• Sicherheit

    Rhebo und RAD schaffen skalierbare Cybersicherheit für Energieversorger und Industrie 4.0

    RAD integriert Rhebos Lösung in sein leistungsstarkes SecFlow Industrial-IoT-Gateway Rhebos industrielles Netzwerkmonitoring mit Anomalieerkennung ergänzt umfassende Funktionen des RAD Gateways um OT-Cybersicherheit Systemintegration bietet schlanke und kosteneffiziente Lösung über Edge Computing Rhebo, ein Landis+Gyr-Unternehmen und Europas führender Anbieter von OT-Monitoring-Lösungen, verkündet eine Kooperation mit RAD, einem globalen Branchenpionier für industrielle IoT- (IIoT) und Edge-Computing-Lösungen. Im Rahmen der technologischen Partnerschaft wird Rhebos Monitoring und Anomalieerkennung für die Operational Technology (OT) auf dem RADs SecFlow IIoT-Gateways integriert. Mit der Integration gewinnen Versorgungsunternehmen und Betreiber Kritischer Infrastrukturen vollständige Transparenz und Cybersicherheit für den Fernbetrieb ihrer Anlagen. Rhebo erweitert die Stateful-Firewall auf dem RAD Gateway um ein leistungsfähiges Netzwerkmonitoring mit Anomalieerkennung auf Umspannwerksebene. Neuartige Angriffe, Malware-Aktivitäten und technische Fehlerzustände können so erkannt…

    Kommentare deaktiviert für Rhebo und RAD schaffen skalierbare Cybersicherheit für Energieversorger und Industrie 4.0
  • Energie- / Umwelttechnik

    Rhebo und Paessler integrieren OT-Monitoring für Anlagenverfügbarkeit und Cybersicherheit

    Paessler integriert Rhebo in seine führende IT-Monitoringlösung PRTG Das industrielles Netzwerkmonitoring mit Anomalieerkennung erweitert Cybersicherheit in die Operational Technology Systemintegration bietet schlanke und kosteneffiziente Lösung über Softwarecontainer Rhebo, Tochter der Landis+Gyr AG, und Paessler verkünden den Start einer technologischen Integrationspartnerschaft für umfassende Cybersicherheit in IT und OT. Rhebo erhält damit den Status eines Uptime Alliance Partners der Paessler AG. Die Partnerschaft umfasst die Integration von Rhebos industriellem Netzwerkmonitoring mit Anomalieerkennung, Rhebo Industrial Protector, in die weltweit führende IT-Monitoringlösung PRTG Network Monitor der Paessler AG. »Durch die Digitalisierung im Industriebereich, schreitet die Verbindung zwischen Unternehmens-IT und der Operational Technology (OT) stetig voran«, erläutert Helmut Binder, CEO Paessler AG, den Hintergrund der Partnerschaft. »Unser PRTG Network…

    Kommentare deaktiviert für Rhebo und Paessler integrieren OT-Monitoring für Anlagenverfügbarkeit und Cybersicherheit
  • Energie- / Umwelttechnik

    Rhebo und telent unterstützen KRITIS und Industrie 4.0 bei der sicheren Digitalisierung

    Partnerschaft stärkt OT-Cybersicherheit und Verfügbarkeit bei Energieversorgern und Industrieunternehmen Rhebo liefert Technologie zum Aufbau eines ganzheitlichen Systems zur Angriffserkennung Zusammenarbeit ermöglicht umfassendes Cybersicherheit-Portfolio für komplexe Infrastrukturen und Digitalisierungsprojekte Der OT-Cybersicherheitsanbieter Rhebo und Digitalisierungsdienstleister und Systemintegrator telent haben eine enge Zusammenarbeit im Bereich OT-Cybersicherheit vereinbart. Die Partnerschaft zielt auf die sichere Umsetzung von Digitalisierungsprojekten bei Energieversorgern, Netzbetreibern, Transportunternehmen und Industrieunternehmen. Im Zuge der Verabschiedung des aktualisierten IT-Sicherheitsgesetzes am 23. April wurden[nbsp] insbesondere Großunternehmen und Kritische Infrastrukturen (KRITIS) verpflichtet, ein ganzheitliches System zur Angriffserkennung in ihren Infrastrukturen zu etablieren. »Digitalisierung und Industrie 4.0-Modelle treiben unsere Kunden zunehmend dazu, Systeme zu vernetzen, um Interoperabilität, Zeit und Prozesseffizienz zu optimieren. Dies erhöht die Gefährdung und das Risiko von Angriffen…

    Kommentare deaktiviert für Rhebo und telent unterstützen KRITIS und Industrie 4.0 bei der sicheren Digitalisierung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Rhebo & telent Ensure Secure Digitalization in Critical Infrastructure And Industry 4.0

    . Partnership strengthens OT cybersecurity and availability for energy provider and manufacturing Rhebo provides technology for holistic intrusion detection system Cooperation enables comprehensive cybersecurity portfolio for complex infrastructure and digitalization projects OT cybersecurity provider Rhebo and digitalization service provider and system integrator telent GmbH have agreed to cooperate closely in the area of OT cybersecurity. The partnership aims at the secure implementation of digitalization projects at energy providers, distribution system operators, transport companies and industrial enterprises. In the wake of the updated German IT Security Act on April 23, large companies and critical infrastructure (CRITIS) in particular will be required to establish a holistic intrusion detection system in their IT and OT. »Digitalization and Industry…

    Kommentare deaktiviert für Rhebo & telent Ensure Secure Digitalization in Critical Infrastructure And Industry 4.0
  • Sicherheit

    ITSiG 2.0: System für Angriffserkennung wird Pflicht für Kritische Infrastrukturen

    Kritische Infrastrukturen müssen binnen zwei Jahren ganzheitliches System zur Angriffserkennung aufbauen Gesamtheit komplexer Infrastrukturen rückt in den Fokus Lieferkette wird Bestandteil des IT-Sicherheitsgesetzes Am 23. April hat der Bundestag das überarbeitete IT-Sicherheitsgesetz (ITSiG 2.0) verabschiedet. Neben erweiterten Befugnissen für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) werden Anforderungen an die Cybersicherheit verschärft. Kritische Infrastrukturen wie Energieversorger und Wasserversorger sowie nun auch Abfallentsorger und Großunternehmen mit volkswirtschaftlicher Bedeutung werden mit der Novellierung verpflichtet, ein System zur Angriffserkennung umzusetzen. Dieses sollte laut der Erläuterung zum Gesetzestext die Kommunikationstechnik der Betreiber Kritischer Infrastrukturen möglichst umfassend schützen, also die gesamte Infrastruktur berücksichtigen, um »fortwährend Bedrohungen zu identifizieren und zu vermeiden«, so § 8a (1a). Damit rücken auch die Fernwirk-,…

    Kommentare deaktiviert für ITSiG 2.0: System für Angriffserkennung wird Pflicht für Kritische Infrastrukturen
  • Energie- / Umwelttechnik

    EnBW, Radar Cyber Security und Rhebo bilden europäische Allianz für 360°-Cybersicherheit kritischer Infrastruktur

    Unternehmen aus der kritischen Infrastruktur stehen mit Blick auf Cybersicherheit vor großen Herausforderungen: Nicht nur die klassische IT, sondern auch immer mehr sensible Produktionsbereiche (Operation Technology, OT) müssen vor Angriffen aus dem Netz geschützt werden. Ein neues Angebot macht es nun möglich, beides zu verknüpfen und ganzheitlich abzusichern. Dazu haben sich der Cybersicherheitsanbieter EnBW Full Kritis Service (FKS) sowie die europäischen Technologiehersteller Radar Cyber Security und Rhebo Industrial Continuity zusammengetan. Digitalisierung braucht intelligenten Schutz Hackerangriffe machen längst nicht mehr am Desktop-PC von Mitarbeiter*innen halt: Pumpen und Hähne von Wassernetzbetreibern etwa sind digitalisiert, um sie fernsteuern zu können. Die zur Automatisierung verbauten OT-Komponenten und -Sensoren sind jedoch meistens nicht ausreichend gegen…

    Kommentare deaktiviert für EnBW, Radar Cyber Security und Rhebo bilden europäische Allianz für 360°-Cybersicherheit kritischer Infrastruktur
  • Kooperationen / Fusionen

    Übernahme von Rhebo durch Landis+Gyr stärkt Cybersecurity Kompetenzen im Smart Metering

    Landis+Gyr GmbH, eine Tochtergesellschaft der Landis+Gyr Group AG, hat eine Vereinbarung zum Erwerb von 100 % des Kapitals der Rhebo GmbH für einen zweistelligen Millionenbetrag abgeschlossen.    Neben verschiedenen Industrieunternehmen betreut Rhebo allein in Deutschland Energieversorger mit einer aktuellen Flächenabdeckung von über 31 Prozent. Die Zusammenarbeit mit Landis+Gyr folgt der Rhebo-Strategie, auch kritische IoT-Geräte in industriellen Netzwerken lückenlos abzusichern. Bereits 2019 hatte Rhebo seine Lösung auf den Energiespeichern der sonnen GmbH integriert, um ein globales Sicherheits- und Betriebsmonitoring zu ermöglichen. Mit der Übernahme von Rhebo kann Landis+Gyr die Funktionalitäten seiner leistungsstarken Smart Metering Devices um lückenlose Cybersicherheit und Verfügbarkeit erweitern.   »Die Zusammenarbeit mit Landis+Gyr ist nicht nur für das weitere…

    Kommentare deaktiviert für Übernahme von Rhebo durch Landis+Gyr stärkt Cybersecurity Kompetenzen im Smart Metering
  • Energie- / Umwelttechnik

    Rhebo schützt Thüringens Energieversorgung

    Rhebo stärkt Cybersicherheit der Fernwirk- und Netzleittechnik der Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG  Bestehende Sicherheitslücken durch Stabilitäts- und Sicherheitsaudit identifiziert und behoben Energieversorgung für über 1,1 Millionen Bürger gestärkt Leipzig/Erfurt, 12. Jan. 2021 – Rhebo unterstützt als Anbieter industrieller Cybersicherheits- und Stabilitätslösungen die Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG (TEN) bei der effektiven Umsetzung ihrer Cybersicherheitsstrategie. Das Netzwerkmonitoring mit Anomalieerkennung stärkt die Verfügbarkeit und Stabilität des Betriebs durch Echzeit-Alarmierung beim Auftreten von Anomalien in der Netzleit- und Fernwirktechnik. Die TEN Thüringer Energienetze kann so auch neuartige Angriffsmuster sowie technische Fehlerzustände erkennen und lokalisieren, die die Infrastruktur bedrohen. Als größer Verteilnetzbetreiber Thüringens versorgt die TEN Thüringer Energienetze über 1,1 Millionen…

    Kommentare deaktiviert für Rhebo schützt Thüringens Energieversorgung
  • Netzwerke

    Rhebo integriert in führende Automatisierungs- und Sicherheitslösungen

    Rhebo integriert industrielle Anomalieerkennung in Gateways und Plattformen der wichtigsten Komponentenhersteller und Sicherheitsanbieter wie Bosch Rexroth, IBM und INSYS icom Rhebo vereinfacht OT-Sicherheit in bestehenden Systemen durch rückwirkungsfreie und flexible Einbindung Dr. Frank Stummer skizziert auf der SPS Connect die einfache Umsetzung von OT-Sicherheit durch effiziente Proof-of-Concepts Die Cybersicherheit industrieller Automatisierungssysteme nimmt einen wachsenden Stellenwert in Industrieunternehmen und Kritischen Infrastrukturen ein. Das bestätigt auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem aktuellen Bericht »Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020«. Dennoch warnt das BSI davor, dass in vielen Unternehmen nach wie vor Werkzeuge und Strukturen fehlen, um die Operational Technology (OT) zu überwachen, zu schützen und optimal in die bestehende Organisation einzubinden. Rhebo…

    Kommentare deaktiviert für Rhebo integriert in führende Automatisierungs- und Sicherheitslösungen
  • Netzwerke

    Rhebo und EnBW schützen Energieunternehmen vor Cyberangriffen

    Rhebo und EnBW Full Kritis Service schließen Partnerschaft Zusammenarbeit stärkt Cybersicherheit und Compliance von Energie- und Wasserunternehmen Rhebo komplettiert Angebot der EnBW FKS mit dediziertem Netzwerkmonitoring und Anomalieerkennung Das führende deutsche Technologieunternehmen für OT- und IoT-Cybersicherheit Rhebo startet enge Partnerschaft mit EnBW Full Kritis Service. Der Cybersecurity-Dienstleistungsanbieter der EnBW AG unterstützt vor allem Produzenten und Versorger in den Bereichen Gas, Strom und Wasser sowie Industriekunden bei der Sicherung ihrer IT und Leittechnik vor Cyberangriffen. EnBW Full Kritis Service erweitert mit Rhebo sein Portfolio um die Lösung eines industriellen Netzwerkmonitoring mit Anomalieerkennung. Damit können sich Energie- und Wasserunternehmen vollumfänglich gegen Cyberangriffe schützen, selbst wenn diese neuartige Angriffsmuster nutzen oder bereits die erste…

    Kommentare deaktiviert für Rhebo und EnBW schützen Energieunternehmen vor Cyberangriffen