-
Reihe zur EU-Ratspräsidentschaft: Portugal zu Gast bei Freunden
Willkommen in Portugal! Nach einjähriger Corona-bedingter Pause lassen das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen, die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover am 13. April die Veranstaltungsreihe zu den EU-Ratspräsidentschaften „Zu Gast bei Freunden“ wiederaufleben. Bei der Online-Veranstaltung zur portugiesischen Ratspräsidentschaft haben sich prominente Gäste angesagt. Neben Regionspräsident Hauke Jagau und Oberbürgermeister Belit Onay werden der portugiesische Botschafter Francisco Ribeiro de Menezes und die niedersächsische Europaministerin Birgit Honé, zum Talk erwartet. Unter dem Motto „Zeit für Ergebnisse: eine faire, grüne und digitale Erholung“ will sich das Land an der Westküste der iberischen Halbinsel in den nächsten sechs Monaten darauf konzentrieren, die EU durch die COVID-19-Pandemie zu lotsen. Viele Menschen aus Niedersachsen und…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 07.04.2021
Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen des veränderten Testverhaltens über die Feiertage nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor Ostern. Das Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen Schwankungen in den gemeldeten Fallzahlen. Es wird ein paar Tage dauern, ehe diese Schwankungen ausgeglichen sind. Die Aussagekraft der Zahlen ist deshalb äußerst gering. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 39.133 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 35.375 Personen als genesen aufgeführt. 933 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen…
-
Allgemeinverfügung legt Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr fest
Die niedersächsische Corona-Verordnung sieht vor, dass Landkreise und kreisfreie Städte, deren Inzidenz über 100 liegt, weitergehende Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen zu treffen haben; ab einer Inzidenz von 150 ist das Instrument der Ausgangssperre vorgesehen. Auf dieser Grundlage wird die Region Hannover für einen befristeten Zeitraum eine nächtliche Ausgangssperre verfügen. Hintergrund sind eine anhaltend hohe 7-Tages-Inzidenz in der Region Hannover und die Erwartung, dass die Meldezahlen über die Osterfeiertage kein zuverlässiges Bild liefern werden. Die entsprechende Allgemeinverfügung soll noch am heutigen Tag veröffentlicht werden. Die Allgemeinverfügung sieht für den Zeitraum von Donnerstag, 1. April, 6 Uhr, bis Montag, 12. April, 5 Uhr, jeweils eine Ausgangssperre für den Zeitraum von 22…
-
Alle Impftermine der nächsten Tage bleiben bestehen
Stadt und Region Hannover weisen angesichts der erneuten Diskussion um den Impfstoff Astrazeneca darauf hin, dass die vereinbarten Impftermine in den nächsten Tagen im gemeinsamen Impfzentrum (GIZ) in jedem Fall Bestand haben, da die Impfungen im GIZ mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer geplant sind. Aktuell (Stand Dienstag, 30.3.2021, 18 Uhr) wartet das GIZ auf die Entscheidung auf Ebene von Bund und Ländern. Für den Fall, dass die Zulassung von Astrazeneca abermals ausgesetzt wird, könnten die mobilen Teams, die aktuell vor allem das Personal von Kitas und Grund- und Förderschulen impfen, am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche für die 2300 geplanten Impfungen alternativ auf den Impfstoff Moderna umsteigen. Während der Osterfeiertage…
-
Luca-App: Region hat Betrieb gestartet
Diese Woche ist die Region Hannover mit der Luca-App an den Start gegangen, die das Gesundheitsamt künftig bei der Kontaktnachverfolgung deutlich entlasten soll. „Die Luca-App ist eine sinnvolle Ergänzung zur Bekämpfung der Pandemie, denn je schneller im Infektionsfall die engen Kontaktpersonen ermittelt und informiert werden, desto besser lassen sich die Infektionsketten unterbrechen“, so Cora Hermenau, zuständige Dezernentin für Öffentliche Gesundheit, Sicherheit und IT der Region Hannover. „Wir haben uns früh mit dieser Möglichkeit beschäftigt und die technischen Voraussetzungen geschaffen, das Gesundheitsamt an das Luca-System anzuschließen, um die App schnell einzusetzen.“ Ab jetzt kann das Gesundheitsamt übermittelte Daten aus der Luca-App bearbeiten. Ziel der App ist, Kontakte zu dokumentieren, die dem…
-
Region plant zwölftägige nächtliche Ausgangssperre und Maskenpflicht
Vor dem Hintergrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen und angesichts einer schwankenden 7-Tages-Inzidenz plant die Region Hannover weitergehende Regelungen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung soll am Donnerstag, 1. April 2021, in Kraft treten. Folgende Regelungen sind geplant: nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr innerhalb des gesamten Regionsgebiets für die Zeit vom 1. bis 12. April. Ausnahmen beim Vorliegen eines triftigen Grundes sind bereits in der Landesverordnung beschrieben: insbesondere notwendige medizinische, psychosoziale oder veterinärmedizinische Behandlung, die Wahrnehmung einer beruflichen Tätigkeit, der Besuch von Gottesdiensten und ähnlicher religiöser Veranstaltungen und der Besuchs naher Angehöriger, wenn diese von Behinderung betroffen oder pflegebedürftig sind Erweiterung der Maskenpflicht…
-
Mehrere Kommunen haben Interesse am Modellprojekt für Einzelhandel
Die neue niedersächsische Corona-Verordnung wird voraussichtlich 25 Einzelhandelsstandorten im Bundesland die Möglichkeit geben, am Modellprojekt zur Öffnung des Einzelhandels und der Gastronomie teilzunehmen. Auch in der Region Hannover haben mehrere Kommunen Interesse angemeldet. Neben Hannover haben aus dem Umland bis Freitagmittag Garbsen, Langenhagen, Neustadt am Rübenberge, Sehnde, Wunstorf und Wennigsen mitgeteilt, dass sie am Modellprojekt teilnehmen wollen. Dazu hat Regionspräsident Hauke Jagau heute mit den Bürgermeistern der interessierten Kommunen Gespräche geführt. Alle interessierten Kommunen hätten bereits gute Vorarbeiten geleistet, sagte Jagau und dankte den Städten und Gemeinden dafür. Schon jetzt sei allerdings klar, dass es keine Chance gebe, dass alle den Zuschlag erhalten. „Da nach Aussage des Landes Niedersachsen im…
-
Jetzt anmelden: „Digital Business Hannover“ macht fit fürs Internet
Was lässt sich gegen eine miese Bewertung bei Google tun? Wie wird man „instagrammable“ und spricht Kundschaft über Soziale Medien an? Und womit lockt man Gäste in Konkurrenz zu Lieferando, Booking.com und Co. in den eigenen Laden? Antworten auf diese Fragen bietet das digitale Fitnessprogramm „Digital Business Hannover“ vom 20. April bis zum 1. Juni in fünf interaktiven Online-Sessions. Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover lädt Gewerbetreibende aus der Gastronomie und Hotellerie dazu ein, sich mit den Chancen der Digitalisierung zu beschäftigen und in den virtuellen Austausch zu kommen. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 15. April über folgenden Link möglich: www.digitalbusinesshannover.de. Online-Reservierung, Google-Bewertung, Social Media: Digitale Formate beeinflussen…
-
Region Hannover informiert
Hinweis: Ab heute gilt für die Corona-Hotline der Region Hannover wieder die Rufnummer 0511 / 616-43434 als erste Anlaufstelle. Die Region Hannover hatte die Hotline angesichts der hohen Anruferzahlen über eine zweite Nummer mit Fremdpersonal entlastet. Inzwischen sind die Anruferzahlen gesunken und die Region Hannover hat ihre eigenes Personal aufgestockt, sodass wieder alle Anrufe über die 0511 / 616-43434 abgewickelt werden. Redaktionen werden gebeten, die Information in ihren Servicemeldungen entsprechend anzupassen. Angesichts der anhaltenden hohen Infektionszahlen in der Region Hannover prüft das Gesundheitsamt nun, ob ab einer Inzidenz von 150 über eine Allgemeinverfügung eine allgemeine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit eingeführt wird. „Wir haben den Eindruck, dass die Menschen mehr Klarheit…
-
Neubau für die Justus-von-Liebig-Schule
In die Jahre gekommen sind alle drei, die dringend notwendige Sanierung wäre allerdings nicht wirtschaftlich. Die drei Standorte der Justus-von-Liebig-Schule an der Heisterbergallee in Ahlem, an der Höfestraße in der List sowie an der Windaustraße in Vahrenwald sollen daher in einem Neubau am Hauptstandort der Berufsbildenden Schule in Ahlem zusammenkommen. So hat es der Schulausschuss der Region Hannover in seiner heutigen Sitzung (23.3.) empfohlen. Die finale Entscheidung für den Neubau trifft die Regionsversammlung am 20. April. Das geschätzte Investitionsvolumen für Planung und Neubau der Berufsbildenden Schule in Trägerschaft der Region liegt bei rund 80 Millionen Euro. „Wir schreiben unser Berufsschulkonzept mit Weitblick fort und bauen unseren BBS-Standort in Ahlem aus…