• Events

    „Die Finals“ kommen 2026 in die Region Hannover

    Sportliche Höchstleistungen vom Herzen der Landeshauptstadt bis weit in die Region hinein: Das Multisportevent „Die Finals“ soll im Sommer 2026 in Hannover stattfinden. Dazu haben die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, Regionspräsident Steffen Krach und Oberbürgermeister Belit Onay sowie Vertreter der Finals, ARD und ZDF heute bei einem gemeinsamen Pressetermin mit Fraktionen aus Rat und Regionsversammlung am Maschsee in Hannover informiert. Das Event soll nach aktueller Planung in der zweiten Juli-Hälfte des kommenden Jahres stattfinden. Geplant ist derzeit, dass die Deutschen Meisterschaften in bis zu 19 Sportarten stattfinden. Dazu zählen unter anderem Gerätturnen, Trampolinturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Rudern, Kanu, Triathlon, 3×3-Basketball, Sportklettern, Segeln und Surfen. Als Austragungsorte für…

  • Events

    Sounds in the City: Öffentliche Räume mit dem Ohr gestalten

    Kirchenglocken, das Klingeln der Stadtbahn, Ansagen im Bahnhof – urbane Geräusche schaffen Identität, geben das Gefühl von Zugehörigkeit, vermitteln Orientierung und Sicherheit. Sie sind aber auch Quelle für Ärger und Konflikte – vor allem dann, wenn Schall als Lärm empfunden wird. Trotz der besonderen Rolle, die Klänge an öffentlichen Orten und Plätzen spielen, wird ihre akustische Wirkung in planerischen Prozessen oft wenig beachtet. Welche Stellschrauben es gibt, den Stadt-Sound aktiv zu gestalten, darum geht es beim Fachtag „Sounds in the City“ am Freitag, 14. März, 10 bis 17 Uhr, im Institut für Freiraumentwicklung der Leibniz Universität Hannover, Herrenhäuser Straße 2A, in 30419 Hannover. Aus den Perspektiven der Stadtplanung, der Kunst und der Akustik stellen Expert*innen…

    Kommentare deaktiviert für Sounds in the City: Öffentliche Räume mit dem Ohr gestalten
  • Ausbildung / Jobs

    Erzieher*in werden – Imagefilm von Schüler*innen und Medienzentrum

    Das kann sich sehen lassen. In einer Kooperation zwischen dem Medienzentrum der Region Hannover, dem Team Tagesbetreuung für Kinder Region Hannover und der Fachschule Birkenhof Bildungszentrum ist ein Imagefilm zur Ausbildung als Erzieher*in entstanden. Ein Win-Win-Projekt, das den teilnehmenden Schüler*innen wichtige Medienkompetenzen vermittelt, gleichzeitig aber auch einen Einblick in die Ausbildung zum/zur Erzieher*in gibt. Projektziele: Medienkompetenz, Teamarbeit und Berufsorientierung Das Projekt ermöglichte den Schüler*innen der Berufsschule Birkenhof eine praxisnahe Auseinandersetzung mit Medienproduktion. Von der Konzeption und Erstellung eines Storyboards über die Dreharbeiten bis hin zur Postproduktion im VideoLab des Medienzentrums waren sie aktiv in alle Schritte involviert. Neben der technischen Umsetzung standen auch Teamarbeit und Projektmanagement im Fokus. Die Schüler*innen übernahmen…

    Kommentare deaktiviert für Erzieher*in werden – Imagefilm von Schüler*innen und Medienzentrum
  • Firmenintern

    Streik: Service Center der Region Hannover arbeitet eingeschränkt

    Das Service Center der Region Hannover wird am Dienstag, 25. Februar, teilweise bestreikt, daher können gebuchte Kundentermine insbesondere für Führerschein-Anliegen an diesem Tag nicht bedient werden. Das gilt für: die Beantragung von Internationalen Führerscheinen die Umstellung von Führerscheinen auf nationale Kartenführerscheine die Beantragung eines Führerscheins aufgrund von Verlust oder Diebstahl die Eintragung von Namensänderung und Schlüsselzahl im Führerschein Kund*innen, die bei der Anmeldung ihres Termins eine E-Mail-Adresse angegeben haben, werden noch heute per E-Mail informiert. Kund*innen können ohne erneute Terminvereinbarung bis zum 31. März zu den Öffnungszeiten des Service Centers vorbeikommen und werden dann bedient. Reguläre Öffnungszeiten des Service Centers: Montag und Donnerstag, 7.30 bis 18 Uhr Dienstag, 7.30 bis 15.30…

    Kommentare deaktiviert für Streik: Service Center der Region Hannover arbeitet eingeschränkt
  • Medien

    Regionspräsident lehnt Änderung an Kita-Beitragsfreiheit ab

    Zum Vorschlag des Präsidenten des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Marco Trips, äußert sich Regionspräsident Steffen Krach wie folgt: „Der Vorschlag sendet ein völlig falsches Signal: Niemand kann ernsthaft daran interessiert sein, die finanziellen Herausforderungen der Kommunen auf dem Rücken von Kindern auszutragen. Die Abschaffung der Kita-Gebühren in Niedersachsen bedeutet für viele Familien eine enorme finanzielle Entlastung. Entscheidend ist zudem die soziale Frage: Wir ermöglichen für alle Kinder Bildung und Chancengleichheit – unabhängig vom Einkommen der Eltern. Und das wirkt: Seit der Gebührenfreiheit werden mehr Kinder in Kitas betreut und wir wissen, wie wichtig das für ihre Entwicklung ist. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert sich durch diese Maßnahme.…

    Kommentare deaktiviert für Regionspräsident lehnt Änderung an Kita-Beitragsfreiheit ab
  • Medien

    Bundestagswahl 2025: Aktueller Stand zur Briefwahl

    Die Briefwahl in der Region Hannover läuft weiter aufeinem hohen Niveau: Zwar sind in der vergangenen Woche weniger Briefwahlanträge bei den Städten und Gemeinden eingegangen, das war allerdings zu erwarten, denn erfahrungsgemäß kommen die meisten Anträge direkt am Anfang von Wähler*innen, die sich von vornherein für die Briefwahl entschieden haben, und kurz vor dem Wahltag von Wähler*innen, die kurzfristig andere Pläne für den Wahltag haben. Seit letzter Woche Donnerstag wurden insgesamt rund 15.000 neue Briefwahlunterlagen auf Antrag ausgestellt. Ein Rückstau besteht auch weiterhin nicht, alles wird tagesaktuell abgearbeitet. Die postalische Rücksendung scheint trotz der kurzen Rücksendefristen gut zu funktionieren. Rund 70 Prozent der Wähler*innen (58.000 Personen) haben bislang die Rücksendemöglichkeit…

  • Events

    POL-H: Tatverdächtiger zu Sachbeschädigungen an der Gedenkstätte Ahlem ist bekannter Rechtsextremist

    Durch die Auswertung der aufgefundenen Beweismittel bei Durchsuchungsmaßnahmen vom 05.02.2025 (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5965717) liegen der Polizei Hannover neue Erkenntnisse vor. Die Ermittlungen zum vorliegenden Grundsachverhalt dauern indes weiterhin an. Nach bisherigem Erkenntnisstand des polizeilichen Staatsschutzes des Zentralen Kriminaldienstes Hannover handelt es sich bei dem Tatverdächtigen um einen bekannten Rechtsextremisten, der bereits in der Vergangenheit durch politisch motivierte Straftaten aufgefallen war. Es ist zudem bekannt, dass sich der 25-Jährige u.a. im Kreise von rechtsextremen Organisationen engagiert. Im Jahr 2019 trat er erstmals im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen die bereits inaktive, rechtsextreme Gruppe "Calenberger Bande" staatsschutzpolizeilich in Erscheinung. Darüber hinaus wurde bei der Wohnungsdurchsuchung am 05.02.2025 unter anderem eine mutmaßlich funktionsfähige, vollautomatische…

    Kommentare deaktiviert für POL-H: Tatverdächtiger zu Sachbeschädigungen an der Gedenkstätte Ahlem ist bekannter Rechtsextremist
  • Ausbildung / Jobs

    Region Hannover plant Deutschlandticket für Jugendliche und Azubis

    Schüler*innen, Freiwilligendienstleistende und Auszubildende, die in der Region Hannover wohnen, könnten schon bald für 365 Euro im Jahr deutschlandweit mit dem ÖPNV fahren. Entsprechende Pläne hat die Regionsverwaltung jetzt der Regionspolitik zur Entscheidung vorgelegt. Stimmt die Regionsversammlung am 1. April zu, wird zum 1. September 2025 das neue „D-Ticket Hannover Jugend“ im Abo eingeführt. Es ermöglicht jungen Menschen unter 23 Jahren den gesamten Nahverkehr in Deutschland für 30,40 Euro im Monat zu nutzen. Neben dem Jugendticket ist deckungsgleich auch das „D-Ticket Hannover Job Azubi“ für Auszubildende geplant. Dank eines Arbeitgeberzuschusses und des allgemeinen Jobticketrabatts durch den Verbund ÜSTRA könnten Azubis von einem besonders günstigen Preis von maximal 13 Euro pro…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover plant Deutschlandticket für Jugendliche und Azubis
  • Ausbildung / Jobs

    Region Hannover mietet neue Räume für die BBS Anna-Siemsen

    Die Regionsversammlung hat den Weg frei für einen wichtigen Schritt gemacht, die zuletzt knapp gewordenen Raumkapazitäten für die Berufsbildende Schule (BBS) Anna-Siemsen zu erweitern. Das Gremium hat dem Vorschlag der Regionsverwaltung, einen langfristigen Mietvertrag in der Siemensstraße 10 in der hannoverschen Südstadt abzuschließen, zugestimmt. Die BBS Anna-Siemsen, die derzeit rund 1.247 Schülerinnen und Schüler in 69 Klassen in Berufsfeldern wie Pflege, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik unterrichtet, war zuletzt an ihrem Standort „Im Moore“ an ihre räumlichen Grenzen gestoßen. Ein Ausbau der dortigen Räumlichkeiten ist wegen denkmalgeschützter und baulicher Einschränkungen nicht möglich. Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz betont: „Insbesondere für die Pflege- und Erzieher*innenausbildung ist eine Erweiterung dringend erforderlich, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Die…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover mietet neue Räume für die BBS Anna-Siemsen
  • Ausbildung / Jobs

    BBS Cora Berliner wird Berufseinstiegsschule Fachrichtung Wirtschaft

    Mehr Platz für Integration. Rückwirkend zum 5. Februar 2025 wird die BBS Cora Berliner um die Berufseinstiegsschule (BES) erweitert. Damit reagiert die Region Hannover auf den steigenden Bedarf an Bildungsplätzen für neu zugewanderte Jugendliche ohne Deutschkenntnisse. „Die Berufseinstiegsschule ist ein Schlüsselprojekt für die Integration und Chancengleichheit in unserer Region“, sagt Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz. „Die Erweiterung der Cora Berliner Schule ist ein wichtiger Schritt, um den akuten Platzmangel zu bekämpfen und die Bedürfnisse der Jugendlichen zu erfüllen. Ich freue mich, dass wir in einem Eilverfahren dafür sorgen konnten, dass wir nun mehr Plätze schaffen können.“ Im Schuljahr 2024/25 sind an sieben Berufsbildenden Schulen in der Region Hannover insgesamt 35 Klassen des…

    Kommentare deaktiviert für BBS Cora Berliner wird Berufseinstiegsschule Fachrichtung Wirtschaft