-
Neue Bypassarmatur für Sensoren in der Wasseraufbereitung
Um Sensoren in die Wasseraufbereitung einzubinden, gibt es spezielle Bypass-Armaturen. Sie dienen der Aufnahme von potentiometrischen, amperometrischen sowie Leitfähigkeits-Sensoren und sorgen für optimale Betriebsbedingungen bei der Messung. In der neuen, modularen Bypassarmatur BAMa finden alle ProMinent Sensoren für die Wasseraufbereitung ihren Platz. Sie wird einfach in einen Bypass der Prozesshauptleitung eingebaut und ist in unterschiedlichen Varianten für die Wasseraufbereitung geeignet. Mögliche Anwendungen sind Trinkwasser, Wasser für Pool und Wellness sowie industrielles Wasser. Die Vorteile der modularen Bypassarmatur BAMa: Einfache Handhabung und Reinigung: Die Sensoren können ohne Werkzeug ausgebaut und ausgetauscht werden. Alle Teile sind sehr gut zu reinigen. Wenig Wasserverbrauch: Die Sensoren werden so angeströmt, dass der Wasserverbrauch auf 5l/h…
-
ACHEMA 2022: „Ein voller Erfolg“
„Die Messe war für uns ein voller Erfolg – auch wenn wir durch den Termin im August weniger Besucher hatten als sonst“, resümiert Bekir Bayraktar, Global Director Industry Development – Power & Energy der ProMinent Gruppe, zum Abschluss der ACHEMA 2022 und ergänzt: „Mit unserem Kernthema „Innovative Solutions for Chemical Fluid Management“ lagen wir genau richtig.“ Live-Präsentationen Bei Live-Präsentationen am ProMinent Stand erlebten Fachbesucher, wie sich Chemikalien punktgenau dosieren lassen, auch unter extremen Bedingungen. Die neue Orlita Evolution Mikro, eine innovative Kleinstmengendosierpumpe für hohe Drücke, ist dafür ideal geeignet und war Besuchermagnet am Stand. Sehr interessiert war das Fachpublikum auch an der Dosier- und Entleerungsstation DULCODOS SAFE-IBC, mit der Chemikalien…
-
Metering and disinfecting in the beverage industry
From 12 to 16 September 2022, DrinkTec in Munich will be the meeting place for the beverage industry. ProMinent will be there. You will find us in Hall B3 at Stand 312. With innovative metering systems and hygiene solutions, we make beverage production and filling easier for our customers. Our highlights Metering technology and water treatment The DULCODES LP UV system, specially designed for use in the food and beverage industry, complies with Hygienic Design, is CIP-capable and equipped with FDA-compliant materials. It belongs to the series of ProMinent UV systems that are the only ones certified according to the new DIN:19294 2020-08 test standard. The DULCODOS metering system is…
-
Dosieren und Desinfizieren in der Getränkeindustrie
Vom 12. bis 16. September 2022 wird die DrinkTec in München zum Treffpunkt der Getränkeindustrie. ProMinent ist mit dabei. Sie finden uns in Halle B3 an Stand 312. Mit innovativen Dosiersystemen und Hygienelösungen erleichtern wir unseren Kunden die Getränkeproduktion und -abfüllung. Unsere Highlights Dosiertechnik und Wasseraufbereitung Die speziell für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie konzipierte UV-Anlage DULCODES LP entspricht dem Hygienic Design, ist CIP-fähig und mit FDA-konformen Materialien ausgestattet. Sie gehört zur Reihe der ProMinent UV-Anlagen, die als einzige nach der neuen Prüfnorm DIN:19294 2020-08 zertifiziert sind. Das Dosiersystem DULCODOS dient zur Dosierung von Chemikalien mit hoher Präzision. Es ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel in den…
-
Neues Dosierventil von ProMinent für Trinkwasseranwendungen
Sauberes, keimfreies Trinkwasser ist wichtig für die menschliche Gesundheit. Um beste Trinkwasserqualität zu gewährleisten, müssen alle Materialien, die damit in Berührung kommen, bestimmte Hygienevorgaben erfüllen. ProMinent ist spezialisiert auf die saubere und sichere Aufbereitung von Trinkwasser und liefert dafür die passende Dosiertechnik. Das Heidelberger Unternehmen hat ein neues Dosierventil entwickelt, das die Anforderungen der Trinkwasserverordnung § 17 erfüllt und somit für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung geeignet ist. Das Trinkwasser Dosierventil von ProMinent erreicht damit die strengen Bewertungsgrundlagen des Umweltbundesamtes und ist zum Patent angemeldet. Es ist so konstruiert, dass sich keine Mikroorganismen in unzulässigen Konzentrationen bilden können und keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe ins Wasser gelangen. Einsetzbar ist das Ventil…
-
Akkuherstellung: ProMinent hält stand, wo andere passen
Lithium-Ionen-Akkus liefern die Energie für den heutzutage üblichen modernen Alltag mit Smartphones, Notebooks oder Elektroautos. Forschungs- und Industrieunternehmen arbeiten permanent daran, die Energiedichte der Akkus und ihre Herstellung weiter zu verbessern. So auch ein koreanisches Unternehmen, welches Anodenmaterial für Akkus erzeugt. Dieser Hersteller plante eine neue Produktionsanlage und benötigte dafür leistungsfähige Komponenten. Anoden-Produktion in aggressiver Umgebung Die Reaktionsumgebung zur Herstellung von Anodenmaterial ist heiß, aggressiv und stark alkalisch. Die besondere Herausforderung: Die chemische Reaktion läuft über mehrere Tage bei Temperaturen über 50°C und einem hohen basischen pH-Wert ab. Außerdem sind zersetzende Metalllösungen, Ammoniakwasser und Natronlauge am Produktionsprozess beteiligt. Dabei muss laufend der pH-Wert gemessen und durch die geregelte Zugabe von…
-
ACHEMA 2022: ProMinent stellt Neuheiten in zwei Hallen aus
Die ACHEMA gilt als Weltleitmesse für die Prozessindustrie und bietet vom 22. bis 26. August 2022 in Frankfurt am Main den Ausstellern eine Bühne, um ihre Produkte, Technologien und insbesondere Neuheiten vorzustellen. ProMinent ist mit dabei. Sie finden uns in Halle 8.0 an Stand J94 und in Halle 11.0 an Stand E52 (Digital Hub). Unsere Neuheiten in diesem Jahr sind der Radar-Füllstandssensor DULCOLEVEL für ein komfortables Chemikalien-Management, das Mess- und Regelgerät AEGIS X für die einfache Steuerung von Kühltürmen sowie die Hydraulik-Membranpumpe Evolution Mikro für Kleinstmengendosierung. Im Digital Hub zeigen wir Ihnen unsere IIoT-Lösung DULCONNEX für digitales Fluidmanagement. Unsere Highlights Mess- und Regeltechnik Der neue Regler AEGIS X ergänzt das…
-
How paper manufacturers safely store, empty and meter chemicals
To improve the properties and quality of paper, paper and pulp manufacturers use chemicals such as these: Retention agents: Paper is initially just an extremely watery pulp made of fibres and water. Retention agents ensure that the water is removed during paper production without the fibres also disappearing. Dyes: To compensate for the natural yellow tint of paper, dyes are added to the base paper pulp to emphasise the blue content. This leads to the brilliant, well-known white colour of paper. Biocides: In the paper machine, biocides prevent slime formers and thus the dreaded and expensive formation of lumps. This allows the process to run smoothly. The chemicals are often…
-
Wie Papierhersteller ihre Chemikalien sicher lagern, entleeren und dosieren
Um die Eigenschaften und die Qualität von Papier zu verbessern, setzen Papier- und Zellstoffhersteller Chemikalien ein, wie z.B. diese: Retentionsmittel: Papier ist anfangs nur ein äußerst wässriger Brei aus Zellstofffasern und Wasser. Retentionsmittel sorgen dafür, das Wasser während der Papierherstellung zu entfernen, ohne dass dabei auch die Fasern verschwinden. Farbstoffe: Um den natürlichen Gelbstich von Papier auszugleichen, gibt man der Rohpapiermasse Farbstoffe hinzu, die den Blauanteil betonen. Erst so entsteht der strahlend weiße Eindruck. Biozide: In der Papiermaschine verhindern Biozide Schleimbildner und damit die gefürchtete und teure Klumpenbildung. So kann der Prozess reibungslos ablaufen. Die Chemikalien werden häufig in so genannten Intermediate Bulk Containern (IBC) gelagert. Diese Behälter werden gewechselt,…
-
Molkerei Hainichen-Freiberg modernisiert Wasseraufbereitung
Die Molkerei Hainichen-Freiberg hat ihre Wasseraufbereitung modernisiert: Mit Elektrolyseanlagen von ProMinent entfällt der Umgang mit gefährlichen Chemikalien, die bislang für die Desinfektion verwendet wurden. Stattdessen verarbeiten innovative Anlagen direkt vor Ort harmloses Kochsalz zu einer Desinfektionslösung. Die Vorteile für die Molkerei: Eine deutliche Erhöhung der Arbeitssicherheit, geringere Betriebskosten und ein dauerhaft niedriger Wasserverbrauch. Wasserverbrauch runter Die Molkerei Hainichen-Freiberg verarbeitet jährlich ca. 150.000 Tonnen Milch zu Joghurt, Pudding, Käse und Milchpulver für Babynahrung. Der hohe Verbrauch an Frischwasser für verschiedene Anwendungen, wie beispielsweise dem Spülen der Zentrifugen, war früher ein unerfreulicher Kostenfaktor für das Unternehmen. Mit einer Chlordioxidanlage war es der Molkerei in der Vergangenheit bereits gelungen, die Kosten für Frisch-…