• Medizintechnik

    Erhöhtes Aufkommen von Blaualgen im Parksee Lohne

    Bei routinemäßigen Messungen am Parksee Lohne in Isernhagen hat das Gesundheitsamt der Region Hannover eine hohe Konzentration von Cyanobakterien (Blaualgen) festgestellt. Diese sind erkennbar an Auftreibungen und Schlieren. Bei sommerlichen Wetterverhältnissen kann es – je nach Wind und Wellenlage – zu Ansammlungen von Blaualgen in den Strandbereichen kommen. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Auch Hunde sollten hier nicht baden und kein Wasser schlucken, da die Bakterien tödlich für sie sein können. Wer baden möchte, sollte auf die Hinweise vor Ort und auf Trübungen im Wasser achten und diese Bereiche meiden. Entsprechende Schilder mit Verhaltenshinweisen sind an den Badestellen aufgestellt. Worauf sollten Badende achten? Wenn das Wasser grünlich-trübe…

  • Ausbildung / Jobs

    Duales Studium oder Ausbildung: Berufsvielfalt bei und in der Region

    Das Schuljahr hat gerade begonnen – da stellt sich für tausende Schülerinnen und Schüler bereits jetzt die Frage, wie es im nächsten Jahr weitergeht. Eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Region Hannover könnte genau das Richtige sein. Die Region Hannover bietet eine krisensichere Ausbildung für Menschen, die Spaß daran haben, das Leben in der Region mitzugestalten oder sich gern für die Belange der Einwohnerinnen und Einwohner einsetzen möchte. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben am Freitag, 17. September und am Samstag, 18. September, die Gelegenheit, auf der Ausbildungsmesse Beruf und Bildung mehr über die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten der Region Hannover zu erfahren. Das Ausbildungsteam und die Wirtschaftsförderung stehen am…

    Kommentare deaktiviert für Duales Studium oder Ausbildung: Berufsvielfalt bei und in der Region
  • Ausbildung / Jobs

    Die Region Hannover tritt der Initiative Klischeefrei bei

    Klassische Männer- und Frauenberufe – diese Einteilung ist gerade bei handwerklichen Ausbildungsberufen dominierend. Während die Geschlechterverteilung bei kaufmännischen Ausbildungszweigen nahezu gleich verteilt, gibt es nach wie vor Handwerksberufe, die eher dem weiblichen oder dem männlichen Geschlecht zuzuordnen sind. Fürsorgeberufe wie Erzieherin und Pflegekraft werden weiterhin von Frauen dominiert, während Männer eher technische Ausbildungswege gehen. Junge Menschen bleiben oft in den Kategorien „Männerberuf“ und „Frauenberuf“. Die eigenen Interessen und Fähigkeit bleiben dabei oft unentdeckt. Um darauf aufmerksam zu machen und entgegenzuwirken, ist die Region Hannover der Initiative Klischeefrei beigetreten und hat im heutigen Ausschuss für Gleichstellung, Frauenförderung und Integration darüber informiert. Regionspräsident Hauke Jagau stellt fest: „Sich selbst auf Rollen-Klischees einzugrenzen…

  • Ausbildung / Jobs

    Weiterbildungsverbund regioLab geht in der Region Hannover an den Start

    Betriebliche Weiterbildung – ein Thema, das jedes Unternehmen betrifft. Aber auch eines, das in der Umsetzung insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Personalentwicklung für kleine und mittlere Unternehmen häufig eine große Herausforderung ist. Mit der neuen Koordinierungsstelle regioLab möchte die Wirtschaftsförderung der Region Hannover den Unternehmen bei der betrieblichen Weiterbildung praxisnah weiterhelfen. Das Projekt ist in diesem Sommer gestartet und läuft vorerst drei Jahre. Die Region Hannover beteiligt sich mit 30 Prozent an veranschlagten Gesamtkosten von rund 986.000 Euro. Die anderen 70 Prozent werden durch Fördergelder des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gedeckt. „Die kleinen und mittleren Unternehmen in der Region Hannover sind der Maschinenraum der Wirtschaft. Damit sie wettbewerbsfähig…

    Kommentare deaktiviert für Weiterbildungsverbund regioLab geht in der Region Hannover an den Start
  • Ausbildung / Jobs

    PACEmobil wird weiterhin gefördert

    Jungen Menschen durch eine individuelle, ganzheitliche Beratung und langfristige Begleitung den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtern – das ist das Ziel vom „Pro-Aktiv-Center“ (PACE). Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses der Region Hannover haben heute (2.9.) beschlossen, das Projekt „PACEmobil“ bis Ende 2023 weiterhin finanziell zu unterstützen. Dafür sollen Mittel in Höhe von bis zu knapp 630.000 Euro bereitgestellt werden. „Um das Ziel von PACE zu erreichen, sind sowohl die persönliche Aktivierung der benachteiligten jungen Menschen als auch ihre soziale Stabilisierung von grundlegender Bedeutung“, sagt Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover. PACEmobil läuft seit 2013 und wird gemeinsam vom Jobcenter Region Hannover und der Region Hannover finanziert. Aktuell…

  • Forschung und Entwicklung

    Angebote für Kinder psychisch belasteter Eltern

    Etwa jedes sechste Kind in Deutschland wächst mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf – so der Bericht der Bundesarbeitsgruppe Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern von 2019. Gelingt es den Eltern nicht, Erziehung und Versorgung zu gewährleisten, müssen diese Kinder häufig sehr früh Verantwortung übernehmen. Ihr Risiko, im weiteren Leben selbst eine psychische Erkrankung zu entwickeln, liegt um ein Drei- bis Vierfaches höher. Seit 2017 setzt die Region das Projekt „Kinder psychisch erkrankter Eltern“ um, das unterstützende Angebote für Betroffene entwickelt und die fachübergreifende Netzwerkarbeit ausbaut. Heute (2.9.) hat der Fachbereich Jugend die Ergebnisse der aktuellen Auswertung dem Jugendhilfeausschuss der Region Hannover vorgestellt. „Die Auswertung zeigt, dass es bei rund 460…

  • Ausbildung / Jobs

    Postmappen für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler

    Das Schulmaterial, Bücher, das gemeinsame Mittagessen und Klassenausflüge – der Beginn der Schule ist teuer für Eltern. Für viele sogar zu teuer. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) hilft: Familien, die Sozialleistungen beziehen, können über das BuT-Paket finanzielle Unterstützung beantragen. Wie das geht und was BuT genau ist, das erfahren Erstklässlerinnen und Erstklässler und ihre Eltern jetzt wieder über die BuT-Postmappe, die an alle Grundschulen in der Region Hannover versandt wurden und die zu den Einschulungsfeiern am kommenden Samstag verteilt werden. „Die BuT-Mappen enthalten Infomaterialien für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, aber zum Beispiel auch das neue Wimmelbild der Region Hannover", sagt Dr. Andrea Hanke, Sozialdezernentin der Region Hannover. „Aufgrund…

  • Medizintechnik

    Terminloses City-Impfen am Hauptbahnhof nun auch unter der Woche

    Die Impfkampagne des gemeinsamen Impfzentrums (GIZ) von Region und Landeshauptstadt Hannover befindet sich auf der Zielgeraden. Bevor die Corona-Impfungen ab Oktober hauptsächlich durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte durchgeführt werden, sind im Impfzentrum noch bis Montag, den 6. September 2021 Erst-Impfungen mit dem Vakzin von Biontech möglich. Hintergrund ist der Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung. Dieser muss mindestens drei Wochen betragen. Bis Ende September sind auf dem Messegelände dann ab Dienstag, den 7. September 2021 nur noch Zweitimpfungen mit mRNA-Impfstoffen bzw. Einmal-Impfungen mit Johnson & Johnson möglich. Bisher wurden rund 780.000 Impfungen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Impfzentrums Hannover durchgeführt. Impfbus nächste Woche auch unter der Woche am Hauptbahnhof Darüber hinaus…

    Kommentare deaktiviert für Terminloses City-Impfen am Hauptbahnhof nun auch unter der Woche
  • Ausbildung / Jobs

    Schullandheim Riepenburg: Neues Mehrzweckgebäude feierlich eröffnet

    Mehr Platz für Schulklassen und Gruppen: Auf dem Gelände des Schullandheims Riepenburg der Region Hannover ist ein neues Gebäude entstanden, das moderne, helle und transparente Räume für Aus- und Fortbildungsaktivitäten, für Spiel und Freizeitaktivitäten bietet. Heute hat Regionspräsident Hauke Jagau den Neubau feierlich eröffnet. Rund zwei Millionen Euro hat die Region Hannover in das barrierefreie Gebäude investiert. „Das Schullandheim Riepenburg wird dadurch noch attraktiver und bietet ganzjährig ein beliebtes Ziel für Schulklassen, Gruppen und Vereine“, sagt Regionspräsident Hauke Jagau. „Gästegruppen aus der Region Hannover und dem Landkreis Hameln-Pyrmont finden hier einen idealen Ort für ihre Freizeit. Der Neubau ergänzt das bestehende Angebot hervorragend.“ Das neue Mehrzweck Gebäude beherbergt auf zwei…

    Kommentare deaktiviert für Schullandheim Riepenburg: Neues Mehrzweckgebäude feierlich eröffnet
  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 31.08.2021

    Regionspräsident Hauke Jagau hat sich zur Corona-Infektionslage in der Region Hannover geäußert. Sie finden das Video unter folgendem Link: https://youtu.be/gAPpMFEF4nI Für die Corona-Regelungen des Landes sind drei Werte relevant. Der erste Wert, die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner, wird vom RKI ermittelt und täglich unter diesem Link veröffentlicht. Der Wert liegt tagesaktuell bei 76,4. Die beiden anderen Werte sind Landeswerte für ganz Niedersachsen gelten auch für die Region Hannover. Sie werden täglich vom Land veröffentlicht unter diesem Link. Für heute liegt die 7-Tages-Hospitalisierungs-Inzidenz bei 2,8 und der Anteil von Covid-Patienten an Intensivbetten bei 3,5 Prozent. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 51.599 Menschen registriert, die sich in…