• Kunst & Kultur

    Film ab: Gewinner:innen des Tatort Eifel „Junior Award“ zeigen selbstgedrehten Krimi im Kinopalast Vulkaneifel

    Knisternde Spannung herrschte heute Nachmittag im vollbesetzten Kinosaal des Kinopalast Vulkaneifel in Daun bei der Premiere des Krimis „Keine Spur“: Simon Wolf und 11 Mitschüler:innen vom Megina-Gymnasium aus Mayen hatten das Werk nach Wolfs Drehbuch und unter professioneller Anleitung im Juli in Daun gedreht – und freuten sich sichtlich über die große Begeisterung im Publikum. Die raffinierte Story über Antonias Suche nach ihrer verschwundenen Freundin Sophie sorgte für Gänsehaut im Kinosaal – und das ganz ohne Mord und Totschlag. Simon Wolf hatte sich beim diesjährigen „Junior Award“ des Krimifestivals „Tatort Eifel“ beworben und sich gegen 113 Mitbewerber:innen aus dem ganzen Bundesland durchgesetzt. Die Aufgabe: Eine Kriminalgeschichte des bekannten Autors Ralf…

    Kommentare deaktiviert für Film ab: Gewinner:innen des Tatort Eifel „Junior Award“ zeigen selbstgedrehten Krimi im Kinopalast Vulkaneifel
  • Kunst & Kultur

    Vom Feuersteinworkshop bis zur Fotosafari

    Wer noch auf der Suche nach spannenden Angeboten oder Ausflugstipps für die Herbstferien in NRW ist, der kommt bei den Erlebnismuseen Rhein Ruhr auf seine Kosten. Die Häuser des Museumsverbundes haben sich auch für die beiden Ferienwochen wieder viel einfallen lassen. Die Palette reicht vom Feuersteinworkshop über den Programmierkurs und die Pilzexkursion bis zum Schokoquiz. Bereits in der ersten Ferienwoche können Kinder im Museum Kunst Palast Düsseldorf auf „Fotosafari im Ehrenhof“ gehen. In dem viertägigen Ferienkurs vom 4. bis 7. Oktober dreht sich alles um das Thema Fotografie. Nach Ausstellungsbesuchen bei „Evelyn Richter“ und „Christo und Jeanne Claude. Paris. New York. Grenzenlos“ wird im Ehrenhof nach interessanten Fotomotiven gesucht. Im…

  • Kunst & Kultur

    Kurzfilm-Preis von Tatort Eifel für „Lass Mörder sein“ von Max Gleschinski

    39 Messerstiche. Mehr ist es gar nicht. Der Kurzkrimi „Lass Mörder sein“ von Regisseur Max Gleschinski zeigt die Freunde Nick G. und Lars K. in einer schicksalhaften Nacht: Sie werden ihre Bekannte Miriam K. töten. Die Beiden haben kein Motiv – nur den bloßen Wunsch, jemanden sterben zu sehen. Für diese beklemmende Charakterstudie erhielten Gleschinski und sein Team gestern Abend beim Krimifestival „Tatort Eifel“ den ersten Preis des insgesamt mit 4.500 Euro dotierten Kurzfilm-Preises. „,Lass Mörder sein‘ führt uns unverschnörkelt vor Augen, wie banal das Böse manchmal sein kann“, so die Begründung der Jury. „Der Film ist in seiner Schlichtheit, bei der alles stimmt und absolut authentisch wirkt, schockierend und…

    Kommentare deaktiviert für Kurzfilm-Preis von Tatort Eifel für „Lass Mörder sein“ von Max Gleschinski
  • Kunst & Kultur

    Spanien erlesen und erleben: Literarische Events vom Ehrengast Spanien rund um die Frankfurter Buchmesse

    Spaniens Literaturszene begeistert durch ihre „sprühende Kreativität“ – und unter diesem Motto präsentiert sich Spanien vom 19. bis 23. Oktober 2022 als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse mit über 50 Veranstaltungen. Rund 100 spanische Autor:innen gehören der spanischen Delegation an, darunter so namhafte Vertreter:innen wie Elvira Sastre, Irene Vallejo und Fernando Aramburu, Sara Mesa, Javier Cercas und Ray Loriga. In feierlichen Hommages werden im Ehrengast-Pavillon die großen spanischen Schriftsteller:innen Almudena Grandes und Carlos Ruiz Zafón geehrt. Und auch in Frankfurt, Berlin, Bonn und anderen Städten gibt es im Oktober spannende literarische Begegnungen mit spanischen Autor:innen.   Von Identität, Illusionen und Immobilienboom In Lesungen, Buchvorstellungen und Diskussionsrunden präsentiert der Ehrengast die ganze…

    Kommentare deaktiviert für Spanien erlesen und erleben: Literarische Events vom Ehrengast Spanien rund um die Frankfurter Buchmesse
  • Kunst & Kultur

    Kölner Geschichten rund ums immer wertlosere Geld

    Als sie mit der Arbeit für das Buch begannen, konnten Dr. Werner Schäfke und der Marzellen Verlag noch nicht ahnen, wie aktuell das Thema „Inflation“ beim Erscheinen des Werkes sein würde. Heute stellte der ehemalige Direktor des Kölnischen Stadtmuseums am neuen Standort des Museums das Buch „Die Große Inflation 1914 bis 1924. Eine Kölner Geldgeschichte“ vor. Darin erzählt er nicht nur ein spannendes 100 Jahre zurückliegendes Kapitel der Kölner Stadtgeschichte mit vielen einzelnen Geschichten rund ums immer wertlosere Geld. Er gibt auch interessante Einblicke in die Dynamik der Geldentwicklung und deren Folgen für die Menschen, die auch in der heutigen Zeit zum Nachdenken anregen. „Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der…

    Kommentare deaktiviert für Kölner Geschichten rund ums immer wertlosere Geld
  • Kunst & Kultur

    Und Action! Gewinner des Tatort Eifel-„Junior Award“ setzt eigenes Drehbuch professionell um

    Daun war in der vergangenen Woche Schauplatz ganz besonderer Dreharbeiten: Simon Wolf, der Gewinner vom Megina-Gymnasium in Mayen setzte gemeinsam mit 11 Mitschülerinnen und Mitschülern sein selbst geschriebenes Drehbuch unter professioneller Betreuung von Schauspielcoach Manfred Schwabe und Günter Bertram von der Medienanstalt RLP um. Die Geschichte von Simon Wolf wurde beim diesjährigen „Junior Award“ als bester Wettbewerbsbeitrag in der Altersgruppe von 14 bis 20 Jahren ausgewählt und prämiert. Unter dem Motto „Es geht auch ohne Mord und Totschlag“ sollte eine angefangene Kriminalgeschichte des bekannten Krimiautors Ralf Kramp mit dem Titel „Keine Spur“ zu Ende geschrieben werden. Sie handelt von Antonia, die sich auf die Suche nach ihrer Freundin Sophie macht…

    Kommentare deaktiviert für Und Action! Gewinner des Tatort Eifel-„Junior Award“ setzt eigenes Drehbuch professionell um
  • Kunst & Kultur

    SPANIEN – Sprühende Kreativität präsentiert Literatur und Kultur in und um Frankfurt

    . – Ehrengast-Pavillon lädt zu interaktiven Begegnungen – Spaniens renommierteste Stimmen kommen nach Frankfurt – Museen und Kulturinstitutionen bieten umfangreiches Programm Ob Perfomance-Kunst oder Flamenco-Klänge, ob Hochkultur aus dem Prado oder Genusskultur in Tapas-Form – Spaniens „sprühende Kreativität“ wird nicht nur auf der Frankfurter Buchmesse vom 19. bis 23. Oktober 2022 spürbar, sondern bereits ab diesem Sommer im Frankfurter Stadtgebiet und an vielen Orten in Deutschland. Ein umfangreiches Literatur- und Kulturprogramm öffnet ein Fenster zum zeitgenössischen spanischen Schaffen und gibt durch Ausstellungen, Tanz- und Theateraufführungen sowie Musikveranstaltungen einen Einblick in die Vielfalt an Genres und Formaten. Auch viele Frankfurter Kultureinrichtungen bringen anlässlich des Ehrengast-Auftritts mit Ausstellungen, Konzerten und Events einen…

    Kommentare deaktiviert für SPANIEN – Sprühende Kreativität präsentiert Literatur und Kultur in und um Frankfurt
  • Medien

    2. Deutsch-Portugiesischer Journalismus-Preis wurde in Hannover verliehen

    . – Ursprünglich im Rahmen des Gastlandauftritts von Portugal auf der LeipzigerBuchmesse 2022 geplant – Neue Bewerbungsphase startet Sechs ganz unterschiedliche Texte, sechs spannende Einblicke in das jeweils andere Land – ein Preis: Heute wurde auf der Hannover Messe, in Anwesenheit des portugiesischen Außenministers João Gomes Cravinho, der Deutsch-Portugiesische Journalismus-Preis überreicht. Unter den 30 Einsendungen von deutschen Journalisten, die ihre Sicht von Portugal festgehalten hatten, wurde Tobias Asmuth für seinen in „Brand Eins“ erschienenen Artikel „Das Lithium-Dilemma“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Der zweite Preis ging an den virtuell zur Preisverleihung dazugeschalteten Fabian Federl für seine Wirtschaftsreportage “Im Rausch“ im Süddeutsche Zeitung Magazin. Tilo Wagner erhielt für sein lehrreiches Radio-Feuilleton “Rassismus und Kolonialismus –…

    Kommentare deaktiviert für 2. Deutsch-Portugiesischer Journalismus-Preis wurde in Hannover verliehen
  • Kunst & Kultur

    Neue Geschichten aus dem Ehrengastland Spanien

    Es wird ein heißer Lesesommer: Spanien, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022, zeigt dem deutschen Lesepublikum mit zahlreichen Neuerscheinungen seine vielfältige Buchszene. Renommierte Autor:innen und neue literarische Stimmen präsentieren Romane über die Kraft der Literatur und die Schmerzen des Erwachsenwerdens sowie Gedichte über Einsamkeit und Nähe, Lieben und Entlieben. Dabei stellen auch Barcelona-Chronist Miqui Otero, die in Spanien gefeierte Bestsellerautorin Elvira Sastre, Andrea Abreu, eine der besten jungen spanischsprachigen Romanautor:innen, die katalanische Schriftstellerin Marta Orriols sowie der international bekannte Schriftsteller Isaac Rosa die „Sprühende Kreativität“ Spaniens – so das Motto des Ehrengastauftritts – unter Beweis. Zärtliche Hommage an Barcelona Eine Liebeserklärung an die Literatur als Kraftquelle und an seine Heimatstadt Barcelona…

    Kommentare deaktiviert für Neue Geschichten aus dem Ehrengastland Spanien
  • Medien

    Filmpreis ROLAND geht an Nicholas Ofczarek sowie den ARD-Mehrteiler „Das Geheimnis des Totenwaldes“

    Nach einer pandemiebedingten Pause findet das Krimifestival „Tatort Eifel“ vom 16. bis 24. September 2022 wieder statt. Das in dieser Form bundesweit einzigartige Festival bietet im Landkreis Vulkaneifel erneut ein abwechslungsreiches Programm für Krimiliebhaber:innen und Fachbesucher:innen. Unter dem Motto KrimiLive können sich die Gäste auf rund 20 Veranstaltungen freuen: von der Krimilesung bis zur Filmpremiere, von der interaktiven Krimishow bis zum True Crime Podcast. Auch bei der 11. Auflage werden wieder zahlreiche prominente Krimiautor:innen und -darstellerinnen am „Tatort Eifel“ für mörderisch gute Unterhaltung sorgen, darunter Elisabeth Herrmann, Andrea Sawatzki, Katharina Wackernagel, Joe Bausch, Tim Bergmann und Ulrich Noethen. Das Fachprogramm umfasst wie gewohnt zahlreiche exklusive Veranstaltungen für Film- und Fernsehschaffende…

    Kommentare deaktiviert für Filmpreis ROLAND geht an Nicholas Ofczarek sowie den ARD-Mehrteiler „Das Geheimnis des Totenwaldes“