• Medizintechnik

    Virtueller IDS Messestand

    Relyon plasma aus Regensburg, ein Tochterunternehmen von TDK Electronics, präsentiert ein virtueller IDS Messestand das Plasma-Handgerät piezobrush® PZ3 für den Einsatz im Dentallabor und das implaPrep Konzept für die Plasmaaktivierung von Dentalimplantaten. Aufgrund der Messeverlegung der IDS, internationale Weltleitmesse für die Dentalbranche, veranstaltet relyon plasma Webinare auf einem virtuellen IDS Messestand, um Kunden und Interessenten alle Neuheiten zum Thema Plasma in der Dentalbranche zu präsentieren. Dabei werden am 10. März 2021 Webinare zum Thema „Plasma-Handgerät piezobrush® PZ3 im Dentallabor“ und am 11. März 2021 Webinare zum Thema „Plasmaaktivierung von Implantaten mit dem implaPrep Konzept“ stattfinden. In beiden Webinaren gibt es zu Beginn eine Einführung zum Thema Plasma in der Dentalbranche…

  • Medizintechnik

    Plasma in the dental lab – surface treatment and plasma disinfection

    In the following case study, Arbnor Saraci, Lukas Wichnalek and Norbert Wichnalek from Zahntechnik Wichnalek in Augsburg report on the use of cold atmospheric plasma in the dental lab. The environmental dental laboratory specializes in metal-free dental prostheses. It also tries to reduce the variety of materials in the patient’s mouth as much as possible in order to minimize the side effects of the treatment. Norbert Wichnalek pays special attention to the high quality of individual dental prostheses and their purity – this is where plasma technology comes into the picture: “In our laboratory, plasma technology has been in daily use for over 6 years. Plasma technology is unbeatable and…

    Kommentare deaktiviert für Plasma in the dental lab – surface treatment and plasma disinfection
  • Medizintechnik

    Plasma im Dentallabor – Oberflächenbehandlung und Plasmadesinfektion

    In der folgenden Case Study berichten Arbnor Saraci, Lukas Wichnalek und Norbert Wichnalek von Zahntechnik Wichnalek aus Augsburg über den Einsatz von kaltem atmosphärischem Plasma im Dentallabor. Das umweltzahntechnische Labor hat sich auf metallfreien Zahnersatz spezialisiert und versucht so weit wie möglich, die Materialvielfalt im Patientenmund zu reduzieren, um die Nebenwirkungen der Behandlung möglichst gering zu halten.   Einen besonderen Augenmerk legt Norbert Wichnalek auf die hohe Qualität des individuellen Zahnersatzes und deren Reinheit – an dieser Stelle kommt die Plasmatechnologie ins Spiel: „In unserem Labor ist die Plasmatechnologie schon seit über 6 Jahren tagtäglich im Einsatz. Die Plasmatechnologie ist unschlagbar und effizient. So reicht eine Behandlung von nur 30 Sekunden bei der Vorbehandlung des Zahnersatzes vor dem Beschichten oder Verkleben, um die Qualität erheblich zu verbessern oder um die porentiefen Endreinigung aller…

    Kommentare deaktiviert für Plasma im Dentallabor – Oberflächenbehandlung und Plasmadesinfektion
  • Produktionstechnik

    relyon plasma präsentiert den piezobrush® PZ3 – das weltweit kleinste Plasma-Handgerät mit PDD® Technologie

    Relyon plasma aus Regensburg, ein Tochterunternehmen von TDK Electronics, präsentiert das weltweit kleinste und hocheffektive Plasma-Handgerät piezobrush® PZ3 mit PDD® Technologie. Es ermöglicht den einfachen, effizienten und mobilen Einsatz von kaltem Atmosphärendruckplasma für die Oberflächenbehandlung von Kunststoffen, Metallen und Naturmaterialien. Durch die Plasmabehandlung werden Oberflächen aktiviert, funktionalisiert und gereinigt. Damit verbessert sich die Qualität von Nachfolgeprozessen wie Verkleben, Bedrucken, Lackieren oder Beschichten erheblich. Der piezobrush® PZ3 ist ein kompaktes Plasma-Handgerät für den einfachen und mobilen Einsatz in Laboren, der Vorentwicklung und der Montage von Kleinserien. Bei einer maximalen Leistungsaufnahme von 18 W wird mithilfe der Piezoelectric Direct Discharge (PDD®) Technologie kaltaktives Plasma mit einer Temperatur von weniger als 50 °C…

    Kommentare deaktiviert für relyon plasma präsentiert den piezobrush® PZ3 – das weltweit kleinste Plasma-Handgerät mit PDD® Technologie