-
PVA TePla verzeichnet im ersten Halbjahr 2021 einen erheblichen Anstieg des Auftragseingangs
– Auftragseingang mit 97,8 Mio. EUR mehr als verdoppelt – Umsatz in H1 mit 70,9 Mio. EUR deutlich gesteigert – EBITDA-Marge bei 13,3% – Prognose für das Gesamtjahr 2021 bestätigt Nach dem aussichtsreichen Jahresstart bestätigen auch die Halbjahresergebnisse, dass sich die PVA TePla-Gruppe (ISIN DE0007461006), Wettenberg, weiterhin auf Erfolgskurs befindet. Dazu tragen unter anderem die hohen Auftragseingänge bei, die sich mit 97,8 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahreszeitraum (41,7 Mio. EUR) mehr als verdoppelt haben. Alle Produktbereiche aus dem Geschäftsbereich Semiconductor Systems zeigen große Zuwächse bei den Kundenbestellungen. Das weltweite Wachstum des Halbleitermarktes mit einem prognostizierten Plus von 20% im laufenden Geschäftsjahr und darüber hinaus forciert diese Entwicklung. Der Gesamtauftragsbestand…
-
PVA TePla: Hauptaktionär veräußert Aktienanteil
л Die PA Beteiligungsgesellschaft mbH, Hauptaktionär der PVA TePla AG (ISIN: DE0007461006) hat 2,5 Mio. Aktien im Rahmen einer Privatplatzierung an institutionelle Investoren verkauft. Die PA Beteiligungsgesellschaft hielt ca. 25% an der PVA TePla AG und reduziert ihren Anteil nach der Platzierung auf nunmehr rund 14,5%. Sie bleibt weiterhin größter Aktionär der PVA TePla AG. Für die bei der PA Beteiligungsgesellschaft verbleibenden Aktien ist eine 2-jährige Lock-up-Periode vereinbart. "Der Streubesitz der PVA TePla-Aktie wird durch diese Transaktion deutlich auf 86% steigen und damit die Attraktivität der PVA TePla AG am Kapitalmarkt weiter zunehmen", führt der Vorstandsvorsitzende der PVA TePla AG, Manfred Bender, aus. "Es freut mich, dass wir unseren internationalen…
-
PVA TePla hält virtuelle Hauptversammlung ab
Die Aktionäre der PVA TePla AG (FWB: TPE) – einem führenden Produzenten von Anlagen für Halbleiterausrüstungen – nahmen heute die Beschlussvorlagen 1 – 9 der Tagesordnung an, die Vorstand und Aufsichtsrat auf der diesjährigen, virtuell abgehaltenen, ordentlichen Hauptversammlung präsentierten. Die Beschlussvorlagen 10 und 11 – Schaffung neuen genehmigten Kapitals und Ermächtigung zur Ausgabe von Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen – fanden keine Mehrheit. Bei der Hauptversammlung, die für Aktionäre vollständig live im Internet übertragen wurde, waren 55,32 Prozent des Grundkapitals vertreten. Manfred Bender: Neuer Vorstandsvorsitzender Der Versammlungsleiter und Vorsitzende des Aufsichtsrats Alexander von Witzleben begrüßte den neuen Vorstandsvorsitzenden Manfred Bender in seiner ersten Hauptversammlung für die PVA TePla AG. Manfred Bender stellte…
-
Erfolgreicher Jahresstart für PVA TePla mit guter Umsatzentwicklung und starker Auftragslage
. – Auftragseingang mit 25,5 Mio. EUR 53,3% über dem Vorjahr – Umsatz in Q1 mit 23,8 Mio. EUR auf gutem Niveau – EBITDA-Marge von 9,3% auf 10,2% gesteigert – Prognose für 2021 bestätigt Auftragseingang und -bestand Die fortschreitende Digitalisierung in der Welt wirkt sich auch auf die PVA TePla-Gruppe (ISIN DE0007461006), Wettenberg, weiterhin sehr positiv aus. Von dieser Entwicklung profitiert insbesondere der Geschäftsbereich Semiconductor Systems mit einem mehr als doppelt so hohen Auftragseingang wie im Vorjahreszeitraum. Der Gesamtauftragseingang der Gruppe lag mit 25,5 Mio. EUR 53,3% über dem Vorjahreswert (16,6 Mio. EUR). Der Auftragsbestand erhöhte sich im ersten Quartal 2021 auf 127,1 Mio. EUR (31. Dezember 2020: 125,0 Mio.…
-
PVA TePla AG: Corona-Geschäftsjahr 2020 mit Umsatzsteigerung und deutlichem Ertragssprung
Konzernumsatz bei 137,0 Mio. EUR (2019: 131,0 Mio. EUR) plus 4,6% EBITDA bei 22,7 Mio. EUR (2019: 16,2 Mio. EUR) plus 40,1% EBIT bei 18,5 Mio. EUR (2019: 12,3 Mio. EUR) plus 50,4% Die PVA TePla AG (ISIN DE0007461006), wichtiger System-Hersteller und Anlagenlieferant für die Halbleiterindustrie und für High-Tech-Materialien, hat heute den Geschäftsbericht 2020 veröffentlicht. Das Geschäftsjahr 2020 stand für die PVA TePla-Gruppe ganz im Zeichen weiteren, profitablen Wachstums. Der Konzernumsatz wuchs um 4,6% von 131,0 Mio. EUR im Vorjahr auf 137,0 Mio. EUR. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) stieg dabei auf 22,7 Mio. EUR (Vorjahr 16,2 Mio. EUR), ein Plus von 40,1%. Damit wurde die zum dritten Quartal…
-
PVA TePla AG: Starkes viertes Quartal, Ertragssprung
– Umsatz bei rund 136 Mio. EUR (2019: 131 Mio. EUR) plus 3,8% – EBITDA rund 22 Mio. EUR (2019: 16,2 Mio. EUR) plus 35% – EBIT auf über 13% und rund 18 Mio. EUR gesteigert (Vorjahr 9,4%; 12,3 Mio. EUR). Die PVA TePla AG (ISIN DE0007461006), wichtiger System-Hersteller und Anlagenlieferant für die Halbleiterindustrie und für industrielle High-Tech-Materialien, veröffentlicht heute vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020. In einem starken vierten Quartal steigerte die PVA TePla-Gruppe deutlich den Ertrag und weist für das Gesamtjahr 2020 ein operatives Ergebnis (EBITDA) in Höhe von rund 22 Mio. EUR (Vorjahr 16,2 Mio. EUR) aus. Die Mitte des Jahres veröffentlichte Prognose lag bei 17…
-
Antwort auf ein Schreiben von Riposte Capital: Erläuterung zur Marktpositionierung und Strategie der PVA TePla AG
Aufsichtsrat und Vorstand der PVA TePla AG erreichte am 14. Dezember 2020 ein Schreiben von Herrn Khaled Beydoun. Herr Beydoun ist Portfolio Manager & Managing Principal der Riposte Capital, einer Investmentgesellschaft ansässig in New York, USA – Tochtergesellschaft der Jefferies Financial Group. Eigenen Angaben zur Folge hält Riposte Capital seit mehreren Jahren einen Aktienanteil von 3,6% an der PVA TePla AG. In diesem Schreiben werden Überlegungen zur strategischen Positionierung der PVA TePla-Gruppe hinsichtlich ihrer Marktkapitalisierung angesprochen. Das Schreiben hat folgenden Wortlaut: "Sehr geehrte Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands, wir sind langjährige Aktionäre der PVA TePla AG (die "PVA TePla" bzw. das "Unternehmen") und halten ein Engagement von rund 3,6…
-
Erweiterung und Verstärkung des Geschäftsfeldes Ultraschall-Mikroskopie
Die PVA TePla AG übernimmt mit der Okos Solutions, LLC in Manassas, Virginia (USA) einen führenden Produzenten von Ultraschall-Messgeräten. Okos entwickelt und baut diese Messgeräte für die Qualitätsprüfung von Hightech-Materialien in industriellen Anwendungen wie zum Beispiel Luft- und Raumfahrt, aber auch für den Halbleiterbereich. Mit der Übernahme stärkt die PVA TePla-Gruppe für den Produktbereich Ultraschallgeräte den Zugang zum US-amerikanischen Markt erheblich. Die PVA TePla Analytical Systems GmbH, die mit ihren Ultraschallanlagen bereits über eine herausragende Positionierung im Halbleitermarkt verfügt, baut durch eine deutliche Intensivierung des Vertriebs und des Service bei Kunden Ihre Markposition im US-amerikanischen Markt aus. PVA TePla Analytical Systems wird im Gegenzug die Messgeräte von Okos im europäischen…
-
PVA TePla steigert Umsatz und Ergebnis in den ersten neun Monaten 2020
. – Umsatz mit 96,9 Mio. EUR über Vorjahr, trotz COVID-19 Einschränkungen – EBIT-Steigerung gegenüber dem Vorjahr um knapp 11% – EBIT-Marge mit 10,3% im zweistelligen Bereich – Eigenkapitalquote steigt aufgrund erhöhter Profitabilität auf 35,4% – Umsatzerwartung 2020 in einer Größenordnung von rund 130 Mio. EUR und operatives Ergebnis (EBITDA) in einer Größenordnung von 17 Mio. EUR In einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld hat sich PVA TePla in den ersten neun Monaten 2020 erneut sehr gut weiterentwickelt. In einem starken dritten Quartal steigerte die Unternehmensgruppe sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich gegenüber den beiden Vorquartalen. Damit liegt der Konzernumsatz mit 96,9 Mio. EUR nach neun Monaten jetzt leicht über dem des…
-
Siliziumkarbid (SiC): Strategische Weiterentwicklung der PVA TePla-Gruppe
Die PVA TePla-Gruppe hat einen Kooperationsvertrag mit dem mittelständischen Hightech- Unternehmen MPA Industrie SA in Saint Jean Bonnefonds (Frankreich) zur strategischen Weiterentwicklung des attraktiven Technologiefeldes Siliziumkarbid (SiC) geschlossen. Mit dieser Zusammenarbeit wird das Knowhow in der Prozesstechnik von SiC-Bauteilen und -Beschichtungen sowie die weltweite Vermarktung der Anlagen weiter ausgebaut. Damit stärkt die PVA TePla-Unternehmensgruppe ihre Positionierung in Wachstumsmärkten. Dabei handelt es sich um SiC-Strukturbauteile für Anwendungen beispielsweise in der Halbleiterindustrie, faserverstärkte Keramiken u.a. in der Luft- und Raumfahrt sowie SiC-Schichten für Komponenten, die in den Erneuerbaren Energien ihren Einsatz finden. SiC gewinnt durch seine außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit, hohe Härte und geringes Gewicht speziell bei Hochleistungs-Bauteilen und SiC-Beschichtungen massiv an Bedeutung. Im…