-
Q-Park unterstützt Universitätsklinikum Kiel UKSH und stellt Stellplätze in der „Q-Park Altstadt“ vorübergehend für Klinikmitarbeiter bereit.
Q-Park, einer der führenden Parkraumbewirtschafter in Europa, zeigt erneut seine Flexibilität und Kundenorientierung: Ab sofort stellt Q-Park in seinem Parkhaus „Q-Park Altstadt“ in Kiel Stellplätze für die Mitarbeiter des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, zur Verfügung. Diese Maßnahme ist eine direkte Reaktion auf den temporären Parkraummangel des Klinikums, dessen eigenes Parkhaus derzeit umfassenden Sanierungsarbeiten unterzogen wird. Dank der schnellen Zusammenarbeit zwischen Q-Park und dem UKSH konnte kurzfristig eine Lösung gefunden werden, die es den Klinikmitarbeitern ermöglicht, ihre Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes bequem zur kommenden „kalten und dunklen Jahreszeit“ zu parken. Dies ist besonders wichtig in Anbetracht der täglichen Herausforderungen, die das Klinikpersonal im Gesundheitswesen bewältigen muss – durch…
-
Q-Park optimiert Preisstruktur für Leverkusener Parkhäuser – Verbesserter Service im Fokus
Ab dem 1. Februar 2025 führt Q-Park eine überarbeitete Preisstruktur in den Parkobjekten Leverkusen Forum, Luminaden und City Center ein. Mit der Anpassung reagiert das Unternehmen auf gestiegene Betriebskosten und legt gleichzeitig den Grundstein für zukünftige Verbesserungen im Service und in der Infrastruktur der Parkhäuser. Wesentliche Änderungen in der Preisstruktur Nach über zehn Jahren konstanter Tarife wird der Preis pro angefangene Stunde moderat auf 2 Euro angehoben. Der Tageshöchstsatz bleibt jedoch unverändert bei 11 Euro pro 24 Stunden – ein klares Signal, dass Q-Park seinen Kunden weiterhin eine faire und transparente Preisgestaltung bieten möchte. Warum die Anpassung notwendig ist „Wir stehen vor der Herausforderung, gestiegene Kosten für Energie, Wartung und…
-
Q-Park startet in Heidelberg: Innovation und Komfort im Parkraummanagement
Ab dem 1. Januar 2025 eröffnet Q-Park ein neues Kapitel im modernen Parkraummanagement in Heidelberg. Mit der Übernahme eines zentral gelegenen Parkobjekts erweitert der europäische Marktführer für hochwertige Parklösungen sein Angebot und setzt auf innovative Technologien, um Parken komfortabler, effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Die Costumer Journey digitalisiert: Mit der Q-Park App ist dies möglich Im Fokus des neuen Standorts steht die Q-Park App. Sie bietet Nutzern zahlreiche Vorteile, die den Parkvorgang so einfach wie nie zuvor machen: Sofortige Abwicklung ohne Wartezeiten: Schluss mit der Suche nach der EC- Karte oder Kreditkarte und Parkticket sowie das Anstehen an der Warteschlange am Kassenautomaten. Mit der Q-Park App kann der gesamte Parkvorgang…
-
Ein neues Kapitel bei Q-Park
Q-Park Operations Germany, ein führender Parkraumbewirtschafter, gibt die Übernahme des Unternehmens Optimal Parken bekannt. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Parkraummanagement ist Optimal Parken eine ideale Ergänzung zu Q-Parks bestehendem Portfolio. Durch diese Übernahme stärkt Q-Park seine Position auf dem deutschen Markt und erweitert sein Angebot für Kunden und Verpächter erheblich. „Durch die Verschmelzung und Ergänzung von Technologie, Fachwissen und Erfahrung im Parkraumgeschäft von Q-Park und Optimal Parken entstehen positive Synergieeffekte, die sowohl für Bestandskunden als auch für zukünftige Kunden von Vorteil sind. Hierzu gehört nicht nur die allgemeine Ausweitung unseres Parkplatzangebotes, sondern auch die Erweiterung unseres digitalen Angebotes“, erklärt Frank Meyer, Geschäftsführer bei Q-Park Operations Germany. Eberhard Knipping,…
-
Neue Partnerschaft zwischen Q-Park und EasyPark: Komfortables Parken ohne Stress mit vereinfachten Parkvorgängen in Deutschland
Die EasyPark-App ist europaweit bekannt für das ticketlose und bargeldlose Bezahlen von Parkplätzen. Durch die Kooperation zwischen Q-Park und EasyPark wird das kontaktlose Parken mit der EasyPark-App nun auch vorerst in 10 Q-Park Einrichtungen in Düsseldorf möglich sein, bis zeitnah weitere Objekte aktiv gehen. Die Q-Park Häuser wurden bereits vor einiger Zeit mit einem automatischen Kennzeichenerkennungssystem ausgestattet. Dieses ermöglicht Drittanbietern wie EasyPark die direkte Anknüpfung an die Q-Park Parkierungstechnologie. Durch die Kennzeichenerkennung per Kamera an der Ein- und Ausfahrt werden EasyPark-Nutzer:innen identifiziert und die Schranken öffnen sich automatisch. Infolgedessen wird der Parkvorgang ohne Zutun in der EasyPark-App gestartet. Sobald das Auto das Parkobjekt wieder verlässt, stoppt die Zeit und die…