-
Gehen Sie auf Nummer sicher!
Bereits zum 17. Mal öffnet die Bondexpo, eine der wichtigsten internationalen Fachmessen für industrielle Klebetechnologien, in Stuttgart ihre Tore: Vom 08. bis zum 11. Oktober präsentieren zahlreiche Aussteller ihre Detail- und Systemlösungen zum Fügen und Verbinden von Komponenten und Baugruppen in der Vor- und Endmontage – auch Rehm Thermal Systems ist mit seinem System aus den Bereichen Dispensen und Conformal Coating dabei! In Halle 5 an Stand 5411 informieren die Rehm-Experten Sie über die vielfältigen Anwendungsgebiete der ProtectoXP sowie über den neuen integrierten 3D-Höhensensor dieser Dispens- und Beschichtungs-anlage und beantworten gerne all Ihre Fragen. Das System überzeugt durch seine Prozesssicherheit, einen soliden Maschinenbau und vielfältig einsetzbare Applikatoren, die dem Anwender…
-
Von Fertigungsequipment zu Pandabären
Am Ende der neunten Klasse stehen Realschüler vor den ersten wichtigen Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft. Das Projekt Berufsorientierung an Realschulen (BORS) unterstützt sie bei der Berufsfindung und im Bewerbungsprozess. Am 19. Juli nutzten Schülerinnen der Anne-Frank Realschule in Laichingen die Möglichkeit, sich über ihre Ausbildungsmöglichkeiten bei Rehm Thermal Systems, einem Hersteller von Fertigungsequipment für die Elektronikindustrie, zu informieren und in ein internationales Industrieunternehmen direkt vor ihrer Haustür reinzuschnuppern. Allein unter Männern – Frauen sind in technischen Berufen nach wie vor unterrepräsentiert. Auch bei Rehm Thermal Systems nimmt der Anteil von Frauen in MINT-Ausbildungsberufen nur langsam zu. Das muss sich ändern! Deshalb kooperiert Rehm Thermal Systems seit Jahren im Rahmen…
-
Rehm Thermal Systems ist erstmalig auf der hy-fcell
Am 8. und 9. Oktober 2024 findet erneut die hy-fcell in Stuttgart statt. Die führende internationale Messe und Konferenz für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ist DER Treffpunkt für die Branche und bietet sowohl Experten als auch Newcomern die ideale Plattform, um technologische Fortschritte zu diskutieren, Wissen zu transferieren und internationale Märkte zu erschließen – zum ersten Mal ist Rehm Thermal Systems mit einem System für die Trocknung von Brennstoffzellen vertreten. Als international tätiges Unternehmen nimmt Rehm Thermal Systems seine Verantwortung für den Schutz der Umwelt auf vielfältige Weise wahr: Durch überwiegend regionale Rohstoffe, einen geringen Materialverbrauch, kurze Transportwege durch Produktionen in Deutschland und China und ein zuverlässiges Recycling von Wertstoffen…
-
Lecker ausgestattet für den EM-Sommer
Radio 7 und Settele waren unterwegs durch das gesamte Sendegebiet auf der Suche nach Testern für neue, noch nicht im Handel erhältliche Produkte. Auch Rehm Thermal Systems war dabei! Als wir von der Aktion erfuhren, war sofort klar: Wir nutzen diese Gelegenheit, den Mitarbeitern etwas Gutes zu tun und einfach mal Danke zu sagen, und bewerben uns! Deshalb war die Freude riesengroß, als der Anruf von Radio 7 mit einer Zusage kam und es am Freitag, den 21. Juni endlich so weit war: Das Team von Radio 7 und Settele besuchte uns an unserem Firmenhauptsitz in Blaubeuren-Seissen mit prall gefüllten Kühltaschen für die ersten 50 Mitarbeiter. Und was sagen die…
-
Technologietage 2024 bei Rehm: #opentochange – neue Horizonte erkunden und Innovationen vorantreiben – TOGETHER TOWARDS TOMORROW
„The only constant is change“ – dies trifft ganz besonders auf die Elektronikfertigung zu. In einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt und verändert, ist es entscheidend, offen für Veränderungen zu sein. Unter dem Motto „#opentochange“ erwarten die Teilnehmer der Technologietage 2024 am 11. und 12. September aktuelle Themen, die für den Erfolg in der modernen Industrie maßgeblich sind, und interessante Ideen auf dem Weg der Transformation. Traditionell stehen inspirierende Vorträge, interaktive Workshops und Networking-Gelegenheiten zu den neuesten Entwicklungen, Trends und Best Practices in der Elektronikfertigung im Zentrum der Technologietage der Rehm Thermal Systems. In diesem Jahr vertiefen insgesamt zehn Fachvorträge von eigenen und geladenen Experten die Herausforderungen und Chancen, die mit…
-
Internationale Nachwuchsförderung – Rehm Thermal Systems empfängt duale Studenten der ESTI des GIP CEI-Campus in Redon, Frankreich
Um qualifizierte Fachkräfte für die Arbeit in einem Industrieunternehmen zu begeistern, ist es wichtig, sich als zukunftsfähiges sowie innovatives Unternehmen mit Entwicklungsmöglichkeiten zu präsentieren: Auch wir gaben gerne Studenten mit dem Schwerpunkt Elektronik, Industrialisierung und Lieferkettenstrategie (Logistik- und Einkaufsmanagement) Einblicke in die Produktvielfalt und Produktion der Rehm Thermal Systems in Blaubeuren. Die Masterstudenten der ESTI eignen sich in den Theoriephasen ihres dualen Studiums fundiertes Wissen in den Bereichen Elektronik, Industrialisierung und Lieferkettenoption (EISC) an, das während ihrer Zeit in einem französischen Unternehmen aus der Elektronikindustrie, wie z. B. Safran, Thales, Sercel, Cofidur EMS, Asteelflash, éolane und Selha Group, in der Praxis Anwendung findet. Eine fünftägige Deutschlandreise gab einer kleinen Gruppe…
-
Passt die Durchlaufhöhe – passt der Stickstoffverbrauch
In der Elektronikfertigung stellt die Geometrievielfalt der Komponenten eine Herausforderung dar: Unterschiede in der Baugruppenhöhe erfordern eine variable Durchlaufhöhe in Konvektionslötanlagen. Aktuelle Entwicklungen zeigen einen Bedarf für größere Durchlaufhöhen aufgrund des Trends zur E-Mobilität, was wiederum den Stickstoffverbrauch für die Prozessinertisierung erhöht. Rehm Thermal Systems reagiert auf diese Problematik mit einer innovativen Lösung: dem mechatronischen Vorhang. Dieser passt sich automatisch der Höhe der Baugruppen an, reduziert den Energie- und Stickstoffverlust und ermöglicht Einsparungen im EcoMode. Die Effektivität dieser Technologie wird durch die signifikante Reduzierung des Stickstoffverbrauchs unterstrichen. Stand der Technik Aufgrund der Geometrievielfalt elektronischer Komponenten schwankt die Baugruppehöhe im Bereich von 5 bis 30 mm. Diese Unterschiede führen zu der…
-
Knowhow-Transfer bei Rehm – Digital und in Präsenz
Webinare, Hybridmessen, digitale Meetings: Veranstaltungen in der Arbeitswelt verlegen sich immer mehr ins Internet. Die Herausforderungen der Corona-Krise haben diesen Trend noch verstärkt. Viele Unternehmen bieten inzwischen, sei es aus Zeit- oder Kostengründen, nur noch Online-Events an. Bei Rehm Thermal Systems haben Sie jedoch die Wahl: der Anbieter von thermischen Systemen für unterschiedliche Industriezweige bietet eine Vielzahl an kurzen, prägnanten Online-Webinaren und ergänzt diese mit vertiefenden Präsenz-Seminaren zu unterschiedlichen Themen. Lernen Sie von den Experten und lassen Sie sich von neuen Branchenlösungen inspirieren. Das umfangreiche Webinar- und Seminarprogramm bietet Ihnen viele Möglichkeiten sich einen Wissensvorsprung zu verschaffen. Die Anmeldung zu den Webinaren und Seminaren erfolgt online unter https://www.rehm-group.com/aktuelles/termine.html. 06.03.2024 und…
-
Rehm präsentiert nachhaltige Lösung für wirtschaftliches Dampfphasenlöten
Die AMPER im tschechischen Brünn gehört mittlerweile zu den wichtigsten Fachveranstaltungen für die Elektronikindustrie in Europa. Mit mehr als 400 Ausstellern aus den Bereichen Elektrotechnik, Energie, Automatisierung, Kommunikation, Beleuchtung und bietet sie Einblicke in die neuesten Trends und Innovationen für über 25.000 Fachleute aus verschiedenen Branchen. Rehm Thermal Systems stellt dieses Jahr wieder aus und präsentiert vom 19. bis 21. März 2024 in Halle F, Stand 332 eine CondensoXC Vac für das Kondensationslöten. Mit der Condenso-Serie eröffnet sich eine weitaus größere Flexibilität für den Kondensationslötprozess als dies mit dem konventionellen Lötverfahren zu erreichen ist. Patentiertes Injektionsprinzip für optimale Profilierung Die Nutzung des Injektionsprinzips und die Steuerung der Temperatur und des…
-
Rehm auf der APEX EXPO IPC in Anaheim
Rehm Thermal Systems präsentiert auf der IPC APEX EXPO in Anaheim, USA, innovative Lösungen aus dem Bereich Dampfphasenlöten sowie Beschichtungs- und Dispenssystemen. Die IPC APEX EXPO 2024 ist die größte Veranstaltung im Bereich Elektronikfertigung in Nordamerika. Die Messe sorgt in Kombination mit einer hochmodernen technologischen Konferenz, professionellen Weiterbildungskursen von Branchenexperten und inspirierendem Networking für regen Zuspruch beim Fachpublikum. Rehm Thermal Systems stellt auf der IPC APEX EXPO im Anaheim-Convention-Center das Dispenssystem ProtectoXP sowie das Dampfphasenlötsystem CondensoXC vor. Die Messe findet vom 9. bis 11. April 2024 statt, das Team von Rehm freut sich auf Sie an Stand 1848. Die Rehm-Experten vor Ort stehen für alle Fragen rund um das Dispensen…