• Firmenintern

    Inzidenzwert sinkt: Region Hannover bereitet Allgemeinverfügung vor

    Ab nächster Woche können die Bewohnerinnen und Bewohner der Region Hannover mit einer Lockerung der Corona-Regeln rechnen: Am heutigen Donnerstag (27.5.2021) liegt der vom Robert-Koch-Institut ausgegebene 7-Tage-Inzidenzwert für das Gebiet der Region Hannover bei 35,1 und damit den dritten Werktag in Folge unter 50. Bleibt die Entwicklung so, erreicht die Region Hannover am Sonnabend, 29.5.2021 den in der Landesverordnung festgeschriebenen Zeitraum von fünf Werktagen in Folge mit einem Wert unter 50. Für diesen Fall bereitet die Region Hannover aktuell eine Allgemeinverfügung vor, die am Sonnabend veröffentlicht und am Montag wirksam werden könnte. Die Allgemeinverfügung ist Voraussetzung für Lockerungsschritte, die in der Corona-Verordnung des Landes definiert sind. Die aktuelle Verordnung tritt…

    Kommentare deaktiviert für Inzidenzwert sinkt: Region Hannover bereitet Allgemeinverfügung vor
  • Energie- / Umwelttechnik

    Erhöhtes Aufkommen von Blaualgen an Ricklinger Kiesteichen

    Wegen erhöhten Blaualgenaufkommens rät das Gesundheitsamt der Region Hannover, bei zwei der Ricklinger Seen – Großer Teich und Siebenmeterteich – besonders achtsam zu sein. Dort besteht zurzeit eine verstärkte Konzentration der sogenannten Cyanobakterien (Blaualgen), erkennbar an Auftreibungen und Schlieren. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an der Badestelle kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Badende werden gebeten, auf die Hinweise vor Ort und auf Trübungen im Wasser zu achten und die Bereiche zu meiden. Entsprechende Schilder mit Verhaltenshinweisen sind an den Badestellen aufgestellt. Kennzeichen für eine starke Blaualgenentwicklung sind eine bläulich-grünliche Trübung des Wassers, eine Sichttiefe von weniger als einem Meter…

    Kommentare deaktiviert für Erhöhtes Aufkommen von Blaualgen an Ricklinger Kiesteichen
  • Ausbildung / Jobs

    Wider den Fachkräftemangel: Modellprojekt startet in der Region

    Fachkräftemangel – das Thema ist aktueller denn je, wenn auch in der Wahrnehmung in den Hintergrund geraten. Auch in der Region Hannover fehlen in vielen Branchen und Berufen Fachkräfte. Dieser Mangel kann nicht allein durch das inländische Arbeitskräfteangebot bewältigt werden. „Aufgrund der alternden Gesellschaft ist es absehbar, dass sich diese Lage deutlich verschärfen wird“, sagt Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover. Ein Lösungsansatz ist die gezielte Gewinnung ausländischer Fachkräfte. Hier setzt „WELCOME TO HANNOVER REGION“ an: „Das Projekt unterstützt Unternehmen in der Region Hannover dabei, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Ausland zu gewinnen und in ihren Betrieb dauerhaft zu integrieren“, so Franz. Die rechtliche Grundlage dazu bildet das neue…

    Kommentare deaktiviert für Wider den Fachkräftemangel: Modellprojekt startet in der Region
  • Firmenintern

    Integrationsfonds 2021: „Vielfalt21“ – Ideen für buntere Region gesucht

    Nie war Solidarität und Zusammenhalt der Gesellschaft wichtiger als in Zeiten dieser Pandemie. Trotz aller Umstände mangelt es nicht an guten Ideen für passende Projekte. Doch für die Umsetzung der Ideen fehlt leider aber oft Zeit und Geld. Damit aus Ideen echte Projekte werden, stellt die Region Hannover auch in diesem Jahr mit dem Integrationsfonds „Miteinander – Gemeinsam für Integration“ 150.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung, um die Arbeit für mehr Teilhabe vor Ort zu unterstützen. Resa Deilami, Integrationsbeauftragter der Region Hannover erklärt den Grundsatz, der dem Integrationsfonds zugrunde liegt: „Nach wie vor ist es das Ziel des Integrationsfonds, die Idee jeder und jedes einzelnen Engagierten und nicht nur großer…

    Kommentare deaktiviert für Integrationsfonds 2021: „Vielfalt21“ – Ideen für buntere Region gesucht
  • Ausbildung / Jobs

    Region reist mit einem blauen Sofa durch die Kommunen

    Die Region Hannover begeht 2021 ihr 20-jähriges Bestehen – und geht jetzt mit einem blauen Sofa und einem neuen Talk-Format auf Tour durch die Städte und Gemeinden in der Region. Achter Stopp ist am Donnerstag, 3. Juni, ab 18 Uhr in der KGS Sehnde. Cora Hermenau, Dezernentin für Öffentliche Gesundheit und Sicherheit der Region Hannover, und Bürgermeister Olaf Kruse haben das Thema Gesundheitsversorgung auf die Tagesordnung gesetzt. Welche Möglichkeiten haben Stadt und Region, die hausärztliche Versorgung vor Ort zu sichern? Welche Anreize brauchen Fachärztinnen und Fachärzte, um sich in Sehnde niederzulassen? Und wie funktioniert eigentlich das Rettungssystem, wenn schnelle Hilfe nötig ist? Das Publikum ist zwar nur online dabei, darf…

  • Ausbildung / Jobs

    Für soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

    Am 1. Januar 2019 ist das Teilhabechancengesetz in Kraft getreten, das Langzeitarbeitslosen neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt schafft. Das Jobcenter Region Hannover setzt die Teilhabe am Arbeitsmarkt seitdem erfolgreich um – bis Ende Dezember 2020 konnten seit Einführung des Gesetzes nach § 16i SGB II über 1.250 Beschäftigte vermittelt und somit zunächst aus dem Langzeitleistungsbezug herausgeholt werden. Für die Region Hannover – als zuständige Behörde für die Sozialleistungen für Unterkunft und Heizung – ergaben sich dadurch Einsparungen in Höhe von rund 890.000 Euro im Jahr 2020. Ein Teil der eingesparten Gelder hat die Region bereits für die ergänzende Förderung von sogenannten 16i-Beschäftigungsverhältnissen zur Verfügung gestellt. Heute (25. Mai) hat die…

  • Firmenintern

    Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Beschäftigung am 3.6.21 um 17 Uhr

    Zu der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Beschäftigung am Donnerstag, den 03.06.2021, um 17:00 Uhr, in den Räumen N 001/N 002, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover T a g e s o r d n u n g: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 11.02.2021 Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern Mitteilungen des Regionspräsidenten 4.1.   Regionales Wasserstoffprogramm der Region Hannover/ Road-Map 2021+; Vortrag von Herrn Prof. Dr.-Ing. Richard Hanke-Rauschenbach (IfES – Institut für Elektrische Energiesysteme) und Herrn Prof. Dr.-Ing. Lars Gusig (Hochschule Hannover) 4.2.   Leuchtturmprojekte 2021+ der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung; Vortrag von Herrn Alexander Skubowius Vertretung der…

    Kommentare deaktiviert für Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Beschäftigung am 3.6.21 um 17 Uhr
  • Ausbildung / Jobs

    Erste Zwischenbilanz: Impfangebote in den Quartieren gut angenommen

    Region und Landeshauptstadt Hannover haben am Freitag ein erstes Fazit der Impfaktion in Quartieren mit beengten Wohnverhältnissen gezogen. Im ersten Teil dieser Aktion wurde im hannoverschen Stadtteil Mühlenberg geimpft, Mitte kommender Woche erfolgen Impfungen in Garbsen im Stadtteil Auf der Horst. Die Angebote sind jeweils auf zwei Tage angelegt. Bis heute Mittag wurden bereits insgesamt rund 250 Personen geimpft. Das Angebot läuft heute (am Freitag) noch bis 16 Uhr. Zwischenfazit: Bisher ist die Aktion gut verlaufen und es gibt ein großes Interesse und breite Zustimmung. Die geimpften Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers waren zufrieden, den Impfschutz erhalten zu haben. Bei den Aktionen kommt ein mRNA-Impfstoff zum Einsatz. Rund 40 Mitarbeitende…

    Kommentare deaktiviert für Erste Zwischenbilanz: Impfangebote in den Quartieren gut angenommen
  • Ausbildung / Jobs

    „Digital Business Hannover“ macht fit fürs digitale Zeitalter

    Industrie 4.0, Prozessoptimierung und Cobots: Die Digitalisierung ist im produzierenden Gewerbe längst angekommen. Doch Digitalisierung ist viel mehr als nur die Installation neuer Maschinen und neuer Software. Gelegenheit zum Austausch rund um die aktuellen Herausforderungen in der Produktion bietet das Fitnessprogramm „Digital Business Hannover“ vom 15. Juni bis zum 20. Juli 2021 in fünf interaktiven Online-Sessions. Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover lädt Gewerbetreibende aus der Produktion dazu ein, sich mit den Chancen der Digitalisierung zu beschäftigen und in den virtuellen Austausch zu kommen. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung über folgenden Link möglich: www.digitalbusinesshannover.de. Neue Arbeit und verbessertes Produktionscontrolling, Cobots und andere technische Neuerungen sowie das Marketing in sozialen Medien…

    Kommentare deaktiviert für „Digital Business Hannover“ macht fit fürs digitale Zeitalter
  • Ausbildung / Jobs

    Auszubildende gesucht: Berufsorientierung in der Pflege

    Pflegekräfte werden überall dringend gebraucht. Wer sich für die neue Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau entscheidet, lernt einen zukunftssicheren und verantwortungsvollen Beruf und kann zum Beispiel in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten, in der psychiatrischen Pflege oder Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen zum Einsatz kommen. Mit dem Projekt „Berufe fürs Leben – Berufsorientierung in der Pflege“ möchten die Region Hannover und die Agentur für Arbeit Hannover gemeinsam mit dem Verein Ausbildung im Verbund pro regio e. V. mehr Auszubildende für Pflegeberufe gewinnen. Erste Schulen und Pflegeeinrichtungen sind bereits im Projekt aktiv, weitere werden gesucht. „Nicht erst seit Corona ist der Bedarf an Pflegekräften eklatant hoch“, betont Ulf-Birger Franz,…