• Ausbildung / Jobs

    Digitalpakt: Anna-Siemsen-Schule erhält 940.000 Euro Fördermittel

    Die von Bund und Land Niedersachsen in Aussicht gestellten Fördergelder zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur kommen in den Schulen der Region Hannover an: Heute erhielt die Anna-Siemsen-Schule vom niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne einen Förderbescheid über 940.000 Euro. Das Geld soll in die WLAN- Versorgung, IT-Infrastruktur und die Ausstattung mit digitalen Medien fließen. „Finanzielle Unterstützung und Planungssicherheit – das ist es, was wir den Schulen in Niedersachsen mit dem Digitalpakt zukommen lassen wollen“, betonte Kultusminister Tonne bei seinem Besuch in der BBS 7. „Ich freue mich, dass auch die Anna-Siemsen-Schule jetzt die erforderliche Netzanbindung und eine praxisnahe digitale Lernumgebung für die Schülerinnen und Schüler schaffen kann.“ Ulf-Birger Franz, Bildungsdezernent der…

    Kommentare deaktiviert für Digitalpakt: Anna-Siemsen-Schule erhält 940.000 Euro Fördermittel
  • Ausbildung / Jobs

    Feierabendakademie: Online-Vorträge rund ums Hören

    Elf Kunstinstitutionen, zwölf Orte, zwölf Kunstschaffende und Künstlerkollektive: Die IntraRegionale präsentiert vom 13. Juni bis 18. Juli 2021 zeitgenössische Klangkunst an ungewöhnlichen Orten. Die Hörregion Hannover vertieft mit einem umfangreichen Begleitprogramm das Hör- und Kunsterlebnis. Region Hannover. Unter dem Titel „Feierabendakademie“ bringt Scena – Kulturverein im VVV Burgdorf in Kooperation mit der Hörregion Hannover und dem Paulus-Kirchenzentrum Burgdorf dem Publikum das Thema Hören näher. Drei Online-Veranstaltungen stehen mittwochs abends ab 19 Uhr auf dem Programm, und zwar am 23. und 30. Juni sowie am 7. Juli. Die Vorträge finden auf Zoom statt, die Teilnahme ist kostenfrei. Die Reihe startet am 23. Juni mit der provokanten Frage „Therapie der Schwerhörigkeit bald…

  • Ausbildung / Jobs

    Klar bilden wir aus! Ausbildungskampagne nimmt weiter Fahrt auf

    Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt zusammen zu bringen: Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie bleibt das eine Herausforderung. Mit den zwei Kampagnen „Digga muss los! Ausbildung wartet.“ und „Klar bilden wir aus!“ hat der Regionale Bildungsbeirat im letzten Jahr eine deutliche Botschaft an Absolventinnen und Absolventen sowie an Ausbildungsbetriebe adressiert. Das Ziel: Beide Seiten in Kontakt zu bringen und in Ausbildung zu vermitteln. Den von der Bundesregierung ausgerufenen „Sommer der Berufsausbildung“ nehmen die Mitglieder des Bildungsbeirats zum Anlass, ihre Aktivitäten fortzusetzen und zu verstärken. „Das gemeinsame Ziel ist es, dass möglichst viele junge Menschen dieses Jahr eine Berufsausbildung im Betrieb beginnen. Dafür wollen wir das bestehende Angebot noch sichtbarer…

    Kommentare deaktiviert für Klar bilden wir aus! Ausbildungskampagne nimmt weiter Fahrt auf
  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 14.06.2021

    Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für Corona-Regelungen des Landes und des Bundes keine Rolle. Hierfür ist der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover maßgeblich, den das Robert-Koch-Institut (RKI) täglich veröffentlicht. Sie finden den Link zum RKI hier: http://corona.rki.de/. Laut RKI liegt die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner für die Region Hannover tagesaktuell bei 11,2. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 48.344 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 46.913 Personen als genesen aufgeführt. 1.077 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum…

  • Bautechnik

    Startklar die Region zum Klingen zu bringen: Die IntraRegionale 2021 lädt vom 13. Juni bis zum 18. Juli zum Klangkunstfestival in der Region Hannover

    Die IntraRegionale ist startklar für ihre Eröffnung am kommenden Sonntag, den 13. Juni 2021. Bei der heutigen Pressekonferenz im Parkhaus Lehrte konnten sich Medienvertreterinnen und -vertreter bereits davon überzeugen, wie die Künstlerin Lisa Premke mit ihrem gebäudegroßen Instrument LACHE diesen funktionalen Raum und die dort vorgegeben Bewegungsmuster umgestaltet. Im dreieckigen Lichthof des Parkhauses schwebt eine durchsichtige Ebene, auf der sich ca. 8.000 Glasmurmeln befinden. Ein minimales Gefälle, ein Impuls durch den Wind oder mechanisch durch ein Pedal genügen, um die Murmelschar in Bewegung zu setzen. Rollend, einander anstoßend und die Richtung ändernd erzeugen sie einen einzigartigen Klang im Parkhaus und bieten außerdem optisch ein spannendes Schauspiel. Dies ist eine der…

    Kommentare deaktiviert für Startklar die Region zum Klingen zu bringen: Die IntraRegionale 2021 lädt vom 13. Juni bis zum 18. Juli zum Klangkunstfestival in der Region Hannover
  • Events

    Hannovers Innenstadt bekommt regional Mode

    Bereits zum dritten Mal öffnet der Fashion born in Hannover PopUp-Store seine Türen für Interessierte. Ab dem 4. Juni präsentieren regionale Designer*innen und Labels ihre Produkte in Hannovers Innenstadt. Nachdem die Geschäfte monatelang nicht öffnen durften, startet in Hannovers Innenstadt am 4. Juni ein Store der besonderen Art: Mode, Accessoires, Interieur Design, Papeterie und weitere regionale Produkte finden ihren Weg in die Innenstadt, die sonst von großen Unternehmen der Modeindustrie geprägt ist. Für drei Wochen können die Besucher*innen hier sehen, wie vielfältig die hiesige Mode-, Textil- und Designbranche ist. Insgesamt werden im PopUp-Store Produkte von über 25 Designer*innen im ehemaligen Hannover 96-Fanshop zu finden sein. Möglich macht die Nutzung das…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Region Hannover bringt Wasserstoffstrategie auf den Weg

    Die Region Hannover will sich zum Vorreiter in punkto Wasserstoffnutzung entwickeln und dies zum wichtigen Bestandteil ihrer Klimaschutz-Strategie machen. „Wasserstoff ist für die Energie-, Verkehrs- und Ressourcenwende elementar“, sagt Ulf-Birger Franz, Wirtschafts-, Verkehrs- und Bildungsdezernent der Region Hannover. „Er kann ohne den Ausstoß von Kohlendioxid produziert und genutzt werden. Damit ist Wasserstoff ein Energieträger der Zukunft. Als Region Hannover wollen wir diese Chance frühzeitig ergreifen und gemeinsam mit vielen regionalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft die Entwicklung vorantreiben.“ Am heutigen Donnerstag, 3. Juni, stellt die Verwaltung zusammen mit der Leibniz Universität, der Hochschule Hannover und der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft hannoverimpuls erste Eckpunkte für eine Roadmap Wasserstoff im Ausschuss für Wirtschaft und Beschäftigung…

  • Ausbildung / Jobs

    Kultusminister Grant Hendrik Tonne zeichnet 34 Schulen mit Gütesiegel aus

    Die einen vermitteln in der Schülerfirma einen Vorgeschmack auf das reale Geschäftsleben. Die nächsten geben den Jugendlichen beim Werkstattunterricht Einblick in verschiedene Berufsfelder. Bei anderen spielt die Vermittlung sozialer Kompetenzen eine besondere Rolle im Unterricht: 34 Schulen aus der Region Hannover sind am Montag, 31. Mai 2021, mit dem Siegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ ausgezeichnet worden. Grant Hendrik Tonne, Niedersächsischer Kultusminister, und Ulf-Birger Franz, Bildungsdezernent der Region Hannover, ehrten in einer virtuellen Feierstunde die ausgezeichneten Schulen. Schirmherr des Gütesiegels ist der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. Träger des Netzwerks „Berufswahl Siegel Niedersachsen“ sind die Handwerkskammer Hannover, das Niedersächsische Landesamt für Schule und Bildung Hannover, die Agentur für Arbeit Hannover, die Region…

    Kommentare deaktiviert für Kultusminister Grant Hendrik Tonne zeichnet 34 Schulen mit Gütesiegel aus
  • Ausbildung / Jobs

    Koordinierungsstelle Frau und Beruf wird auch online gut besucht

    Sie ist die erste Anlaufstelle für Frauen und auch Männer, die ihre Erwerbsarbeit zugunsten der Familie unterbrochen haben und sich beruflich neu orientieren wollen: die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover. Beratung und Weiterbildung sind das Kerngeschäft der Koordinierungsstelle – und das trotz erschwerter Bedingungen durch die Pandemie sehr erfolgreich: Im laufenden Halbjahr gibt es rund 60 Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, die komplett online ablaufen und gut besucht sind. Für das nächste Halbjahr sind weitere 40 Online-Veranstaltungen in Planung. Weg vom gedruckten Programmheft, hin zum digitalen Angebot – so das Ziel der Koordinierungsstelle. Auch die Anmeldung erfolgt jetzt ausschließlich online und nicht mehr wie bisher per Mail oder telefonisch. Die…

    Kommentare deaktiviert für Koordinierungsstelle Frau und Beruf wird auch online gut besucht
  • Events

    13. Deutscher Seniorentag 2021 in Hannover will Mut machen

    Vom 24. bis 26. November findet in Hannover der 13. Deutsche Seniorentag 2021 statt. Mehr als 100 Veranstaltungen zu allen Fragen des Älterwerdens bieten im Hannover Congress Center (HCC) Information, Austausch und Unterhaltung. Auf einer Messe präsentieren Aussteller aus Deutschland und aus der Region innovative Angebote für ältere Menschen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird den Deutschen Seniorentag mit einer Rede eröffnen. Prominente Gäste wie der Mediziner Prof. Dietrich Grönemeyer, die Schauspielerin Uschi Glas und der frühere Bremer Bürgermeister Henning Scherf haben ihre Teilnahme zugesagt. Auf dem 13. Deutschen Seniorentag, der unter dem Motto „Wir. Alle. Zusammen.“ steht, werden Engagement und digitale Teilhabe zentrale Themen sein. „Nach den Monaten des durch die…

    Kommentare deaktiviert für 13. Deutscher Seniorentag 2021 in Hannover will Mut machen