• Finanzen / Bilanzen

    Budget 2022 der Region Hannover umfasst 2,4 Milliarden Euro

    Mit deutlich erhöhten Investitionen in die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur, die Stärkung des Gesundheitsstandorts und mit einer fairen Lastenverteilung zwischen den Kommunen sieht sich die Region gewappnet, die Corona-Pandemie trotz herausfordernder Haushaltslage zu stemmen: Der Entwurf des Regionshaushalts für das Jahr 2022 kann auf einer soliden Grundlage aufbauen, die in den vergangenen Jahren durch strikte Ausgabendisziplin und Konsolidierungserfolge bei guter wirtschaftlicher Entwicklung möglich waren. Regionspräsident Krach verwies in seiner Rede vor der Regionsversammlung auf die finanziellen Herausforderungen der Corona-Pandemie. Zu den bereits eingeplanten 38 Millionen Euro für die Impfkampagne kämen noch einmal rund 50 Millionen Euro dazu, kündigte Krach an. Zudem würden 100 Stellen, die 2021 zusätzlich für das Gesundheitsamt…

    Kommentare deaktiviert für Budget 2022 der Region Hannover umfasst 2,4 Milliarden Euro
  • Dienstleistungen

    Zentrale Hebammenhilfe für die Region

    Sie beraten während der Schwangerschaft und unterstützen bei der Vorbereitung auf die Geburt – Hebammen sind wichtige Begleiterinnen für werdende Mütter. Jede Frau hat einen gesetzlichen Anspruch auf die Hilfe einer Hebamme, doch viele Schwangere haben Mühe, eine Hebamme zu finden, die verfügbar ist. 2019 hat die Region Hannover gemeinsam mit pro familia Niedersachsen e.V. und dem Hebammenverband Niedersachsen e.V. eine Hebammenzentrale gegründet, um die Versorgung von Schwangeren und jungen Familien zu verbessern. Die dreijährige Projektlaufzeit endet zum Ende 2021. Die Regionsversammlung hat am Dienstag (21. Dezember) beschlossen, die Hebammenzentrale zu übernehmen und sie ab 2022 an den Fachbereich Gesundheit der Region anzuschließen. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die…

  • Medizintechnik

    Booster-Impfung in Region Hannover ab sofort nach drei Monaten

    Die Region Hannover folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) unverzüglich und bietet Auffrischungs-Impfungen ab sofort bereits nach drei Monaten an. Die ärztliche Leitung der regionsangehörigen Impfzentren hat die Empfehlung unmittelbar nach der Entscheidung an die Impfärzte weitergegeben. Regionspräsident Steffen Krach begrüßt die Entscheidung: „Wir dürfen beim Impfen keine Geschwindigkeit verlieren. Im Gegenteil, wir müssen sie erhöhen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und nicht zuletzt Gesundheitsminister Karl Lauterbach sind sich einig, dass die Omikron-Variante auf dem Vormarsch ist. Nach einer Booster-Impfung steigt die Schutzwirkung gegen schwere Covid-Verläufe deutlich an. Die Empfehlung der Stiko sorgt dafür, dass wir nun noch mehr Menschen in der Region Hannover ein Impfangebot machen können – wir…

    Kommentare deaktiviert für Booster-Impfung in Region Hannover ab sofort nach drei Monaten
  • Firmenintern

    Regionsverwaltung: Öffnungszeiten an und zwischen den Feiertagen

    Die Regionsverwaltung ist an den Freitagen, 24. und 31. Dezember 2021, geschlossen. Darauf weist die Region Hannover hin. Zwischen den Feiertagen, also vom 27. bis 30. Dezember 2021, ist das Bürgerbüro an der Hildesheimer Straße 20 zu folgenden Zeiten telefonisch unter (0511) 616-11000 erreichbar: montags und donnerstags von 7.30 Uhr bis 18 Uhr, dienstags und mittwochs von 7.30 bis 15.30 Uhr. Für das Bürgerbüro, insbesondere KFZ-Angelegenheiten, ist eine Terminvereinbarung online (https://onlinetermine.hannit.de/regionhannover/) möglich. Wer seinen Führerschein abgeben muss, kann das auch ohne Termin zu den genannten Zeiten am Empfang im Eingangsbereich der Hildesheimer Straße 20. Die drei Familien- und Erziehungsberatungsstellen der Region Hannover in Burgdorf, Neustadt und Ronnenberg einschließlich der Außenstellen…

    Kommentare deaktiviert für Regionsverwaltung: Öffnungszeiten an und zwischen den Feiertagen
  • Medizintechnik

    Johanniter und Region laden zum 4. Mal zum Adventsimpfen ein

    Zum letzten Mal vor Weihnachten bieten die Johanniter am kommenden Wochenende das Adventsimpfen an. Ohne Termin können Impfwillige sich an sechs Standorten die Erst-, Zweit- oder Drittimpfung abholen. Verimpft wird BioNTech an Menschen unter 30 und Schwangere. Über 30-Jährige bekommen den Impfstoff von Moderna. Geimpft wird in Hannover, Langenhagen, Ronnenberg, Wunstorf und zusätzlich in Garbsen. Der nötige Abstand zur vorherigen Impfung verkürzt sich auf vier Monate. „Wir sind gut vorbereitet“, sagt Einsatzleiter Benjamin Häselbarth von den Johannitern, es sei ausreichend Impfstoff von beiden Herstellern an allen Impfstellen vorhanden. Geimpft wird an diesem Wochenende schon nach einem zeitlichen Abstand von vier Monaten zur zweiten Dosis (oder der einfachen Impfung mit dem…

    Kommentare deaktiviert für Johanniter und Region laden zum 4. Mal zum Adventsimpfen ein
  • Ausbildung / Jobs

    Fast jede zweite Führungsposition ist mit einer Frau besetzt

    Die Regionsverwaltung ist bei der Gleichstellung von Frauen und Männern weiter auf einem guten Weg: Fast jede zweite Führungskraft – insgesamt 44,38 Prozent – ist weiblich. Das geht aus dem Gleichstellungsplan für das Jahr 2020 hervor, den der Service Personal und Organisation jetzt dem Ausschuss für Organisationsangelegenheiten, Finanzen und Gleichstellung (OFG) vorgelegt hat. In den hohen Besoldungsgruppen EG14, A14 und A16 gibt es sogar eine deutliche Unterrepräsentanz der Männer, in der Stufe A15 dagegen eine Unterrepräsentanz der Frauen. Betrachtet man allerdings das Verhältnis der Frauen in Führungspositionen im Verhältnis zur Gesamtzahl der Frauen unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ergibt sich ein anders Bild. Demnach ist jede 25. Frau in einer…

    Kommentare deaktiviert für Fast jede zweite Führungsposition ist mit einer Frau besetzt
  • Medizintechnik

    Omikron-Verdachtsfall in der Region Hannover bestätigt

    Die Region Hannover hat den ersten Fall der Omikron-Variante registriert. Die positiv getestete Person war am 22. November mit Symptomen von einer Reise zurückgekehrt und hatte sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben. Der daraufhin vom Hausarzt durchgeführte PCR-Test bestätigte zunächst die Corona-Infektion. „Wir haben daraufhin eine Sequenzierung veranlasst und die Kontakte bestimmt. Das hat vorbildlich funktioniert“, erklärt Gesundheitsdezernentin Cora Hermenau. Jetzt hat die Region Hannover dann die Bestätigung des Labors erhalten, dass es sich um die Omikron-Variante handelt. „Die wenigen Kontaktpersonen die es gab, haben sich umgehend in Quarantäne begeben oder befinden sich dort.“ Nach Erkenntnissen des Gesundheitsamtes bestand bei der positiv getesteten Person ein zweifacher Impfschutz, die Infektion verlief…

  • Ausbildung / Jobs

    Deutschkenntnisse als Schlüssel für eine erfolgreiche Ausbildung

    Fachwörter verstehen, Arbeitsanweisungen umsetzen, Aufgaben erfüllen, gezielt nachfragen, wenn etwas unklar ist: Nur wer die deutsche Sprache so weit beherrscht, kommt erfolgreich durch die duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Für zugewanderte Jugendliche ist das allerdings oft ein Problem. Ohne Deutschkenntnisse wird es für sie schwierig, die Berufsausbildung abzuschließen und in den Arbeitsmarkt zu finden. Seit 2019 setzt sich die Region Hannover mit kostenlosen Deutschkursen dafür ein, Sprachbarrieren abzubauen und angehenden Auszubildenden einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu eröffnen. Diese Berufssprachkurse für Azubis werden finanziert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Wirtschafts- und Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz: „Sprache ist die zentrale Hürde für das Bestehen der Ausbildung. Doch darum allein geht…

    Kommentare deaktiviert für Deutschkenntnisse als Schlüssel für eine erfolgreiche Ausbildung
  • Medizintechnik

    Zoo und Region Hannover planen Impfstraßen für Kinder und Erwachsene

    Einen kleinen Piks in den Arm bekommen und zur Belohnung Tiere bestaunen dürfen: So könnte demnächst der Familienausflug aussehen. Der Erlebnis-Zoo Hannover und die Region Hannover planen, im ehemaligen Regenwald-Panorama am Zoo fünf Impfstraßen mit insgesamt zehn Impfplätzen aufzubauen, von denen künftig zwei Impfstraßen ausschließlich für die Impfung von Kindern genutzt werden sollen. Sobald der Impfstoff für Kinder verfügbar ist, sollen Jungen und Mädchen zwischen fünf und elf Jahren dort ihre Corona-Impfung erhalten können. Der Zoo gibt zudem in den ersten vier Wochen des Angebots für Kinder, die das Impfangebot im ehemaligen Panorama wahrnehmen, und ihre Eltern Freikarten für einen Zoobesuch in der jetzigen Wintersaison aus. Bis der Impfstoff für Kinder da ist, können sich ab…

    Kommentare deaktiviert für Zoo und Region Hannover planen Impfstraßen für Kinder und Erwachsene
  • Medizintechnik

    58 mobile Impfteams sollen künftig unterwegs sein

    Kleiner, aber schlagkräftig: Die Region Hannover will künftig 58 mobile Impfteams in die Städte und Gemeinden schicken. In Absprache mit den Hilfsorganisationen wird der Zuschnitt der Teams so verändert, dass mehr Orte gleichzeitig versorgt werden können. „Wir sehen, dass es in allen Städten und Gemeinden eine starke Nachfrage an Impfangeboten vor Ort gibt, die die Hausarztpraxen allein nicht decken können“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. „Nach wie vor erreichen wir zudem über dezentrale Angebote auch Menschen, die vorher den Weg ins Impfzentrum oder zum Arzt oder zur Ärztin gescheut haben.“ Um den Bedarf in der Fläche zu decken, werden bestehende Impfteams gesplittet oder neue Einheiten anders zugeschnitten als bisher. Ab Anfang…