-
Elegante Alternativen zu herkömmlichen PV-Anlagen
Mit der Einführung der Solardachpflicht in einigen Bundesländern ab 2024 und den neuen Regelungen ab 2025 stehen Hausbesitzer und Bauherren vor der Herausforderung, ihre Gebäude energieeffizient auszurüsten. Neben klassischen Photovoltaikanlagen gibt es auch ästhetisch ansprechende Alternativen – wie Pilkington Sunplus™ BIPV, ein in die Gebäudehülle integriertes Photovoltaik-Glas. Solarpflicht in den Bundesländern In Nordrhein-Westfalen gilt ab 2025 eine Solarpflicht für Neubauten, ein Jahr später auch für umfassend sanierte Dächer von Bestandsgebäuden. Diese Regelung betrifft Dächer ab 50 m², alternativ sind auch solarthermische Anlagen zulässig. Auch Niedersachsen führte eine Photovoltaikpflicht für neue Wohngebäude und sanierte Dächer ein, wobei mindestens 50 % der Fläche mit PV-Modulen belegt sein müssen. In Bayern gibt es…
-
Die Stadt der Zukunft: Ein sicherer Lebensraum für Mensch und Natur
Stellen Sie sich eine Stadt vor, in der moderne Glasarchitektur nicht mehr zur tödlichen Falle für Vögel wird. Eine Stadt, in der jedes Gebäude mit innovativem Vogelschutzglas wie Pilkington AviSafe™ ausgestattet ist – nahezu unsichtbar für den Menschen, aber unübersehbar für Vögel. Eine Stadt, in der urbanes Leben und Naturschutz Hand in Hand gehen. Eine Vision mit Weitblick Jedes Jahr verunglücken weltweit hunderte Millionen Vögel durch Kollisionen mit Glasfassaden. Transparente oder reflektierende Flächen werden von ihnen nicht als Hindernis erkannt, sondern spiegeln Bäume oder den Himmel wider – eine täuschend echte Illusion mit oft tragischen Folgen. Mit dem anhaltenden Trend zu immer größeren Glasflächen in der Architektur steigt dieses Risiko…
-
BAU 2025: Erfolgreiche Begegnungen und neue Impulse
Die BAU 2025 in München hat einmal mehr gezeigt, dass sie weit mehr als eine reine Produktmesse ist. Vielmehr stand in diesem Jahr der direkte Austausch mit Branchenexperten, Architekten und Bestandskunden im Mittelpunkt. Das Fire Protection Team der NSG Group zieht ein positives Fazit. Kommunikation im Fokus Die persönlichen Gespräche mit Kunden, Partnern und Interessenten erwiesen sich als das eigentliche Highlight der Messe. Statt nur neue Produkte vorzustellen, lag das Hauptaugenmerk darauf, individuelle Lösungen zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft des modernen Bauens zu gestalten. Besonders gefragt waren maßgeschneiderte Glaslösungen, die individuelle Designansprüche mit höchsten Sicherheitsstandards verbinden. Die Möglichkeit, Brandschutzglas mit kreativen Gestaltungselementen zu kombinieren, stieß auf großes Interesse. Innovative…
-
NSG Group startet renew:glass-Kampagne
Wussten Sie, dass durch das Recycling von einer Tonne Altglas bis zu 700 Kilogramm CO₂-Emissionen eingespart werden können? Dennoch werden weltweit weniger als ein Prozent des Floatglasabfalls recycelt. Mit der neuen Kampagne renew:glass setzt die NSG Group genau hier an – mit dem Ziel, Recycling in der Glasindustrie voranzutreiben und das Bewusstsein für die Wiederverwertung von Glasscherben zu stärken. Nachhaltigkeit als Mission renew:glass ist ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie makechange™ und unterstützt die NSG Group auf ihrem Weg, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 30 % zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Die Kampagne zielt darauf ab, den Übergang zu einer echten Kreislaufwirtschaft für Glas zu fördern. Dabei steht…
-
Erfolgreicher Messeauftritt der NSG Group auf der BAU 2025
Auch die NSG Group nutzte die internationale Plattform, um ihre innovativen Glaslösungen und zukunftsweisenden Initiativen zu präsentieren. Mit einem beeindruckenden Messestand von 180 Quadratmetern und einem engagierten Team von Experten setzte das Unternehmen ein starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen. Nachhaltige Innovationen im Mittelpunkt Der Fokus der NSG Group lag auf der Ressourcenschonung – einem der drängendsten Themen unserer Zeit. Besonders im Rampenlicht stand Pilkington Mirai™, ein kohlenstoffarmes Glas mit einer um 52 % geringeren CO2-Bilanz als Standard-Floatglas. Besucher waren begeistert von den innovativen Ansätzen, die dieses Glas für eine nachhaltige Bauweise bietet. „Die Resonanz auf Pilkington Mirai™ war überwältigend“, so Dr. Christian Eibl, Senior Technologist bei der Pilkington Deutschland AG…
-
Der Balanceakt zur Energieeffizienz: Nachhaltige Häuser im Fokus
Energieeffizienz ist nicht länger ein Nischenthema in der Gebäudeplanung. Die Bausubstanz eines Gebäudes und insbesondere die Fenster sind entscheidend für die Gestaltung hoch energieeffizienter Häuser. Den Wärmeschutz eines Hauses zu verbessern, ohne dabei andere Faktoren wie den Tageslichteinfall und das Raumklima zu vernachlässigen, ist gar nicht so einfach. Was also müssen Bauplaner bei der Wahl der Verglasung beachten, um die Wärmedämmung zu optimieren und die Vorschriften einzuhalten? Und wie können sie Häuser mit Tageslicht versorgen und gleichzeitig eine Überhitzung verhindern? Das richtige Gleichgewicht finden Häuser sollten so konzipiert werden, dass ein angenehmes Raumklima entsteht, ohne viel zu heizen oder zu kühlen. Auch wenn die Gestaltung kleinerer Glasflächen hier einen schnellen…
-
KLARTEXT 2025 – Zukunftsweisendes Glas und nachhaltige Visionen
Dieser Ratgeber ist weit mehr als eine Informationsquelle – er dient als Leitfaden für Innovation, Nachhaltigkeit und Transparenz. Mit seinem klaren Fokus auf zukunftsweisende Lösungen inspiriert er Architekten, Planer und Glasexperten, die Potenziale moderner Glastechnologie neu zu entdecken und in ihren Projekten wegweisend umzusetzen. Revolution in der Glasproduktion: Pilkington Mirai™ Eines der großen Highlights der neuen KLARTEXT-Ausgabe ist unser revolutionäres Produkt Pilkington Mirai™. Dieses Glas bietet bei der Produktion marktführende 52% weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Floatglas. Möglich wird dies durch den Einsatz alternativer Brennstoffe, recyceltem Glas und grüner Energiequellen. Pilkington Mirai™ wurde bereits erfolgreich im prestigeträchtigen Z_Zwo-Projekt von Züblin in Stuttgart eingesetzt. Dieses zukunftsweisende Bauprojekt zeigt eindrucksvoll, wie…
-
Brandschutz Glashandbuch 2025: Ihr bewährter Begleiter
Egal, ob Sie ein erfahrenes Nachschlagewerk oder eine klare Orientierung im komplexen Brandschutzumfeld suchen – dieses Handbuch liefert alles aus einer Hand. Warum lohnt sich ein Blick ins Handbuch? Zuverlässigkeit, die zählt: Seit über 40 Jahren ist das Handbuch eine Konstante im dynamischen Umfeld des Brandschutzes. Es vereint langjährige Expertise und Praxisnähe. Alles auf einen Blick: Technische Details, normative Anforderungen, und Anwendungsrichtlinien – aufbereitet für den sofortigen Einsatz in Ihrer Planung und Praxis. Flexibilität im Fokus: Die Kombinierbarkeit von Pilkington-Brandschutzgläsern mit weiteren Funktionen wie Schall- und Sonnenschutz oder Wärmedämmung ist beeindruckend. Das Handbuch als Planungshelfer Das Handbuch bleibt Ihre verlässliche Quelle für klare Antworten auf alle Fragen rund um den…
-
Jahresrückblick 2024 – NSG Group setzt auf Nachhaltigkeit
Das Jahr 2024 stellte die Baubranche vor große Herausforderungen. Negativzahlen und schlechte Prognosen waren allgegenwärtig. Doch trotz des schwierigen Marktumfelds zeigte die NSG Group Innovationsgeist und Engagement, um neue Wege zu gehen. Fokus auf Vogelschutz und Fortbildung Einen inspirierenden Start ins Jahr bot die Fortbildung „Vogelfreundliche Glasfassaden – Grundlagen, Anforderungen, Lösungen“, die im NEXT Facade and Design Studio in Frankfurt stattfand. Referenten wie Claudia Wegworth (Birds & Buildings, BUND Berlin) und Martin Rössler (Biologische Station Hohenau-Ringelsdorf) beleuchteten die Bedeutung von Glasfassaden in der modernen Architektur sowie die Gefahr des Vogelschlags. Mit dem neuen hessischen Naturschutzgesetz, das die Größe von Fassadengläsern begrenzt, rückt der Vogelschutz weiter in den Fokus. Das im…
-
Pilkington Bauglasindustrie stellt auf der BAU 2025 in München aus
Die BAU in München ist die weltweit führende Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Besucher des NSG Group-Stands (Halle C5, Stand 328) können die neuesten Entwicklungen des Pilkington Profilit™-Systems und Produktinnovationen erkunden, die sich auf die Schaffung von Glas mit hervorragender Energieeffizienz für eine Vielzahl von Bauprojekten konzentrieren – unabhängig von deren spezifischen Herausforderungen und Budget. Pilkington Bauglasindustrie GmbH wird das neueste Pilkington Profilit™ “one in 2”-System mit einer verbesserten Zwischenverglasung vorstellen. Anstelle des standardmäßigen I 220/6 low-e plus Flachglases, das ein mit Low-E beschichtetes, gewalztes Gussglas wie Pilkington Profilit™ mit einer charakteristischen optischen Erscheinung ist, kann jetzt ein laminiertes Glas verwendet werden, das aus zwei 3-mm-Schichten Pilkington K Glass™…