• Energie- / Umwelttechnik

    Reduzierte Voids für höchste Qualitätsansprüche

    Besonders langlebige und zuverlässige elektronische Komponenten sind für viele Bereiche, wie etwa dem Energiesektor oder der Medizintechnik, von großer Bedeutung. Ein LED-Scheinwerfer in einem Fahrzeug oder die Ladestation eines E-Fahrzeugs produzieren sehr viel Wärme, die zuverlässig – über Gap Filler- oder Wärmeleitmaterialien – abgeführt werden muss. Noch strengere Anforderungen gelten in der Medizintechnik. Hier sind hochwertig applizierte Schutzmaterialien in Produkten wie PCA-Tastern, Rückenmarksstimulatoren oder Herzschrittmachern gar lebenswichtig. Das stellt die Industrie vor neue Herausforderungen und treibt sie gleichzeitig zu neuen Innovationen an. Mit den Dispens- und Coatingsystemen der Protecto-Serie hat Rehm Thermal Systems Anlagen im Portfolio, die elektronische Baugruppen auf vielfältige Art schützen und so die Funktionalität der Baugruppe sichern.…

  • Maschinenbau

    „Acht Prozesse, unendlich viele Möglichkeiten“ – Rehm auf der productronica 2021 in München

    Das mit Spannung erwartete erste internationale Branchentreffen nach fast zwei Jahren pandemiebedingter Pause stellt mit zahlreichen Ausstellern – überwiegend aus dem europäischen Raum – einen wichtigen Stimmungsindikator für die Elektronikfertigung dar. Die Branche hat sich nach der Corona-Talfahrt bereits wieder deutlich erholt und startet mit neuen Ideen, Technologien und Lösungen durch. Bei der productronica präsentiert Rehm Thermal Systems die Highlights des Produktportfolios und zeigt vom 16. bis 19. November auf dem Münchner Messegelände, wie aus acht Prozessen unendlich viele Möglichkeiten entstehen können. Kommen Sie vorbei, das Team von Rehm freut sich auf Sie – in Halle A4, Stand 335. Folgende Anlagen präsentiert Rehm auf der productronica 2021: VisionXP+: Beste Qualität…

    Kommentare deaktiviert für „Acht Prozesse, unendlich viele Möglichkeiten“ – Rehm auf der productronica 2021 in München
  • Energie- / Umwelttechnik

    Predictive Maintenance – Effektives Residue Management durch integrierte Filterüberwachung

    Optimale Lötergebnisse hängen nicht nur vom eigentlichen Aufschmelzprozess der Lotpaste ab. Eine wichtige Rolle beim Löten hochkomplexer Elektronikkomponenten spielt das Kühlen der zu lötenden Baugruppe. Die bei den Konvektionslötsystemen der Vision-Serie von Rehm Thermal Systems integrierte Filterüberwachung inklusive Volumenstromregelung sorgt für ein effektives Residue Management, eine konstante Kühlleistung und unterstützt so die stabile und sichere Durchführung des Lötvorgangs. Beim Aufschmelzen der Lotpaste innerhalb der Prozesskammer entstehen Prozessgase, welche eine Verschmutzung der Kühlmodule und des Feinfilters verursachen. Der Volumenstrom des möglichst konstanten Kühlprozesses wird durch diese Verschmutzungen reduziert. Weniger Volumenstrom bedeutet gleichzeitig weniger Kühlleistung, was zu einer Erhöhung der Auslauftemperatur beziehungsweise zu einem veränderten Kühlgradienten an den Baugruppen führen kann. Für…

    Kommentare deaktiviert für Predictive Maintenance – Effektives Residue Management durch integrierte Filterüberwachung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Exakt zu steuernder Kühlprozess und individuelle Beeinflussung des Kühlgradienten

    Bei dem Konvektionslötsystem VisionXP+ von Rehm Thermal Systems endet der Lötprozess nicht mit dem Aufschmelzen des Lotes. Für ein optimales Lötergebnis ist ein ebenso stabiler wie zuverlässiger Kühlvorgang besonders wichtig, der bei diesem Anlagentyp flexibel gestaltet werden kann. Neben der Standardkühlung mit bis zu vier Kühlmodulen können Kunden optional eine verlängerte Kühlstrecke („Power Cooling Unit“), eine Unterseitenkühlung oder eine energiesparende Kühlvariante wählen. Rehm bietet zudem mit Rehm CoolFlow ein innovatives Kühlprinzip mit flüssigem Stickstoff an. Die standardmäßig in allen Konvektionslötanlagen der Vision-Serie eingebaute Kühlstrecke besteht aus bis zu vier einzelnen Kühlmodulen. Diese ermöglichen einen exakt zu steuernden Kühlprozess sowie eine individuelle Beeinflussung des Kühlgradienten. Für den Kühlprozess wird zunächst ein…

    Kommentare deaktiviert für Exakt zu steuernder Kühlprozess und individuelle Beeinflussung des Kühlgradienten
  • Events

    Erste Messeauftritte von Rehm in Deutschland

    Es geht wieder los! Nachdem bereits in den vergangenen Monaten in China und Russland Messen stattgefunden haben, stehen nun auch die ersten Messen in Deutschland an, bei denen Rehm Thermal Systems teilnehmen wird: Die Bondexpo in Stuttgart und die productronica in München. Das Team von Rehm freut sich schon heute auf Ihren Besuch! Die Bondexpo gilt als führende Fachmesse für die Klebtechnologie und ist ein wichtiger Branchentreff rund um das industrielle Fügen und Verbinden. Vom 5. bis 8. Oktober präsentieren sich die Aussteller auf dem Stuttgarter Messegelände, darunter auch Rehm Thermal Systems mit seinem Produktportfolio in den Bereichen Dispensen, Klebetechniken und Auftragsverfahren. Mit der klaren und konsequenten Ausrichtung der Bondexpo…

  • Maschinenbau

    Besonders hohe Schutzwirkung durch 2K-Verguss

    Empfindliche Baugruppen zuverlässig, sicher und bestmöglich vor äußeren Einflüssen zu schützen, das ist in der modernen Elektronikfertigung nach wie vor wichtig. Die stetige Weiterentwicklung und Miniaturisierung der Elektronik führt jedoch zu immer komplexeren Baugruppen, die einen noch präziseren Schutz verlangen. Mit der ProtectoXP bietet Rehm Thermal Systems ein Dispens- und Coatingsystem, mit dem ein 2K-Verguss für eine besonders hohe Schutzwirkung möglich ist. Korrosion, Feuchtigkeit oder Vibrationen sind nur einige der Gefahren, die eine Baugruppe von außen beschädigen können. Um einzelne Bauteile oder die gesamte Baugruppe nach dem Löten zu schützen, ist es möglich, diese mit einem Schutzlack zu versehen. Das selektive automatische Beschichten von elektronischen Baugruppen mit einem Schutzlack („Conformal…

  • Maschinenbau

    Vielfältige Themen bei den Rehm-Webinaren im Juli und August

    Auch über die Sommermonate hinweg bietet Rehm Thermal Systems eine Reihe an Webinaren zu unterschiedlichen Themen. Im Juli und August stehen das Löten unter Stickstoff, die flexiblen Möglichkeiten beim Reflowlöten mit der neuentwickelten Vision TripleX, das Dampfphasenlöten sowie die Dispensing- und Coating-Lösungen aus dem Hause Rehm im Fokus. Die Webinare vermitteln dabei nicht nur theoretisches Hintergrundwissen, sondern geben auch Einblicke in die praktische Anwendung der Systeme von Rehm. Auch in den Folgemonaten finden weitere Webinare statt, die genauen Termine werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. Die Anmeldung zu allen Webinaren erfolgt per E-Mail an sales@rehm-group.com. 07.07.2021 / 9:00 Uhr MESZ Live-Webinar: Löten unter Stickstoff (Deutsch) Zweifellos hat das Konvektionslöten unter Stickstoffatmosphäre…

  • Maschinenbau

    Endlich wieder Präsenzveranstaltungen!

    Es geht wieder los: Nach einer langen Zeit finden wieder erste Präsenzveranstaltungen statt – unter anderem das EPP-Innovationsforum im Juli in Leinfelden sowie das Seminar „Wir gehen in die Tiefe“ im September in Leipzig. Rehm Thermal Systems wird bei beiden Fachveranstaltungen vor Ort sein und Vorträge halten: Beim EPP-Innovationsforum spricht Michael Hanke (Chief Sales Officer bei Rehm) über ProMetrics, einem Softwaretool zur Überwachung von thermischen Profilen beim Löten und bei „Wir gehen in die Tiefe“ referiert Gianfranco Sinistra (Produktvertrieb Dispensing | Coating) über die vielfältigen Lösungen aus dem Hause Rehm rund um das Thema Conformal Coating.   Das EPP Innovationsforum am 7. Juli 2021 in der Filderhalle Leinfelden kann aufgrund…

  • Software

    PWI Monitoring Tool – Perfekte Profilierung und Überwachung des Lötprozesses

    Mit ProMetrics hat Rehm Thermal Systems ein Instrument für die Überwachung von thermischen Profilen beim Löten entwickelt. Es überprüft, wie gut das zuvor erstellte Profil den geforderten, vordefinierten Spezifikationen entspricht. Der dadurch ermittelte Prozessfenster-Index (PWI) ist ein statistisches Maß, das die Qualität eines thermischen Prozesses quantifiziert. Dies wird meist von der Spezifikation der Lötpaste und dem wärmeempfindlichsten Bauteil bestimmt. Hierbei gilt grundsätzlich: Je niedriger der PWI, desto besser ist das Profil und damit auch der Prozess effizienter und stabiler. Die Generierung von Echtzeitdaten pro Baugruppe erlaubt die exakte Ermittlung der Position der Baugruppe und erkennt zuverlässig jegliche Abweichungen bzw. Verzögerungen in der Lötanlage. Somit können Prozessveränderungen umgehend erkannt werden. Dies…

    Kommentare deaktiviert für PWI Monitoring Tool – Perfekte Profilierung und Überwachung des Lötprozesses
  • Ausbildung / Jobs

    Bereit für die smarte Produktion?

    In den Rehm-Webinaren im Juni werden die Möglichkeiten der ViCON-Anlagensoftware im Hinblick auf „Smart Factory“ gezeigt – weitere Themen: effiziente Wartung von Lötsystemen sowie Dispensing- und Coating-Lösungen Die Experten von Rehm Thermal Systems vermitteln in den Webinaren im Juni ihr Wissen zu den Themen Wartung von Lötsystemen, der ViCON-Anlagensoftware sowie den Dispensing- und Coating-Lösungen von Rehm Thermal Systems. Die theoretischen Inhalte der Webinare werden mit interessanten Beispielen und Anwendungen aus der Praxis ergänzt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen aufzufrischen und sich Anregungen für innovative Projekte zu holen. Auch in den Folgemonaten finden weitere Webinare statt, die genauen Termine werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. Die Anmeldung zu allen Webinaren erfolgt…