-
Vertrauen Sie KI? – Digital Trust als Schlüssel zur erfolgreichen (digitalen) Transformation
Wir stehen vor fundamentalen Veränderungen aller Lebens-, Arbeits- und Infrastrukturbereiche. Digitalisierung und disruptive Technologien wie z.B. Künstliche Intelligenz (kurz: KI) bieten einerseits große Chancen bei der Vernetzung von Prozessen, bringen aber andererseits neue Herausforderungen und Fragestellungen mit sich. ❓Wie steht es um die Sicherheit von KI? ❓Lässt sich KI Datenschutzkonform nutzen? ❓Kann man KI überhaupt vertrauen? ❓Was sind die Auswirkungen? Dies stellt Unternehmen im Einzelnen und die Wirtschaft im Ganzen vor existentielle Herausforderungen. In einer zunehmend komplexer werdenden Umwelt müssen sie sich transformieren und sämtliche Stakeholder auf diesen Weg mitnehmen. Zum wichtigsten Orientierungswegweiser in einem solch komplexen, unsicheren Umfeld wird Vertrauen. Konkret, die Gewissheit, dass die Stakeholder eines Unternehmens –…
-
Security Summit 2023: Gipfeltreffen für IT-Experten und Führungskräfte
Das Thema Cybersicherheit wird zunehmend komplexer. Weg vom Silo-Denken hin zu ganzheitlichen Konzepten müssen Verantwortliche für IT-Sicherheit: CISO, CIO, etc. nun umdenken. Wir bei qSkills sind davon überzeugt, dass wir eine „Brücke schlagen“ können von der Komplexitätsforschung hin zur Cybersecurity. Unter dem Motto „Komplexität bewältigen“ zeigen hochkarätige Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft auf dem 16. qSkills Security Summit am 9. Oktober Lösungswege auf. Es spricht u.a. Prof. Dr. Dirk Brockmann, Physiker, Biologe und Komplexitätsforscher der Humboldt-Universität zu Berlin in seiner Keynote über die Komplexität und die Erkenntnisse für eine vernetzte Welt. Im Podcast "All About Security" stellt sich Birgit Jacobs, CEO & Gründerin von qSkills GmbH & Co. KG, den Fragen von Davor Kolaric…
-
Die Komplexität der Cybersecurity in den Griff bekommen
„Die Komplexität von Cybersecurity bewältigen“ ist der Leitsatz des diesjährigen Gipfeltreffens der Entscheidungsträger für IT-Sicherheit in Nürnberg. Brauchen wir neue Sicherheits- und Vertrauenskonzepte, um der neuen Komplexität von Cybersecurity gerecht zu werden? Experten beleuchten interdisziplinär diese zentralen Fragen und stellen Ansätze aus der Praxis vor. Cybersecurity ist weltweit mit einem erheblichen Veränderungsdruck konfrontiert: Digitale Transformation, neue disruptive Technologien und globale Partnerschaften lassen in Höchstgeschwindigkeit immer komplexere IT-Landschaften und IT-getriebenen Ökosysteme entstehen. Gleichzeitig müssen wir uns geopolitischen Umbrüchen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und einer Flut von Regularien stellen. Für die Cybersicherheit schafft das eine vollkommen neue Situation. Carlos Arglebe, CISO, Siemens Healthineers und Referent des qSkills Summit, erklärt: "Unsere herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen stoßen an…
-
Nürnberger Trainingsunternehmen qSkills erhält ISACA-Akkreditierung
qSkills, führender Qualifizierungsexperte für berufliche Weiterbildung und Schulungen, gibt seine Akkreditierung als offizielles Trainingszentrum der ISACA (Information Systems Audit and Control Association) bekannt. Die Akkreditierung ermöglicht es qSkills, offiziell anerkannte Schulungen anzubieten, die mit einem ISACA-Zertifikat abschließen. ISACA ist ein unabhängiger, globaler Berufsverband für Experten der Informationssicherheit und IT-Governance sowie IT-Revisoren und Wirtschaftsprüfer. Der Verband bietet eine breite Palette renommierter Zertifikate für Fachleute an. Mit der Akkreditierung wird qskills folgende Vorbereitungsschulungen anbieten: Certified Information Systems Auditor (CISA): Dieses Zertifikat bestätigt Fachwissen in den Bereichen IT-Audit und -Sicherheit und weist Fähigkeiten in Prüfung, Kontrolle und Sicherheit von Informationssystemen nach. Certified Information Security Manager (CISM): Dieses Zertifikat bestätigt Fachkompetenz im Informationssicherheitsmanagement und…
-
Im Falle einer Cyberattacke zählt jede Minute!
CISOs sind für die Informationssicherheit in Unternehmen verantwortlich, und ihre Funktionen und Zuständigkeiten sind in einer Welt mit rasant ansteigenden Cyberbedrohungen äußerst wichtig. Tendenziell werden die Angriffe immer aggressiver und die Aufgaben eines CISOs somit immer anspruchsvoller. CISO ist gefragt Wird ein Unternehmen angegriffen, ist der CISO gefragt. Er muss: ✔️ Abwehrmaßnahmen leiten, indem er die Bemühungen des Cybersicherheitsteams und anderer relevanter Abteilungen innerhalb und außerhalb der Organisation koordiniert. ✔️ Maßnahmen zur Eindämmung und Beseitigung des Hackerangriffs ergreifen, den Umfang des Vorfalls definieren, die Folgen und den Schweregrad bewerten und unter großem Druck wichtige Entscheidungen treffen ✔️ den Schaden minimieren und mit der Wiederherstellung fortfahren ✔️ während des Vorfalls Ruhe…
-
qSkills auf der it-sa Expo & Congress 2023
qSkills, der etablierte Qualifizierungsexperte im Bereich IT und IT-Security, präsentiert sich auf der it-sa Expo & Congress 2023, die vom 10. bis 12. Oktober in Nürnberg stattfindet. Als langjähriger Anbieter hochwertiger Trainings und individueller Weiterbildungskonzepte zieht qSkills alle Register, um Fachbesuchern ein beeindruckendes und inspirierendes Erlebnis zu bieten. Die it-sa Expo & Congress ist Europas führende Fachmesse und Konferenz für IT-Sicherheit. Am Messestand in Halle 7A, Raum 514, werden die Experten von qSkills ihr umfassendes Angebot an Trainings und maßgeschneiderten Qualifizierungspfaden präsentieren. „Wir unterstützen die it-sa Besucher dabei, die Kompetenzanforderungen für sich selbst, ihre Teams und ihre Unternehmen in den Bereichen Cloud, IT und IT-Management, Security, Digitalisierung und Industrie 4.0…
-
16. qSkills Security Summit 2023
Unter dem Motto: Komplexität der Cybersecurity bewältigen geben hochkarätige Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf dem 16. qSkills Security Summit Einblicke in aktuelle Trends der IT-Sicherheit und zeigen Lösungswege auf. Seien Sie am 09. Oktober in Nürnberg dabei und nutzen Sie bis 31. Juli den Early-Bird-Preis 390,00 EUR (statt 490,00 EUR). Durch die Digitalisierung und den technologischen Fortschritt sind nahezu alle IT-Systeme, Plattformen und Geräte miteinander vernetzt. Lieferketten und Datenströme sind immer stärker miteinander verflochten und werden dadurch anfälliger. Gleichzeitig müssen vielfältige neue gesetzliche nationale und internationale Auflagen umgesetzt und angepasst werden, was die Thematik noch komplizierter macht. Komplexität und Cybersecurity sind zwei eng miteinander verbundene Themen, die für…
-
Vereinfachte Zulassung zur Prüfung zum BSI Vorfall-Praktiker
Mit dem Vorfall-Praktiker wurde ein neues Qualifizierungslevel in der Digitalen Rettungskette des Cyber-Sicherheitsnetzwerks geschaffen, das zwischen dem Digitalen Ersthelfer und dem Vorfall-Experten angesiedelt ist. Aufgepasst: Bis zum 31. März gilt eine attraktive Übergangsregelung. Nutzen Sie dafür den 1-tägigen Prüfungsworkshop SC571 bei qSkills am 24.03.2023. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist für die Fragen der IT-Sicherheit in Deutschland zuständig und hat das Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) für die Vorfallbearbeitung gegründet. Ziel vom CSN ist eine Stärkung des reaktiven Angebots im Bereich #cybersecurity bzw. #itsicherheit, um IT-Sicherheitsvorfälle schneller zu erkennen, zu analysieren, das Schadensausmaß zu begrenzen und weitere Schäden zu verhindern. Das BSI sieht im Rahmen der Digitalen Rettungskette des CSN…
-
Finalists for Best Training Center EMEA 2022 – Kategorie Best Performance
qSkills unterstützt seit Jahren Partner und Endkunden bei ihrer Ausbildung zum Veeam Certified Engineer (VMCE) und Veeam Certified Architect (VMCA). Wir sind sehr stolz, dass qSkills in die Liste der fünf Finalisten als Best Training Center EMEA 2022 in der Kategorie Best Performance – EMEA aufgenommen wurde! Nominierung für Best Training Center EMEA Bereits die Nominierung für EMEA`s Top 5 Schulungszentren zeigt, dass qSkills auf dem richtigen Weg ist. All unsere Anstrengungen, die wir im vergangenen Jahr unternommen haben, um das Geschäft von Veeam Education zu unterstützen und auszubauen, werden damit Rechnung getragen. qSkills hat sich zu einem der Top Veeam Training Center in EMEA entwickelt und IT-Experten umfangreiche Features…
-
11 neue Spielleiter für American Football in Bayern
Vom 14. bis 22. Januar 2023 traten insgesamt 15 Sportler zum E-Lizenz-Lehrgang als Schiedsrichter für American Football an. Im Südwestpark in Nürnberg, beim renommierten IT-Schulungsanbieter qSkills, wurden die Teilnehmer in angenehmer Lernumgebung ausgebildet und bestens auf die Prüfung zum Schiedsrichter vorbereitet. Dass lediglich 11 Teilnehmer, die Prüfung erfolgreich absolvieren konnten ist nicht ungewöhnlich. Die Freude über die neuen Spielleiter für American Football in Bayern war bei den Verantwortlichen und den neuen Schiedsrichtern entsprechend groß. 4 bis 8 Schiedsrichter auf dem Feld Schiedsrichter im American Football zu sein, heißt einer Betätigung nachgehen, die viel Spaß macht und mit der man dem Sport verbunden bleibt. Je nach Level, auf dem Football gespielt…