• Medien

    Gedenkstätte Ahlem: Vortrag mit Dr. Patrice Poutros am 15. August

    Das Recht politisch Verfolgter auf Asyl nahmen 1945 beide deutsche Staaten in ihre Verfassungen auf. Doch was bedeutete das konkret? Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem beleuchtet Dr. Patrice Poutrus am Sonntag, 15. August 2021, die Entwicklung des Asylrechts in Deutschland von der Nachkriegszeit über die Grundgesetzänderung von 1993 bis in die Gegenwart. Der Vortrag in der Gedenkstätte Ahlem beginnt um 15 Uhr. Welche Konsequenzen ergaben sich aus dem sogenannten Asylkompromiss für das Anerkennungsverfahren, die Aufnahme von Geflüchteten und die europäische Migrationspolitik? Poutrus zeigt, dass es in der Asylrechtdebatte stets um grundlegende Fragen der politisch-moralischen Orientierung der deutschen Gesellschaft geht und ordnet die Konflikte um Asyl und Flucht in die historischen…

    Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Ahlem: Vortrag mit Dr. Patrice Poutros am 15. August
  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 05.08.2021

    Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für Corona-Regelungen des Landes und des Bundes keine Rolle. Hierfür ist der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover maßgeblich, den das Robert-Koch-Institut (RKI) täglich veröffentlicht. Sie finden den Link zum RKI hier: http://corona.rki.de/. Laut RKI liegt die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner für die Region Hannover tagesaktuell bei 26,6. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 49.511 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 47.795 Personen als genesen aufgeführt. 1.090 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum…

  • Ausbildung / Jobs

    89 Nachwuchskräfte starten in die Ausbildung

    Ob duales Studium oder Berufsausbildung: Im August und September starten 89 junge Menschen bei der Region Hannover ihre Ausbildung in elf verschiedenen Berufsfeldern. In der ersten Woche lernen die Neuen gemeinsam die Regionsverwaltung mit ihren Zuständigkeiten und Einrichtungen kennen. Businessknigge, gesunde Ernährung und der Besuch der Gedenkstätte Ahlem stehen außerdem auf dem Programm. Besonderes Highlight: Im Wahljahr erhalten die Nachwuchskräfte die Möglichkeit, den Ablauf einer Regionsversammlung zum Thema Mobilität nachzuspielen. Danach trennen sich die Wege je nach Ausbildungsart und Beruf. Als kommunale Verwaltung bildet die Region Hannover vor allem Beamtinnen und Beamte, Verwaltungsfachangestellte und Kaufleute für Büromanagement aus. In diesem Jahr lernen 64 die Verwaltung von Grund auf kennen –…

  • Ausbildung / Jobs

    714 Bewerberinnen und Bewerber für die Regionsversammlung

    Jetzt können die Wahlzettel für Sonntag, 12. September 2021, gedruckt werden. Der Wahlausschuss der Region Hannover hat in dieser Woche über die Zulassung zur Wahl der Regionsversammlung und zur Wahl des Regionspräsidenten bzw. der Regionspräsidentin entschieden. Für die 84 Sitze in der Regionsversammlung hat der Wahlausschuss insgesamt 714 Bewerberinnen und Bewerber zugelassen. Zwei Personen, die 1939 geboren wurden, sind die ältesten Kandidatinnen bzw. Kandidaten, sieben Bewerberinnen und Bewerber sind Jahrgang 2003 und damit gerade erst 18 Jahre alt. Insgesamt treten 13 Parteien, zwei Wählergemeinschaften und ein Einzelwahlvorschlag an. Für das Amt des Regionspräsidenten bzw. der Regionspräsidentin bewerben sich acht Kandidatinnen und Kandidaten: Steffen Krach, SPD; Christine Karasch, CDU; Frauke Patzke,…

    Kommentare deaktiviert für 714 Bewerberinnen und Bewerber für die Regionsversammlung
  • Events

    Kultursommer 2021: 1. Hinterhof-Festival startet am 31. Juli

    An vier Samstagen im Juli und August steigt das 1. Hinterhof-Festival: An jedem dieser Samstage sorgt eine Band in jeweils zwei hannöverschen Hinterhöfen für Festival-Stimmung. Die Stärke dieses besonderen Formats liegt darin, Musik trotz des sicheren Abstands sehr intim erlebbar zu machen. Die Begeisterung rund um diese charmanten Konzerte – ursprünglich eine Notlösung für den Corona-Sommer 2020 – war so groß, dass sie 2021 als Festival mit vier wunderbaren Bands aus Hannover wiederaufgenommen werden. Den Anfang macht das Quartett um Oxana Voytenko. „Amber Light“ ist der Titelsong ihres Debütalbums – und „bernsteinfarbenes Licht“ (so die Übersetzung) beschreibt auch die Stimme der jungen Jazzsängerin aus Russland sehr gut. Die Wahl-Hannoveranerin geht…

    Kommentare deaktiviert für Kultursommer 2021: 1. Hinterhof-Festival startet am 31. Juli
  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 28.07.2021

    Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für Corona-Regelungen des Landes und des Bundes keine Rolle. Hierfür ist der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover maßgeblich, den das Robert-Koch-Institut (RKI) täglich veröffentlicht. Sie finden den Link zum RKI hier: http://corona.rki.de/. Laut RKI liegt die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner für die Region Hannover tagesaktuell bei 29,2. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 49.144 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 47.426 Personen als genesen aufgeführt. 1.089 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum…

  • Ausbildung / Jobs

    BBS Neustadt: „Tag der persönlichen Vorstellung“ entfällt

    Der „Tag der persönlichen Vorstellung“ an den Berufsbildenden Schulen in Neustadt am Rübenberge (BBS Neustadt) für das kommende Schuljahr entfällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie. Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2021/2022 die BBS Neustadt in Voll- oder Teilzeitform besuchen, können sich auf der Internetseite www.bbs-nrue.de informieren; dort finden sie auch das Datum ihres ersten Schultags. Auszubildende werden direkt von ihrem Betrieb darüber informiert. Am ersten Schultag ist für alle neuen Schülerinnen und Schüler die Abgabe des Originals sowie einer Kopie ihres Abgangs- bzw. Abschlusszeugnisses erforderlich. Nähere Informationen über das Bildungsangebot der Berufsbildenden Schulen Neustadt gibt es unter www.bbs-nrue.de, Beratungstermine können telefonisch unter 05032 9558 – 119 oder…

    Kommentare deaktiviert für BBS Neustadt: „Tag der persönlichen Vorstellung“ entfällt
  • Dienstleistungen

    Führerscheine können jetzt online beantragt werden

    Den Führerschein online beantragen – das geht ab sofort für alle Fahrschülerinnen und -schüler in der Region Hannover. Vorerst am Computer der jeweiligen Fahrschulen, die in dieser Woche Post von der Region Hannover bekommen haben mit Informationen, wie die Webanwendung „Führerschein-Antrag Online“ funktioniert. „Damit werden wir schneller in der Bearbeitung und für die Fahrschülerinnen und Fahrschüler wird der Antrag wesentlich einfacher, flexibler und spart Papierkram“, sagt Cora Hermenau, Dezernentin für Öffentliche Sicherheit der Region. Rund 140 Fahrschulen haben das Infoschreiben von der Region in diesen Tagen erhalten. Das soll aber nur der erste Schritt sein. „Im Laufe des Jahres soll die Anwendung auch für alle Bürgerinnen und Bürger von zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Filmprojekt: 20 Jahre Region Hannover – 21 Clips aus den Kommunen

    Was haben die 21 Regionskommunen kulturell zu bieten? Welche „Kunst-Schätze“ lassen sich in Isernhagen, Laatzen, Wunstorf oder Lehrte heben? Wie aktiv ist die Kulturszene vor Ort? Und warum lohnt ein Besuch? Antworten auf diese Fragen entstehen in Form von 21 kurzen Filmen und Videoclips, die Filmschaffende jetzt in den Kommunen drehen. Anlass für das Filmprojekt „20JRH“ ist das diesjährige Gründungsjubiläum des bundesweit einmaligen Modells „Region Hannover“. „Die kulturelle Landschaft in den Städten und Gemeinden der Region Hannover ist bunt und vielfältig – das möchten wir im Jubiläumsjahr gern anhand von Filmbeiträgen sichtbar machen“, erklärt Regionspräsident Hauke Jagau die Idee zum Projekt. „Ich bin gespannt, was die Filmschaffenden in den Kommunen…

    Kommentare deaktiviert für Filmprojekt: 20 Jahre Region Hannover – 21 Clips aus den Kommunen
  • Medizintechnik

    Impfung für Kinder und Jugendliche wird fortgesetzt

    Das Gemeinsame Impfzentrum von Region Hannover und Landeshauptstadt Hannover (GIZ) setzt die Impfungen für Kinder und Jugendliche fort und führt am Freitag, den 23. Juli sowie am Sonnabend, den 24. Juli eine Sonderaktion durch. Geimpft werden können Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Wer eine Impfung für sein Kind haben möchte, muss dafür verbindlich einen Termin buchen. Das geht ausschließlich telefonisch über die Impf-Hotline des Landes Niedersachsen unter 0800 99 88 665. Eine Teilnahme ist nur mit Terminbuchung vorab möglich. Wichtig ist: Jede zu impfende minderjährige Person ab 12 Jahren muss von einem / einer Erziehungsberechtigten zur Impfung begleitet werden. Das Impfzentrum stellt täglich jeweils 1.278 Impfdosen…