• Ausbildung / Jobs

    Jetzt bewerben: Junge Filmschule lehrt den Weg „To the Movies“

    Knisternde Popkorn-Tüten, gedimmtes Licht und eine riesige Kino-Leinwand: Das ist das Setting für die Premiere der Kurzfilme der Jungen Filmschule „To the Movies 2022!“ bei den „Hochhaus-Lichtspielen“. Wer Teil des Film-Projektes werden möchte, kann sich bei der Jungen Filmschule bewerben. An vier Wochenenden und bei drei Online-Coachings lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei echten Profis den Weg von der Drehbuchentwicklung bis zum fertigen Schnitt. Das Workshop-Angebot richtet sich an Zwölf- bis 18-Jährige. Die Teilnahme ist kostenlos. Acht Nachwuchsfilmerinnen und -filmer oder Filmcrews können insgesamt teilnehmen. Auf dem Stundenplan der jungen Cineasten stehen unter anderem Drehbuchentwicklung und Storytelling, Produktionsplanung und Regie, O-Ton und Sound-Design sowie die Bildgestaltung im Film. Das Medienzentrum…

    Kommentare deaktiviert für Jetzt bewerben: Junge Filmschule lehrt den Weg „To the Movies“
  • Ausbildung / Jobs

    Regionspräsident Steffen Krach startet eigenen Instagram-Kanal

    Regionspräsident Steffen Krach betreibt ab sofort einen eigenen Instagram-Kanal, der den Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die tägliche Arbeit eines Regionspräsidenten geben soll. Der Account ist zu finden unter der Instagram-Kennung @regionspraesident und erweitert das Portfolio der bestehenden Accounts, die die Region Hannover betreibt. Steffen Krach betont: „Transparenz und Bürgernähe sind mir in meiner Arbeit als Regionspräsident sehr wichtig. Ich möchte die Menschen mitnehmen und ihnen zeigen, wie mein Arbeitsalltag aussieht. Es gibt neben Corona noch viele andere Themen, die mich als Regionspräsident beschäftigen. Oft sind es auch Alltagsthemen, die viele Bürgerinnen und Bürger vielleicht gar nicht mitbekommen. Mit meinem Instagram-Kanal möchte ich ihnen die Möglichkeit geben, mich virtuell…

    Kommentare deaktiviert für Regionspräsident Steffen Krach startet eigenen Instagram-Kanal
  • Medizintechnik

    Abendangebote im Fokus – die Impf-Termine für KW 3

    Die Region Hannover hatte es zuletzt angekündigt und schon erste Schritte angeschoben, jetzt geht die Offensive weiter. Das Impf-Angebot für Menschen, die sich in den Abendstunden impfen lassen möchten, ist noch einmal deutlich ausgebaut worden. Regionspräsident Steffen Krach: „Wir haben sowohl von den Kommunen als auch von Bürgerinnen und Bürgern die Rückmeldung bekommen, dass mehr Abendtermine gewünscht sind. Das haben wir so schnell es ging gemeinsam mit den Hilfsorganisationen umgesetzt. Wir werden außerdem Anfang nächster Woche noch weitere Termine bekanntgeben, die sich speziell an Kinder richten.“ Gleichzeitig ist die Region Hannover aktuell dabei, im direkten Gespräch mit den Hilfsorganisationen Lösungen zu finden, wie künftig das Qualitätsmanagement verbessert werden kann. „Eine…

  • Ausbildung / Jobs

    Antrittsgespräch: Regionspräsident und Kultusminister treffen sich

    Welche Fortschritte macht die Digitalisierung in den Schulen der Region Hannover? Was zeichnet das pädagogische Angebot der regionseigenen Schulen aus und macht es einzigartig in ganz Niedersachen? Über diese Fragen kamen heute Regionspräsident Steffen Krach und der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne ins Gespräch. Gemeinsam besuchten Krach und Tonne die Hartwig-Claußen-Schule am Altenbekener Damm, eine von insgesamt 16 Förderschulen in Trägerschaft der Region Hannover und das einzige Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Hören in der Region Hannover. Beim Rundgang durch die 1914 gegründete Förderschule machten sich Regionspräsident und Kultusminister ein persönliches Bild vom Unterricht in den komplett schallgedämpften, mit interaktiven Smartbords und digitalen Höranlagen ausgestatteten Klassenräumen. „Die Schülerinnen und Schüler können…

    Kommentare deaktiviert für Antrittsgespräch: Regionspräsident und Kultusminister treffen sich
  • Firmenintern

    Allgemeinverfügung der Region Hannover über die Erweiterung der Regelungen zur Maskenpflicht im Regionsgebiet

    Die Region Hannover hat eine Allgemeinverfügung zur Erweiterung der FFP2-Maskenpflicht veröffentlicht. Sie tritt am 14.01.2022 in Kraft und ist ab sofort abrufbar unter: https://bekanntmachungen.region-hannover.de/Allgemeinverf%C3%BCgungen-zu-Corona/12.01.2022-Allgemeinverf%C3%BCgung-der-Region-Hannover-%C3%BCber-die-Erweiterung-der-Regelungen-zur-Maskenpflicht-im-Regionsgebiet Darin geregelt wird unter anderem eine grundsätzliche FFP2-Maskenpflicht… in geschlossenen Räumen mit Kunden- oder Besuchsverkehr, auch im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit (außer bei schwerer körperlicher Arbeit) in Kraftfahrzeugen, wenn mehr als ein Haushalt mitfährt (außer am Steuer) in Hausfluren und Treppenhäusern in Mehrfamilienhäusern mit mehr als vier Wohnparteien in gastronomischen Betrieben, Kantinen und Mensen (außer beim Verzehr von Speisen oder Getränken) Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: +49 (511) 616-0 http://www.hannover.de Ansprechpartner: Christoph Borschel Pressesprecher Telefon: +49 (511)…

    Kommentare deaktiviert für Allgemeinverfügung der Region Hannover über die Erweiterung der Regelungen zur Maskenpflicht im Regionsgebiet
  • Ausbildung / Jobs

    Studieren ohne Abitur – so geht’s an der BBS 3

    Mit mittlerer Reife zum Ingenieur? Die Berufsbildende Schule (BBS) 3 der Region Hannover eröffnet jungen Menschen mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, sich für ein Studium zu qualifizieren. Den Zugang zur Fachhochschule oder bestimmten Studiengänge der Universität können Jugendliche durch den Besuch der einjährigen Fachoberschule Technik erwerben. Und ohne Realschulabschluss? Wer die einjährige Berufsfachschule in einer technischen Fachrichtung mit einem Notendurchschnitt von 3,0 und besser abgeschlossen hat, kann an der BBS 3 Hannover durch den erfolgreichen Besuch des zweiten Jahres der Berufsfachschule den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder unter bestimmten Voraussetzungen auch den erweiterten Sekundarabschluss I erwerben. Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsoberschule stehen den Schülerinnen und Schülern ingenieurwissenschaftliche und technologische…

  • Events

    Bürgersprechstunde mit Krach und Provenzano in Garbsen

    Was bewegt die Menschen in der Region Hannover? Welche Sorgen haben sie, welche Wünsche? Das möchte Regionspräsident Steffen Krach in den nächsten Monaten im direkten Gespräch von den Einwohnerinnen und Einwohnern erfahren. Mit dem Bürgerbus besucht er regelmäßig Städte und Gemeinden in der Region Hannover und bietet gemeinsam mit der jeweiligen Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister eine Bürgersprechstunde an. Premiere ist am Freitag, 14. Januar, in Garbsen. Von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr stellen sich Krach und Bürgermeister Claudio Provenzano während des Wochenmarkts auf dem Herouville-Saint-Clair-Platz im Stadtteil Auf der Horst den Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner. Wer teilnehmen möchte, kann jetzt schon seine Fragen einreichen. Die Stadt Garbsen bittet die…

  • Ausbildung / Jobs

    Digital Business Hannover – erfolgreiche Förderung der Region Hannover

    Digitale Herausforderungen als Chancen sehen. Sie als Möglichkeit betrachten, das eigene Unternehmen fitter zu machen. Die Aufgabe, dies zu vermitteln, hat sich die Wirtschaftsförderung der Region Hannover vor gut einem Jahr auf die Fahne geschrieben und die Projektreihe „Digital Business Hannover“ ins Leben gerufen. Hier geht es im Kern darum, kleine und mittlere Unternehmen fit für den digitalen Wandel zu machen. Über Online-Themenworkshops, zugeschnitten auf die jeweilige Branche, fiel der Einstieg leichter. Mehr als 120 Unternehmen haben im Jahr 2021 von dem Programm profitiert. Anfang 2022 wird die Reihe fortgesetzt – diesmal für den Einzelhandel.  Zum Jahresende zieht Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz ein positives Fazit: „Wir wissen, welche großen Potenziale es…

    Kommentare deaktiviert für Digital Business Hannover – erfolgreiche Förderung der Region Hannover
  • Ausbildung / Jobs

    BBS Cora Berliner: Wie geht es nach der 10. Klasse weiter?

    Wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Schließt sich der Besuch von Klasse 11 in einer allgemeinbildenden oder einer berufsbildenden Schule an? Und ist eine kaufmännische Ausbildung die richtige Wahl? Die Berufsbildenden Schulen Cora Berliner der Region Hannover bieten jungen Menschen in diesen Fragen ganz praktische Unterstützung an: Zwei digitale Infoabende mit Firmenkontaktbörse bieten Orientierung über die schulischen Möglichkeiten und vermitteln Kontakte zu Ausbildungsbetrieben. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können sich am Donnerstag, 13. Januar 2022, und am Montag, 17. Januar 2022, jeweils ab 17.30 Uhr in einem virtuellen Vortragsraum (www.berufemap.de/bbs-cb) über weiterführende Schulformen mit dem Schwerpunkt Wirtschaft informieren: die Höhere Handelsschule dual und dual plus, die Fachoberschule…

    Kommentare deaktiviert für BBS Cora Berliner: Wie geht es nach der 10. Klasse weiter?
  • Dienstleistungen

    Region sichert finanzielle Unterstützung für Pflegeeltern

    Der Pflegekinderdienst der Region Hannover sucht in seinem Zuständigkeitsbereich regelmäßig Pflegeeltern für Kinder, die nicht in ihren Familien aufwachsen können. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber allerdings zurückgegangen. „Ein Grund dafür war auch, dass die meist voll berufstätigen Interessenten erhebliche finanzielle Einbußen im ersten Jahr hatten, wenn Pflegeeltern Elternzeit nehmen. Denn bisher haben Pflegeeltern noch keinen gesetzlichen Anspruch auf Elterngeld“, so Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover. Daher hat die Region vor zwei Jahren die elterngeldähnlichen Leistungen zunächst als zweijähriges Modellvorhaben eingeführt, um die finanzielle Lücke für Pflegeeltern zu schließen. Die Regionsversammlung hat am Dienstag (21.12.) beschlossen, diesen finanziellen Ausgleich für…

    Kommentare deaktiviert für Region sichert finanzielle Unterstützung für Pflegeeltern