• Events

    Zum Tag des Hörens: Tipps und Infos rund ums Ohr

    Welche Therapieansätze für Tinnitus gibt es? Woran können Eltern erkennen, ob ihr Kind eine Hörbeeinträchtigung hat? Mit welchen Techniken und Taktiken können schwerhörige Menschen besser kommunizieren? Zum „Welttag des Hörens“ am 3. März lädt die Hörregion Hannover zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus dem Netzwerk zu einer digitalen Informationsveranstaltung rund um die Themen Hörgesundheit, Inklusion und Teilhabe ein. Kurzer Vorträge stellen neue Entwicklungen vor und geben alltagspraktische Tipps. Die Teilnahme an der Videokonferenz ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eröffnet wird der „Tag des Hörens“ von Regionspräsident Hauke Jagau und der Beauftragten der Region Hannover für Menschen mit Behinderungen, Sylvia Thiel. Anschließend hält Prof. Dr. Thomas Lenarz, Direktor der…

  • Firmenintern

    Regionsversammlung stimmt Grundstücksverkauf in Burgdorf zu

    Lange war offen, was auf dem Grundstück der früheren Feuerwehrtechnischen Zentrale in Burgdorf passiert. Am Dienstag, 23. Februar 2021, hat die Regionsversammlung zugestimmt, das Areal der KSG Hannover GmbH – früher Kreissiedlung Hannover GmbH – zu verkaufen. Ziel ist, auf dem gut 2000 Quadratmeter großen Grundstück am Marris-Mühlen-Weg geförderten Wohnraum zu schaffen. „Ich bin froh, dass es jetzt eine Entscheidung gibt, die den Weg für eine nachhaltige Entwicklung der Fläche eröffnet“, sagt Cordula Drautz, Finanz- und Gebäudedezernentin der Region Hannover. „Das Grundstück bietet die Chance, einen kleinen Beitrag zur Entspannung des Wohnungsmarkts zu leisten. Vor allem Menschen mit kleinem und mittlerem Einkommen haben es seit geraumer Zeit schwer, für sie…

    Kommentare deaktiviert für Regionsversammlung stimmt Grundstücksverkauf in Burgdorf zu
  • Internet

    Erfolgreiche Projektförderungen mit „Fonds für Digitales“

    Was 2020 erfolgreich gestartet ist, wird 2021 fortgesetzt: Die Region Hannover wird mit dem „Fonds für Digitales“ nicht-gewinnorientierte Organisationen aus den Bereichen Sport, Kultur und Kreativ und Soziales in ihren Digitalisierungsvorhaben weiterhin unterstützen. Das hat die Regionsversammlung am Dienstagnachmittag beschlossen. Bis zu 260.000 Euro Fördergelder stehen hierfür bereit. In diesem Jahr wird der Fonds für Digitales in drei verschiedenen Fördermodellen angeboten, die sich vor allem im geforderten Innovationsgrad unterscheiden. Bis zu 20.000 Euro können so für besonders innovative Projekte beantragt werden, die einen großen Mehrwert für die Regionsbevölkerung schaffen. Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz betont: „Der Bedarf nach Digitalisierung geht über alle Branchen hinweg. Unser Fonds hat gezeigt, dass gerade aktuell auch…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Projektförderungen mit „Fonds für Digitales“
  • Ausbildung / Jobs

    Online lernen: Jetzt noch schnell für freie Seminarplätze anmelden

    Online-Kommunikation, Digitalisierung und Netzwerkarbeit: Das Jahr 2021 hält viele berufliche und persönliche Herausforderungen bereit. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover bietet auch im März eine Reihe von Online-Workshops und -Seminaren an, die sich diesen Themen widmen. Im Internet finden Sie das Programmheft der Koordinierungsstelle Frau und Beruf unter www.frauundberuf.de. Aufgrund der aktuellen Situation finden die Seminare für den Monat März vorerst als Online-Format statt. Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich gerne jederzeit an frauundberuf@region-hannover.de. Fach- oder Führungskarriere: Welcher Karriereweg ist der richtige für mich? Referentin:   Nicole Thieme Wann:           Auftakt: Montag, 1. März, 9 – 13 Uhr Wo:                Online-Seminar, technische Voraussetzungen: PC oder mobiles Endgerät mit…

    Kommentare deaktiviert für Online lernen: Jetzt noch schnell für freie Seminarplätze anmelden
  • Medien

    Online-Terminvergabe fürs Bürgerbüro der Region Hannover

    Termin mit einem Klick: Termine im Bürgerbüro der Region Hannover sind jetzt auch online buchbar. Das Portal www.hannover.de/bübü-rh ist ab sofort freigeschaltet. Auch während der Corona-Pandemie ist das Bürgerbüro der Region Hannover an der Hildesheimer Straße für die Kundinnen und Kunden aus dem Umland für alle Fragen und Anträge rund um die Themen Kfz-Zulassungen, Führerscheine, Jagdangelegenheiten, amtliche Beglaubigungen und Verpflichtungserklärungen da, die nicht auf postalischem Weg geklärt werden können. Allerdings muss vor dem Besuch ein Termin vereinbart werden. Das war bislang nur telefonisch oder per E-Mail machbar – nun auch bequem online abends vom Sofa aus. „Die Online-Terminvergabe ist eine wichtige und zeitgemäße Serviceleistung für die Bürgerinnen und Bürger der…

    Kommentare deaktiviert für Online-Terminvergabe fürs Bürgerbüro der Region Hannover
  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 22.02.2021

    Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 30.562 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 27.285 Personen als genesen aufgeführt. 739 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2.538 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 110,9. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: +49 (511) 616-0 http://www.hannover.de Ansprechpartner: Christoph Borschel Pressesprecher Telefon: +49 (511) 616-22260 E-Mail: christoph.borschel@region-hannover.de Weiterführende Links Originalmeldung von Region…

  • Ausbildung / Jobs

    Female Power 2.0: Know-How für die (Neu-) Positionierung im Beruf

    Was braucht eine Frau, um als Führungskraft oder Freiberuflerin durchzustarten und sich durchzusetzen? Oft geht es darum, das eigene Profil richtig zu kennen und kreative Lösungen zu finden. Beim dreitägigen Online-Seminar der Koordinierungsstelle Frau & Beruf lernen Sie nicht nur, individuelle Lösungsansätze zu finden. Darüber bekommen Interessierte eine Einführung ins Social-Media-Marketing und lernen digitale Tools kennen, die die Zusammenarbeit erleichtert. Performancekünstlerin und Coach Ilka Theurich vermittelt ihr Wissen am – 24. Februar, 18 bis 20.15 Uhr zum Thema Online-Präsentationstechniken – 24. März, 18 bis 20.15 Uhr zum Thema Social Media Marketing und am – 21. April, 18 bis 20.15 zum Thema Digitale Tools. Die Teilnahme kostet 45 Euro je Modul,…

    Kommentare deaktiviert für Female Power 2.0: Know-How für die (Neu-) Positionierung im Beruf
  • Firmenintern

    Der Impfbetrieb auf dem Messegelände nimmt Fahrt auf

    Bis zu 2000 Impfungen am Tag auf dem Messegelände: Nach der Verzögerung der Impfstofflieferung zu Beginn der Woche steht nach derzeitiger Planung ausreichend Vakzin zur Verfügung, um die Kapazitäten weiter auszubauen. Ab Dienstag, 16. Februar 2021, sollen 1.500 Erstimpfungen pro Tag stattfinden. 6500 Impftermine stehen in der kommenden Woche insgesamt zur Verfügung, 10.000 Impfungen sogar in der darauffolgenden Woche. „In der letzten Februarwoche starten wir mit den Zweitimpfungen für diejenigen, die ab dem 1. Februar im Impfzentrum die erste Spritze bekommen haben“, erläutert Cordula Drautz, Finanz- und Gebäudedezernentin der Region Hannover. „Dann finden auf dem Messegelände 2000 Impfungen am Tag statt." Auch bei den Alten- und Pflegeheimen sind die mobilen…

  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 11.02.2021

    Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 28.494 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 25.374 Personen als genesen aufgeführt. 680 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2440 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 100,1. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: +49 (511) 616-0 http://www.hannover.de Ansprechpartner: Christoph Borschel Pressesprecher Telefon: +49 (511) 616-22260 E-Mail: christoph.borschel@region-hannover.de Weiterführende Links Originalmeldung von Region…

  • Finanzen / Bilanzen

    Ein durchwachsenes Jahr 2020 für den regionalen Immobilienmarkt

    Der Immobilienmarkt steht am Anfang des Jahres 2021 immer noch unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und der damit ausgelösten Wirtschaftskrise, von der die Immobilienteilmärkte unterschiedlich stark betroffen sind. Bereits im Verlauf des Jahres 2020 zeichnete sich ab, dass vor allem Einzelhandel, Hotel und Gastronomie in Hannover unter den Auswirkungen der Pandemiebeschränkungen zu leiden haben, doch auch andere Teilmärkte sind betroffen. Die mittel- bis langfristigen Auswirkungen sind weiterhin nur schwer abschätzbar, das Coronavirus wirbelt das gewohnte Marktgeschehen durcheinander. Um die aktuelle Lage übersichtlich zusammenzutragen, haben Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover heute den gemeinsam mit der bulwiengesa AG und 25 marktprägenden Unternehmen erstellten und zum Jahresanfang 2021 aktualisierten Immobilienmarktbericht 2020/2021 veröffentlicht…

    Kommentare deaktiviert für Ein durchwachsenes Jahr 2020 für den regionalen Immobilienmarkt