und Schalungen werden nicht nur bei den oft aufwendigen Generalsanierungen von Opernhäusern eingesetzt. Auch beim Bau und Betrieb der währenddessen notwendigen Ersatzspielstätten können modulare Systemlösungen dazu beitragen, die besonderen Anforderungen der Theatertechnik umzusetzen. Viele der über 80 Opernhäuser in Deutschland sind sanierungsbedürftig oder werden derzeit saniert. Zur eh schon komplexen Bauaufgabe kommt noch hinzu, dass der Spielbetrieb auch während einer meist mehrjährigen Sanierungsphase aufrechterhalten werden muss. Als Übergangslösung weicht man, sofern möglich, auf andere Gebäude aus. Oder man baut sich eine Interimsspielstätte, die danach anderweitig genutzt oder sogar weiterveräußert werden kann. Durchdachte Zwischenlösung Auch das Mannheimer Opern- und Schauspielhaus am Goetheplatz wird ab 2024 generalsaniert – nach knapp 70…
-
Schuleröffnung in kenianischem Slum: Erste PERI Schule bietet Zukunftschancen
Für über 200 Kinder öffnete Ende Februar 2024 die erste PERI Schule in Kenia. In Kibera, dem größten Slum von Nairobi, entstand innerhalb eines Jahres die erste Schule im Rahmen des PERI Nachhaltigkeitsprogramms „Building Sustainability“. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Start Up „Start Somewhere“ entwickelte PERI mit den sogenannten TwistBlock Moulds Schalungen für Betonhohlsteine, die durch ihre einfache und flexible Anwendung speziell für den Einsatz in Slums konzipiert wurden. Der Schulbau schuf nicht nur Lernräume, sondern auch neue Arbeitsplätze vor Ort. Über 200.000 Menschen leben im größten Slum Nairobis, das Leben auf der Straße bestimmt für gewöhnlich ihren Alltag. Dicht gedrängte Wellblechhütten lassen den Kindern kaum Fläche zum Spielen, Bildung ist…
-
Qualität und Effizienz beim Hochwasserschutz
Sehenswerte Sichtbetonergebnisse mit einer effizienten Arbeitsweise zu erzielen: Diese erfolgreiche Kombination ist einem Zusammenspiel aus gemeinsam erarbeitetem Schalungskonzept und gut koordinierten Ausführungsabläufen zu verdanken. Die Gemeinde Zeitlarn liegt etwa 10 km nördlich von Regensburg. Durch ihre Lage am Fluss Regen, der den gesamten Ort durchfließt, wurde Zeitlarn in den letzten Jahren immer wieder von schweren Hochwässern heimgesucht. Die letzten großen Hochwässer ereigneten sich 2002 und 2013, wo unzählige Keller, Wohnhäuser und öffentliche Gebäude überflutet wurden und austretende Schadstoffe das Siedlungsgebiet und die Umwelt verschmutzten. Die Schäden gingen jeweils in die Millionen. Die derzeit umgesetzte, in drei unabhängige Teilbereiche aufgegliederte Hochwasserschutzmaßnahme soll künftig den Hauptort mit Kirche und anderen öffentlichen Gebäuden…
-
Hohe Gerüstkompetenz auf die Spitze getrieben
Die Turmeinrüstung der Augsburger Ulrichsbasilika vereint nahezu alle Raffinessen des Gerüstbaus. Wenn neben den geometrischen Besonderheiten gleich drei statisch unterschiedliche Systeme zugrunde liegen, ist bei der Planung und Ausführung eine enge Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten von großem Vorteil. Kircheneinrüstungen sind sozusagen das Salz in der Suppe des Gerüstbaus. Einerseits fasziniert das Arbeiten an solch exponierten Lagen und mit Ausblicken, die nur Wenigen vorbehalten sind. Andererseits wiederum sind die Gerüstbauarbeiten und -planungen bei Kirchen äußerst anspruchsvoll: Um Sanierungsarbeiten sicher und fachgerecht ausführen zu können, müssen die Arbeits- und Schutzgerüste geometrisch und statisch jeweils projektspezifisch an das oftmals komplexe Kirchenbauwerk und die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Das erfordert insbesondere große Erfahrungen der…
-
Wertschöpfende Synergieeffekte: Schalung und Gerüst aus einer Hand
Auf Basis einer gebündelten Schalungs- und Gerüstkompetenz aus einer Hand sowie Projekt- und Kundenpartnerschaften lassen sich Synergieeffekte erzielen, die Bauunternehmen und Gerüstbaubetrieben einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen. Im zweiten Quartal 2024 werden die Hertener Höfe eröffnet. Das neue, moderne Einkaufszentrum mit angeschlossenen Büro- und Verwaltungseinheiten ist direkt an den zentralen Busbahnhof und die Fußgängerzone angebunden. Das um einen Pavillon angeordnete, 2- bis 4-geschossige Ensemble weist zudem rund 400 Pkw- und 50 Fahrrad-Stellplätze auf. Ideale Voraussetzungen also für Handel und Gastronomie sowie Mieter und Besucher.Partnerschaftliche Zusammenarbeit Es ist schon eine besondere Leistung, ein solch anspruchsvolles Projekt in so kurzer Zeit zu realisieren. Nicht einmal 2 Jahre nach Rohbaubeginn kann in wenigen Monaten…