-
PLS‘ UDE supports Renesas RH850/U2A automotive MCU with cluster multicore debug capabilities
With the latest version of the Universal Debug Engine® (UDE), PLS Programmierbare Logik & Systeme now also provides developers with extensive functions for multicore debugging of the RH850/U2A Automotive MCU from Renesas. The high-performance microcontroller, designed as a cross-domain controller and equipped with up to 16 MByte flash memory and 3.6 MByte SRAM, allows the integration of multiple applications into a single chip. At the same time, it meets the highest demands in terms of functional safety and cyber security. With up to four cores, each clocked at 400 MHz and with the option to operate in lock-step mode, the RH850/U2A offers a top-level ratio of performance vs. power consumption.…
-
PLS‘ UDE unterstützt Renesas RH850/U2A-Automotive-MCU mit Cluster-Multicore-Debug-Funktionen
Mit der aktuellsten Version der Universal Debug Engine® (UDE) stellt PLS Programmierbare Logik & Systeme Entwicklern ab sofort auch umfangreiche Funktionen für das Multicore-Debugging derRH850/U2A-Automotive-MCU von Renesas zur Verfügung. Der als Cross-Domain-Controller konzipierte, mit bis zu 16 MByte Flash-Speicher und 3,6 MByte SRAM ausstattbare Hochleistungs-Microcontroller erlaubt die Integration von mehreren Applikationen auf einen Chip. Dabei wird er höchsten Ansprüche an die funktionale Sicherheit und Cyber-Security gerecht. Mit seinen bis zu vier Kernen, die sich mit jeweils 400 MHz takten lassen und auch im Lockstep-Betrieb arbeiten, bietet der RH850/U2A ein Höchstmaß an Rechenleistung bei gleichzeitig niedriger Leistungsaufnahme. Für anspruchsvolle Timer-Aufgaben und die in Automotive-Anwendungen üblicherweise erforderliche umfangreiche Signalverarbeitung befindet sich zudem…
-
Optimales Analyse-, Test- und Debug-Tool für die nächste Generation von Automotive-MCUs
Umfangreiche Analyse-, Test- und Debugging-Funktionen für die neueste AURIX™-Mikrocontroller-Generation von Infineon stellt PLS Programmierbare Logik & Systeme Systementwicklern mit der aktuellsten Version ihrer Universal Debug Engine® (UDE) zur Verfügung. Die hochintegrierten, in 28-nm-Technologie hergestellten Multi-Core-SoCs der TC4x-Familie adressieren ein weites Spektrum von Automotive-Applikationen wie beispielsweise E-Mobility, ADAS und auch KI-Anwendungen und meistern zudem hochkomplexe Herausforderungen im Bereich Domänen- und Zonenkontrolle. Dabei werden die Bausteine im Hinblick für das autonome Fahren höchsten Sicherheitsansprüchen gerecht. Sie bestehen aus bis zu sechs leistungsfähigen Rechenkernen der Next-Generation TriCore™ v1.8 Architektur, einem speziellen Cyber-Security Real-Time Modul (CSRM) und weitere Erweiterungen für High-Performance Anwendungen. Neu hinzugekommen sind das enhanced Generic Timer Modul (eGTM), Komponenten aus der…
-
Optimal Analysis, Test and Debug Tool for the Next Generation of Automotive MCUs
With the latest version of its Universal Debug Engine® (UDE) PLS Programmierbare Logik & Systeme is providing system developers with comprehensive analysis, test and debugging functions for the latest generation of AURIX™ microcontrollers from Infineon. The highly integrated multi-core SoCs of the TC4x family, manufactured in 28-nm technology, address a wide range of automotive applications such as e-mobility, ADAS and AI applications and also master highly complex challenges in the area of domain and zone control. At the same time, the devices meet the highest safety requirements with regard to autonomous driving. They consist of up to six powerful main cores based on the Next-Generation TriCore™ v1.8 architecture, a special…
-
PLS‘ UDE supports NXP’s new S32K3 MCU family with optimized debug, analysis and test functions
The latest version of the Universal Debug Engine® (UDE) from PLS Programmierbare Logik & Systeme now provides extensive debug and trace functions for NXP® Semiconductors‘ new S32K3 automotive MCU family. S32K3 MCUs are based on the Arm® Cortex®-M7 core in single, dual and lockstep configurations for use in ISO 26262 functional safety applications up to ASIL D. Devices are offered in a range of flash memory sizes and pin-counts and include the latest security and connectivity peripherals. Complementing this is a package of safety-compliant Real-Time Drivers software for AUTOSAR and non-AUTOSAR applications, and safety and multi-core communication framework software. In addition to comprehensive and interactive debug functions, PLS provides multiple…
-
PLS‘ UDE unterstützt NXPs neue S32K3-MCU-Familie mit optimierten Debug-, Analyse- und Testfunktionen
Umfangreiche Debug- und Trace-Funktionen für die dieser Tage neu vorgestellte S32K3 Automotive Mikrocontrollerfamilie von NXP Semiconductors bietet die neueste Version der Universal Debug Engine® (UDE) von PLS Programmierbare Logik & Systeme. Die Mitglieder der S32K3 Familie basieren auf der Arm® Cortex®-M7 Architektur in Single-, Dual- oder Lockstep-Konfiguration. Letztere erlaubt es, die S32K3-Bausteine auch in Anwendungen mit besonders hohen Anforderungen an die funktionale Sicherheit (bis ASIL D nach ISO 26262) einzusetzen. Für die reibungslose Softwareentwicklung können Entwickler auf das kostenfreie Echtzeit-Treiberpaket von NXP zurückgreifen, dass sich sowohl in AUTOSAR- als auch Nicht-AUTOSAR-Anwendungen nutzen lässt. Mit ihrer UDE stellt PLS Systementwicklern für das Debugging, die System-Analyse und den Test der S32K2-MCUs neben…
-
PLS‘ UDE supports ST’s Stellar SR6 P and G Integration MCUs with full multicore debug and trace capabilities
The latest version of the Universal Debug Engine® (UDE) from PLS Programmierbare Logik & Systeme GmbH offers extensive multicore debug and trace functions for the new SR6 P and SR6 G series Arm® Cortex®-R52-based Stellar SR6 Integration MCUs from STMicroelectronics. The Stellar SR6 P series addresses the next generation of drivetrain, electrification and domain-oriented systems, offering a new level of real-time performance, safety and determinism. Applications for the Stellar SR6 G series range from high-end body integration to zone-oriented vehicle architectures. Hence, the devices combine high performance and energy efficiency with comprehensive connectivity and highest security. Up to six Arm® Cortex®-R52 cores, some of which operate in lock-step or split-lock…
-
PLS‘ UDE unterstützt die Stellar SR6 P- und SR6 G-MCUs von ST mit vollumfänglichen Multicore-Debug und -Trace-Funktionen
Umfangreiche Multicore-Debug und -Trace-Funktionen für die neuen Arm® Cortex®-R52 basierten Stellar SR6 Integration MCUs der SR6 P- und der SR6 G-Serie von STMicroelectronics bietet die aktuellste Version der Universal Debug Engine® (UDE) von PLS Programmierbare Logik & Systeme GmbH. Die SR6 P-Serie adressiert die nächste Generation von Antriebssträngen, Elektrifizierungslösungen und domänenorientierten Systemen und bietet ein bislang unerreichtes Niveau an Echtzeitleistung, Sicherheit und Determinismus. Das Anwendungsspektrum der SR6 G-Serie reicht von der High-End-Karosserieintegration bis hin zu zonenorientierten Fahrzeugarchitekturen. Die Bausteine vereinen daher hohe Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz mit umfassender Konnektivität und exzellenter Sicherheit. Bei beiden Modellreihen garantieren bis zu sechs Arm® Cortex®-R52-Kerne, die teilweise im Lock-Step bzw. im Split-Lock-Mode arbeiten, und bis zu 20 MByte…
-
PLS‘ UDE 2021 simplifies testing and debugging of multi-core SoCs with new intuitive user interface and extended Python support
A new intuitive user interface that allows even more efficient debugging of highly complex, next-generation multi-core systems is offered by UDE 2021, which PLS Programmierbare Logik & Systeme will be presenting at embedded world 2021 DIGITAL. For a significant improvement in automated testing, the code coverage functions have also been optimized and a Python console is implemented in the current version of the Universal Debug Engine (UDE). To make analysis and debugging of applications running on microcontrollers and processors with an everincreasing number of cores even more efficient, PLS is using a completely new layout framework in the UDE 2021. In contrast to the previous layout with fixed dock locations…
-
PLS‘ UDE 2021 vereinfacht Test und Debugging von Multicore-SoCs mit neuer intuitiver Benutzeroberfläche und erweitertem Python-Support
Mit einer neuen intuitiven Benutzeroberfläche, die ein noch effizienteres Debugging von hochkomplexen Multicore-Systemen der neuesten Generationen erlaubt, wartet die von PLS Programmierbare Logik & Systeme auf der embedded world 2021 DIGITAL vorgestellte UDE 2021 auf. Um automatisierte Tests deutlich zu erleichtern, wurden in der aktuellen Version der Universal Debug Engine zudem die Code Coverage-Funktionen optimiert und eine Python-Konsole implementiert. Um die Analyse und das Debuggen von Applikationen, die auf Mikrocontrollern und Prozessoren mit immer mehr Kernen ausgeführt werden, noch effizienter zu gestalten, setzt PLS bei der UDE 2021 auf ein völlig neues Layout-Framework. Im Gegensatz zum bisherigen Aufbau mit festen Dock-Bereichen links, rechts, oben und unten und einem zentralen Tab-Fenster,…