• Finanzen / Bilanzen

    Gemeinsame Erklärung zur Krankenhausfinanzierung

    Zusammen für eine verlässliche und ausreichende Finanzierung der Krankenhäuser: Dafür wollen sich Regionspräsident Steffen Krach und Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum einsetzen. Das ist das Ergebnis eines Treffens am heutigen Mittwoch, 16. Februar. „Sowohl die Region Hannover als auch die Stadt Braunschweig sind Träger kommunaler Krankenhäuser, die enorme finanzielle Belastungen schultern müssen. Wir wissen nicht erst seit gestern, dass die Krankenhausfinanzierung so, wie sie derzeit aufgestellt ist, nicht funktioniert“, sagt Krach. „Wenn wir unsere Position gemeinsam gegenüber Bund, Land und den Kostenträgern vertreten, haben wir ein größeres Gewicht, als wenn jeder für sich versucht, Gehör zu finden.“ Oberbürgermeister Kornblum ergänzt: „Der Sanierungsstau an den Krankenhäusern ist groß. Die Mittel, die die…

  • Ausbildung / Jobs

    Witterungsbedingter Unterrichtsausfall

    Der Unterricht in den Klassen 1 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen sowie in allen Stufen der berufsbildenden Schulen fällt am morgigen Donnerstag (17. Februar) in der gesamten Region Hannover inklusive der Stadt Hannover witterungsbedingt aus. Aufgrund der deutlichen Sturmwarnungen des Deutschen Wetterdienstes haben Stadt und Region Hannover entschieden, für Donnerstag Unterrichtsausfall zu verfügen. Die Entwicklung des Sturmtiefs und die konkreten Auswirkungen in Stadt und Umland sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit letzter Sicherheit vorherzusagen. Jedoch ist davon auszugehen, dass mit dem Aufenthalt im Freien und damit auch mit dem Schulweg Gefahren verbunden sind und gegebenenfalls Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr bestehen. Um den Familien die Chance zu geben, sich auf den…

  • Firmenintern

    Antrittsbesuch: Regionspräsident Krach trifft Innenminister Pistorius

    Auftaktgespräch im niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport: Im Rahmen der Antrittsbesuche des Regionspräsidenten haben sich am Montag Innenminister Boris Pistorius und Steffen Krach zum Austausch getroffen. „In der Corona-Pandemie hat sich die Zusammenarbeit zwischen der Region Hannover und der Polizei, die ja dem Innenministerium unterstellt ist, weiter intensiviert“, sagt Krach. „Das Gesundheitsamt wäre nicht in der Lage, die Einhaltung der Corona-Vorschriften alleine zu kontrollieren. Deshalb ist es gut, dass wir das Thema in den vergangenen beiden Jahren gemeinsam angehen konnten.“ Er bedankte sich bei Pistorius für die erfolgreiche Kooperation. Darüber hinaus ist dem Regionspräsidenten die Sportförderungen ein Anliegen: „In der Pandemie ist die Bewegung vor allem bei den Kindern…

    Kommentare deaktiviert für Antrittsbesuch: Regionspräsident Krach trifft Innenminister Pistorius
  • Ausbildung / Jobs

    Petra Mundt: „Relevanz des Themas Gleichstellung steigt weiter“

    Netzwerkarbeit online, weniger Veranstaltungen als vor der Pandemie, aber nicht weniger Arbeit: Petra Mundt, Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover, hat am Donnerstag im Ausschuss für Organisation, Finanzen und Gleichstellung, ihren Jahresbericht für 2021 vorgestellt. Ihr Fazit: „Wir haben viel zu tun. Durchgehende Geschlechtergerechtigkeit ist noch lange nicht erreicht, sondern gewinnt in immer mehr Themenbereichen an Relevanz.“ Das betrifft nicht nur das Wirken in der Verwaltung, wie die steigende Beteiligung an Personalmaßnahmen belegt. Auch die Vernetzung der Gleichstellungsbeauftragten mit Akteurinnen im Regionsgebiet, z.B. mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, aus der Frauenberatung, dem Frauenschutz/Kinderschutz oder der Frauengesundheit, nimmt weiter zu. „Wir möchten gerne noch stärker mit unseren Anliegen nach außen wirken, und dafür brauchen…

    Kommentare deaktiviert für Petra Mundt: „Relevanz des Themas Gleichstellung steigt weiter“
  • Ausbildung / Jobs

    Antrittsbesuch in Lehrte: Krach und Prüße tauschen sich aus

    In der Reihe der Antrittsbesuche von Regionspräsident Steffen Krach bei den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Kommunen steht am Freitag, 11. Februar, Lehrte auf dem Programm. Dort trifft Krach auf Bürgermeister Frank Prüße. Im Gespräch soll es unter anderem um die Schülerbeförderung, die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern, und die Nutzung von Wasserstoff als zukunftweisendem Energieträger gehen. „Lehrte hat in den vergangenen 25 Jahren städtebaulich eine spannende Entwicklung durchlaufen“, stellt Krach fest. „Die Schließung der Zuckerfabrik hat damals ganz neue Möglichkeiten eröffnet.“ Er erinnert zudem daran, dass Lehrte als Krankenhausstandort in den vergangenen Jahren immer wieder in Diskussion war. „Ich persönlich halte nichts von Standortschließungen. Wir brauchen intelligente Konzepte, um die…

    Kommentare deaktiviert für Antrittsbesuch in Lehrte: Krach und Prüße tauschen sich aus
  • Ausbildung / Jobs

    Fit für die Ausbildung der Zukunft

    Arztvisiten am Krankenbett digital dokumentieren, Vitalzeichen per Knopfdruck in die digitale Patientenakte übertragen, mit Apps über Dienst-Smartphones kommunizieren: Die Kliniken des KRH sind in weiten Teilen digital und auf dem neusten Level. Damit stehen zukünftige Pflegefachkräfte, Hebammen, Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Operations- und Anästhesietechnische Assistenzen vor ganz neuen Herausforderungen, auf die sie während ihrer Ausbildung vorbereitet werden müssen. Die Weichen für vermittelte digitale und mediale Kompetenzen stellte die KRH Akademie mit Förderung der Region Hannover im Jahr 2020 mit dem Projekt „Digitales virtuelles Klassenzimmer“ und geht diesen Weg mit einer entstehenden Kliniklandschaft kontinuierlich weiter. „Die Digitalisierung ist längst in den Krankenhäusern angekommen“, sagt Regionspräsident Steffen Krach, gleichzeitig KRH-Aufsichtsratsvorsitzender. „Aber auch in…

  • Ausbildung / Jobs

    Antrittsbesuch in Isernhagen: Krach und Mithöfer tauschen sich aus

    Fortsetzung der Antrittsbesuche in den Kommunen: Am Mittwoch, 9. Februar, ist Regionspräsident Steffen Krach zu Gast im Rathaus von Isernhagen und trifft dort Bürgermeister Tim Mithöfer zum Gespräch. Neben Verkehrsthemen soll auch die Zusammenarbeit von Region Hannover und Kommunen in Bezug auf die Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes auf der Agenda stehen. „Ich bin froh, dass sich Isernhagen beim Thema Online-Bürgerservice schon jetzt stark engagiert“, sagt Regionspräsident Steffen Krach und erinnert daran, dass die Erste Gemeinderätin von Isernhagen, Nicole Jürgensen, als Projektleiterin die Umlandkommunen bei dem Aufbau des gemeinsamen Dialogcenters für die Behördenrufnummer 115 vertritt. Isernhagen ist nach Langenhagen die zweite Kommune, die die zentrale Rathausnummer auf das Dialogcenter umleitet. Krach betont…

    Kommentare deaktiviert für Antrittsbesuch in Isernhagen: Krach und Mithöfer tauschen sich aus
  • Firmenintern

    Region Hannover schafft PCR-Testkapazitäten für Kinder

    Angesichts des steigenden Bedarfs an PCR-Tests speziell für Kinder weist die Region Hannover darauf hin, dass neben den Möglichkeiten in Arztpraxen auch das DRK-Testzentrum in Ronnenberg für PCR-Tests bei Kindern zur Verfügung steht. Montags, dienstags und donnerstags zwischen 18 und 21 Uhr sowie samstags zwischen 13 und 20 Uhr werden hier Menschen, die ein positives Schnelltestergebnis oder einen roten Eintrag in der Corona-Warn-App haben, einen Termin buchen. Der Link zur Buchungsplattform ist über www.hannover.de/schnelltest zu finden. Darüber hinaus will die Region Hannover weitere Kapazitäten schaffen. Das hat Regionspräsident Steffen Krach angekündigt. „Wir nehmen wahr, dass viele Familien vergeblich nach Terminen für PCR-Tests fragen. Für Kinder, deren Schnelltest positiv ist, soll…

  • Finanzen / Bilanzen

    Ökonomischer Ausblick für 2022

    Zwei Jahre Pandemie haben deutliche Spuren im KRH Klinikum Region Hannover hinterlassen. Auf der einen Seite stehen die enormen Leistungen der Beschäftigten bei der Patientenversorgung. Die Einhaltung der Hygiene und Schutzmaßnahmen haben die gesamten Behandlungsabläufe deutlich erschwert. Der Aufbau, die Vorhaltung von zusätzlich benötigten Versorgungsressourcen und natürlich vor allem die Behandlung der COVID-19 Erkrankten haben enorme Anstrengungen erfordert. Hier ist es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des KRH ist es in den zurückliegenden zwei Jahre gelungen fast 60 Prozent der Versorgungsleistung in diesem Bereich zu erbringen, was deutlich über dem Marktanteil über alle Krankenhausleistungen von etwa 40 Prozent liegt. Auf der anderen Seite stehen die ökonomischen Auswirkungen der Pandemie. In den…

  • Events

    100 Tage im Amt: Regionspräsident Krach zieht Bilanz und gibt einen Ausblick (Pressetermin | Hannover)

    Neben dem Kampf gegen die Corona-Pandemie werden weitere wichtige Themen angepackt Am 1. November 2021 hat Regionspräsident Steffen Krach sein Amt angetreten. Nach 100 Tagen zieht Steffen Krach ein erstes Fazit zum Kampf gegen die Corona-Pandemie und der Impf-Kampagne und gibt einen Ausblick auf die Vorhaben für die kommenden Monate. Dazu sagt Steffen Krach: „Die ersten 100 Tage waren dominiert von der Corona-Pandemie, aber wir gehen viele weitere wichtige Themen an, um die Region zur Nummer 1 zu machen.“  Wir laden Sie herzlich zum Pressegespräch ein:  Datum: Montag, 7. Februar 2022 Uhrzeit: 10 Uhr Ort: Haus der Wirtschaftsförderung,  Konferenzraum „Steinhuder Meer“ (Erdgeschoss rechts) Adresse: Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover Medienvertreterinnen und -vertreter sind…

    Kommentare deaktiviert für 100 Tage im Amt: Regionspräsident Krach zieht Bilanz und gibt einen Ausblick (Pressetermin | Hannover)