• Firmenintern

    Region Hannover führt Bezahlkarte ein

    Spätestens Anfang Mai dieses Jahres führt die Region Hannover die Bezahlkarte für Menschen mit Anspruch auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ein. Mit diesem Schritt setzt die Region den Beschluss der Ministerpräsident*innen um, landes- wie bundesweit einheitliche Standards einzuführen und damit Ungleichheiten zu vermeiden. Aktuell leben 2.050 anspruchsberechtigte Menschen mit Fluchthintergrund in den 20 Umlandkommunen der Region Hannover. „Als Region Hannover bereiten wir die Einführung der Bezahlkarte vor, damit sie zeitnah eingesetzt werden kann. Es gab auch einige kritische Stimmen und Bedenken gegenüber der Bezahlkarte, dennoch ist es aus unserer Sicht richtig, ein einheitliches und vereinfachtes System in Niedersachsen und Deutschland zu etablieren, das allen Menschen den gleichen Zugang zu staatlichen Leistungen…

  • Events

    Saisonstart im Naturpark Steinhuder Meer

    Wanderungen, Aktionstage und Naturerlebnisangebote speziell für Familien und Kinder: Der Naturpark Steinhuder Meer bietet von März bis Dezember mehr als 60 Veranstaltungen an. Auch die Ausstellungen an beiden Ufern öffnen ihre Türen: Die Naturpark-Scheune Steinhude empfängt seit Anfang März wieder Besucher*innen, das Naturpark-Haus Mardorf folgt im April. Zu den Highlights im Jahresprogramm gehören Aktionstage, die das Leben und Verhalten von Bibern (16. bis 22. April), Bienen (20. Mai) oder Wölfen (30. April) veranschaulichen. Am Tag der Streuobstwiese (27. April) informieren zahlreiche Aussteller im Scheunenviertel in Steinhude über diesen wertvollen Lebensraum. Und am internationalen Tag des Baumes (25. April) geht es mit den Naturpark-Rangern auf eine spannende Tour mit Infos über Wald…

  • Firmenintern

    Dr. Annika Mannah übernimmt Geschäftsführung der Klimaschutzagentur Region Hannover

    Dr. Annika Mannah wird neue Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH. Die politischen Gremien von Landeshauptstadt und Region Hannover sowie die Gesellschafterversammlung der Klimaschutzagentur hatten dem Vorschlag der Findungskommission bereits zugestimmt, heute fand die Vertragsunterzeichnung statt. Mannah löst zum 1. Mai 2025 Jens Palandt ab, der die Geschäfte der Agentur zuletzt interimistisch geführt hat. Dr. Annika Mannah hat an der Universität Köln studiert und an der Universität Mainz promoviert. Seit 2014 ist sie für die Deutsche KlimaStiftung tätig, wo sie zahlreiche Projekte im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit verantwortete. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und darauf, gemeinsam mit dem starken Netzwerk der Klimaschutzagentur die Themen Klimaschutz und Energiewende…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Annika Mannah übernimmt Geschäftsführung der Klimaschutzagentur Region Hannover
  • Events

    Region und Stadt Hannover präsentieren sich auf Immobilienmesse MIPIM

    Mit klaren Botschaften und vielen Gesprächsterminen nehmen Region und Landeshauptstadt Hannover (LHH) ab Montag an der Immobilienmesse MIPIM in Cannes teil, die vom 11. bis 14. März stattfindet. Region und Landeshauptstadt sind sie zum achten Mal auf einem gemeinsamen Stand vertreten: Am „German Cities and Regions Pavilion“ präsentieren sich Region und Stadt Hannover zusammen mit Leipzig, Nürnberg und der Metropolregion Rhein-Neckar, um über aktuelle Standortentwicklungen zu informieren und den Austausch mit internationalen Investor*innen, Projektentwickler*innen und Vertreter*innen anderer Städte zu suchen. Kernthemen sind zentrale Entwicklungen im Immobilienbereich, nachhaltige Stadt- und Immobilienentwicklung sowie Projekte in der Innenstadt. Vertreten für die Region und die Landeshauptstadt Hannover sind Regionspräsident Steffen Krach und Oberbürgermeister Belit Onay sowie Ulf-Birger Franz, Dezernent…

    Kommentare deaktiviert für Region und Stadt Hannover präsentieren sich auf Immobilienmesse MIPIM
  • Ausbildung / Jobs

    Frau und Beruf: Gesprächskreis für Frauen mit Migrationsbiographie

    „Der berufliche (Wieder-)Einstieg ist für viele Frauen mit Migrationsbiographie eine Herausforderung – vor allem, wenn es an Austauschmöglichkeiten oder Gelegenheiten zum Deutschsprechen fehlt. Hier setzt der bereits seit 2020 bestehende Gesprächskreis der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover an, der Frauen unterstützt, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, Erfahrungen zu teilen und neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre erhalten die Teilnehmerinnen bei den monatlichen Treffen die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und neue berufliche Impulse zu gewinnen. Gemeinsam mit Expert*innen aus verschiedenen Berufsfeldern werden individuelle Fragen aufgegriffen und Perspektiven zu Arbeitsbereichen sowie Karrierewegen diskutiert. Besonderen Raum nimmt dabei das Sprechen ein: In kleinen Gruppen können…

    Kommentare deaktiviert für Frau und Beruf: Gesprächskreis für Frauen mit Migrationsbiographie
  • Ausbildung / Jobs

    Gleichstellung: Mehr Geld für Gewaltschutz in der Region Hannover

    Beleidigungen, Mobbing, Schläge, Freiheitsentzug: Jede vierte Frau in Deutschland ist von Gewalt im privaten Umfeld betroffen. Auch in der Region Hannover steigen die Fallzahlen – und der Beratungsbedarf. Vertrauliche und zuverlässige Unterstützung bei Gewalt, Krisen und Notlagen bieten 17 Frauenberatungsstellen im gesamten Regionsgebiet. Um das flächendeckende Angebot weiterhin aufrecht zu erhalten, bekommen diese Einrichtungen jetzt in Summe 243.000 Euro mehr. So hat es die Regionsversammlung zuletzt einstimmig beschlossen. Insgesamt fließen damit in diesem Jahr 1,285 Millionen Euro in die Frauenberatungsstellen. „Der Schutz von Familien, Frauen und Kindern ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Wir sehen, wie dringend die Beratungsangebote benötigt werden und erhöhen deshalb die Zuwendungen“, so Regionspräsident Steffen Krach. Mit…

    Kommentare deaktiviert für Gleichstellung: Mehr Geld für Gewaltschutz in der Region Hannover
  • Events

    Kultur im Schloss: Studnitzky & Klein

    Pianist Omer Klein und Trompeter Sebastian Studnitzky sind international anerkannte Komponisten, Musiker und Bandleader, die seit Jahren ihre ganz eigenen Klangwelten erschaffen. Ihr erstes Treffen im Sommer 2021 beim Duo-Konzert in Usingen war entscheidend. Beide Musiker spürten sofort den gemeinsamen Spirit. Vom ersten Ton an war ihnen klar, dass es zwischen Ihnen und der Musik keine Grenzen gibt. Die beiden entwickelten ihr Duo weiter und kreierten ein Programm mit einigen Kompositionen von Klein, einigen von Studnitzky und Coverversionen von Stücken ihrer Lieblingskünstler: Thelonius Monk, Stevie Wonder, Carlos Jobim. Jedes gemeinsame Konzert dieser beiden Vollblut-Musiker steckt voller Überraschungen. Termin:         Donnerstag, 8. März 2025, 19 Uhr Ort:                 Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberge Eintritt:         …

  • Events

    HörFidelity: Ohr- und Klangerlebnisse für die ganze Familie

    Eintauchen in die Welt des Klangs: Zum dritten Mal lädt die Hörregion Hannover am 15. und 16. März zu einer ganz besonderen Veranstaltung rund um die Ohren ins Kulturzentrum Pavillon am Raschplatz in Hannover ein – zur HörFidelity. Live-Aufführungen, Konzerte, Workshops, Vorträge, Beratungen und Hörtests – insgesamt stehen über 50 Angebote für die ganze Familie sowie eine Hörmesse zum Hin- und Zuhören, zum Anfassen und Ausprobieren, zum Experimentieren und Lernen zur Auswahl. Jeweils im Halbstunden-Rhythmus informieren Vorträge über gutes und leichtes Hören, sensibilisieren Workshops für unsere akustische Wahrnehmung und bieten Live-Aufführungen einen Raum, um sich mit Klängen zu beschäftigen. Eröffnet wird die „HörFidelity“ schon am Freitagabend, 14. März, um 19.30 Uhr, mit einem Radiofeature über das Attentat von Hanau…

    Kommentare deaktiviert für HörFidelity: Ohr- und Klangerlebnisse für die ganze Familie
  • Ausbildung / Jobs

    Willkommen an Bord: 15 Quereinsteiger*innen starten bei der Region

    Anfang März starten im Zuge des Programms „Q-Zwei“ 15 neue Quereinsteiger*innen mit berufsbegleitender Weiterqualifizierung bei der Region Hannover. Nach den Einführungstagen kommen sie in unterschiedlichen Bereichen der Verwaltung zum Einsatz, beispielsweise im Fachbereich Gesundheitsmanagement, im Fachbereich Zuwanderung und Migration oder im Fachbereich Umwelt. Im August folgt dann parallel zum Job der Angestelltenlehrgang II, der zum Einstieg in den gehobenen Dienst qualifiziert. „Der öffentliche Dienst ist attraktiv – gerade in unsicheren Zeiten“, so Regionspräsident und Dienstherr Steffen Krach. „Wir stellen fest: Das Interesse an einem Quereinstieg in die Verwaltung ist nach wie vor sehr groß. Für den zweiten Durchlauf von ‚Q-Zwei` sind 265 Bewerbungen eingegangen – noch einmal deutlich mehr als…

    Kommentare deaktiviert für Willkommen an Bord: 15 Quereinsteiger*innen starten bei der Region
  • Energie- / Umwelttechnik

    Gute Trinkwasserwerte in Barsinghausen

    Gute Nachrichten: Nachdem Trinkwasserproben im Januar erhöhte PFAS-Werte in Barsinghausen ergeben hatten, zeigen die Analysen, dass aktuell keine Grenzwertüberschreitungen mehr vorliegen und sich die PFAS-Werte unterhalb der zukünftigen PFAS-Grenzwerte einpendeln. Grund dafür ist die gute Quellschüttung, das heißt neben dem Wasserwerkswasser konnte aufbereitetes Quellwasser aus dem Deister an zwei Reinwasserbehältern eingespeist werden. Nach Bekanntwerden der erhöhten PFAS-Werte hatte das Gesundheitsamt der Region Hannover als zuständige Überwachungsbehörde der Einhaltung der Trinkwasserverordnung den Wasserversorger in Barsinghausen aufgefordert, unverzüglich Maßnahmen einzuleiten, die die PFAS-Belastung im Trinkwasser schnellstmöglich reduzieren. Dazu gehört das engmaschige Trinkwasser-Monitoring, das gemeinsam mit dem Gesundheitsamt erarbeitet wurde. Die Tests belegen eine deutliche Verbesserung der PFAS-Belastung. Zudem hat der Wasserversorger unverzüglich…