• Fahrzeugbau / Automotive

    „Bahnfernverkehr: Das Mobilitätsverhalten nach Corona ist reversibel, aber nicht in allen Kundensegmenten“

    Durch den ersten Lockdown sind sowohl Bahn- und Fernbus- als auch der Flugverkehr innerhalb Europas ab März 2020 im Prinzip zum Erliegen gekommen, um sich danach kurzzeitig wieder zu erholen. Die Untersuchungsergebnisse der ersten Erhebung von OpinionTRAIN (Apr./Mai 2020) ließen vermuten, dass es in den Folgemonaten nicht nur zu Nachfrageverschiebungen zugunsten des Pkw kommt, sondern auch zu einer Reduzierung der Gesamtmobilität. Die zweite Studienwelle (Nov./Dez. 2020) wirft zum einen den Blick zurück auf die Mobilitätsentwicklung seit dem Frühjahr, zum anderen wird der Fokus auf zukünftige Nachfrage-Entwicklungen im Bahnfernverkehr (nach Ende der Corona-Pandemie) gelegt. „Je länger die Pandemie andauert und Kontaktbeschränkungen wirken, desto größer ist die Sorge der Bahnunternehmen, dass sich…

    Kommentare deaktiviert für „Bahnfernverkehr: Das Mobilitätsverhalten nach Corona ist reversibel, aber nicht in allen Kundensegmenten“
  • Ausbildung / Jobs

    New Work in Zeiten von Corona: Wenig Änderung im Berufsprestige, viel Änderung bei Homeoffice-Tätigkeiten

    Pflege- und Krankendienst sowie Ärzte mit höchster Wertschätzung / In Deutschland ist der Homeoffice-Anteil (36 %) geringer als in den Vergleichsländern / Positive Erwartungshaltung für die zukünftige Arbeit von zuhause / Es gibt noch „Luft nach oben“ beim Homeoffice Der erste Lockdown im März 2020 hatte einerseits abrupt zu einer veränderten Wahrnehmung von Berufen geführt (z.B. Beschäftigte im Handel oder Pflegepersonal), anderseits wurden viele Berufstätige durch die veränderten Rahmenbedingungen gezwungen, sich mit einer neuen Arbeitsorganisation auseinanderzusetzen: „Über Nacht“ erhielten das Arbeiten im Homeoffice und die Nutzung von Videokonferenzen als Kommunikationsmedium eine bisher nie dagewesene Relevanz, die bisher heute unverändert ist. „Die fortschreibende Dauer der Pandemie und der ab November einsetzende…

    Kommentare deaktiviert für New Work in Zeiten von Corona: Wenig Änderung im Berufsprestige, viel Änderung bei Homeoffice-Tätigkeiten
  • Finanzen / Bilanzen

    „Bedingungsloses Grundeinkommen: Je länger die Krise andauert, desto größer der Zuspruch in der Bevölkerung“

    Weiterhin starke Corona-bedingte Veränderungen in der Gesellschaft erwartet In Österreich besonders große, in Schweden relativ geringe Sorgen hinsichtlich der Zeit nach der Corona-Pandemie In allen vier untersuchten Ländern ist die Unterstützung für ein bedingungsloses Grundeinkommen sehr hoch und tendenziell steigend Bedingungsloses Grundeinkommen deutlich besser beurteilt als die aktuellen staatlichen Maßnahmen   Noch nie in der Geschichte der Europäischen Union wurden für die finanzielle Absicherung der Unternehmen und für den Beschäftigungsschutz so viele Mittel bereitgestellt, wie in der Corona-Krise. Gleiches gilt für die USA. Der neue US-Präsident kündigte bereits ein Hilfsprogramm von umgerechnet 1,6 Billionen EUR an. Darin soll auch eine direkte Zahlung von 1400 Dollar für jeden US-Bürger enthalten sein.…

    Kommentare deaktiviert für „Bedingungsloses Grundeinkommen: Je länger die Krise andauert, desto größer der Zuspruch in der Bevölkerung“
  • Fahrzeugbau / Automotive

    „Elektroautos auf der Überholspur?“

    Anteil von Personen mit geplantem Neuwagenkauf vergleichsweise hoch / Elektromotor Nr. 4 im Ranking der beim Kauf berücksichtigten Antriebsformen / Elektroauto: Kein Thema bei hoher Fahrleistung / Trotz schlechtem Klima-Image: SUVs stehen weiter in der Gunst der Verbraucher Für 2021 geht die deutsche Autoindustrie hierzulande wieder von steigenden Absatzzahlen aus. Nachdem zur Zeit des ersten Corona-Lockdowns im April 2020 die Pkw-Neuwagenzulassungen bei 61 % Minus ggü. dem Vorjahr lagen, haben sich die Marktzahlen wieder entspannt. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) weist für den Dezember 2020 sogar wieder ein Plus von knapp 10 % ggü. dem Vorjahr aus. Dennoch ergibt sich in der Ganzjahresbetrachtung ein Minus von 19 %. Die Hersteller setzen verstärkt…

    Kommentare deaktiviert für „Elektroautos auf der Überholspur?“
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ÖPNV: Kontaktängste und veränderte Arbeitsorganisation bestimmen die Nachfrageentwicklung bei Bussen und Bahnen in 2021

    Veränderte Mobilitätsstrukturen in Stadtgebieten: Verlierer ist der ÖPNV / Kundenbindung bei Nutzern von Verbund-ABOs mit Fragezeichen / Gefühlte Unsicherheit der Kunden vor einer Ansteckung trotz Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln hoch / Top-Thema: Kontrolle und Durchsetzung der Maskenpflicht im ÖPNV Vor der Krise noch auf einem stetigen Wachstumspfad hat sich das ÖPNV-Fahrtenvolumen kurzzeitig Richtung Null bewegt, um sich nach Ende des ersten Lockdowns ab Mai 2020 wieder zu erholen. Abschätzungen der „Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität“ gingen vor der Corona-Pandemie davon aus, dass die CO2-Reduzierungsziele im Verkehrssektor erreichbar sind, falls der Modal-Split des ÖPNV am Gesamtverkehr bis 2030 um ein Drittel ansteigt. Allerdings wurde die langjährig positive Entwicklung im ÖPNV durch…

    Kommentare deaktiviert für ÖPNV: Kontaktängste und veränderte Arbeitsorganisation bestimmen die Nachfrageentwicklung bei Bussen und Bahnen in 2021
  • Dienstleistungen

    „Die Impfstoff-Zulassung ist vielleicht nicht die größte Herausforderung“

    Weiterhin starke Corona-bedingte Veränderungen im Gesundheitssystem erwartet / Jeder fünfte Deutsche erwartet die Impfstoff-Zulassung noch in 2020 / Anteil an Personen mit sofortiger Impfbereitschaft gegen Corona in Schweden (28 %) am größten / Die Impfstoff-Zulassung ist vielleicht nicht die größte Herausforderung Die Zulassung des ersten Corona-Impfstoffs in Deutschland wird sehnsüchtig erwartet. Der Deutsche Ethikrat, die Nationale Wissenschaftsakademie Leopoldina und die am Robert Koch-Institut (RKI) angesiedelte Ständige Impfkommission hatten am 9. November empfohlen, Ältere und Vorerkrankte als vorrangig zu priorisierende Personengruppe zu betrachten, ebenso wie Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegedienst. Offenbar besteht die nächste Herausforderung nach der Impfstoffzulassung in der Bereitstellung und Organisation der Impfungen sowie deren zeitnahe Abwicklung. Außer Acht…

    Kommentare deaktiviert für „Die Impfstoff-Zulassung ist vielleicht nicht die größte Herausforderung“
  • Finanzen / Bilanzen

    „Nur 12 % der Deutschen erwarten ein normales Weihnachtsfest“

    Homeoffice-Tätigkeit weiter auf hohem Niveau / 26 % der Deutschen auf COVID-19 getestet / Grad der subjektiven Veränderungen und Bedrohung auf hohem Niveau / Eindeutiges Votum für die Maskenpflicht in der DACH-Region / Nur 12 % der deutschen Befragten erwarten ein „normales“ Weihnachtsfest Nach einem relativ entspannten Sommer finden sich die meisten europäischen Länder Anfang Dezember in einer erneuten Schockstarre. Entgegen den ersten Hoffnungen bleibt die Anzahl der COVID-19-Neuinfektionen auf einem sehr hohen Niveau. Ein alarmierender Zustand, der in Deutschland bereits die Diskussion eines harten Lockdowns über Silvester bewirkt hat. Stark betroffen ist auch Schweden, das mit einer eigenen Krisenstrategie bis vor ein paar Wochen noch mit geringen Infektionszahlen aufwarten…

    Kommentare deaktiviert für „Nur 12 % der Deutschen erwarten ein normales Weihnachtsfest“
  • Events

    Aktuelle Messen & Events: „Digitale Rogator-Roadshow | 20. + 22. Oktober 2020“

    . Rogator-Roadshow 2020 Termin: 20. + 22.10.2020 Art der Veranstaltung: Live-Online-Seminare mit anschließender Fragerunde Themenschwerpunkte: Customer Feedback, Employee Feedback, Online-Panel Live-Online-Seminare mit Rogator Die Corona-Krise fordert auch in Sachen Messeauftritt und Fachvorträge ein Umdenken. Im Zeichen der zunehmenden Digitalisierung hat sich Rogator für die Entwicklung eines unabhängigen und umfassenden Online-Events entschieden: Die Digitale Rogator-Roadshow. Dieses Live-Event richtet sich gleichermaßen an Instituts- und Unternehmensmarktforscher sowie Marketing- und HR-Verantwortliche.   An zwei Seminartagen stehen dabei die Themenbereiche Customer Feedback und Employee Feedback sowie der Themenschwerpunkt Online-Panel im Fokus. Zur praxisnahen Betrachtung werden ausgewählte Kundenprojekte sowie deren Umsetzung vorgestellt. Die Seminar-Themen im Überblick Thementag Customer-Feedback (20.10.): 9:30 Uhr | Kundenbefragung im Rampenlicht: Best…

    Kommentare deaktiviert für Aktuelle Messen & Events: „Digitale Rogator-Roadshow | 20. + 22. Oktober 2020“
  • Dienstleistungen

    „Unternehmensberater in der Krise“

    In Deutschland erreichen Unternehmensberater die schlechtesten Werte beim Berufsprestige / Auch im direkten Vergleich mit Rechtsanwälten und Steuerberatern schneiden Unternehmensberater beim Imageprofil schlecht ab / In der Bevölkerung wird die Größenordnung der Zahl der Unternehmensberater überschätzt / Trotz des schlechten Images: 16 % der Befragten in Deutschland können sich eine Tätigkeit als Unternehmensberater vorstellen Von den einen geliebt, von anderen gemieden: Kaum ein Berufsfeld ist gleichzeitig so gefragt und so umstritten wie Consulting. Das Selbstbild der Unternehmensberater ist überwiegend positiv. Schließlich wächst die Branche im letzten Jahrzehnt mit durchschnittlich 6,3 % pro Jahr und erreichte in 2019 ein Volumen von ca. 37 Mrd. EUR Umsatz. Consultants sorgen dafür, dass sich…

    Kommentare deaktiviert für „Unternehmensberater in der Krise“
  • E-Commerce

    Amazon: Kundenzentrierung und scheinbar grenzenloses Wachstum

    Hohe Kunden- und Prime-Abo-Anteile in Deutschland und Österreich, geringere in der Schweiz und vor allem in Schweden / Produktauswahl und die schnelle Lieferung stehen aus Sicht der Amazon-Kunden im Vordergrund / Prime-Mitglieder als Wachstumstreiber in der Corona-Krise / Abnehmende Kundenzufriedenheit: Ein Effekt der Corona-Krise oder ein Trend? Die Kursgewinne der Amazon-Aktie (von ca. 1.500 EUR im März 2020 auf aktuell 2.700 EUR) machen Amazon zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt. Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 1,3 Billionen US-$ übertrifft Amazon andere Tech-Giganten wie Google und Facebook mittlerweile deutlich. Seit der Konzern bewiesen hat, dass er auch signifikante Gewinne erwirtschaften kann, scheint die Amazon-Erfolgsgeschichte keine Grenzen mehr zu kennen. Während…

    Kommentare deaktiviert für Amazon: Kundenzentrierung und scheinbar grenzenloses Wachstum