-
Neue Bücher aus Kanada
Ob große Namen und vielversprechende Newcomer, ob Kinderbuch oder Comic, ob Fantasy oder Philosophie, Reise oder Kunst – die Bandbreite an Neuerscheinungen aus Kanada, dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2020/2021 ist so groß wie das Land selbst. Mehr als 200 Bücher sind anlässlich des Ehrengastauftritts 2020 bereits erschienen, in diesem Jahr kommen rund 60 weitere auf den deutschsprachigen Markt. Die Palette reicht von Margaret Atwoods erstmals in deutscher Sprache erhältlichem Standardwerk zur kanadischen Literaturgeschichte über den letzten Band der beliebten Cole-Harper-Trilogie bis zu den bewegenden Eindrücken eines homosexuellen syrischen Flüchtlings. Einige der Bücher geben interessante Einblicke in die Kultur und das Leben der indigenen Völker in Kanada. Margaret Atwood zählt…
-
Gastland Portugal präsentiert neue Generation von Autor:innen
Fernando Pessoa, José Saramago und António Lobo Antunes haben die portugiesische Literatur ab den 1980er-Jahren in Deutschland bekannt gemacht und prägen ihr Bild bis heute. Doch neben diesen Klassikern bietet das Gastland der Leipziger Buchmesse 2021 auch eine ganze Generation neuer portugiesisch-sprachiger Autor:innen, die auf dem deutschen Buchmarkt bisher kaum bekannt sind. Zur Leipziger Buchmesse (27. bis 30. Mai 2021) können sich die Leser:innen nicht nur auf neuen, sondern auch ausgezeichneten Lesestoff aus Portugal und weiteren portugiesisch-sprachigen Ländern wie Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik oder São Tomé e Príncipe freuen. Ein Gastlandauftritt, der vielschichtige Perspektiven aus verschiedenen Kontinenten verspricht. Zu den jüngsten Stimmen zählt Afonso Reis de Cabral. Von dem…
-
Erlebnismuseen erzählen online Geschichten
Museen machen Lust auf die Zeit nach dem Lockdown Wenn die Kids nicht ins Museum kommen können, kommen die Museen eben zu den Kids. Die Erlebnismuseen Rhein Ruhr erzählen auf ihrer Website jeden Monat eine neue Geschichte. So bekommen die Entdecker virtuell spannende Einblicke in die 14 teilnehmenden Museen und ihre Mitmachangebote. Kinderreporter, interessante Persönlichkeiten und Maskottchen machen sich auf den Weg und berichten auf unterhaltsame Weise aus den einzelnen Erlebnismuseen. Den Anfang macht das Schokoladenmuseum in Köln. Hier treffen die Kinder Feli und Tom auf Maître Chocolatier Aiga und stellen gemeinsam Leckereien aus Schokolade her. Dabei begegnen die beiden auch einem geheimnisvollen Mädchen in der Schokoladenfabrik. Die Geschichte aus dem Schokoladenmuseum finden Sie hier. Im Februar lädt…
-
30 Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens
1991 begann der Zerfall Jugoslawiens; zur gleichen Zeit fand das Hoxha-Regime in Albanien sein Ende und die UdSSR brach auseinander. Dieser enorme politische Umbruch spiegelt sich auch in Kultur und Gesellschaft wider. 30 Jahre später widmet sich daher „Common Ground. Literatur aus Südosteuropa“, die Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse 2020–2022, diesem Thema und stellt das Jahr 2021 unter das Motto „Archipel Jugoslawien 1991–2021“. Dabei geht es nicht nur um Krieg und Hass, sondern auch um Hoffnung und neue Identitäten, und die bleibende Identifikation mit einem Staat, den es nicht mehr gibt. Um Menschen, die entwurzelt wurden, und solche, die ausharrten. Und um die Frage, wie ein Leben und Miteinander in der…
-
Literarisches Schneegestöber aus Kanada
Wer in den grauen Wintermonaten von weißer Weihnacht oder ein wenig Schnee träumt, dem kann Kanada, der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2020/2021, zumindest ein literarisches Schneegestöber bieten. Im Rahmen des Gastlandauftritts sind im Herbst 2020 einige Bücher neu in deutscher Sprache erschienen, die in eine Welt von Schnee und Eis führen: Mal dient Schneelandschaft als Schauplatz für Krimis, mal ist sie prägender Lebensraum oder Teil des kanadischen Alltags. Für Bestseller-Autorin Margaret Atwood bedeutet Winter dies: „Herausfordernd. Erfrischend. Notwendig für die Pflanzenwelt. Tötet Stechmücken. Was würden wir ohne ihn tun? Ach ja, ich vergaß: Outdoor-Hockey!" Herausfordernd ist der Winter im preisgekrönten Roman von Christian Guay-Poliquin „Das Gewicht von Schnee“ (Hoffmann und…
-
Digitale Literaturplattform BOOKS UP! erfolgreich gestartet
Seit Oktober macht die neue Literaturplattform BOOKS UP! mit kreativen Formaten auf Instagram jungen Menschen Lust aufs Lesen. Sechs Wochen nach dem Start zeigten sich die Organisatoren sehr zufrieden. Das innovative Projekt konnte in dieser Zeit rund 2.000 Follower auf Instagram gewinnen – und die Community wächst weiter. „Die 25 bis 35-Jährigen lesen anders, aber das Interesse an Literatur ist da“, sagt Dorian Steinhoff, Initiator des Projektes. „Allerdings werden Rezeptionsgewohnheiten von jungen Menschen in der Kommunikation literarischer Inhalte nicht ausreichend berücksichtigt. Dem möchten wir mit neuen Formaten entgegenwirken – und die Resonanz zeigt uns, dass unser Ansatz den richtigen Nerv trifft.“ Dorian Steinhoff von phileas Feste hat BOOKS UP!…
-
Frische und regionale Produkte im Eselstall
Wer Wert auf frische und regionale Produkte legt, aber keinen Markt oder Hofladen vor der Tür hat, für den haben die Marktschwärmer eine besondere Lösung: Sie liefern vorab bestellte Ware einmal in der Woche an Orte, an den Kunden die Produkte verschiedener Erzeuger dann zentral abholen können. Ab dem 8. Dezember ist auch der „Eselstall“ in Königswinter eine solche Marktschwärmerei. Immer dienstags zwischen 17 und 19 Uhr verwandelt wird die Veranstaltungslocation des Kaufmannsladens in der Drachenfelsstraße in eine temporäre Markthalle für den Online-Bauernmarkt. 11 verschiedene Erzeuger aus der Region beteiligen sich mit ihrem Angebot. Dieses reicht von saisonalem Gemüse wie Gelbe Bete und Petersilienwurzel über Bio-Brot und Christstollen bis zu…
-
Urban Soul auf der Zielgeraden
Nach und nach nähert sich das Projekt „Urban Soul“ der Fertigstellung. Heute hat mit dem Hawaii-Poké-Bowl-Spezialisten „MA’LOA“ der erste Genussanbieter an der neuen Piazza den Betrieb aufgenommen – zunächst mit Konzentration auf Take-Away und Lieferbetrieb, später wird dann auch die große Außenterrasse bedient. Letzte Woche wurde bereits die „Alte Bahnhofsgarage“ nach Komplettsanierung wiedereröffnet. Hier stehen nun 90 Stellplätze in der Tiefgarage zur Verfügung. In Summe verfügt das Quartier Urban Soul, inklusive des bereits in Betrieb gegangenen Parkhauses an der Rabinstraße, nun über 350 öffentliche PKW-Stellplätze. Diese werden im Dezember ergänzt um ca. 200 Fahrradstellplätze in einem dafür eigens konzipierten Parkhaus. Alle Stellplätze werden von der Bonner City Parkraum bewirtschaftet. Bald…
-
Augmented Archaelogy – Vergangenheit virtuell erleben
Von der steinzeitlichen Grabstätte über die römische Straßensiedlung bis zur mittelalterlichen Burg – 110 archäologische und historische Denkmäler in Luxemburg und Rheinland-Pfalz werden mit einer neuen App am authentischen Ort wieder sichtbar. Für „ARGO – Augmented Archaeology" wurden längst verschwundene Bauwerke dreidimensional rekonstruiert. Vor Ort verschmelzen die Grafiken auf Smartphone oder Tablet mit der Realität und machen Geschichte auf eine besondere Weise begreifbar. „Das Projekt ARGO ist für mich ein absolutes Vorzeigeprojekt für digitale Innovation in Rheinland-Pfalz“, so Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, beim virtuellen Projektstart am heutigen Mittwoch (18. November). „Es verbindet viele Stärken unseres Landes in einer App: Historische Kulturschätze, digitale Teilhabe, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und interdisziplinäre Forschung.“…
-
11. Ausgabe des Krimifestivals „Tatort Eifel“ auf 2022 verschoben
Für September 2021 war die 11. Ausgabe des beliebten Krimifestivals „Tatort Eifel“ geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen erschwerten Programmplanung wird Tatort Eifel nun auf Herbst 2022 (16. bis 24.09.2022) verschoben. Damit Krimifans in der Region dennoch auf ihre Kosten kommen, finden 2021 in der Krimihauptstadt Hillesheim erstmals die „Hillesheimer Krimi-Tage“ mit Unterstützung von „Tatort Eifel“ statt (16.-19.09.2021). Für Experten der Filmbranche ist ein Workshop-Programm in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin angedacht. „Tatort Eifel“ führte bislang alle zwei Jahre Krimi-Liebhaber und Vertreter der Filmbranche aus ganz Deutschland in die Vulkaneifel. Im vergangenen Jahr feierte das Festival die 10. Jubiläumsausgabe mit einem großen Staraufgebot. Die Entscheidung haben sich die…