• Logistik

    PSI wins Best Product Award at LogiMAT 2025

    PSI Software SE has received the renowned Best Product Award in the “Software, Communication, IT” category for the AI-based platform PSIwms AI at this year’s LogiMAT. The awarded software, which is directly connected to the warehouse management system PSIwms, enables comprehensive optimization of warehouse processes. Based on algorithms of Artificial Intelligence, PSIwms AI automatically analyzes and optimizes intralogistics processes in real time. For this purpose, a virtual test warehouse is used, which is connected to PSIwms and maps the relevant characteristics of the actual warehouse. Thus, it is possible to test how the values of the most important KPIs change when adjustments are made in the warehouse, without direct intervention.…

  • Logistik

    PSI gewinnt Best Product Award auf der LogiMAT 2025

    Die PSI Software SE hat auf der diesjährigen LogiMAT für die KI-basierte Plattform PSIwms AI den renommierten Best Product Award in der Kategorie „Software, Kommunikation, IT“ erhalten. Die direkt an das Warehouse Management System PSIwms angebundene, prämierte Software ermöglicht eine übergreifende Optimierung von Lagerabläufen. Auf der Basis von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz analysiert und optimiert PSIwms AI Intralogistikprozesse automatisch und in Echtzeit. Dazu kommt ein virtuelles Testlager zum Einsatz, das mit PSIwms verbunden ist und die relevanten Merkmale des tatsächlichen Lagers abbildet. Auf diese Weise kann ohne direkten Eingriff getestet werden, wie sich die Ausprägung der wichtigsten KPIs bei Anpassungen im Lager verändert. Dabei werden die KI-Modelle und Lagerprozesse mittels…

  • Logistik

    PSI provides initial results of AI-based warehouse optimization

    Artificial intelligence (AI) will play a key role in shaping the warehouse of the future. In its new white paper “Optimizing warehouse processes with Artificial Intelligence” PSI explains the potential that AI already offers in intralogistics today. Using a pilot project, the paper shows how companies can ensure decisive competitive advantages by using AI. In the logistics industry, the challenge is to meet ever-increasing demands, such as shorter delivery times and maximum transparency, on a daily basis. At the same time, companies have to overcome numerous challenges such as scarce resources, rising costs and crisis-prone global supply chains. In this context, innovative technologies can help to make processes more efficient…

  • Intralogistik

    PSI informiert über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

    Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den Einsatz von KI sichern können. In der Logistikbranche gilt es täglich die steigenden Anforderungen wie kürzere Lieferzeiten und maximale Transparenz zu erfüllen. Gleichzeitig müssen Unternehmen zahlreiche Herausforderungen wie knappe Ressourcen, steigende Kosten und krisenanfällige globale Lieferketten bewältigen. In diesem Spannungsfeld können innovative Technologien dabei unterstützen, Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz spielt dabei eine zunehmend entscheidende Rolle. Direkt in das Warehouse Management System integriert,…

  • Logistik

    PSI presents the first fully configurable test procedure for WMS

    When it comes to the further development of warehouse management systems (WMS), regular software tests are crucial for quality assurance. To simplify these tests, PSI has developed the first fully configurable test tool for WMS. With the automated testing procedure integrated into the PSIwms software, PSI offers a particularly intuitive solution for simulating intralogistics processes. The functionality of a warehouse must be tested regularly to ensure that after changes in the WMS or in the intralogistics all relevant processes run permanently and with consistent quality. It is essential that users can test the system themselves after they made changes to the intralogistics or a new software release has been installed.…

  • Logistik

    PSI präsentiert erstes vollständig konfigurierbares Testverfahren für WMS

    Bei der Weiterentwicklung von Warehouse-Management-Systemen (WMS) tragen regelmäßige Softwaretests entscheidend zur Qualitätssicherung bei. Um diese zu vereinfachen, hat PSI das erste vollständig konfigurierbare Test-Tool für WMS entwickelt. Mit dem in der Software PSIwms integrierten automatisierten Testverfahren bietet PSI eine besonders intuitive Lösung zur Simulation intralogistischer Prozesse. Die Funktionsfähigkeit eines Lagers muss regelmäßig getestet werden, um sicherzustellen, dass nach Änderungen im WMS oder in der Intralogistik alle relevanten Prozesse dauerhaft und in gleichbleibender Qualität ablaufen. Dabei ist es wesentlich, dass User das System eigens testen können, wenn Änderungen an der Intralogistik vorgenommen wurden oder ein neues Software-Release eingespielt wurde. Um dies zu sicherstellen, bietet das flexibel konfigurierbare System PSIwms diese Möglichkeit.…

  • Logistik

    Technologietrends in der Logistik: Die Software ist der Schlüssel

    Die Innovationszyklen in der Logistik sind deutlich kürzer geworden. Automatisierung und künstliche Intelligenz verändern die Prozesse grundlegend. Grundlage dafür sind intelligente, datengetriebene Lösungen und schlanke IT-Infrastrukturen. Als Basis für neue Technologien werden sie für Logistiker unverzichtbar, um zukunftsfähig zu bleiben. Auf der LogiMAT kommen die wichtigsten Trends zusammen. Ein Beitrag von Sascha Tepuric, Executive Vice President Logistics bei der PSI Software SE Roboter übernehmen immer mehr Aufgaben Logistikunternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Die vielleicht spürbarsten sind die immer schwieriger zu findenden Arbeitskräfte, die knapper werdenden Flächen und die steigenden Energiekosten. Diese Anforderungen spiegeln sich in immer kompakteren, flexibleren und automatisierten Lösungen wider. Insbesondere in die Robotik werden große Hoffnungen gesetzt.…