• Ausbildung / Jobs

    Gedenkstätte Ahlem: Online-Vortrag am 27. Mai

    Der Zweite Weltkrieg hinterließ in ganz Europa unermessliche Zerstörungen: Millionen von Menschen wurden Opfer der Raub-, Ausbeutungs- und Mordpolitik der Nationalsozialisten. Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem spricht der Historiker Dr. Benno Nietzel am Donnerstag, 27. Mai 2021, ab 19 Uhr über die komplizierte und verzweigte Geschichte der finanziellen „Wiedergutmachung“, die bis in die Gegenwart hineinreicht. Der Vortrag findet aufgrund der aktuellen Situation via Webex statt. Im Anschluss ist ein Gespräch mit Benno Nietzel möglich. Interessierte können den Online-Vortrag ab 18.50 Uhr über folgenden Link verfolgen: https://bit.ly/3v7z5WA. Im Vortrag wird deutlich, dass die Leistungen, die die Bundesrepublik Deutschland im Laufe der Zeit erbracht hat, äußerst ungerecht verteilt waren. Die deutsche Politik…

  • Ausbildung / Jobs

    Agiles Arbeiten und Wertekompass im Fokus

    Kanban, Job-Crafting, Woop: In Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Fachkräftemangel sind neue Arbeitsmethoden gefragter denn je auf dem Arbeitsmarkt. Das Thema „New Work“ und die Gestaltung der eigenen Arbeitsumgebung bildet daher in den Monaten Juni und Juli 2021 den Schwerpunkt des Programms der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover. Die Veranstaltungen finden aktuell als reine Online-Seminare statt. Anders als im Programmflyer angegeben, findet das Seminar „Werte als Kompass für Entscheidungen“ vom 10. bis zum 12. Juni jeweils von 9 bis 13.00 Uhr statt. Wegen der pandemischen Situation können sich weitere Änderungen kurzfristig ergeben. Im Internet finden Sie das Programm der Koordinierungsstelle Frau und Beruf unter www.frau-und-beruf-hannover.de. Für Fragen und…

  • Medien

    Medienzentrum unterstützt Homeschooling mit Kinderfilmen

    Kleine Helden, blaue Tiger, Freundschaft über große Entfernung – diese Geschichten könnten bald den Homeschooling-Alltag etwas bunter machen. Das Medienzentrum der Region Hannover hat sechs erfolgreiche Spielfilme rund um die Themen Toleranz und Verständnis für unterschiedliche Kulturen zusammengestellt. Von Belgien über Tschechien bis nach Kenia und auf die Philippinen führt die kinematografische Reise. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis zwölf Jahren betreuen. „Die Filme erzählen besonders einfühlsam und kindgerecht Geschichten von Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen – und zeigen auch, dass sie vielleicht gar nicht so verschieden sind“, erklärt Andreas Holte, Leiter des Medienzentrums. Lehrerinnen und Lehrer, die an Schulen in…

  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 17.05.2021

    Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für Corona-Regelungen des Landes und des Bundes keine Rolle. Hierfür ist der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover maßgeblich, den das Robert-Koch-Institut (RKI) täglich veröffentlicht. Sie finden den Link zum RKI hier: http://corona.rki.de/. Laut RKI liegt die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner für die Region Hannover tagesaktuell bei 65,0. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 47.196 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 44.214 Personen als genesen aufgeführt. 1039 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum…

  • Ausbildung / Jobs

    Dringend gebraucht: Sozialpädagogische Fachkräfte

    Demographischer Wandel, fortschreitender Kitaausbau und eine höhere Versorgungsquote: Der Bedarf an Sozialpädagogischen Fachkräften ist ungebrochen hoch und wird auch in den nächsten Jahren weiter ansteigen. Die Folge: Viele Stellen in Kindererziehungsberufen bleiben unbesetzt, sozialpädagogische Nachwuchs-Fachkräfte werden dringend gebraucht. Um diesem Bedarf nachzukommen, weitet die Region Hannover ihr Ausbildungsangebot an vier Berufsbildenden Schulen aus: Die Anna-Siemsen-Schule und die Alice-Salomon-Schule in Hannover haben sich für die Umschulung von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern zertifizieren lassen, die BBS Neustadt und die BBS Springe werden ihre Ausbildungsgänge für Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten sowie das fachschulische Angebot für Erzieherinnen und Erzieher ausbauen. „Es braucht dringend eine Ausbildungsoffensive, um dem Fachkräftemangel in den so wichtigen Erziehungsberufen zu begegnen“…

  • Ausbildung / Jobs

    Familien- und Erziehungsberatungsstellen am 14. Mai geschlossen

    . Die drei Familien- und Erziehungsberatungsstellen (FEB) der Region Hannover in Burgdorf, Neustadt und Ronnenberg einschließlich der Außenstellen sowie die Fachberatungsstelle valeo bleiben am Freitag, 14. Mai 2021 geschlossen. Die FEB sind am Montag, 17. Mai 2021, wieder wie gewohnt für Sie erreichbar. Kontakt Familien- und Erziehungsberatungsstelle Burgdorf Spittaplatz 5, 31303 Burgdorf Tel: 0511/616-21590 Familien- und Erziehungsberatungsstelle Ronnenberg Am Weingarten 1, 30952 Ronnenberg Tel: 0511/616-23630 Familien- und Erziehungsberatungsstelle Neustadt Schillerstr. 2, 31535 Neustadt Tel: 0511/616-26300 valeo – Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen Peiner Str. 8, 30519 Hannover Tel: 0511/616-22160 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: +49 (511) 616-0 http://www.hannover.de Ansprechpartner:…

    Kommentare deaktiviert für Familien- und Erziehungsberatungsstellen am 14. Mai geschlossen
  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 06.05.2021

    Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für Corona-Regelungen des Landes und des Bundes keine Rolle. Hierfür ist der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover maßgeblich, den das Robert-Koch-Institut (RKI) täglich veröffentlicht. Sie finden den Link zum RKI hier: http://corona.rki.de/. Laut RKI liegt die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner für die Region Hannover tagesaktuell bei 99,6. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 45.818 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 41.845 Personen als genesen aufgeführt. 1015 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum…

  • Ausbildung / Jobs

    Fortbildungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit im Juni

    Das Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover hat für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit zwei unterschiedliche Fortbildungen im Angebot. Anmeldungen unter: Team Jugend- und Familienbildung, Am Jugendheim 7, 30900 Wedemark, Tel.: 0511/616 256 00, Fax.: 0511/616 256 15, E-Mail: jugendarbeit@region-hannover.de oder im Internet auf www.team-jugendarbeit.de. Erste Hilfe am Kind Egal ob im Jugendzentrum, auf einer Ferienfreizeit oder bei Outdoor-Gruppenangeboten: Es ist wichtig und kann lebensrettend sein, ohne Angst auf die Verletzten zuzugehen und in Notfällen mit der erforderlichen Sofortmaßnahme zu reagieren. Das erleichtert die Fortbildung „Erste Hilfe am Kind“. In lockerer Atmosphäre legen die Teilnehmenden zum Beispiel selbst Verbände an, üben die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Massage. Darüber…

    Kommentare deaktiviert für Fortbildungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit im Juni
  • Software

    Deutscher Fahrradpreis: Region Hannover gewinnt Gold in der Kategorie „Service“

    Der Deutsche Fahrradpreis 2021 in der Kategorie „Service“ geht…. an die Region Hannover. Conrad Vinken, Leiter des Fachbereichs Verkehr, hat in Hamburg die Auszeichnung für das Projekt „Digitalisierung nutzen: GPS-Radverkehrs-daten für eine ganzheitliche Radverkehrsstrategie“ entgegengenommen. Laudator Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien Hansestadt Hamburg, lobte die dafür eingesetzte Bike Citizens App: „Mit ihrer Hilfe werden anonymisiert digitale Daten zum Fahrverhalten der Radfahrerinnen und Radfahrer erhoben, gleichzeitig werden Anreize zum Fahrradfahren geschaffen, indem Radfahrende belohnt werden. Am Ende profitieren alle: Mit den erhobenen Daten können Radwege anhand ihrer tatsächlichen Nutzung leichter geplant, verbunden und verbessert werden.“ Der Verkehrsdezernent der Region Hannover, Ulf-Birger Franz, freute sich über die Ehrung:…

    Kommentare deaktiviert für Deutscher Fahrradpreis: Region Hannover gewinnt Gold in der Kategorie „Service“
  • Firmenintern

    Ausgangsbeschränkung gilt ab Sonnabend, 24. April, 22 Uhr

    Mit dem Inkrafttreten der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) auf Bundesebene gilt ab Sonnabend, 24. April 2021, in der Region Hannover wieder eine Ausgangsbeschränkung. Das ergibt sich unmittelbar aus dem IfSG und den Inzidenzwerten des Robert-Koch-Instituts (RKI) für die Region Hannover. Die Region Hannover hat am 23.04. in einer Allgemeinverfügung gemäß §§ 28 Abs. 1, 28b Abs. 1 und 3, 77 Abs. 6 S.3 IfSG die Feststellung getroffen, dass die Sieben-Tages-Inzidenz seit mindestens drei Tagen über dem Schwellenwert von 100 liegt. Diese Allgemeinverfügung ist am heutigen Freitag, 23. April 2021, veröffentlicht worden. Sie tritt am Sonnabend, 24. April, 6 Uhr morgens in Kraft. Die Ausgangsbeschränkung gilt jeweils von 22 bis 5…

    Kommentare deaktiviert für Ausgangsbeschränkung gilt ab Sonnabend, 24. April, 22 Uhr