-
Mit Interim Professionals zum Erfolg
Ein Interim Professional ist eine Art Manager auf Zeit, der Unternehmen bei Projekten und/oder Personalmangel bzw. -ausfall temporär unterstützen kann. Gerade im aktuell prekären Umfeld konstatiert Stephan Bart, Senior Manager Interim Recruitment bei Robert Walters, dass Unternehmen flexible Fachkräfte mehr und mehr schätzen, weil sie kurzfristig und zeitlich begrenzt einsetzbar sind. Wir sprachen mit Stephan Bart über seine Erfahrungen im Interim Management Recruitment und die Vorteile, die sich dadurch für Unternehmen ergeben. Kosten und Nutzen bei Engpässen und Vakanzen genau abwägen Der Bedarf von Unternehmen an Managern auf Zeit, national wie global, wächst enorm. Die Nachfrage stieg laut Stephan Bart seit Mitte 2021 signifikant mit einem erneuten Schub im zweiten und dritten…
-
Warum Finanz-Controlling ein kluger zweiter Schritt für Big-4-Abgänger ist
Finanztalente sind gefragt – ihnen stehen viele Wege offen und die Nachfrage nach Fachkräften wächst. Nach Master-Abschluss und erster Berufserfahrung bei einer der Big 4 bzw. bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften steht oftmals der Wunsch nach einem Wechsel an. Nach einer Tätigkeit als Prüfer könnte eine Position im Finanz-, Konzern-, Beteiligungs-, Business- oder Unit-Controlling sowie im Konzernrechnungswesen, in der Hauptbuchhaltung oder auch als Financial Analyst ein kluger taktischer Schachzug für die weitere Karriere sein. Die Expertise als Finanzcontroller erweist sich in der Praxis tatsächlich als überaus wertvoll für spätere Senior-Finanzpositionen. Talente im Finanz-Controlling punkten mit einem Überblick über das gesamte Finanzwesen eines Unternehmens – sowohl intern als auch extern. Gerade diese Kompetenzen sind unabdingbar, wenn man…
-
Die Big 4 als Sprungbrett für eine Karriere auf Unternehmensseite
Die Zahl der vakanten Stellen im Finanzwesen steigt kontinuierlich an. Im Vergleich zum Vorjahr publizierten die Big 4 deutlich mehr Stellenausschreibungen im Bereich Accounting und Finance – insgesamt gab es einen Anstieg um 27 %. Es herrscht ein beträchtlicher Mangel an Fachkräften. Hannah Hermann ist Managerin bei Robert Walters und spezialisiert auf das Recruitment von Finanzexperten. Sie erklärt: „Ein Karrierestart bei den Big 4 ist bekanntermaßen ein Sprungbrett für eine erfolgreiche Laufbahn in der Industrie. Fachkräfte, die von den Big 4 auf Unternehmensseite wechseln möchten, sind begehrt.“ Hannah Hermann, deren Karriere ebenfalls in einer der Big 4 begann, berichtet uns von ihren Erfahrungen mit Big-4-Kandidaten, die in die Industrie wechseln…
-
Steigende Nachfrage nach Finance- & Accounting-Experten in Berlin – speziell im Bereich FP&A
Die Besetzung von Positionen im Finanz- und Rechnungswesen in Berlin ist laut Robert Walters, einer der führenden internationalen Personalberatungen, in diesem Jahr um 43 % gestiegen. Nach einem Einstellungsstopp 2021 stocken Unternehmen ihre Belegschaft wieder auf und stellen hauptsächlich Controller und Buchhalter ein. Firmen in der Hauptstadtregion konkurrieren vor allem um Finanzexperten mit Kompetenzen im Bereich der Datenmodellierung wie Power BI und SAP. Dies sei eine Nachwirkung der Coronakrise, sagt Christian Meyer, Director bei Robert Walters in Berlin. Controller und Buchhalter werden am häufigsten eingestellt In diesem Jahr haben bisher 25 % mehr Unternehmen in Berlin gezielt nach Finanzexperten gesucht. Der bemerkenswerteste Anstieg konnte im 1. Quartal beobachtet werden: In diesem…
-
Robert Walters eröffnet seine fünfte deutsche Niederlassung in Berlin
Neben den bereits bestehenden Büros in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und Köln hat Robert Walters im August 2022 nunmehr seine fünfte deutsche Niederlassung in der Hauptstadt eröffnet. Verantwortet wird das Büro von Thomas Hoffmann, der bereits erfolgreich die Standorte in Hamburg und Frankfurt am Main leitet. Thomas Hoffmann: „Es war nur eine Frage der Zeit, wann wir in Berlin ein Büro eröffnen. Als größte deutsche Stadt mit internationaler Ausrichtung ist es „The Place to be“. Unsere globalen Kunden expandieren oft zuerst nach Berlin. In der bundesdeutschen Hauptstadt konzentrieren wir uns erst einmal auf unseren Kernbereich Finance & Accounting. Im ersten Halbjahr 2022 sind 23 %* der ausgeschriebenen Positionen in…
-
Mitarbeit in Start-ups: Karriere-Booster oder Himmelfahrtskommando?
Zwar ist Deutschland noch immer für seine Großkonzerne bekannt, doch bietet das Geschäftsklima des Landes auch zunehmend Gelegenheiten für in- und ausländische Start-ups. Laut StartupBlink liegt Deutschland weltweit auf Platz 5 der start-up-freundlichsten Länder und europaweit nach Großbritannien sogar auf Platz 2. Thomas Hartenfels, Director der Standorte Düsseldorf und Köln von Robert Walters, hat mit uns über die Chancen und Risiken für Mitarbeiter in Start-ups in Deutschland gesprochen. Wie hat sich die deutsche Start-up-Szene in den letzten Jahren entwickelt? „Die Start-up-Szene in Deutschland wächst stetig. Wo zunächst Investoren und Fördereinrichtungen aus dem Ausland den Ton angaben, übernehmen nun auch zunehmend deutsche Investoren eine bedeutende Rolle bei der Finanzierung. Und wir erwarten, dass sich…