• Reisen & Urlaub

    Reisemobile und Wohnwagen gefragt wie nie – 20 Millionen Deutsche wollen auf den Campingplatz

    Inzwischen fast 1,5 Millionen Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs Das Geld sitzt locker: Budget für Fahrzeug und Urlaub steigt weiter Heimschläfer: Deutschland als Urlaubsziel besonders gefragt Großes Potenzial – aber Zahl der Campingplätze stagniert Volle Campingplätze, eine große Nachfrage nach Fahrzeugen und steigende Preise: Caravaning boomt. Eine aktuelle Studie im Vorfeld des bedeutenden Caravan Salons in Düsseldorf (28.08. bis 05.09.2021) zeigt, dass rund 20 Millionen Menschen in Deutschland eine Affinität zum Urlaub in den eigenen vier Wänden auf Rädern haben – deutlich mehr als im Jahr zuvor. Zudem wird mehr in Fahrzeuge und Urlaub investiert und das eigene Land als Reiseziel geschätzt. Dabei gewinnen Plätze auf Bauernhöfen und „Offside“ an…

    Kommentare deaktiviert für Reisemobile und Wohnwagen gefragt wie nie – 20 Millionen Deutsche wollen auf den Campingplatz
  • Mobile & Verkehr

    Autos werden zu persönlichen Rückzugsräumen

    Weil uns Corona einen Trend zum Rückzug ins traute Heim und (falls möglich) den eigenen Balkon oder Garten beschert hat florieren die Geschäfte von Möbelhäusern, Bau- und Gartenmärkten und Co. Vor diesem Hintergrund wollte die Nürnberger Marktforschung puls von 1.031 Autokäufern in Deutschland wissen, ob auch das Auto von dem dahinterstehenden Trend zum Cocooning („sich einspinnen“) profitiert. Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Stattliche 56% geben an, dass das Auto für sie ein privater Rückzugsort ist bzw. geworden ist. Dazu passend sehen 61% im Auto einen Schutzraum vor Ansteckungen und Viren. Weitere 73% genießen es, im Auto entspannt Musik oder Podcasts zu hören. Weil diese Themen vor allem für Jüngere…

  • Mobile & Verkehr

    Autos oder Mobilität? Gespaltene Meinungen zur Neuausrichtung der IAA und des ADAC

    Die internationale Automobilausstellung (IAA), die am 07. September in München durch die Bundeskanzlerin eröffnet werden soll und der ADAC stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Beides sind langjährig gewachsene Institutionen mit hoher Bekanntheit, die das Auto im Namen haben und eng mit der Deutschen liebstes Kind verbunden sind. Weil sich die Welt aber vom Auto als alleinigem Verkehrsmittel in Richtung persönlicher Mobilität verändert stehen beide vor der Herausforderung, sich neu zu erfinden. Die damit verbundene Neuausrichtung hat die Nürnberger Marktforschung puls zum Anlass genommen, bei einer für die deutschen Autokäufer repräsentativen Stichprobe von 1.031 Personen nachzufragen, wie Autokäufer bzw. Autofahrer dies beurteilen. Dabei zeigen sich gespaltene Meinungen: Was zunächst die IAA-Mobility betrifft…

    Kommentare deaktiviert für Autos oder Mobilität? Gespaltene Meinungen zur Neuausrichtung der IAA und des ADAC
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Kunden sehen in der Vielfalt neuer Automobilantriebe die Zukunft

    Wenn es um die Reduktion der CO2-Emissionen von Autos bzw. klimafreundliche Mobilität geht, haben sich viele Automobilhersteller und die Politik ganz offensichtlich auf Elektroautos als alleinigem Allheilmittel eingeschworen. So verkünden VW bzw. Audi einen kompromisslosen Fokus auf Elektromobilität bzw. die vollständige Verbannung von Verbrennern ab 2030 aus dem Angebot. Dazu passend übertreffen sich die politischen Parteien gegenseitig im Überbietungswettbewerb bei der Verschärfung der CO2-Klimaziele. Allen voran kündigen die Grünen in ihrem Parteiprogramm ein vollständiges Verbot der Neuzulassung von Verbrennern ab 2030 an. Als einer der wenigen hält BMW CEO Oliver Zipse dagegen und gibt zu bedenken, dass wir mit einem zu frühen Abschied vom Verbrenner und dem alleinigen Fokus auf…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Studie ermittelt die Trends im Caravaning: Geht’s demnächst mit dem E-Mobil auf den Campingplatz?

    . • Wie entwickelt sich der Caravaning-Markt nach Corona? • Gibt es genug Fahrzeuge für Käufer und Mieter? • Wohin geht die Reise – und womit? Der Markt für Reisemobile und Caravans boomt: Rund 19 Millionen Menschen in Deutschland beschäftigen sich mit dieser Form des Reisens und stellen die Branche vor Herausforderungen. Eine neue Studie soll nun Aufschluss über Erwartungen, Trends und die Stimmung rund um den Caravaning-Urlaub 2021 geben. Die Deutschen verändern ihre Reisegewohnheiten – auch, aber nicht nur durch Corona. Besonders profitiert die Caravaning-Branche: Derzeit berichten Reisende von ausgebuchten Mietfahrzeugen und Campingplätzen, Käufer müssen zum Teil lange Lieferzeiten in Kauf nehmen und Gebrauchtfahrzeuge werden hoch gehandelt. Aber wie…

    Kommentare deaktiviert für Studie ermittelt die Trends im Caravaning: Geht’s demnächst mit dem E-Mobil auf den Campingplatz?
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Imagedefizit: Nur jeder dritte Autokäufer nimmt Automarken und Automobilhändler als klimafreundlich wahr

    Der Überbietungswettbewerb der Politik um immer sportlichere CO2-Ziele findet auch in der Automobilbranche seine Entsprechung: So übertreffen sich die CEOs nahezu aller Automarken mit der Verkündung ambitionierter Klimaziele. Die Ergrünung der Automobilbranche macht auch vor Luxus- und Sportwagenmarken wie Lamborghini oder AMG nicht Halt, die CO2-Einsparungen durch neue Antriebe mit Emotionen und Fahrspaß in Einklang bringen wollen. Vor diesem Hintergrund hat sich die Nürnberger Marktforschung puls mit der Frage beschäftigt, ob und inwieweit sich die Anstrengungen der Automobilbranche im Bereich Klimafreundlichkeit auch in der Kundenwahrnehmung niederschlagen. Die Ergebnisse der puls Studie bei 1.042 Autokäufern in Deutschland zeigen, dass Automarken und Händler bestenfalls auf dem Weg sind, mit Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit…

    Kommentare deaktiviert für Imagedefizit: Nur jeder dritte Autokäufer nimmt Automarken und Automobilhändler als klimafreundlich wahr
  • Mobile & Verkehr

    Studie: Caravaning-Boom zeigt wachsendes Potenzial für Autohändler und Werkstätten

    Nicht erst seit Corona: Immer mehr Menschen machen Caravaning-Urlaub Autohäuser profitieren von Kundennähe und breiterem Modellangebot Studie zeigt Chancen und Handlungsfelder für Autohäuser und Werkstätten Der Caravaning-Boom hat durch die Corona-Pandemie einen weiteren, kräftigen Schub erfahren und dies wird für Autohändler ein immer interessanteres Geschäft. Die „Masterstudie Caravans und Reisemobile in Deutschland“ – herausgegeben von puls Marktforschung und der gsr Unternehmensberatung – zeigt das Potenzial im Handel und Service sowie dem Mietgeschäft auf. Nun gibt es die Studie mit wertvollen Informationen für die strategischen Überlegungen auch in einer Edition speziell für Autohändler und Werkstätten. Mit über 107.000 neu zugelassenen Reisemobilen und Caravans war 2020 erneut ein Rekordjahr für die Branche und…

    Kommentare deaktiviert für Studie: Caravaning-Boom zeigt wachsendes Potenzial für Autohändler und Werkstätten
  • Mobile & Verkehr

    Kunden können sich vielfältige Standorte von Ladesäulen vorstellen

    Getrieben durch die Umweltprämie und das Bedürfnis nach klimafreundlicher Mobilität ist die weitere Etablierung von Elektroautos in Deutschland wohl kaum aufzuhalten. So erwarten Marktbeobachter, dass 2021 fast jedes fünfte neu zugelassene Fahrzeug einen Stecker haben wird. Der wichtigste Treiber bzw. Engpass für die weitere Verbreitung von Elektroautos in Deutschland ist der schnelle Aufbau einer flächendeckenden Lade-Infrastruktur. Vor diesem Hintergrund ging die Nürnberger Marktforschung puls in einer repräsentativen Studie bei 1.029 Autokäufern in Deutschland der Frage nach, welche Standorte sich Autokäufer für E-Auto Ladesäulen vorstellen können. Mit überraschenden Ergebnissen: Während sich die Politik auf den Ausbau von Ladestationen an Autobahnen konzentriert, wünschen sich Autokäufer mehrheitlich Ladestationen in Parkhäusern/ Tiefgaragen (73 Prozent),…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Autokäufer geben Bestnoten für die Hygiene in Autohäusern und sehen viele Möglichkeiten zum kontaktlosen Autokauf

    Der deutschlandweit verfügte Lockdown im Handel wirft die Frage auf, ob alle Branchen über einen Kamm geschoren werden sollten. So fordern Autohäuser eine differenzierte Gefährdungsbeurteilung ihrer Situation: Sie bilden einerseits die Brücke zwischen der für Deutschland wichtigen Automobilindustrie und den Kunden und verzeichnen andererseits ein geringes Kundenaufkommen im Verhältnis zur Verkaufsfläche. Vor diesem Hintergrund wollte die Nürnberger Marktforschung puls in einer repräsentativen Studie von 1.028 Autokäufern in Deutschland wissen, wie Kunden die Hygienesituation in Autohäusern beurteilen. Das Votum fällt überraschend klar aus: Stattliche 80 Prozent von Deutschlands Autokäufern beurteilen die Hygienesituation im Autohandel als gut bzw. sehr gut. Lediglich 5 Prozent geben an, dass es mit dem Schutz vor Viren…

    Kommentare deaktiviert für Autokäufer geben Bestnoten für die Hygiene in Autohäusern und sehen viele Möglichkeiten zum kontaktlosen Autokauf
  • Mobile & Verkehr

    Cocooning: Jeder Vierte investiert Corona-Ersparnisse ins Auto

    Der Lockdown lässt grüßen: Obwohl der deutsche Automarkt mit einem Minus von 31 Prozent denkbar schlecht ins neue Jahr gestartet ist, gibt es auch Anzeichen für eine rasche Erholung. Rückenwind dafür ist sicherlich die rekordverdächtige Sparquote der Deutschen, die nach 11 Prozent 2019 in 2020 wohl auf stattliche 17 Prozent klettern wird. Vor diesem Hintergrund befragte die Nürnberger Marktforschung puls 1.020 Autokäufer, ob und inwieweit sich diese historische Sparquote in Mehrausgaben fürs Auto, die Wohnung/Einrichtung, Lebensmittel oder Reisen/Urlaub niederschlägt. Zunächst weist die puls Studie aus, dass sich immerhin 44 Prozent der Autokäufer „coronabedingte“ Ersparnisse angelegt haben bzw. anlegen konnten. Überdurchschnittliche Vorsorge treffen Jüngere (50 Prozent) sowie Dacia-, BMW-, Fiat- und…