• Elektrotechnik

    Auch fünf Jahre sind nicht genug!

    „Auf jeden Kundentermin bereiten sich mittelständische Unternehmer gründlich vor,“ so Tom Weber, Gründungs-Gesellschafter der robologs Planungsgesellschaft mbH, „aber wenn es um die eigene Nachfolge geht, warten viele auf ein Wunder.“ Doch diese Hoffnung wird nicht aufgehen – denn allein in unserer Brache suchen jedes Jahr weit über 2.000 Unternehmen einen Nachfolger. Bestenfalls die Hälfte davon wird überhaupt fündig werden – und auch hier ist der Ausgang offen. Die robologs Planungsgesellschaft, nach eigner Aussage die einzige techno-strategische Ingenieurberatung für Unternehmensentwicklung in Deutschland, weiß aus langjähriger Erfahrung, warum das so ist. Zum einen ist es die häufig fehlende Work-Life-Balance eines jungen Unternehmens bzw. eines Übernehmers, die auf junge Menschen abschreckend wirkt: Das…

  • Maschinenbau

    Reisebeschränkungen für gut bezahlte Remote-Services nutzen

    Im Gegensatz zu 2009/10 hat die Corona-Krise auch auf das Service-Geschäft dramatische Auswirkungen: Kundenbesuche finden nur noch selten statt – nicht zuletzt auch, weil sich kaum mehr Techniker finden, die in diesen Zeiten überhaupt bereit sind, hinaus zu fahren. Oft bleibt als einzige Möglichkeit nur telefonische Unterstützung. Das Personal bleibt gebunden – die bisherigen Umsätze können nicht mehr realisiert werden. Andererseits fordern die Kunden mehr und mehr zeitgemäße Remote- und Digitalservices. Wenig Neumaschinen bei gleichzeitig ausgelasteter Produktion heißt: Auf Maschinenhersteller rollt eine erhebliche Service-Nachfragewelle zu. Auch bepreiste Lösungen werden derzeit gut akzeptiert. Entsprechend steigt der Druck auf die Hersteller, zeitgemäße Remote- und Digitalservices zu entwickeln und einzuführen. Allerdings: Die meisten…

  • Elektrotechnik

    Technisches Marketing für den Mittelstand

    Technisch geprägte Mittelständler sind oft „hidden champions“ und verdanken Ihren Erfolg nicht selten modernsten Technologien und ihrem in Jahren mühsam angehäuften Know-how. Doch viel zu häufig konzentrieren sie sich auf Ihre technologische Überlegenheit und „vergessen“, den Markt in seiner ganzen Breite regelmäßig und umfassend zu informieren. Der Grund ist häufig: Sie finden keinen Marketing-Spezialisten, die über das erforderliche Fachwissen und die nötige Branchenkenntnis verfügt. Viele Inhaber kennen das: Was vom Texter der Werbeagentur für die neuen Broschüren, Webseiten etc. zurückkommt, geht haarscharf am Kern des Unternehmens vorbei. Die Bildsprache ist zwar ansprechend, aber nicht wirklich packend. Da wäre jetzt „ein Übersetzer“ gefragt, der eine saubere Konzeption entwickelt, die zu Produkten…