-
Ressourcenschonende Kunststoffprodukte für streng regulierte Branchen
Pöppelmann FAMAC® ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Einzelteile, Baugruppen und Verpackungen aus Kunststoff, die unter anderem in der Pharmaindustrie und der Medizintechnik eingesetzt werden. Mit zahlreichen Produkten für verschiedene Kunden aus diesen Branchen belegt der Kunststoffspezialist, dass sich auch unter zuverlässiger Erfüllung regulatorischer Anforderungen mehr Ressourcenschonung erreichen lässt. GMP und Klimaschutz unter einem Hut Unternehmen, die den verschiedenen Richtlinien für „gute Herstellpraxis“ (GMP/Good Manufacturing Praxis) unterliegen, schätzen die Division Pöppelmann FAMAC® der Lohner Pöppelmann Gruppe für ihre absolute Zuverlässigkeit in Qualitätssicherung, Validierung, Hygienemanagement und Dokumentation. Damit hat sich der Kunststoffspezialist als Partner streng regulierter Branchen fest etabliert. Darüber hinaus profitieren Kunden von einer besonderen Kompetenz: Pöppelmann FAMAC®…
-
Große Auswahl, ressourcenschonende Ausführung:
Lohne, im Dezember 2023 – Moderne Antriebstechnologie und neue Bauteile für die Elektromobilität erfordern abgestimmte Schutzlösungen. Innovative Schutzelemente für e-Mobility-Anwendungen gibt es bei Pöppelmann KAPSTO® in großer Auswahl und maximal nachhaltig aus recyceltem Kunststoff. Mit seinem Programm an nachhaltigeren Normreihen, das kontinuierlich ausgebaut wird, unterstützt der Kunststoffspezialist seine Kunden aus dem Bereich der Elektromobilität nicht nur beim zuverlässigen Schutz ihrer Bauteile, sondern ermöglicht ihnen gleichzeitig mehr Ressourcenschonung und die Reduzierung der CO2e-Emission. Innovative Hoch- und Niedervolt-Schutzlösungen Kappen und Stopfen für den Hochvolt- sowie den Niedervolt-Bereich von Pöppelmann KAPSTO® schützen unter anderem sensible Anschlüsse von Bauteilen im e-Mobility-Segment. So beispielsweise die Steckerkappen GPN 380 und GPN 384 für Hochvolt-Steckverbindersysteme verschiedener Hersteller.…
-
Pöppelmann-Absolventen bekommen Günter-Schwank-Preis
Pöppelmann-Absolventen für herausragenden Ausbildungsabschluss als Verfahrensmechaniker mit dem Ausbildungspreis der Kunststoff verarbeitenden Industrie ausgezeichnet. Erneut hat die Qualität der Ausbildung bei Pöppelmann herausragende Anerkennung gefunden: Gleich zwei Urkunden zur Verleihung des Günther-Schwank-Preises konnte Sven Weihe, künftiger Geschäftsführer des Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff, jetzt an zwei Kollegen überreichen, die ihre Ausbildung bei Pöppelmann absolviert haben. Alexander Debus und Erik Trautwein hatten sich mit ihren herausragenden Leistungen bei der Abschlussprüfung zum Verfahrensmechaniker im vergangenen Jahr für diese hohe Branchenauszeichnung qualifiziert. Sie gehören nun zu den zehn besten Verfahrensmechanikern für Kunststoff- und Kautschuktechnik in ganz Deutschland. Neben der Urkunde überreichte Weihe ein Preisgeld, einen Mobilitätsgutschein und eine Einladung zur internationalen…
-
Mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung im Erwerbsgartenbau leicht gemacht
Konsequentes Engagement für Klimaschutz und Ressourcenschonung, von dem Kunden profitieren: Die Division Pöppelmann TEKU® des Kunststoffverarbeiters Pöppelmann aus Lohne erweitert kontinuierlich ihr umfangreiches Sortiment aus recyclingfähigen und kreislaufschließenden Pflanztöpfen und Zubehör für den professionellen Gartenbau. Das macht Unternehmen aus der „grünen Branche“ den Einstieg in die Kreislaufwirtschaft leicht. Die Pöppelmann Gruppe geht mit dem Corporate Carbon Footprint (CCF) und konkreten Klimazielen inzwischen den nächsten Schritt in ihrer Klimastrategie. Kreislaufschließende Pflanztöpfe Circular360: Wirksamkeit belegt Ein Erfolgsbeispiel für funktionierende Kreislaufwirtschaft sind die Pflanztöpfe der Serie Circular360, die im Rahmen der unternehmensweiten Initiative PÖPPELMANN blue® entstanden. Für diese Produkte setzt Pöppelmann TEKU® zu 100 Prozent zirkuläre Post-Consumer-Rezyklate (PCR) im verwendeten Kunststoff ein, also…
-
„Science Based Targets initiative“ bestätigt Pöppelmann-Klimaziele 2030
Die Klimaziele des Unternehmens Pöppelmann stehen im Einklang mit dem 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens. Dies hat die unabhängige Organisation Science Based Targets initiative (SBTi) dem Lohner Kunststoffverarbeiter jetzt bestätigt. Damit gehört der Lohner Kunststoffverarbeiter zu den mehr als 2.000 Unternehmen weltweit, deren Klimaziele von der SBTi hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen validiert wurden. Geschäftsführer Matthias Lesch sagt: „Der Klimawandel wird das Leben der kommenden Generationen auf unserem Planeten stark beeinflussen. Noch ist es möglich, den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen. Dies kann allerdings nur auf Grundlage einer sachgerechten Datenanalyse gelingen. Darum haben wir uns zur Kooperation mit der unabhängigen SBTi entschieden. Hier stellen wir uns mit unserer…
-
Pöppelmann auf der Fakuma 2023
Die ressourcenschonendere und klimaschützende Gestaltung von Kunststoffprodukten steht im Zentrum des Messeauftritts der Pöppelmann Gruppe auf der Fakuma 2023, der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung vom 17. bis 21. Oktober 2023 in Friedrichshafen. Die Messe-Highlights aus den verschiedenen Geschäftsbereichen des Lohner Kunststoffspezialisten setzen auf die Nutzung von Rezyklaten und zeigen, wie sich auf Basis von Eco-Design und einer nachhaltigen Materialauswahl erhebliche Mengen an Treibhausgas (THG)-Emissionen in Serienproduktionen einsparen lassen. Unternehmen, die ihre Artikel nachhaltiger gestalten wollen, unterstützt Pöppelmann mithilfe der Berechnung von THG-Emissionen für konkrete Produkte. Daraus leitet der Kunststoffspezialist Möglichkeiten der Optimierung ab, z. B. die Verwendung von klimaschützenden Rezyklaten, veränderte Fertigungstechnologien und Designanpassungen, die bestenfalls geschlossene Materialkreisläufe anstreben. Welche…
-
Four Oaks Trade Show 2023:
Innovation und Nachhaltigkeit – unter diesem Motto steht das Programm von Pöppelmann TEKU® auf der Four Oaks Trade Show am 5. und 6. September 2023 in Cheshire/Großbritannien: Zu den Messe-Highlights zählt ein tiefgezogener Rundtopf, der jetzt mit praktischen Etikettenschlitzen verfügbar ist. Darüber hinaus präsentiert der Spezialist für den professionellen Gartenbau ein umfangreiches Produktportfolio an ressourcenschonenden Pflanztöpfen, die für echte Kreislaufwirtschaft stehen. Rundtöpfe VCG 13 K mit Etikettenschlitzen und bewährten Produktvorteilen Mit den Rundtöpfen der Serie VCG 13 K wurde das gefragte Modell jetzt mit insgesamt vier Etikettenschlitzen ausgestattet. Die Schlitze mit Arretierfunktion in einer Länge von 26 mm sind auf die Größen gängiger Label abgestimmt und ermöglichen die perfekte Platzierung…
-
Pöppelmann trauert um Alfons Sieverding
Lohne, im Juli 2023 – Er war ein Mann der Tat, der klaren Worte. Bescheiden und bodenständig. Seine Entschluss- und Durchsetzungskraft forderte und inspirierte seine Mitarbeiter. Als „menschlich, zuverlässig, zielstrebig“, beschreiben ihn seine Weggefährten. Am 11.07.2023 ist der ehemalige Pöppelmann-Geschäftsführer und Beirat Alfons Sieverding aus Brockdorf im Alter von 82 Jahren verstorben. Gesellschafterin und Beiratsvorsitzende Catherin Vitale erklärt: „Alfons war ein ganz besonderer Mensch, den ich privat und auch bei der Arbeit in seiner Abteilung kennenlernen durfte und sehr geschätzt habe. Sein ganzes Leben hat er der Firma Pöppelmann und seiner wunderbaren Familie gewidmet. Unsere Gedanken sind jetzt besonders bei Elisabeth und den vier Söhnen samt deren Familien, denen wir…
-
Pöppelmann FAMAC®:
Pöppelmann FAMAC® kreiert Verpackungslösungen mit dem Anspruch, zuverlässigen Produktschutz und mehr Umwelt- und Klimaschutz optimal zu kombinieren. Dazu setzt der Kunststoffspezialist auf ein systematisches, ganzheitliches Konzept, das Eco-Design, den CO2-Fußabdruck und weitere Faktoren einbezieht – und belegt mit zahlreichen Serienartikeln, wie sich durch verantwortungsvolle Nutzung von Kunststoffen nachhaltige Verpackungslösungen realisieren lassen. Eco-Design: Produktschutz mit Ressourcen- und Klimaschonung Pöppelmann FAMAC® unterstützt seine Kunden dabei, Konsumgüter nicht nur zuverlässig und attraktiv, sondern gleichzeitig auch nachhaltiger zu verpacken. Nach einem systematischen Konzept entwickelt der Kunststoffspezialist innovative Verpackungslösungen, die alle Anforderungen rund um Produktschutz, Maschinengängigkeit, Hygiene und Convenience erfüllen und gleichzeitig für mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz stehen. Dafür setzt Pöppelmann FAMAC® auf das Motto…
-
Geschlossener Materialkreislauf mit technischem Kunststoffbauteil realisiert
Pöppelmann K-TECH® fertigt Waschkappen für Bauteile aus der Leistungselektronik, für deren Material zu einem großen Teil Post-Industrial-Rezyklat (PIR) eingesetzt wird. Die Produkte lassen sich nach Gebrauch vollständig wieder recyceln und schließen damit den Materialkreislauf. Berechnungen belegen hohe CO2-Einsparungen – und damit die deutliche gesteigerte Nachhaltigkeit des Produkts. Waschkappen für die Automobilindustrie sind technisch anspruchsvolle Produkte: Sie schützen die Leistungselektronik von Fahrzeugen zuverlässig vor Wassereintritt beim Reinigungsprozess. Oft müssen sie auch für eine automatisierte Montage geeignet sein. Pöppelmann K-TECH® ist es gelungen, diese Produkte deutlich nachhaltiger zu gestalten: Mit Waschkappen für einen renommierten Kunden aus der Automobilindustrie, die das Startergenerator-Gehäuse von Fahrzeugen vor dem Eintritt von Wasser, Staub und Schmutz schützt,…