• Ausbildung / Jobs

    Starthilfe für Azubis: Deutsch lernen und die Ausbildung meistern

    Die Sprache ist der Schlüssel zum Verstehen und Lernen – im Unterricht genauso wie im Job. Wenn aber die Berufsschule startet und die Sprachkenntnisse fehlen, ist der Frust groß. Nicht selten fallen die Jugendlichen durch Prüfungen und schmeißen früher oder später die Ausbildung hin. Damit es nicht soweit kommt, gibt es gezielte und kostenfreie Angebote zur Sprachförderung. Welche das sind, wer dazu berät und wo man sich für einen Sprachkurs anmelden kann, darüber informiert der Flyer „Sprache beherrschen – Ausbildung meistern“, erhältlich bei der Region Hannover und als PDF abrufbar unter www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de. Das Faltblatt ist in zwei Versionen erhältlich und richtet sich zum einen an ausbildende Unternehmen, zum anderen an…

    Kommentare deaktiviert für Starthilfe für Azubis: Deutsch lernen und die Ausbildung meistern
  • Firmenintern

    Antragsbearbeitung bei der Region ­- Kundenkontakt bei der Stadt

    Die Region Hannover unterstützt kurzfristig die Landeshauptstadt Hannover bei der Bearbeitung von Anträgen zur Kfz-Zulassung. Hintergrund ist, dass ein Großteil des Personals der Stadt Hannover in diesem Aufgabenbereich wegen einer Corona-Infektion im Team in Quarantäne ist. Alle persönlichen Kundenkontakte laufen jedoch weiterhin über die Zulassungsstelle der Stadt Hannover am Schützenplatz. Das Personal der Region Hannover übernimmt die Bearbeitung von Anträgen, nimmt die Anträge aber nicht selbst entgegen. Weder das Bürgerbüro der Region Hannover noch die Bürgerbüros der Umlandkommunen bieten Termine für die Zulassung, Abmeldung oder Ummeldung von Fahrzeugen aus dem hannoverschen Stadtgebiet an. Wer sein Auto in Hannover zulassen, abmelden oder ummelden will, muss also weiterhin einen Termin bei der…

    Kommentare deaktiviert für Antragsbearbeitung bei der Region ­- Kundenkontakt bei der Stadt
  • Events

    Region reist mit einem blauen Sofa durch die Kommunen

    Die Region Hannover begeht 2021 ihr 20-jähriges Bestehen – und geht jetzt mit einem blauen Sofa und einem neuen Talk-Format auf Tour durch die Städte und Gemeinden in der Region. Dritte Station ist am Dienstag, 20. April 2021, ab 18 Uhr das Gemeinschaftshaus in Ronnenberg. Christine Karasch, Dezernentin für Umwelt der Region Hannover, und Bürgermeisterin Stephanie Harms haben das Thema Naturschutz und Naherholung auf die Tagesordnung gesetzt. Der frisch verabschiedete Aktionsplan Natur und Landschaft der Stadt Ronnenberg bietet jede Menge Ideen und Diskussionsstoff, wie Stadt und Region Ronnenberg weiter aufblühen lassen können. Das Publikum ist zwar nur online dabei, darf aber gerne Fragen stellen, am besten per E-Mail an blaues.sofa@region-hannover.de.…

  • Ausbildung / Jobs

    Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise

    Corona und die Folgen auf die Entwicklung der Kinder – der Fachbereich Jugend der Region hat heute (15. April) seinen aktuellen Jahresbericht vorgestellt. Ein Schwerpunktthema sind die Auswirkungen auf der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. Die Auswertungen der Schuleingangsuntersuchungen sowie der zusätzlichen Befragung zu Medienkonsum und Wohlbefinden der Kinder zeigen, dass es besonders in den Bereichen der Sprachkompetenz und der feinmotorischen Fähigkeiten deutlich auffällige Ergebnisse gab. Auch hat sich der Anteil übergewichtiger Kinder signifikant erhöht. So zeigt die Erhebung eine deutliche Verschlechterung der Sprachkompetenzen der Kinder (von 21,9 Prozent auf 26,3 Prozent bei Präpositionen, von 28 auf 31 Prozent bei der Pluralbildung). Gleichzeitig hat der festgestellte Sprachförderbedarf zugenommen (von 18,4…

  • Finanzen / Bilanzen

    Offenes Hilfeangebot „AufKurs!“ geht weiter

    Junge Menschen dabei unterstützen, Schwierigkeiten zu überwinden und Perspektiven zu entwickeln: Im Oktober 2019 startete das zunächst auf drei Jahre angelegte Pilotprojekt „AufKurs!“. In dem niedrigschwelligen Angebot in der Calenberger Neustadt in Hannover beraten seitdem sozialpädagogische und psychologische Fachkräfte junge Menschen im Alter von 15 bis zu 25 Jahren in prekären Lebens- und Wohnsituationen und begleiten sie dabei, Einstiege in die Ausbildung oder in Arbeit zu finden. Heute hat der Jugendhilfeausschuss der Region Hannover grünes Licht für eine zweite Förderphase bis Ende September 2023 gegeben. Rund 164.000 Euro stellt die Region für die nächste Förderphase bereit. „Die Einrichtung ,AufKurs!‘ liegt zentral und ist als offenes Beratungscafé gestaltet, in dem die…

  • Firmenintern

    Klingende Laternen: Wunstorf mit den Ohren entdecken

    Warum hängt hoch über den Dächern von Wunstorf am Turm der Stadtkirche ein eiserner Korb? Was würde das über 600 Jahre alte Abteihaus über seine Bewohnerinnen und Bewohner erzählen, wenn es sprechen könnte? Und warum steht mitten in der Fußgängerzone auf dem zentralen Marktplatz der Stadt ein Brunnen mit einer Kuh? Antworten auf diese Fragen gibt ein akustischer Spaziergang, den Regionspräsident Hauke Jagau und Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt am Dienstag, 13. April 2021, offiziell eröffnet haben. Die Klangschatzsuche, entwickelt und produziert von Tonspur Stadtlandschaft, besteht aus acht klingenden Laternen. Ein Faltblatt weist den Weg von Station zu Station. Bürgermeister Eberhardt freut sich über die Klanginstallation: „Mit dem gemeinsamen Projekt ,Klingende Laternen‘…

  • Ausbildung / Jobs

    Region reist mit einem blauen Sofa durch die Kommunen

    Die Region Hannover begeht 2021 ihr 20-jähriges Bestehen – und geht jetzt mit einem blauen Sofa und einem neuen Talk-Format auf Tour durch die Städte und Gemeinden in der Region. Zweite Station ist am Donnerstag, 15. April, 18 Uhr, in Springe das Otto-Hahn-Gymnasium. Regionsverkehrsdezernent Ulf-Birger Franz und Bürgermeister Christian Springfeld haben das Thema Verkehr auf die Tagesordnung gesetzt und diskutieren über die Weiterentwicklung von Bus- und Bahnverkehr und darüber, warum es manchmal erstaunlich lange dauern kann, einen kleinen Kreisel zu bauen. Das Publikum ist zwar nur online dabei, darf aber gerne Fragen stellen, am besten per E-Mail an blaues.sofa@region-hannover.de. Zum Stream geht es auf www.youtube.com/regionhannover. Wer nicht live dabei sein…

  • Firmenintern

    Sitzung der Regionsversammlung am Dienstag, 20.04.2021 um 14:00 Uhr

    Zu der Sitzung der Regionsversammlung am Dienstag, den 20.04.2021, um 14:00 Uhr, Sitzungssaal, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover T a g e s o r d n u n g: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern Mitteilungen des Regionspräsidenten; unter anderem 3.1.    Außerplanmäßige Aufwendung im Fachbereich Gesundheit 3.2.    Überplanplanmäßige Auszahlung im Fachbereich Verkehr 3.3.     Informationen zum Verfahren der Förderung für neue Wohnungen im Rahmen der WohnBauInitiative der Region Hannover -Abschlagszahlungen für das Jahr 2020 und Höhe der endgültigen Zuwendungsbeträge für das Jahr 2019 aus der WohnBauPrämie 3.4.     Neukonzeption des Wohnraumförderprogramms der Region Hannover – Sachstand Neubesetzung des Grundstücksverkehrsausschusses Klimaschutzagentur Region…

    Kommentare deaktiviert für Sitzung der Regionsversammlung am Dienstag, 20.04.2021 um 14:00 Uhr
  • Ausbildung / Jobs

    Erweiterte Telefonberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche

    Homeschooling, Kontakteinschränkungen, finanzielle Sorgen, Einsamkeit – die Palette der Belastungen und Schwierigkeiten für Familien ist nach wie vor groß. Je länger diese Situation anhält, desto mehr verfestigen sich auch die negativen Auswirkungen im familiären Alltag. Die Fachkräfte der Familien- und Erziehungsberatungsstellen unterstützen bei der Stressbewältigung und bieten – neben der persönlichen, telefon- und videogestützten Beratung – zusätzliche telefonische Sprechstunden an. Egal, ob zu Hause die „Luft brennt“, es einfach alles zu viel wird, die Ängste wachsen, Umgangskontakte schwieriger werden, die Nerven blank liegen oder man einfach nur noch Ruhe haben möchte. Für alle Themen des täglichen Lebens haben die Fachkräfte der Beratungsstellen ein offenes Ohr. Die Beratungskräfte sind zu folgenden…

    Kommentare deaktiviert für Erweiterte Telefonberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche
  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 08.04.2021

    Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen des veränderten Testverhaltens über die Feiertage nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor Ostern. Das Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen Schwankungen in den gemeldeten Fallzahlen. Es wird ein paar Tage dauern, ehe diese Schwankungen ausgeglichen sind. Die Aussagekraft der Zahlen ist deshalb äußerst gering. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 39.382 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 35.674 Personen als genesen aufgeführt. 940 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen…