-
Wenn lüften nicht mehr reicht
Feuchte Keller beeinträchtigen die Bausubstanz und durch etwaige Schimmelbildung auch die Gesundheit der Bewohner. Ausreichendes lüften und eine aktive Trocknung der Raumluft können erste Maßnahmen sein, um das Problem in den Griff zu bekommen. Wenn das nicht hilft, liegt es meistens an einer unzureichenden bzw. fehlerhaften Abdichtung der Kellerwand bzw. -platte. In solchen Fällen kommen die auf wissenschaftlicher Basis entwickelten Produktsysteme von Remmers ins Spiel. Dazu zählt z.B. das bewährte [flex]-System, das sowohl druckwasser- als auch radondicht ist und zudem wärmedämmende Eigenschaften besitzt. Dank Systemkomponenten wie der rissüberbrückenden Dichtungsschlämme MB 2K und der umweltfreundlichen, nachhaltigen Schimmelsanierplatte Power Protect [eco] gelingt die Verwandlung eines muffigen Kellerraums in einen echten Nutzraum, zuverlässig…
-
In wenigen Schritten zur sicheren Abdichtung
Wer seinen Kunden bodentiefe Fenster und Türen anbietet und diese auch einbaut steht vor der Herausforderung, die Übergänge zum Sockel bzw. anderen Materialien professionell herzustellen. Neben der schwierigen Verarbeitung herkömmlicher Abdichtungsmaterialien kommt es im Übergangsbereich wechselnder Untergründe wie von mineralischen Untergründen auf Fenster- und Türenelemente häufig zu Haftungsproblemen. Speziell für diesen Zweck hat Remmers das MB 2K Window Kit zusammengestellt. Es enthält alle wesentlichen Materialien und Werkzeuge, die für die sichere Abdichtung der Übergänge notwendig sind. Das System beinhaltet neben einem Kombibehälter mit dem für diesen Anwendungsbereich speziell geprüften Abdichtungsallrounder MB 2K auch das Premium-Fugendichtband Tape VF und verschiedene Varianten der Innen- und Außenecken sowie das notwendige Handwerkszeug, den Eckenpinsel…
-
Wasserbasierter Alleskönner für den Innenbereich
Bei der neuen Generation wasserbasierter Lacke von Remmers wird der Tischler kaum einen Unterschied zu herkömmlichen lösemittelhaltigen 2K-PUR-Lacken feststellen können. Das gilt nicht zuletzt für Haptik und Optik. Die 1K-Aqua-Lacke sind dabei allerdings deutlich wirtschaftlicher und umweltfreundlicher als ihre „älteren Brüder“. So lässt sich beispielsweise der transparente Aqua SL-418-Schichtlack mit seinem guten Verlauf und seiner hohen Beständigkeit gegenüber Chemikalien sowie handelsüblichen Handcremes gut verarbeiten und anschleifen. Der lichtechte Lack sorgt für eine hervorragende Anfeuerung und ein elegantes Porenbild. Die haptisch angenehmen Oberflächen neigen nicht zum Aufglänzen. Das Einsatzgebiet dieses High-Tech-Produkts für den Innenbereich ist entsprechend weit gefasst: Aqua SL-418-Schichtlack kann sowohl zur Grundierung als auch als Schlussbeschichtung für Massivhölzer, Furniere,…
-
Erfolgreich unter Pandemiebedingungen
Eine im doppelten Sinne außergewöhnliche Ausbildung liegt hinter den drei Remmers-Auszubildenden Sarah Brokhage, Annika Depeweg und Steffen Ostendorf. Einerseits mussten sie einen Großteil ihrer Ausbildungszeit zum Chemielaboranten unter Pandemiebedingungen absolvieren. Andererseits waren sie dabei außergewöhnlich erfolgreich: Alle drei schafften in ihrer Abschlussprüfung die Bestnote „sehr gut“, wofür sie jetzt im Rahmen einer Feierstunde am Unternehmenssitz in Löningen geehrt wurden. Ludger Wester, bei der IHK Oldenburg zuständig für die Ausbildungsprüfungen, nahm die Auszeichnungen vor und betonte dabei, dass gerade die Ausnahmesituation der vergangenen eineinhalb Jahre auch etwas Gutes für den beruflichen Nachwuchs habe: Dieser hätte gerade trotz der schwierigen Belastungen hervorragende Prüfungsergebnisse erzielt und sich daher als belastungsfähig erwiesen. Doris Wolke…
-
Berufsstart mit Abstandsregeln
In Zeiten wie diesen beginnen Ausbildungen anders als üblich: Der erste Arbeitstag der insgesamt 27 jungen Frauen und Männer, die bei ihrer beruflichen Karriere auf das erfolgreiche Ausbildungskonzept der Firma Remmers setzen, begann mit einem PCR-Test. Damit hatten sie schon mehr erlebt als der Ausbildungsjahrgang des Vorjahres, der wegen der Corona-Pandemie auf eine gemeinsame Auftaktveranstaltung verzichten musste. Aber auch dieses Mal wurde der Remmers-Nachwuchs mit entsprechendem Hygiene-Konzept in zwei Gruppen begrüßt: die kaufmännischen Berufsanfänger von Ausbilderin Annika Thomes, die Chemielaboranten von Ausbilder und BRIfA (Bernhard Remmers Institut für Analytik)-Geschäftsführer Andreas Tewes sowie von den entsprechenden Ausbildern der technischen Berufe. Außerdem empfingen die Ausbildungspaten aus früheren Jahrgängen ihren jeweiligen Mentee. In…
-
Holzbeschichtung auf die nachhaltige Art
Für die umweltgerechte und zugleich wirtschaftliche Beschichtung von Holz im Außenbereich stehen Zimmereibetrieben qualitativ hochwertige Anstrichsysteme aus dem [eco]-Sortiment von Remmers zur Verfügung: Die auf Basis nachwachsender Rohstoffe entwickelten [eco]-Holzanstriche orientieren sich von Konzeption und Produktion über Verpackung und Logistik bis hin zu Anwendung und Entsorgung konsequent am Prinzip der Nachhaltigkeit. Das macht sie umweltverträglich mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Zugleich sind die [eco]-Produkte höchst leistungsfähig und lassen sich einfach verarbeiten. Die Öl-Mittelschicht-Lasur Aqua OML-48/tm [eco] sowie die Öl-Wetterschutz-Farbe Aqua OWF-68/tm [eco] sind emissionsarme Neuentwicklungen für alle Maßhaltigkeitsstufen. Die beiden blockfesten und tuchmatten Produkte zeichnen sich durch ihren guten Verlauf aus. Sie sind atmungsaktiv sowie wetter- und UV-beständig. Sowohl die deckende Aqua…
-
Spielen, wo andere arbeiten
Verbesserte Rahmenbedingungen, um die Anforderungen von Familie und Beruf zu vereinbaren, bietet Remmers seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Hauptsitz in Löningen. Das familiengeführte Unternehmen hat eine betriebliche Kindertagespflege eingeführt, die Eltern bei der Kinderbetreuung unterstützen und den Wiedereinstieg, insbesondere junger Mütter, in den Beruf erleichtern soll. Auf dem Betriebsgelände wurde neben dem Logistikzentrum ein 120 qm großes klimatisiertes Gebäude mit entsprechender Freifläche eigens für Betreuungszwecke errichtet. Innen gibt es alles, was das Kinderherz begehrt: von bequemen Sitz- und Liegeflächen bis zu attraktivem Spielzeug. Draußen bietet eine ca. 350 qm große Wiese genügend Raum zum Toben, u.a. auf modernen Holzspielgeräten, die in wenigen Tagen noch errichtet werden. Bei Remmers beschäftigte Eltern…
-
Jens Gieseke besucht Remmers Gruppe AG
Besuch aus Brüssel erhielt das unabhängige Familienunternehmen Remmers aus dem niedersächsischen Löningen: Das Mitglied des Europa-Parlaments Jens Gieseke stattete dem Spezialisten für die Herstellung von bauchemischen Produkten, Holzfarben und -lacken sowie Industrielacken einen mehrstündigen Besuch ab. Der Vorstandsvorsitzende der Remmers Gruppe Dirk Sieverding begrüßte den Politiker am Firmenstandort in Löningen. „Wir freuen uns sehr über den Besuch unseres Europaabgeordneten. Er zeigt damit die besondere Wertschätzung für die mittelständischen Unternehmen im Oldenburger Münsterland.“ so Sieverding. Nach einer kurzen Vorstellung der Remmers Gruppe und ihrer internationalen Aktivitäten erfolgte im Anschluss ein Austausch zu verschiedenen aktuellen Themenbereichen und über zukünftige Entwicklungen der Remmers Gruppe am Standort Löningen. Angesprochen und diskutiert wurde die aktuelle…
-
Preisverdächtige Chemie-Auszubildende
Als jetzt am Remmers-Unternehmenssitz in Löningen die Chemielaborantinnen und -laboranten ihre Zeugnisse erhielten, wurden gleich mehrere Bestmarken geknackt. Wegen der Covid-Einschränkungen musste die Zeugnisübergabe in die gegenüber der Berufsbildende Schule Technik größeren Räumlichkeiten des mittelständischen Unternehmens verlegt werden. Neben Remmers-Personalchef Jürgen Jahn begrüßten auch die beiden BBS-Lehrkräfte Petra Sachse und Ralph Hamberg die stolzen Absolventen – alle geimpft bzw. frisch getestet. Außerdem waren noch Ausbilder und erfolgreiche Prüflinge der Vet Pharma aus Friesoythe bei der Zeugnisvergabe anwesend. Als Schulbester erhielt der Remmers-Auszubildende Steffen Ostendorf nicht nur ein exzellentes Zeugnis, sondern neben einem Buchpreis der BBS Technik auch den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker, eine ganz besondere Auszeichnung. Denn die Gesellschaft…
-
Sicher abdichten in der Landwirtschaft
In landwirtschaftlichen Betrieben sind Mauerwerk und Betonkonstruktionen besonders intensiven chemischen Belastungen z.B. durch Gülle oder Silage ausgesetzt. Der Bauwerksabdichtung kommt daher eine herausragende Bedeutung zu, um die Umwelt und insbesondere das Grundwasser zu schützen. Der mittelständische Premium-Anbieter Remmers aus dem niedersächsischen Löningen hat für die sichere Abdichtung von Abwasser- sowie von Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlagen (JGS) ein neues High-Tech-Produkt entwickelt. IR PUR 2K WW ist einfach anzuwenden und weist eine außerordentlich hohe Beständigkeit bei den beschriebenen Belastungen auf. Bei IR PUR 2K WW handelt es sich um ein leistungsfähiges Injektionsharz für die dehnfähige Injektion von Rissen und die Abdichtung von Arbeitsfugen in JGS- und Abwasseranlagen. Zu den JGS-Anlagen zählen übrigens…